ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Blaulicht
196 km/h statt 50 km/h, 151 km/h, 141 km/h, ... Quelle HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Geschwindigkeitsmessung-Stadt-gibt-300-000-Euro-fuer-neue-Blitzer-aus

196 km/h statt 50, und ähnliche Experimente von Kfz -Fahrern .... wo bleibt die Sicherheit?

Raser 196 km/h auf der Vahrenwalder Straße. Anhalteweg dieses Pkw bei Notbremsung auf trockener Straße: - bei 50 km/h: 25 m - bei 196 km/h: 250 m Quelle: https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/bremsweg-... Statt 50 km/h im Ort: Andere von Pkw gefahrene Geschwindigkeiten statt 50 km/h: - 151 km/h, - 141 km/h, - ... Alle Raser-Details hier in der HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Geschwind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.01.19
  • 3
  • 1
Freizeit
https://www.ADFC-Langenhagen.de - rauf aufs Rad! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gehört zum ADFC Region Hannover e.V.

Vorschau & Chronik: Die Aktivitäten 2019 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. JETZT geht's los - rauf aufs Rad!

Rauf aufs Rad! Chroniken Vorjahr: Die Rückschau auf 2018 https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/jetzt... Folgejahr: Die Rückschau auf 2020 https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/vorsc... Vorschau auf die gerade aktuellen Termine: https://adfc-langenhagen.de/category/terminvorschau-tourenhinweise/ Die Chronik 2019 Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Touren 4. Sonstiges: Ehrung Jubilare m/w/d, ... 1. ADFC-Sommerfest 2019: Am Samstag, 15. Juni 2019, 15 Uhr in "Maisel's...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.19
  • 4
Kultur
#IchhabdenAssi! Das gilt demnächst für ALLE Lkw der Stadt Langenhagen: Die Weichen dafür stellte der Rat der Stadt auf seiner letzten Sitzung ....
2 Bilder

2018 im Rat der Stadt Langenhagen: ALLE kommunalen Lkw mit Abbiegeassistenten

Abbiegeassistent. ADFC Langenhagen, Mobil-Kontakt 24/7: 0151 240 799 75 10. Dezember 2018: Beschluss des Rates  der Stadt Langenhagen über den ASSI-Einbau 18. Januar 2019: Offizielle Meldung der Pressestelle der Stadt Langenhagen Kultur der Schonung von Menschenleben: Stadt rüstet ihre Lastwagen mit Abbiegeassistenten aus Für ein sicheres Langenhagen sind Investitionsmittel im Haushalt für 2019 eingestellt Für mehr Sicherheit auf Langenhagens Straße: Die Stadt rüstet ihre Lastkraftwagen (Lkw)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
1 : 1,5 : 4,5 ... Kfz führend bei den tödlichen Kopfverletzungen. Grafik freigegeben mit Quellenhinweis https://www.clevere-staedte.de/blog/artikel/helmpflicht-f%C3%BCr-fu%C3%9Fg%C3%A4nger-und-autofahrer

4,5 mal mehr tote Autofahrer durch Kopf-Verletzungen als Radfahrer. Also: Helmpflicht auch für Autoinsassen.

Helm? Ja! Helmpflicht rettet Leben: Am meisten das von Autofahrern ;-) Kfz führend! 1 : 1,5 : 4,5 ... Bei den tödlichen Kopfverletzungen Link zum Original-Artikel. Eine Helmpflicht für Autofahrer und Fußgänger könnte mehr Leben schützen: Auf jeden getöteten Radfahrer kommen 1,5 Fußgänger und 4,5 Autofahrer mit tödlichen Kopfverletzungen. Eine Helmpflicht ist nicht verfassungskonform und bekämpft Symptome. Statt über Helme zu diskutieren sollten wir Ursachen beseitigen: Aufprallgeschwindigkeiten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.01.19
  • 1
Blaulicht
Jetzt max. 50 statt bisher 70 km/h zum Schutz der unmotorisierten Verkehrsteilnehmer: Heidi von Jan und Dr. Reinhard Spörer vom ADFC Langenhagen wiesen auf die Änderung der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich der Autobahnauffahrten in Schulenburg hin. Foto: Wolfgang von Jan.

Warum eigentlich keine sicher geschaltete Ampel wie an vergleichbaren Stellen? Schulenburg: Schulweg (nur ein bisschen) sicherer

Schulweg. Tipp vorab/Einladung: Mehr zur Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen gibt's für alle(!) auf der öffentlichen Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Zeit: Donnerstag, 24. Januar 2019, 19 Uhr. Ort: "Das Leibniz"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen. Nun aber zum Thema: Schilderwechsel - ein "zu" kleiner Anfang Jahrelang hatten sich der Fahrradclub ADFC zusammen mit vielen anderen bemüht, die Radwege entlang den beiden Anschlussstellen der Autobahn A 352 in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.19
  • 54
  • 3
Blaulicht
Dieses Google-Bild von 2019 zeigt die beschriebene Kreuzung: Zum Zeit des Fotos ist nicht soo viel Verkehr zu sehen, so dass zumindest zu dieser Tageszeit eine separate Ampelphase realisierbar wäre, ohne große Stauungen. Dem Schattenwurf der Bäume entsprechend ist das Bild ungefähr zur Mittagszeit aufgenommen.

ADFC Langenhagen: Zu gefährlich für Radfahrende & Fußgänger - Ampel-Kreuzung Langenhagener Straße / Hessenstraße / Hermannsburger Straße

Ampel zu unsicher. Immer mehr Lkw-Verkehr Im Industriegebiet südlich des Flughafens HAJ sind bereits viele Speditionen angesiedelt, und es werden durch die gerade anstehenden Neubauten der Logistik-Zentren von DHL (zusätzlich mit separater Verwaltung), Continental und Hempelmann immer mehr. Kein paralleler Ausbau des Straßennetzes Trotz des weiter stark zunehmenden Verkehrs erfolgt kein Ausbau der Leistungsfähigkeit des Straßennetzes durch Umgehungsstraßen um die Bebauung herum oder durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.01.19
Blaulicht
Kfz = zu 90 % Verursacher. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) wertete Unfälle aus. Die Ursachenforschung für Unfälle Kfz-Rechtsabbieger/Geradeaus-Radfahrende zeigte diese Ergebnisse: https://udv.de/de/node/50584

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.19
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Lokalpolitik
Umweltfreundlich: Auf dem Fahrrad fahren die Botschafter aus Dänemark und Großbritannien zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten. Direktlink zum Video bei Facebook: https://www.facebook.com/alexandervanderbellen/videos/1193568507485155 - Bild: Standbild aus dem Video.

Video: Mit dem Fahrrad zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Rauf aufs Rad! Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für das Diplomatische Korps Egal, ob es regnet oder schneit – der dänische Botschafter kommt immer mit dem Fahrrad zum Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps. Eine schöne Tradition! Danke an den dänischen Botschafter René Dinesen und den britischen Botschafter Leigh Turner für diese umweltfreundliche Anreise - mit dem Rad.  Zum Video HIER klicken: Dieses Video direkt bei Facebook:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.19
Ratgeber
Dieses Bild und weitere Bilder von RTD Ammerland werden weiter unten erläutert.
8 Bilder

RTD-Märchenstunde "toter Winkel": Durch Manipulation der Lkw-Spiegel werden Märchen produziert

Friedrichsfehn. Die RTD-Märchenstunde in sieben Bildern. "www.toter-Winkel.de" manipuliert Lkw-Spiegel = den Kindern unwahre Märchen erzählen Frage 1: Entstand SO, durch die von RTD Ammerland manipulierten Lkw-Spiegel, das falsche Märchen vom "toten Winkel", den es ja gar nicht gibt? Soll da Verantwortung von den Logistikfirmen (Einbau von Abbiegeassistenten) bzw. von den Berufskraftfahrern (Sorgfalt bei der Beobachtung der Spiegel) genommen werden? Frage 2: Wozu manipulieren/lügen? Kann man...

  • Niedersachsen
  • Edewecht
  • 07.01.19
  • 1
Kultur
Hannah jetzt auch hier: https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad
2 Bilder

Kostenfrei! 33 x Hannah-Lastenrad in nur VIER Jahren!! Jetzt auch bei "fahrrad-initiativen" / "Changing Cities"

Publizierung. Jetzt auch bei  den fahrrad-initiativen von Changing Cities e.V. gelistet: 33 x Hannah-Lastenrad in der Region Hannover Auch die "fahrrad-initiativen" des Vereins "Changing Cities e.V. " hat nun die 33(!) kostenfrei ausleihbaren Räder der Aktion "Hannah-Lastenrad" in sein Verzeichnis aufgenommen:  https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad Direkt zu "Hannah-Lastenrad" einfach ins Bild klicken: Mehr Infos: Hannah wurde im März 2015 initiiert: - vom ADFC Hannover -...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.19
  • 2
Lokalpolitik
Zum Artikel im aktuellen CHRISMON-Magazin: https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2018/42185/wie-staedte-fussgaenger-und-radfreundlich-werden-koennen
2 Bilder

"Geht doch!" Im CHRISMON-Magazin: BITTE WENDEN! Wie Städte fußgänger- und radfreundlich werden können ...

Magazin. Geht doch: BITTE WENDEN! Wie Städte fußgänger- und radfreundlich werden können ... Die Zwischenüberschriften: 1. Nimm Autos Spuren weg, und der Verkehr fließt besser 2.  Viele wünschen sich weniger Autos. Und fahren selbst Autos 3. Viele Autostrecken können zu Fuß/per Rad erledigt werden 4.  Autofahrer überschätzen, wie lang es zu Fuß dauert 5. Frauen gehen mehr als Männer 6. "Sofortgrün" für Gehende 7. Gute Wege machen Radler fröhlich 8. Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen - davon...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 01.01.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Er ist tot, der Tote Winkel. Hier ist sein Ende zu sehen: https://www.radlobby.at/sites/default/files/atoms/video/lkw_toterwinkel_neu.mp4

(†) - Video: Der "tote Winkel" ist selber "tot", alles zu sehen!

Voll sichtbar. Begriff "Toter Winkel" Er kaschiert nur Unachtsamkeiten (†) von Lkw-Fahrern beim Rechtsabbiegen (†) - Video: Der "tote Winkel" ist selber "tot", alles zu sehen!   Es gibt keine "toten Winkel", sondern nur (zu oft tödliche) Unachtsamkeit von Lkw-Fahrern. DIESES Video zeigt, wie sich Personen KOMPLETT rings um das Fahrzeug herum verfolgen lassen ... Ratschlag vom Minister in Berlin: "Ich hab den Assi!" Mit diesem Logo / Aufkleber weist Bundesverkehrsminister Dr. Andreas Scheuer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.18
  • 1
Lokalpolitik
ADFC e.V.: https://www.ADFC.de

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.18
  • 9
Natur
Mehrwegbecher-System von http://www.hannoccino.de

DEIN Umwelt-Vorsatz 2019: "Einwegbecher - ade!"

Mit mehr Mehrweg geht weniger Kunststoff ins Meer. 2019: - Rohstoffe sparen - Umwelt schützen Mehrwegbecher benötigen - für jeden Becher wieder - zu viel: - Holz, - Farbe, - Energie,  - Mineralien, - Kunststoff(!), - viel Wasser, - ... Mehrwegbecher bzw. Mehrwegbecher-Systeme vermeiden das weitgehend! Und selber? SO GEHT'S: http://www.Hannoccino.de Gesehen & benutzt z.B. am Cafe Langenhagen Neue Bult, der Bäckerei Langrehr, Hoppegartenring 1, 30853 Langenhagen: "Café Langenhagen" auf der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.18
  • 1
  • 3
Kultur
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/im-toten-winkel-86538

"(Manche) Politik lässt sich Zeit." - Radfahrende vs. rechtsabbiegende Lkw = zu oft tödlich.

Tödlich. Einfach.Machen. Die meisten tödlichen Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer m/w/d ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit, u.a.: Keine Entscheidung pro Abbiegeassistent: - Dr. Bernd Althusmann CDU, - Verkehrsminister für Niedersachsen, - mit Amtssitz in Hannover. Positive Entscheidung pro Abbiegeassistent: 1. PRO - Dr. Andreas Scheuer CSU, - am 10. Juli 2018, - Verkehrsminister für Deutschland, - mit Amtssitz in Berlin. 2. PRO - Rat der...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.18
Natur
Quelle: Deutscher Wetterdienst DWD. Details: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180604/waerme_mai_2018.html?nn=344870
2 Bilder

Das wärmste Jahr ... ist 2018

Erderwärmung. Das wärmste Jahr ... 2018 ist das wärmste je gemessenes Jahr in Deutschland. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland angekommen, mit Stürmen, Überflutungen, Ernteausfällen durch Trockenheit, Stilllegungen von Chemieanlagen wegen fehlenden Kühlwassers, und Benzinpreisendie steigen, weil der Rhein kaum noch schiffbar ist. Wann? Seit 10 Jahren hat - in Deutschland - keine CO2 Reduktion mehr stattgefunden. Was passiert mit den Versprechungen, die die deutsche Politik auf den...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 21.12.18
  • 26
Lokalpolitik
Herr Schostok: Sicher für Schulkinder? Nein! Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben - Dieses Farbbild zeigt, wie wenig Schutz die bisher von der Stadt Hannover an der Stelle des tödlichen Unfalls am 18. April 2018 eingeleiteten Schutzmaßnahmen bieten. Diese Initiatoren danken für Ihre Unterschrift: Gregor Bischoff, Dr. Britta Constapel, Andreas Domberg, Manfred Fiedler, Werner Rahders, Gerd Reincke, Lutz Sommer, Dr. Reinhard Spörer, Siegmar S

Petition online unterzeichnen: **Falsche Ampelschaltung am Industrieweg Hannover gefährdet(e) Menschenleben!**

Gegen gefährliche Ampel am Industrieweg.  To the english version, automatically translated by Google translate. Bitte diese  Online-Petition für Änderung der Ampelschaltung(en) unterzeichnen!! Tipp: Bitte auch wirklich machen! Siehe Bild:  Radfahren JETZT geradeaus? Sicher für Schulkinder (und andere)? Nein! NEIN! NEIN! Anlass: Die Verwaltung der Stadt Hannover will - auch nach diesem tödlichen Unfall - die geradeaus radfahrenden Schulkinder weiterhin GLEICHZEITIG mit diesen rechtsabbiegenden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 17.12.18
  • 9
  • 2
Poesie
Beleuchtetes "Weser"-Schild im Boden der Fußgängerzone Hameln.
42 Bilder

"Radtour ohne Rad 2018": 42 Bilder Weihnachtsmarkt Hameln

Weihnachtsmarkt. Links zu den Bildern: - ab Nr. 1, - ab Nr. 33, nachträglich hochgeladen. Radtour ohne Rad 2018: Weihnachtsmarkt Hameln Zur "Radtour ohne Rad" lädt die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ein mal im Jahr ein, und im Dezember geht's dann komfortabel zu Weihnachtsmärkten: Dieses Mal, am 15. Dezember 2018 ging's zum Weihnachtsmarkt in Hameln. Die Fahrt begann in der S-Bahn S5 von Langenhagen Mitte bis Hameln und dort mit dem Bus zur Haltestelle City/Pfortmühle. Dort kam die Gruppe gerade...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 16.12.18
  • 2
Ratgeber
Die Adventspyramide auf dem Weihnachtsmarkt Hameln lädt ein: https://www.hameln.de/de/veranstaltungen/weihnachtsmarkt

Sa., 13:45 Uhr, "ADFC-Radtour OHNE Rad": Weihnachtsmarkt Hameln!

Radtour OHNE Rad. Einladung an Mitglieder und Gäste: Weihnachtsmarkt Hameln - Teilnahme frei, - Spenden willkommen, - Anmeldung nicht erforderlich, - Bahnfahrkarte & Einkehr auf eigene Kosten. Beispielrechnung Niedersachsenticket: Ticket für fünf Personen = € 45,00, entspr. € 9 p.P. Bei Personenzahl / Ticket kleiner als fünf ergeben sich höhere Preise je Person. "Radtour OHNE Rad" Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lädt ihre Mitglieder und alle Gäste ganz herzlich ein. Einkehr: Reserviert im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.18
  • 2
Ratgeber
Reparaturstand: Tauranga, Nordinsel von Neuseeland
2 Bilder

Fahrradfreundliche Antipoden

Radfahren ... Neuseeland: SO geht "fahrradfreundlich"! Beide Bilder stammen von der Nordinsel Neuseelands: - Bild 1: Reparaturstand in Tauranga,  - Bild 2: Bikeparkplatz in Palmerston North. - - - -  An·ti·po·de / An·ti·po·din Substantiv: maskulin [der] / feminin [die]  1. GEOGRAFIE: An einem diametral entgegengesetzten Punkt der Erde wohnender Mensch. 2. BILDUNGSSPRACHLICH: Mensch von entgegengesetzter Geisteshaltung. - - - - - Auch Langenhagen wird fahrradfreundlicher:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.18
Ratgeber
SO geht Verkehrswende .... Link zum kompletten Heft des ADFC mit 48 Seiten: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_ADFC-Booklet.pdf

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.