Advent

Beiträge zum Thema Advent

Poesie

Alles Gute zum 3. Advent

“Advent” ist ein leicht makaberes, aber für viele auch lustiges Gedicht von der Adventszeit, das durch seine Erstveröffentlichung im Deutschen Fernsehen Bekanntheit erlangte. Loriot erzählte es 1969 und wer es nicht kennt sollte es mal googeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.21
  • 3
  • 9
Kultur
Danke: Idee & Bild von Thekla J.

Fortsetzung folgt! Grüße zum - "1. Advent" - aus der Küche

1., 2., 3., 4., Advent. 1. Advent! Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: - Erst eins, - dann .... (Fortsetzung folgt!).  Mehr dazu ... Hinweis Die Wärme der Herdplatte wurde NATÜRLICH ansonsten fürs Kochen verwendet! Unser Motto:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/der StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.11.21
Kultur
3 Bilder

Advent

Wann kommt das Licht? Advent heißt doch warten auf die Feier der Geburt des Erlösers, der kommen soll, der das Licht bringt und die Gnade, welche die Welt vielleicht durchdringt! Deshalb stellen die Menschen Kerzen auf und machen die Stuben mit grünen Zweigen voll. Doch ob uns das heuer auch wohl so gelingt? Die Zeit ist dunkel! Die Krankenhäuser sind mit Corona Patienten überfüllt, und viele werden das Weihnachtsfest leider nicht mehr erleben. Irgendwie hat Trauer und Schmerz uns und die ganze...

  • Bayern
  • Erding
  • 26.11.21
  • 7
Poesie
Das schönste Geschenk kommt von Herzen.....

Türchen 22 meines Adventskalenders öffnet sich für euch....

Türchen 22 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.... Das schönste Geschenk „Ich wünsche mir das schönste Geschenk auf Erden, ich weiß, du lässt meinen Wunsch wahr werden.“ Diese Worte schickte die kleine Anna dem Weihnachtsmann, der damit jedoch nicht viel anfangen kann. Das schönste Geschenk, was soll das sein? Warum kann Annas Wunschzettel nicht genauer sein? Viele Wünsche hatte er schon gelesen, aber so einer war noch nie dabei gewesen. Computer, CD, Handy und MP3, das ist heutzutage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 22.12.18
  • 2
  • 11
Kultur

Zum 4. Advent

alles wartet warten worauf doch niemand weiß es weiß worauf wir warten daß unter allem verborgen etwas wartet schon immer wartet etwas ungesagtes unsagbares wesentliches (Anke Maggauer-Kirsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.12.18
  • 10
  • 19
Poesie
Weihnachten in Köln....

Türchen 21 meines Adventskalenders öffnet sich für euch...

Türchen 21 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Weihnachten in Köln Weihnachten in Köln mit Dom und Kerzen, das erwärmt nicht nur die Kölner Herzen. Der dicke Pitter läutet Weihnachten ein, Friede und Liebe ziehen in die Stuben ein. Weihnachten in Köln typisch kölsch und echt, da gibt mir auch der Weihnachtsmann Recht. Der Rhein fließt glitzernd und spiegelt die Sterne, Köln, wie habe ich dich gerne! Weihnachten in Köln heißt nicht Stress und keine Zeit, sondern Ruhe und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 21.12.18
  • 6
  • 13
Poesie
Weihnachten dreht manch einer am Rad....

Türchen 19 meines Adventskalenders öffnet sich für euch...

Türchen 19 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Feste Der Karpfen kocht, der Truthahn brät, man sitzt im engsten Kreise und singt vereint den ersten Vers manch wohl vertrauter Weise. Zum Beispiel “Oh, du fröhliche”, vom “Baum mit grünen Blättern” – und aus so manchem Augenpaar sieht man die Tränen klettern. Die Traurigkeit am Weihnachtsbaum ist völlig unverständlich; man sollte lachen, fröhlich sein, denn ER erschien doch endlich! Zu Ostern – da wird jubiliert, manch buntes Ei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 19.12.18
  • 5
  • 8
Poesie
Bald ist es soweit....

Türchen 18 meines Adventskalenders öffnet sich für euch...

Türchen 18 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Auf der Suche nach Weihnachten Weihnachten, wo bist du nur, ist der Weihnachtsmann in Kur? Überall nur Stress und Streit, Kummer und Sorgen sind nicht weit. Weihnachten, ich suche dich, die Leute denken nur an sich. Arroganz und Egoismus regieren die Welt, die ohne Liebe bald auseinanderfällt. Weihnachten, ich sehe dich nicht, Dunkel überschattet das helle Licht. Trauer, Krieg und viele Tränen und Menschen, die sich nach Liebe sehnen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 18.12.18
  • 5
  • 13
Poesie

Advent

Dia Weihnachszeit soll komma, ond Kendrauga Glanz. A Zeit so ruhig ond bsonna, wenn´s Lichtle brennt am Kranz. A´ stilla Zeit so voller Ruah, mit Nüß ond Mandlkern. Lebkuacha, Loibla khern drzua, Advent i honn di gern. Auf d´ Nacht end warma Stub neihocka, ond Brotäpfl em Ofa. Dia Oma strickt ons dicke Socka, ganz griabig auf am Sofa. Dr Opa liest Gedichtla, aus längscht vergangner Zeit. So weihnachtliche Geschichtla, daß mi mei Herzle gfreit. Brotapflgruch em ganza Raum, Weihnacht gewürzter...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 17.12.18
  • 18
  • 8
Poesie
Ob da oben in den Sternen das Christkind auf uns hinunterschaut?

Türchen 15 meines Adventskalenders öffnet sich für euch...

Türchen 15 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas Schönes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 15.12.18
  • 7
  • 11
Kultur

Zum 3. Advent

Mäuse im Schreibtisch Nun ist die Plätzchenbäckerei wohl überall im Gange auch meine Frau war jüngst dabei, in frohem Tatendrange. Und die Dose, wohlverwahrt, versteckt vor unserm Schlingel, sind die Figuren aller Art; die Herzen, Sterne, Kringel. Geschützt vor jedem Zugriff rings, vor jähem Überfalle, steht das Gefäß im Schreibtisch – links, und ist tabu für alle. Jüngst kam Besuch, Frau Engelhardt; man griff zur Plätzchendose – und meine Frau war wie erstarrt; die liebe Ahnungslose. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.12.18
  • 9
  • 14
Poesie
Ist hier auch der Geist der Weihnacht?

Türchen 13 meines Adventskalenders öffnet sich für euch....

Türchen 13 meines Adventskalenders öffnet sich für euch... Der Geist der Weihnacht Freude, Lachen und leuchtende Gesichter, und in den Fenstern tanzen Lichter. Es riecht nach Tannen, Plätzchen und Zimt, und da ist ein besonders hell leuchtender Stern am Himmel, ganz bestimmt. Licht und Wärme füllen die Herzen, in vielen Zimmern brennen Kerzen. In der Luft liegt eine wundervolle Magie, die fühlen wir ansonsten nie. Hoffnung und Glück scheinen sich auszubreiten, als wolle uns eine unsichtbare...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 13.12.18
  • 7
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Der Kölner Dom blickt auf das weihnachtliche Köln...

Türchen 9 meines Adventskalenders für euch öffnet sich....

Türchen 9 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.... Ich wünsche euch einen schönen und besinnlichen 2. Advent! Der Lebkuchenmann Neulich im Schaufenster, da lachte er mich an, ein brauner, knuspriger Lebkuchenmann. Der kleine Kerl wirkte so süß und lecker, also nichts wie rein zum Bäcker. Ich kaufte mir den backfrischen Fratz, und hütete ihn bis Weihnachten wie ein kleiner Schatz. An Heiligabend packte ich ihn aus, freute mich auf einen leckeren Lebkuchenschmaus. Doch irgendwas an ihm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 09.12.18
  • 8
  • 15
Poesie

Zum 2. Advent

Letzte Blüten Noch eine Ros' am kahlen Strauch Fand im Advent ich aufgeblüht, Noch eines Liedes zarter Hauch Klang mir verstohlen im Gemüt. Der Rose Blätter taumeln hin, Da ich sie kaum berührt, ins Beet, Das Liedchen schwand mir aus dem Sinn – Für Sommerkinder ist's zu spät! (Paul Heyse)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.12.18
  • 6
  • 21
Poesie
Was ist wohl drin?

Türchen 6 meines Adventskalenders öffnet sich für euch...

Türchen 6 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.... Nikolaus in unserem Haus Heute Nacht da hat's gepoltert und gekracht, wir sind alle aufgewacht. Und was soll ich euch sagen, wir hörten unten an der Treppe ein lautes Klagen. Da lag der Nikolaus in voller Pracht, er war ausgerutscht und die Stufen heruntergekracht. Besorgt gingen wir hin und sprachen ihn an, fragten, ob er aufstehen kann. Wir zogen und zogen, da kam plötzlich ein Engel angeflogen. Er half mit all seinen Flügeln und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 06.12.18
  • 5
  • 14
Poesie
Auch das Rotkehlchen wartet auf Weihnachten.....

Türchen 5 meines Adventskalenders öffnet sich für euch....

Türchen 5 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.... Weihnachtslied Vom Himmel in die tiefsten Klüfte, ein milder Stern hernieder lacht. Es brennt der Baum, ein süss' Gedüfte, durchschwimmet träumerisch die Lüfte, und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken, mich lieblich heimatlich verlocken, in märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muss ich stehn. Es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 05.12.18
  • 5
  • 12
Poesie
Auf der Fahrt Richtung Weihnachten...

Türchen 3 meines Adventskalenders öffnet sich für euch....

Türchen 3 meines Adventskalenders öffnet sich für euch.... Und es gibt ihn doch! Liebe Leute, an Weihnachten glaubt ihr nicht? Dann lest mal folgendes Gedicht: Im Wald stand ein kleiner Tannenbaum, und hatte einen großen Traum. Er wollte ein Weihnachtsbaum sein, mit bunten Kugeln im glitzernden Kerzenschein. Die großen Tannen lachten ihn aus: „Du bist viel zu klein!“ Das traf den kleinen Baum bis tief in seine Nadeln hinein. Ein Stück weiter stand ein Rentier mit roter Nase und dachte, was wohl...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 03.12.18
  • 13
  • 15
Kultur

Zum 1. Advent

es wird Zeit für Menschen die genauer hinhören es wird Zeit für Menschen die genauer hinschauen es wird Zeit dass es Menschen gibt die ohne Angst aufeinander zugehen es wird Zeit … (Anke Maggauer-Kirsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.11.18
  • 7
  • 24
Kultur

Kerzendocht

. Kerzendocht © Zauberblume, Muenchen, 2004-12-10 Ich bin viel zu kurz. Ohne Arbeit ohne Nutz Sprach der Baumwollfaden Mit Tränen beladen.p Beim Schiffstau sprach er vor. Seine Dünnheit reicht als Flor. Für's Knüpfen bist du viel zu fade. So verschwand er in der Schublade. In der hintersten Ecke ganz still. Lag ein Stück Wachs noch drin. Es sprach den Baumwollfaden an. Bei mir bist du genau richtig dran. Das Wachs machte sich breit. Der Kerzendocht war dazu bereit. Es entstand daraus ein...

  • Bayern
  • München
  • 22.11.18
  • 5
  • 17
Poesie
einen friedlichen, besinnlichen 1. Advent wünsche ich euch

Zum 1. Advent

ein einziges Licht eine Kerze verzehrt sich im Licht erleuchtet wohin das Licht fällt eine Kerze leuchtet damit andere sehend werden (Anke Maggauer-Kirsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.11.16
  • 13
  • 15
Kultur
Video

Adventkalendertür 23

Wir sind im Endspurt. Bald ist es so weit. Weihnachten steht vor der Tür, der Baum ist bei einigen schon aufgestellt und andere werden ihn morgen früh ins Haus holen. Am Tag vor Weihnachten sind die Kinder besonders aufgeregt. Setzt euch und lasst euch das Gedicht vom Christkind gefallen. Geschrieben hat es Robert Reinick. Robert Reinick wurde 1805 in Danzig geboren und verstarb bereits 1852 in Dresden. Er wurde als Maler und Dichter bekannt. Das Christkind Die Nacht vor dem Heiligen Abend, da...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 23.12.15
  • 2
Kultur
Video

Adventkalendertür 20

Heute habe ich mein lieblings Weihnachtsgedicht für euch. "Markt und Straßen stehn verlassen" von Joseph von Eichendorff, 1788-1857 Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt, tausend Kindlein stehn und schauen, sind so wundervoll beglückt. Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld, hehres Glänzen, heil'ges Schauern! Wie so weit und...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 20.12.15
  • 2
Kultur

Türchen Nummer 19 im Adventkalender

Hinter diesem Türchen steht wieder ein Gedicht. Dezemberlied von Franz Grillparzer (1791-1872) Harter Winter, streng und rauch, Winter, sei willkommen! Nimmst du viel, so gibst du auch, Das heißt nichts genommen! Zwar am Äußern übst du Raub, Zier scheint dir geringe, Eis dein Schmuck, und fallend Laub Deine Schmetterlinge, Rabe deine Nachtigall, Schnee dein Blütenstäuben, Deine Blumen, traurig all Auf gefrornen Scheiben. Doch der Raub der Formenwelt Kleidet das Gemüte, Wenn die äußere zerfällt,...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 19.12.15
Kultur
Video

Adventkalendertür Nummer 18

Heute habe ich wieder ein tolles Wintergedicht für euch. Das Gedicht Winterfreuden. Ludwig Eichrodt schrieb dieses Gedicht. Er lebte von 1827 bis 1892. Ludwig Eichrodt studierte 1845 in Heidelberg und Freiburg Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschichte. Winterfreuden Nicht nur der Sommer, sondern auch Der Winter hat sein Schönes, Wiewohl man friert bei seinem Hauch, So ist doch dies und jenes Im Winter wirklich angenehm, Besonders dass man sich bequem Kann vor dem Frost bewahren, Und auch...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 18.12.15
  • 1
Kultur
Video

Adventkalendertür Nummer 14

Heute habe ich wohl eines der bekanntesten Werke von Theodor Storm für euch. Theodor Storm verdiente sein Geld als Jurist. Er ist uns aber als Lyriker und Schriftsteller bekannt. Theodor Storm wurde am 14. September 1817 in Husum geboren und starb am 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen. Knecht Rupprecht von Theodor Storm Rupprecht: Habt guten Abend, alt und jung bin allen wohl bekannt genug. Von drauß vom Walde komm ich her; ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr! Allüberall auf den...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 14.12.15
  • 2
Kultur

Adventkalendertür Nummer 13

Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen, von Gustav Falke habe ich heute für euch im Kalender. Ein leicht zu lernendes Gedicht für Kinder ab dem Kindergarten. Viel Spass beim lernen und Vortragen. Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen. Ihr lieben Eltern, in diesen Tagen, was sollen wir singen, was sollen wir sagen? Wir wollen euch wünschen zum heiligen Feste vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! Wir wollen euch danken für alle Gaben und wollen euch...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 13.12.15
Kultur
Video

Adventkalender Tür Nummer 11

Im heutigen Adventkalendertürchen steht ein Gedicht von Gustav Falke. Das Gedicht Weihnachtsbäume. Gustav Falke wurde am 11. Januar 1853 in Lübeck geboren. Der deutscher Schriftsteller hat eine Lehre als Buchhändler abgeschlossen und übte diesen Beruf auch lange aus. Er schrieb Gedichte, Kinderbücher und Romane sowie Theaterstücke. Am 8. Februar 1916 starb Gustav Falke in Hamburg-Groß Borstel. Weihnachtsbäume Nun kommen die vielen Weihnachtsbäume aus dem Wald in die Stadt herein. Träumen sie...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 11.12.15
  • 2
Poesie
Video

Adventkalender Tür Nummer 9

Winternacht. Die Winternacht beginnt im Abendrot. Solch ein Abendrot wie man es nur im frostigen Winter sehen kann. Lila bis feurig rot leuchten die Wolken, bis die Sonne langsam am Horizont im dunkel der Nacht untergeht. Jetzt kommt die Zeit der Kinder der Nacht. Am Himmel funkeln nun Sterne und Mond. Sternschnuppen huschen über das Himmelszelt. Ob sie wirklich unsere Wünsche erfüllen, wenn wir nur daran glauben ? Ob sie unsere Sehnsucht nach Frieden weitertragen auf ihrer Reise durch das...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 09.12.15
  • 4
Freizeit
17 Bilder

Nikolaus, du bist ein guter Mann...

Auch in diesem Jahr hatten Freiwillige Feuerwehr und MGV 1903 Cäcilia Anzefahr mit der Veranstaltung "Advent am Weihnachtsbaum" zu einem besinnlichen Nachmittag eingeladen. Das Rolltor des Feuerwehrgerätehauses wurde geöffnet und der Männergesangverein 1903 Cäcilia Anzefahr trug unter der Leitung seines Dirigenten Peter Dippel bekannte weihnachtliche Weisen zur Begrüßung der Anwesenden vor. Sichtlich aufgeregt warteten die Kinder des Kindergartens der Pfarrei Anzefahr auf ihren Auftritt und...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.12.15
  • 1
  • 12
Kultur

Adventkalendertür Nummer 4

Die Flucht der Heiligen Familie Länger fallen schon die Schatten, durch die kühle Abendluft, waldwärts über stille Matten schreitet Joseph von der Kluft. Führt den Esel treu am Zügel; linde Lüfte fächeln kaum, ’sind der Engel eise Flügel, die das Kindlein sieht im Traum. Und Maria schauet nieder auf das Kind voll Lust und Leid, singt im Herzen Wiegenlieder in der stillen Einsamkeit. Die Johanneswürmchen kreisen, emsig leuchtend übern Weg, wollen der Mutter Gottes weisen durch die Wildnis jeden...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 04.12.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.