ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.12.18
Lokalpolitik
Tödlich: Schutzstreifen = Todesstreifen. Die "billige" Pinselei von (zu) vielen farbigen Strichen auf dem Straßenbelag hat sich innerhalb kurzer Zeit als Falle für Radfahrende erwiesen - durch rechtsabbiegende Kfz: Erst Lkw tödlich, dann Pkw schwerverletzt. Mit diesem billigen farbigen Gekritzel ist Sicherheit für Radfahrende NICHT zu haben. Bildquelle: Google Maps

HAZ verniedlicht Todeskreuzung / Todesstreifen in Burgdorf: Gartenstraße / Vor dem Celler Tor

Schlechter HAZ-Journalismus. Link: Burgdorf Todeszone Innerhalb einer Woche auf dem Schulweg, exakt an der gleichen Stelle: - Todesfall Radfahrerin: rechtsabbiegender Lkw, - Schwerverletzte Radfahrerin: rechtsabbiegender Pkw. Der Myheimat-Beitrag zum Todesfall ist hier. Der HAZ-Beitrag zur Schwerverletzten ist hier. Anmerkung 1: Miserabler Journalismus der HAZ durch falsche Wortwahl. Richtige Aktiv-Beschreibung: - Fahrerin nimmt Radlerin die Vorfahrt und verletzt sie schwer. Falsche...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.12.18
Poesie
14 Bilder

NDR "Hallo Niedersachsen", "tragisch" - inkorrekte deutsche Sprachverwendung des Senders verschleiert Verursacher tödlicher Radfahr-Unfälle

Schriftwechsel mit dem NDR Hannover. Gefährliche Unkenntnis der Bedeutung von Fremdworten: Verschleierung der Verantwortung für tödliche Radfahrer-Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw Nach meiner Meinung verwendet "NDR - Hallo Niedersachsen" eine falsche und damit nicht nur laienhafte, sondern journalistisch auch gefährliche, weil verschleiernde Wortwahl. Der nachfolgende Schriftwechsel weist auf die fremdsprachliche Inkompetenz von "NDR - Hallo Niedersachsen" hin. Er wird ungekürzt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.11.18
  • 2
Blaulicht
Bild 1. Quelle: ADFC Langenhagen. 11-jähriger Schüler, 
getötet am Mittwoch, 18. April 2018: Industrieweg Hannover.
2 Bilder

Totensonntag 2018 - † † - der ADFC Langenhagen trauert besonders um zwei Schulkinder, getötet auf ihrem Rad

Trauer. Sehr geehrte Mitglieder dieser ADFC-Ortsgruppe, sehr geehrte Gäste und Interessierte, Sprecher und Besitzer der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen trauern an diesem Tage besonders um zwei Schulkinder, die allein in diesem Jahr in der Region Hannover an Verkehrsampeln durch rechtsabbiege Lkw getötet wurden: Wir sind in Gedanken bei ihren Verwandten, Freunden und Bekannten. Bild 1. Quelle: ADFC Langenhagen 11-jähriger Schüler Getötet am Mittwoch, 18. April 2018: Industrieweg Hannover. Bild 2....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.11.18
Blaulicht
11 Bilder

Leserbrief an HAZ & Neue Presse NP: Lkw-Fahrer tötet beim Rechtsabbiegen 16-jährige Radfahrerin in Burgdorf

Leserbrief. Tödliche Ampelschaltungen: Kommunen sind mit Hauptverursacher Immer wieder das Gleiche. Die Kommunen schalten die Verkehrsampeln so auf "grün", dass auf sich zwangsweis zeitgleich kreuzenden Linien gleichzeitig(!) losfahren: - rechtsabbiegend: ein 40.000 kg schwerer Lkw, - und geradeaus: z.B. ein 40 kg schweres Kind. Und diese Linien schneiden sich immer, von den Kommunen so geplant, und immer wieder tödlich. So lange wie die Kommunen aus den bisherigen Todesfällen nicht(s)...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.11.18
  • 6
Blaulicht
Bild mit gleicher Ursache "Ameplgrün", tödlich am 19. April 2018: Ein rechtsabbiegender Lkw sollte, so die Stadt Hannover, gleichzeitig mit dem geradeausfahrenden 12-Jährigen losfahren. Ort dieses "Weiße Fahrrad" / "Ghost Bike" steht in Hannover an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg. https://www.myheimat.de/hannover-brink-hafen/kultur/toedlich-ghost-bike-weisses-fahrrad-in-hannover-vahrenwalder-strasse-industriestrasse-versagen-d2876104.html

WIEDER leicht VERMEIDBAR: † Rechtsabbiegender Lkw-Fahrer tötet 16-jährige Radfahrerin †. Burgdorf

Tödliche Ampelschaltung. Burgdorf ist Hauptverursacherin: Diese Kommune schickt, trotz besserer Erkenntnisse, den rechtsabbiegenden Lkw (40.000 kg) und die Radfahrende (40,000 kg) per Ampelgrün auf sich kreuzende, TÖDLICHE WEGE: - Blaulicht: Presseportal der Polizei - weitere Infos Gleicher Grund: Tödliche Ampelschaltung durch die Kommune Hannover. Das Bild stammt von der Tötung des 11-jährigen Schülers durch einen rechtsabbiegenden Lkw am 19. April 2018. Auch dort schickte die Ampel, dort die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.11.18
  • 1
Lokalpolitik
Video der Bügel-Ort-Radtour - mit Bildern: https://www.relive.cc/view/1976989135
23 Bilder

Radtour: MEHR Fahrrad-Bügel - mit Video, 22 + 1 Bilder

Abstellbügel-Aktion. Video: hier. Das sichere Anschließen von Fahrrädern an feste Bügel erhöht den Fahrrad-Diebstahlschutz - und motiviert so zu mehr Radfahrten.  Rauf aufs Rad: Gute Vorschläge!! Dank an Langenhagen! Die ADFC-Ortsgruppe dankt der Stadt Langenhagen, dass sie auch 2019 weitere Fahrradbügel im Stadtgebiet aufstellen möchte: Auf Bitten der Stadt Langenhagen schlagen die Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe die folgenden Standorte vor. ÜRIGENS. Der Dank für die Vorschläge geht ZURÜCK an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.18
Ratgeber
Ein Szenenbild aus dem Video von WDR / Sendung mit der Maus, der hier zur Diskussion steht. | Foto: WDR Köln / check eins
Video

ÄRGER: FALSCH ist dieser Aufklärungsfilm von "WDR Köln / Fernsehen bildet" aus der "Sendung mit der Maus"

Falsch. Es geht um falsche Inhalte in diesem Video aus der "Sendung mit der Maus": Was ist ein "toter Winkel" In diesem Video werden Kindern - nach unserem Erachten - unvollständige und damit falsche/gefährliche Erläuterungen vorgetragen. Zum Ansehen des falschen WRD-Videos bei YouTube auf "Zustimmen & Inhalt laden" klicken, und dann gerne unten weiterlesen: FALSCH ist dieser angebliche Aufklärungsfilm bei YouTube, weil er ignoriert Spiegel bzw. setzt die Kamera am falschen Platz ein Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.11.18
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Komfortabel(st), mit kürzesten Wegen! Vorbildlich, diese höchstmodernen Fahrrad-Abstellanlagen direkt auf den Bahnsteigen der Endstation LUXEXPO Luxemburg! .... Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / ADFC-Ortsgruppe Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
5 Bilder

Geht doch! Fahrräder gut abstellen .... an der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxembourg

5 Bilder. Umstieg komfortabel & zeitsparend:  Direkt AUF dem Bahnsteig der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxemburg. Direkter Umstieg Bahn/Rad bzw. Rad/Bahn. Hinweis, mit ***** Sternen: Langenhagen bekommt 2019 eine Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz! Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-... Wir freuen uns drauf!!!

  • Sachsen
  • Strehla
  • 17.11.18
Freizeit
http://www.Zweirad-Sommerfest.de - http://www.Zweirad-Sommer-Party.de/

PARTY - Eintritt frei für alle: Eröffnung des neuen Veranstaltungsportals der Radfahrenden (ADFC)

Party, Radfahren, ... Mit Zweirad-Sommerfest eröffnet: Samstag, 25. Juni 2019, ab 15 Uhr  Absolut neu ist das Online-Veranstaltungsportals des bundesweiten ADFC: Die Ortsgruppe Langenhagen eröffnet das Portal für den Standort Langenhagen gleich mit seiner großen jährlichen Sommerparty! Willkommen!!!! Gäste und - natürlich - alle Radfahrenden aus nah und fern sind ❤lich eingeladen: - Eintritt frei, - Open Air & Live, - Gegrilltes & Gekühltes, - Gäste und ADFC-Mitglieder, - ... Wann? Samstag, 15....

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.11.18
Lokalpolitik
Die Französische Republik (im Bilde das frz. Staatswappen) schützt ihre Radfahrenden BürgerInnen und Bürger an Kreuzungen SO: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/besser-geschuetzt-besser-als-in-deutschland-m4645217,2948672.html
2 Bilder

Cyclistes: Besser geschützt, sichtbarer als in Deutschland ... :-(

Radfahrer-Schutz - anderswo. Woanders besser geschützt: Deutschlands Radfahrende in Gefahr Der Schutz von Radfahrenden in Deutschland ist "mau", und die Unfallzahlen sind entsprechend (zu) hoch. Woanders werden Radfahrende DEUTLICH besser geschützt, z.B. mit solchen Schildern wie auf dem Bild 2 dardargestellt. Details zu einer neuen Verordnung der Regierung Frankreichs und Bildquelle HIER: http://www.securite-routiere.gouv.fr/connaitre-les... Zur Erinnerung: Laut den Angaben des Statistischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.11.18
Lokalpolitik
6 Bilder

"Rote Furt" am Hainhäuser Weg - Schulweg sicher(er), endlich

Unfallschwerpunkt sicher(er). Ab jetzt: Rote Streife sichern Radfahrer auf der Radweg-Furt am Hainhäuser Weg ab Es hat "einige Zeit" gedauert, bis die Radweg-Furt an der Einmündung des Hainhäuser Weges in die Walsroder Straße mit einem roten Streifen als Schutz für Radfahrende vesehen wurde. Dabei war diese Querungsstelle des für beide Richtungen verpflichtenden Radweges auf einer Seite der Straße jahrelang - polizeilich - als Unfallschwerpunkt bekannt. Der ADFC Langenhagen hatte, mehrfach(st)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.11.18
  • 1
Ratgeber
Richtig ist: Es gibt ZWEI Fahrrad-Abstellanlagen für € 910.000,00: In Pattensen (180 Plätze) und in Langenhagen (150 Plätze) ;-) Die Details gibt's, NATÜRLICH, bei MyHeimat: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-und-ride-fuenf-sterne-fuer-neue-fahrradstellplaetze-in-langenhagen-150-und-in-pattensen-180-d2944804.html

Fahrrad-Abstellanlage(n): Eine - oder doch zwei - für die Summe von € 910.000,00???

Korrektur? Guten Morgen, liebe Redaktion der HAZ Langenhagen! Guten Morgen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, und liebe ADFC-Mitglieder! ich bitte die HAZ-Langenhagen-Redaktion um Überprüfung und gegebenenfalls Richtigstellung des im Folgenden dargestellten Artikels: Im HAZ-Langenhagen-Artikel über das neue Rad-Parkhaus in Langenhagen steht im Internet UND im Print, dass es 910.000 € kostet: http://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Region-Hannov... DAS ist nach meinem Kenntnisstand falsch: Ich bin...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.11.18
  • 1
  • 1
Poesie
https://www.Hannah-Lastenrad.de - kostenlose online-Ausleihe für das Transportrad mit Kiste

Rat einstimmig! Kostenfrei: Hannah-Lastenrad "Nr. 30"

Beschluss. Langenhagen: Einstimmig für kostenfreies Lastenrad Der Rat der Stadt Langenhagen hat sich einstimmig für ein Lastenrad mit Aufstellung in Langenhagen ausgesprochen. Dieses Rad wird das 30. Lastenrad der Ausleihplatform https://www.Hannah-Lastenrad.de: Dort kann es ab 2019 online ausgeliehen werden kann. Unter https://www.Hannah-Lastenrad.de sind BEREITS JETZT weitere 29 Lastenräder kostenfrei ausleihbar. Aktualisierung 13. Januar 2019: Über die Plattform https://www.Hannah-Lastenrad....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.11.18
  • 1
Poesie
Der Helm für Radfahrende war Thema der Sonntagsbeilage der HAZ vom 3. November 2018: http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Gut-behuetet-Schoene-und-sichere-Fahrradhelme

Unfälle: Leserbrief an die HAZ

Leserbrief.  Leserbrief zum Artikel "Sicher schön" in der Sontagsbeilage der HAZ vom 3. November 2018 Falsche Richtung Die wieder mal von der HAZ eröffnete Diskussion zum Fahrradhelm zielt in eine falsche Richtung, so lange die Hauptverursacher von Unfällen Kfz/Rad nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes die Lkw-Fahrer m/w zu 80(!) % und die Pkw-Fahrer m/w zu 75(!) % die Hauptverursacher sind. Und bekannterweise nutzt ein Fahrradhelm überhaupt nichts bei den zu oft so...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 06.11.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
https://www.Fahrradklima-Test.de

Mal anders: "Niedergeschriebenes" zum Radfahren & zum Fahrradklima-Test

Brief. 4. XI. 2018 Ideen zum ADFC-Fahrradklima-Test Laufzeit: - vom 1. September - bis zum 30. November 2018 Lieber Herr S.! Offensichtlich bin ich entweder ein völlig atypischer Radfahrer, oder ich habe über das, was ich da tue oder nicht, in siebzig Jahren Radfahren nie richtig über das nachgedacht. Stellenwert, Verkehrsklima, Sicherheit, Komfort usw. haben mich nie bewegt. Die einzige bedeutsame Frage im ganzen Fragebogen zum Klimatest scheint mir die nach Trennung vom Autoverkehr, und das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.11.18
Freizeit
https://www.relive.cc/view/1941147278 - Video-Beispiel für eine Spontan-Radfahrt

Langenhagen - Radausfahrt: Wer macht mit?

Rad-Ausfahrt. Rauf aufs Rad! In und um Langenhagen! Spontane (Vormittags-)Radfahrten, ca. 20 km: Mitfahrende gesucht, bitte einfach melden bei: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Email Langenhagen@ADFC-Hannover.de Auf den Radtouren kann auch vermittelt werden, wie Mitschriebe und Videos der Radtouren gemacht werden können. Beispiel-Radtour im Video: https://www.relive.cc/view/1941147278

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.11.18
Lokalpolitik
Blick in den neu gestalteten Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages

Sicherer? Andere machen's: Das Land Niedersachsen (bisher) nicht - Lkw-Abbiegeassistent

Keine Verpflichtung. Aktuelle, neue Verpflichtung, anders als beim Land Niedersachsen: Rheder Spedition rüstet ihre Lkw FREIWILLIG mit Abbiegeassistenten aus Andere machen's Hallo, am 24.10.2018 waren wir "Langenhagener" auf Einladung des für auch Langenhagen direkt gewählten MdL als Besucher im Landtag. Auch in deren Namen bedanke ich mich für das Voranbringen des Lkw-Abbiegeassistenten durch die positive Abstimmung zu dem vorgelegten Antrag CDU/SPD im Niedersächsischen Landtag. Schritt für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.11.18
  • 1
Blaulicht
Fahrräder mit Abstandhaltern: „Poolnudeln” für Verkehrssicherheit

Wir probieren das aus: Die Schaumstoffrollen kommen auf den Gepäckträger und werden asymmetrisch befestigt, sodass sie nach links etwa 1,3 Meter überstehen. Erster Eindruck: So viel Platz?! Das ist beeindruckend breit und zeigt mir vor allem, wie wenig dieser fundamentale Sicherheitsabstand sonst so eingehalten wird. Spontan würde ich sagen, dass Kfz quasi nie von sich aus einen derart großen Abstand beim Überholen von Radfahrern einhalten.
5 Bilder

Lerneffekt: „Poolnoodle” macht sich BREIT – sicher für Radfahrende

Badenudel. Beitrags-Basis: Blog "Letzte Weisheiten" Texte und Bilder: Copyright © Dirk Hillebrecht Gerichtlich festgestellt: Seitlicher min. Abstand zu Radfahrenden! 1,5 Meter Mindestabstand eines überholenden Kfz sein,zwei Meter bei Kindern erkennbar wackeligen Radfahrenden, zwei Meter bei Geschwindigkeit größer 50 km/h,zwei Meter an Steigungen oder bei starkem Seitenwind,... Da diese Mindestabstände sehr oft nicht eingehalten werden, lud die ADFC-Ortsgruppe  Hannover zur Radtour am Montag,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.10.18
  • 1
Ratgeber
Langenhagen? - Jedenfalls: Die Niederlassung Osnabrück des Logistikunternehmens "Hellmann Worldwide Logistics" rüstet ihre Lkw mit den Abbiegeassistenten aus.  Zur Reduzierung der - oft tödlichen - Rechtsabbiege-Unfällen mit Radfahrenden.

Osnabrück = wird sicherer! Langenhagen = ?

. Osnabrück: Sicherer durch mehr Lkw-Abbiegeassistenten Das Logistikunternehmen "Hellmann Worldwide Logistics" stattet TEILWEISE seine Lkw mit Abbiegeassistenten aus: - Langenhagen: nichts bekannt  - Osnabrück: ja Partner für Sicherheit Heinrich Koch (Hellmann Osnabrück) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Erklärung. Aktuelle Artikel 1. Neue Osnabrücker Zeitung: Viele Spediteure aus der Region sind nun Partner des Bundesverkehrsministeriums 2....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.18
Poesie
Bild 1: Entwurfsplan der Bike&Ride Anlage in Langenhagen (Foto: Region Hannover)
2 Bilder

***** Fahrrad-Hotel: Bike & Ride in Langenhagen - fünf Sterne für 150 neue Fahrradstellplätze

Fahrrad-Park. Überdachung, Sitzgelegenheiten, Schließfächer, Zugangskontrolle,  ***** Fahrrad-Hotel Langenhagen, eingetragen bei Google Maps:  https://goo.gl/maps/RHY5VruY58LDgYsr9 Neubau zweier Fahrrad-Anlagen: - 150 Plätze: Berliner Platz Langenhagen - 180 Plätze: Schöneberger Allee Pattensen 3 x Details als pdf: 1. Beschlussdrucksache 1622 Region Hannover 2.  In Farbe: Planungsdetails Langenhagen 3.  In Farbe: Planungsdetails Pattensen Region Hannover – Mit dem Rad zum Bahnhof und von dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.18
Ratgeber
https://leser-quiz.de/np/sicherheit2018 - Screenprint des Quiz der Neuen Presse

NP-Quiz: Ja, Radfahrende dürfen bei "Rot" über die Ampel, aber NUR wenn ....

Quiz-Auftakt. Teste dein Wissen rund um das Thema Verkehrssicherheit! Als Dankeschön für die Teilnahme liefert die NP zwei Wochen lang kostenlos die NP, u.a. damit die große Sicherheitsserie gelesen werden kann.  Link zum Quiz: https://leser-quiz.de/np/sicherheit2018 Hinweis: NACH der Bearbeitung dieses Quiz der Neuen Presse Hannover können persönliche Daten eingegeben werden für die kostenlose Belieferung mit der NP über zwei Wochen. 

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 27.10.18
Poesie
https://www.Hannah-Lastenrad.de - die Ausleihe ist jetzt schon kostenfrei, und ab 2019 kann es auch direkt in Langenhagen in Empfang genommen werden ... denn Lastenradfahren macht Spaß! Bild Copyright ©: https://www.ADFC-Hannover.de

01/2019: Hannah-E-Lastenrad für Langenhagen - kostenfrei

Lastenrad. PRESSEINFORMATION DER STADT LANGENHAGEN ADFC Region Hannover und Stadt Langenhagen kooperieren bei E-Lastenrad Der ADFC Region Hannover e. V. und die Stadt Langenhagen kooperieren bei der Anschaffung und beim Betrieb eines E-Lastenrades. Bürgermeister Mirko Heuer und Ronald Brandt, Leiter des ADFC-Projektes „Hannah“, unterzeichneten im Beisein des Ideengebers Wilhelm O. Behrens am Montag, 22. Oktober, die Vereinbarung. Die Kooperation läuft zunächst zehn Jahre. Ab 2019: Online &...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.18
Ratgeber
Video

Video: 100 x Bike & Ride - B&R-Parkanlagen im Test. Sehr mangelhaft: Hannover Hbf

Fahrrad-Parkanlagen. Der ADAC testete bundesweit 100 Fahrrad-Parkanlagen. In der Region Hannover wurden zehn Anlagen getestet, mit den folgenden Ergebnissen: 1 x sehr mangelhaft: - Hauptbahnhof Hannover, Link für Details. Gerade dieser Bahnhof wird von Radfahrenden auch aus Langenhagen oft mit dem Rad angefahren, um dann vom Hauptbahnhof mit der Bahn weiterzufahren. 69 Bike & Ride-Anlagen in der Region Hannover Details sind hier: https://www.gvh.de/service/rad-auto-carsharing/par... ADFC: Der...

  • Bayern
  • München
  • 26.10.18
Ratgeber
46 Bilder

"DIOSNA / IsernHäger": Lebensmittel, natürlich ....

Willkommen 37 Bilder! Das DIOSNA Technologiezentrum "IsernHäger" und die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen luden ein zu einer Besichtigung dieses Vorteig-Spezialisten einschließlich Verkostung: Natürlich: Sauerteig, Vorteig, und mehr! Die Radfahrergruppe aus Langenhagen fühlte sich sehr gut betreut und - dem Vorwissen der Besuchergruppe gut angepasst - informiert über zielorientierte Vorgehensweisen und modernstes Equipment sowie über hygienegerechte Lebensmittelproduktion und perfekt absichernde...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 25.10.18
  • 1
Blaulicht
77 km/h zu schnell in Höhe der Paracelsus-Klinik in Langenhagen.

77(!) km/h zu schnell - Pkw in Höhe Langenhagener Krankenhaus am Silbersee

Sicherheit? Zu schnell im Stadtgebiet: 127 km/h fuhr ein Skoda in Langenhagens Stadtgebiet auf der Bothfelder Straße, in Höhe Paracelsus-Klinik in Langenhagen, statt der im Stadtgebiet vorgeschriebenen 50 km/h. Berechtigte Frage: Wie sicher ist Langenhagen für die anderen VerkehrsteilnehmerInnen? Dank: Es sei der Polizei gedankt, die diese Person "aus dem Verkehr zieht". Details: http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hann... und https://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemeld...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.18
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.