Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokalpolitik
4 Bilder

Hannover: Neue Gefühle

MEHR VERKEHRSSICHERHEIT 3D-Markierungen: Sie sehen huckelig aus, aber beim Drüberfahren sind sie völlig glatt! Habt ihr bestimmt schon gesehen!? In diesen Einmündungen wurden 3D-Markierungen aufgebracht: - Archivstraße, - Escherstraße, - Klagesmarkt - und Leinhäuser Weg.   Wir finden, die sind gelungen! Hannover betreibt mit diesen Markierungen VORBEUGENDE Sicherheitsmaßnahmen: Die dortige Stadtverwaltung wartet nicht erst ab, bis es Verletzte (und mehr) gibt, sondern investiert an "kritischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.10.17
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Umweltschutz nur Lippenbekenntnis

In Hannover soll der Autoverkehr reduziert werden wegen der Abgase. Die Menschen sollen aufs Rad umsteigen. Doch dazu sind befahrbare Radwege erforderlich. Von Letter geht der kürzeste und hochwassersicherste Weg vom Lakefeld aus an der Bahn entlang nach Leinhausen, 1,4 km lang. Der Weg gehört der Bahn, aber Hannover und Seelze haben eine Nutzungs- und Pflegevereinbarung. Hannover hat den Weg auf seinem Stadtgebiet asphaltiert, auf Seelzer Stadtgebiet ist der Weg nur ein Trampelpfad mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.17
  • 1
Blaulicht

Pro Elterntaxi: Behörden lassen Schüler allein auf die Autobahnabfahrt auf dem Schulweg

Elterntaxi gefördert. Die Behörden verweigern in Schulenburg Absicherung des Schul-Radweges über breite, vielbefahrene Autobahnabfahrt. Begründung: "Es hat dort zu wenige Unfälle gegeben." Welch Logik! ERST müssen dort also mehrere Schulkinder (möglichst schwer) verletzt/getötet werden, DANN gibt es - aber ganz schnell - dort eine Ampel. Sind die EntscheidungsträgerInnen in den Behörden in solchen Fällen eigentlich persönlich haftbar? Oder sind dann "immer die Anderen" Schuld? Die Details:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.17
  • 5
Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Blaulicht

Frau mit Rad durch Lkw-Rechtsabbiegen getötet

Rechtsabbiegender Lkw. Nach ersten Erkenntnissen ist der 42-jährige Lastwagenfahrer aus Celle, der auf der Bönnigser Straße in Richtung Wennigsen unterwegs war, nach rechts in die Niedernfeldstraße eingebogen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät, ein alarmierter Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen. Details 1. in der HAZ unter diesem Titel: "Lastwagen überfährt Fußgänger in Wennigsen-Degersen" http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Wennigse... 2.  im Presseportal Blaulicht:...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 10.08.17
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Nach Richterspruch: "Räder auf die Straße!"

Radfahren Radler dürfen öfter die Straße mitbenutzen Radfahrer werden bald häufiger die Straße mitbenutzen dürfen als bisher. Die Stadt Hannover lässt - nach einem Spruch des Bundesverwaltungsgerichtes - das gesamte Radwegenetz begutachten und will damit herausfinden, wo die Benutzungspflicht aufgehoben werden muss. Dann würden auch die blauen Schilder abgebaut. Zitat aus dem Artikel: "Forschungen haben ergeben, dass Radfahrer immer dann am sichersten unterwegs sind, wenn sie möglichst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.06.17
  • 1
Lokalpolitik

So ein Glück! Rechtsabbieger-Lkw > überrollt < Radfahrer: Vom Radweg direkt ins Krankenhaus.

Lkw Noch mal Glück gehabt: Lkw biegt rechts ab, Radfahrer vom Radweg, wird vom Lkw überrollt, und doch noch lebendig: Mit einem der großen Räder überrollte der Lkw ... Der ADFC Langenhagen wünscht diesem Radfahrer, - dass er seine überrollten Gliedmaßen am Körper behalten kann, - und dass er sie nach dem Krankenhaus-Aufenthalt auch wieder benutzen kann. Die Details: https://www.svz.de/lokales/rostock/lkw-ueberrollt-... Wer "könnte" was machen? 1. Der Verkehrsminister Alexander Dobrindt, CSU /...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 28.06.17
Freizeit
Der Pavillion des ADFC Kreis Lippe am Detmolder Bahnhof, mit den später benutzten Leihrädern. Bilder Copyright ©: ADFC Kreis Lippe http://www.adfc.de/1081_1 / ADFC-Ortgruppe Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de
16 Bilder

Detmold / Lippe in 16 Bildern: Ziel der ADFC-Rad-Exkursion

Radtour Schloss und Schlösser Fahrrad-Abstell-Anlagen und die schönen Bauten in Detmold besuchte die Radtour-Gruppe aus Langenhagen am Donnerstag, den 18. Mai 2017. Durch die gemeinsamen Erklärungen von und die Führung durch - Stadt Detmold, - Stadt-Verkehr Detmold - und ADFC-Kreisgruppe Detmold ergab sich eine sehr interessante Mischung aus Wissens- und Sehenswertem, mit einer sehr schönen Radtour: DAS war sehr schöner Tag, mit herzlichem Dank an die beteiligten "Detmolder". Perfekte Rast:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 19.05.17
Freizeit
Mit dem symbolisierten Bläuling (links) freuen sich Stephanie Schmid (Geschäftsführerin Brauerei Ustersbach), Benjamin Walther (Geschäftsführer ReAL West e.V. ), Reiner Erben (Umweltreferent Stadt Augsburg, Stv. Vorsitzender Naturpark Augsburg-Westliche Wälder e.V.), Eva Liebig (Projektverantwortliche beim Naturpark Augsburg-Westliche Wälder e.V), stellvertretender Landrat Heinz Liebert, Peter Ziegelmeier (Bürgermeister von Fischach) und Werner Platteder (Geschäftsführer Naturpark Augsburg-Westliche Wälder

Witaquelle Radweg feierlich eröffnet

Der Naturpark Augsburg-Westliche Wälder e.V. und die Brauerei Ustersbach haben am 6. Mai bei schönstem Sonnenschein ihr Kooperationsprojekt, den „Witaquelle-Radweg“, feierlich eröffnet. Dabei konnte man vorab bei einer kleinen Radtour mit Startpunkt an der Witaquelle in Ustersbach einen Teil des Rundwegs über Aretsried und Heimberg nach Fischach und die Köpfe hinter dem Projekt kennenlernen. Einige Teilnehmer der Tour wurden mit E-Bikes der LEW ausgestattet, für die an der Brauerei Ustersbach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.05.17
Blaulicht
Alle Bilder © Copyright: http://www.ADFC-Langenhagen.de
22 Bilder

Bilder: ADFC-Fahrrad-Kompetenz-Test am Dienstag, 11.4.2017, in Eichenpark Langenhagen. Und NEUE Kurse ...

Radfahr-Kompetenz Sicher(er) Radfahren! Bilder vom Radfahr-Kompetenztest des ADFC Langenhagen am Dienstag, 11. Juni 2017 Im Juni 2017: Weitere Kurse für sicher(er)es Radfahren 1. Für Einsteiger - ab Montag, 12. Juni 2017, 15:30 Uhr - für Details und zur Kurs-Anmeldung hier klicken 2. Für Fortgeschrittene - ab Dienstag, 13. Juni 2017, 15:30 Uhr - für Details und zur Kurs-Anmeldung hier klicken .

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.04.17
  • 1
Kultur
53 Bilder

"Grünes Klassernzimmer"

Am 7.4.17 wird der Räuber Röpke Pfad beim "Grüne Klassenzimmer" am Rande der Lewitz feierlich eingeweiht. Der Pfad wurde im November 2016 mit Hilfe von Fördermitteln fertig gestellt. Mit dem Pfad wurde ein 25 km langer Wander-u.Radweg geschaffen. Es gibt 25 Schautafeln an verschiedenen Orten mit Informationen über Sagen und Hinweisen über Flora und Fauna sowie mit Infos über kulturhistorische und geologische Zusammenhänge. Beim Projekt handelt es sich um ein gebietsübergreifenden...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Plate
  • 06.04.17
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Lokalpolitik
Balkendiagramm: Die wenigsten Unfälle im Radverkehr: Auf Fahrrad-Straßen. Und die meisten: Auf Radwegen. DAS meinen die Deutschen Versicherer: Ehrlich. Weil es ums Geld geht.

Die Versicherer zu Radfahr-Unfällen: Sicherheits-Gewinner ist mit GROßEM Abstand die Fahrradstraße

Sicherheit Untersuchung der Deutschen Versicherer: Am sichersten fährt es sich mit dem Rad auf der Fahrradstraße: Nur ein Viertel der Unfälle gegenüber anderen Radfahrmöglichkeiten! Die Deutschen Versicherer haben über Jahre bundesweit die Unfälle mit Radfahrern aufgenommen und ins Verhältnis zu der gesamten Radfahr-Leistung (Unfälle pro Millionen Radfahrkilometer) gesetzt. Die Datenbasis ist als belastbar und korrekt zu bezeichnen, stammt sie doch von der Unfallforschung der Versicherer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.17
  • 8
Lokalpolitik
Abseits der großen Straßen - und damit sicherer - mit dem Rad von Hannover über Langenhagen / Engelbostel nach Resse. ©  Copyright alle Bilder: http://www.ADFC-Langenhagen.de.
3 Bilder

Fahrrad-Trasse "FT 1" - für den Alltags-Radverkehr: Hannover - Langenhagen-Engelbostel - Resse (- Schwarmstedt - Hamburg)

Radweg ADFC Langenhagen für sicheres Radfahren: Fahrrad-Trasse "FT 1" für die Alltagsradler Bisher richten sich die vorhandenen Radwege über weitere Strecken mehr an die touristischen Sonntagsradler, Strecken wie: - der Grüne Ring, - der Moorweg, - der Kulturring, - der Rote Faden, - die Regions-Radwege R8 & R9 Langenhagen, - etc. Weiterhin ist ein Fahrrad-Schnellweg zwischen Hannover und Garbsen geplant, der jedoch das Stadtgebiet Langenhagens nicht tangiert .... Die neue Fahrrad-Trasse "FT 1"...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.17
  • 6
Lokalpolitik
22 Bilder

In 7 Minuten 2,4 km von Nord nach Süd durch Langenhagen: Verlängerung der Fahrradstraße am Freitag, 9. Dezember 2016, freigegeben

Bericht über die Karl-Kellner-Fahrrad-Straße in Langenhagen Hier in diesem Bericht sind 21 Bilder, und der passende Text dazu ist HIER auf der Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Eine Karte dieser verlängerten Fahrrad-Straße mit Fahrzeit 7 Minuten ist HIER. Frage: - Hat Google mit den 7 Minuten recht? - Vielleicht selber mal ausprobieren ... 7 Minuten Fahrzeit ist die Google-Angabe!!! Angeber???? Jedenfalls gilt immer: Sicher ist sicher: Lieber langsam, und heil ans Ziel kommen! Ganz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.12.16
  • 2
Lokalpolitik
http://www.ADFC-Langenhagen.de

Rathaus Langenhagen: € 170.000 Ausbau für Fußgänger und Radfahrer an der Theodor-Heuss-Straße ein Schritt weiter

Geldausgabe in die nächste Runde Langenhagen, Theodor-Heuss-Straße: Für Ausbau von Geh- und Radweg soll kräftig Geld in die Hand genommen werden Einstimmig hat der Verkehrs- und Feuerwehr-Ausschuss der Stadt Langenhagen am Dienstag, den 22. November 2017, beschlossen, die Westseite neben der Theodor-Heuss-Straße zwischen Robert-Koch-Straße und Reuterdamm für € 170.000 für Radfahrer (m/w) und Fußgänger (m/w) auszubauen. Stadtrat muss noch abstimmen Der erforderliche (positive) Beschluss des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.11.16
Lokalpolitik
Vorbeifahrt eines Lkw an der Radweg-Baustelle am Reuterdamm. Vier Fotos: Copyright © http://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Radweg-Grundsanierung Langenhagen - gut fürs Fahrrad-Klima!

Sicherheit Radweg-Grundsanierung: Dank an die Stadt Langenhagen Mit viel Aufwand führt die Stadt Langenhagen zur Zeit eine Grundsanierung des Radweges am Reuterdamm durch, was die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sehr begrüßt: Der Reuterdamm ist eine - auch von Schwerlastverkehr - viel befahrene Straße, so dass der ADFC Langenhagen in dieser Radweg-Verbesserung einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer in Langenhagen sieht. Herzlichen Dank an die Stadt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.11.16
Freizeit
Präsentation des Premiumpartners erdgas schwaben

Radrundweg DonauTÄLER fast vollendet

Zertifizierung auf Erfolgskurs und Premiumpartner vorgestellt Den ersten ADFC-zertifizierten Radrundweg in Bayerisch-Schwaben einzurichten war das Ziel der Landkreise Neu-Ulm, Günzburg und Dillingen mit ihren Partnern aus dem Landkreis Heidenheim und der Stadt Langenau. Gemeinsam haben nun die drei Landräte Leo Schrell, Hubert Hafner und Roland Bürzle den Projektstand, die ersten Ergebnisse der Zertifizierung und den Premiumpartner für die nächsten fünf Jahre, erdgas schwaben, präsentiert....

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 14.11.16
Freizeit

Der Tunnel unter dem Schulenbergwald ist heute ein Fahrradweg

Durch diesen Tunnel fuhr früher noch die Dampfeisenbahn, und sie unterfuhr damit den Schulenbergwald in Hattingen. Dieser Tunnel wurde saniert und zu einem Fahrradweg umfunktioniert. Heute ist der Radweg von Hattingen bis nach Wuppertal ein sehr beliebtes Ziel, und das nicht nur für Einheimische.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.11.16
  • 2
Freizeit
Logo DonauTÄLER
5 Bilder

Ein Fluss, der verbindet - DonauTÄLER: Neuer Premium-Radweg im Schwäbischen Donautal

DonauTÄLER wird der neue Rad-Rundweg im Schwäbischen Donautal heißen, der die vier Landkreise Neu-Ulm, Günzburg, Dillingen, Heidenheim und die Stadt Langenau (Alb-Donau-Kreis) miteinander verbindet. Am Ende sollen dann vier Sterne des ADFC für einen Premiumradweg stehen. Der Weg erschließt auf rund 300 Kilometern 14 Nebentäler der Donau und besticht durch eine eigene Leitstory, die sich durch die ganze Strecke zieht. Dahinter steht die emotionale Geschichte um die mächtige Donau, die...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 11.10.16
Freizeit

Radler-Info 9/2016: 1. Online-FahrradKlima-Test, 2. Radtour am Donnerstag 22.9. um 17 Uhr, 3. Vortrag am Donnerstag 29.9. 18 h

​http://www.ADFC-Langenhagen.de: Mehr - und sicherer - Radfahren in und um Langenhagen! Liebe ADFC-Mitglieder, sehr geehrte Gäste! Zum Appetit machen hier vorab die Bilder der letzten Radtour: Zum "Kreuz des Südens": Die "grüne" ADFC-Radtour http://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/zum-kr... Unsere Hinweise: 1. ADFC-FahrradKlima-Test mitmachen: Zum siebten Mal lädt der ADFC bundesweit ein, das "Fahrradklima" zu bewerten: Dieser Online-Test dauert zehn Minuten und bildet - eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.09.16
  • 1
Blaulicht

46 Jahre Kampf um beleuchteten Radweg für Langenhagener Schulkinder: Nun ist er ENDLICH fertiggestellt ...

46 Jahre nach dem ersten Antrag haben die Schulkinder im Benskamp nun offiziell einen beleuchteten Radweg zur Grundschule in Krähenwinkel. Die Details: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... Der ADFC-Langenhagen wünscht gute Rad-Fahrt auf dem neuen Rad-Weg! Aber - bitte mit Beleuchtung!!!!!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.09.16
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Es wird: 22000 km komplett autofreier Radweg

22.000 km autofreier Radweg. Nur: Deutschland ist zu langsam - und zu klein. Denn in Deutschland gibt es nur 7.000 km fahrradfreie Autobahnen. Die Details im Original auf englisch: http://www.mtlblog.com/2016/09/canada-opening-2200... Automatisch übersetzt ins Deutsche von Google: https://translate.googleusercontent.com/translate_...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.09.16
  • 5
  • 1
Blaulicht
Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben, immer: SOOO langsam kann niemand Radfahren! Diese Schilder zwingen bei Benutzung des Fußweges mit dem Rad zur Missachtung und Übertretung von Vorschriften. Bild aus Langenhagen an der Straße "Klusriede", aufgenommen vom http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Gesetzesübertritt, oder die Alternative: Langsamer, bis zum Umfallen .....

Webseite. SOOO langsam geht's gar nicht! Ein Fußweg ist ein Fußweg, und kein Radweg, und deshalb gilt "max. Fußgängergeschwindigkeit", und das gilt gilt auch für "Fußweg, Radfahrer erlaubt". Und jetzt kommt der Eigen-Test: Fahren SIE doch mal mit 5 km/h auf Ihrem Fahrrad! Was, so langsam? Genau, SO langsam! Was, das geht nicht? NEIN, DAS geht nicht! Denn NUR mit Schrittgeschwindigkeit dürfen Radfahrende auf "Fußwegen, Radfahrer erlaubt" fahren: Auch wenn gar kein Fußgänger da ist. Was hat der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.16
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: "Rauf aufs Rad!". Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Radfahren der Zukunft: Umfrage des ADFC Langenhagen an die Politik zur Kommunalwahl 2016

Webseite ADFC Langenhagen. Für nach der Wahl: Gute Vorsätze rund ums Rad Sechs im Rat vertretene Parteien und Gruppierungen antworten auf zehn Fragen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Umfangreiche Ausarbeitungen kamen auf die ADFC-Fragen zu Sicherheit und Ausbau „rund ums Fahrrad“ von den im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen zurück zur ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, mit Ideen und Rad-Visionen für die kommende Wahlperiode. Übereinstimmung: Übereinstimmend gelobt wurden die schönen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.