Österreich

Beiträge zum Thema Österreich

Natur
Viel Frost und viel Schnee - Winterbilder von 2006 !
7 Bilder

Viel Frost und viel Schnee - Winterbilder von 2006 !

Viel Frost und viel Schnee ! Die meisten Bilder sind in Österreich entstanden ! Der Winter 2005/2006 war einer der strengsten der letzten Jahrzehnte, er dauerte außerdem ungewöhnlich lange bis um den kalendarischen Frühlingsanfang und begann bereits sehr früh mit Schneefällen Ende November. Erinnerungen an 1963 und 1978/1979 wurden wach, um nur zwei Beispiele zu nennen. In mittleren Höhenlagen oberhalb von 300 Meter lag an insgesamt mindestens acht Wochen, in Lagen oberhalb von 500 bis 700...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 25.04.20
  • 7
  • 19
Freizeit
13 Bilder

Der Nenzinger Himmel - eine Traumlandschaft

Wer einmal hier war - der wird immer mal versuchen wieder hier her zu kommen, dort wo die Natur noch Natur sein darf , der Massentourismuss verbannt wird. Man muss schon wissen, wie man hier her kommt, denn es ist ein privates Fleckchen Erde, das den Nenzingern Bürgern gehört. Wort können nicht ausdrücken, wie schön es hier ist - ihr solltet es einfach selber mal erleben. Hier kann man abschalten und die innere Ruhe finden. Hier noch einen interessanten Link zum Nenzinger Himmel

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 19.10.19
  • 3
  • 7
Freizeit
30 Bilder

Wenn Träume in Erfüllung gehen....

Wie soll ich beginnen - ich bin noch immer im Rausch. Meine Tochter war mit ihrer Familie auf dem Alpencampingplatz , dort sah ich diese Himmelchalets und habe mich gleich in die Häuschen am Hang interessiert und verliebt. Erst wars nur ein Traum, dass ich je dort hin komme, jeden Tag habe ich mir die Fotos angeschaut und träumte weiter. Als ich nicht mehr davon weg kam, haben wir meinen Traum wahr gemacht und für 4 Tage das Himmelchalet gebucht - 4 Tage, die ich nicht mehr missen möchte, sie...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 19.10.19
  • 5
  • 6
Freizeit
Österreich - Rundgang !
9 Bilder

Österreich - Rundgang !

Mein Einstand für Antons Gruppe, ein paar Bilder aus Reutte,Jenbach,Reinbach,Kitzbühel und Unterach am Attersee die ich auf die "schnelle" gefunden habe !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.10.16
  • 10
  • 18
Ratgeber

Kaspressknödel – eine österreichische Spezialität schmeichelt auch deutschen Gaumen.

Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, die unsere Geschmacksknospen jubilieren lassen, und die es verdienen ins heimische Repertoire aufgenommen zu werden. Dazu zählt auch der Kaspressknödel. Kaspressknödel und Frikadellen haben eine Gemeinsamkeit: Man möchte sofort reinbeißen, so lecker sehen sie aus. Sie sind eine Spezialität der deftigen österreichischen Küche und werden im Gegensatz zu den Fleischklopsen aus Semmeln, Käse, Eiern und Kräutern zubereitet und bei milder Hitze langsam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 10
  • 6
Poesie
Österreichische Winterbilder vom November 2007 !
26 Bilder

Zu Gast im einzigen Kornkreismuseum in Österreich !

Auf der Suche nach Winterbildern bin Ich auf das "Kornkreismuseum" gestoßen,bitte folgt mir was ich zu diesem interessanten Thema gefunden habe ! Im November 2007 war wir zur Montage in Österreich in Kematen zu Gast in einer schönen Ferienwohnung bei Fam. Grissenberger ! Auf deren Dachboden machte Ich eines Tages ein interessante Entdeckung,nämlich das einzige Kornkreismuseum in Österreich. Habt Ihr auch schon von den sonderbaren Mustern,die mysteriöser Weise alle Jahre wieder vorwiegend in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.01.14
  • 10
  • 12
Kultur
Herzogtum Baiern um 960
2 Bilder

Bayern von der oberösterreichischen Enns bis zum Lech, von der Donau bis zum Alpensaum.

Am Heimatkundlichen Stammtisch, diesmal im Ratskeller, referierte die Vorsitzende des Heimatvereines Frau Regine Nägele zur Geschichte der beiden Partnerstädte Friedberg/Steiermark und Friedberg in Bayern. Dazu ging sie zurück in die Zeit der Schlacht auf dem Lechfeld, als Bayern von der oberösterreichischen Enns bis zum Lech reichte, von der Donau bis zum Alpensaum. Dazu gehörte das heutige Kärnten Krain und eben auch die Steiermark (daher noch die altbairische Mundart in Bayern, Österreich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.12
  • 3
Kultur
Gleich wirds los gehen
17 Bilder

Schnalzen, das es grad so kracht.

Alena hielt sich die Ohren zu. Doch weiter gehen wollte sie auch nicht. Die Goaßlschnalzer hatten es ihr angetan. Sie wollte nun wissen, was dieses Schnalzen (Krachen, Knallen) bedeutet. Die Goaßl (Geißel oder auch Peitsche) galt früher als Warnsignal der Fuhrleute, sozusagen als Hupe, die rechtzeitig warnte, bevor irgendwo eingebogen wurde und keine Möglichkeit mehr gab, auszuweichen. Verschiedene Knallfolgen und Schlagarten zeigten unterschiedliche Fuhrwerke an. So entstanden im Laufe der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.10.12
  • 10
Freizeit
Der kleine in der Mitte...
35 Bilder

Wiedersehen mit Salzburg

Salzburg war 1950 das Ziel meiner ersten Ferienreise im Leben. Hauptattraktion war der Residenzbrunnen auf dem gleichnamigen Platz neben dem Dom. Denn dort konnte man Pferde beobachten, die in der Lage waren, aus Maul und Nüstern Pipi zu machen. Eine Fähigkeit, die zu erlernen bei mir damals, trotz höchster Konzentration regelmäßig in die Hose ging. Weitere Besuche in den Folgejahren zeigten, dass die Perle des Barocks weitaus mehr zu bieten hat, als in Stein gehauene Pferde und preiswertes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.12
  • 9
Freizeit
Noch lacht sie ;-) Die Walhalla
43 Bilder

Sommerurlaub 2011: Radltour, 1. Abschnitt Regensburg - Linz

Drei Dillinger erforschen schon seit Jahren die Donau. Die Donau ist der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. Nachdem wir schon den Donauursprung in einer früheren Tour besichtigt haben und in einer weiteren Radeltour bis Regensburg kamen, starteten wir diesmal in Donaustauf – Walhalla. Wir möchten uns wirklich nicht beklagen, mit dem Wetter hatten wir ganz viel Glück, doch am ersten Tag erwischte uns ein Hagelschauer direkt bösartig. Vor Wasser triefend meinte der angepeilte...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.08.11
  • 13
Freizeit
Dampflok-Spektakel am Hausruck
45 Bilder

Dampflok-Spektakel am Hausruck

Ein wahres Dampflok-Spektakel hat unser Nachbar erlebt und mit der Kamera festgehalten. Gleich vier Dampflokomotiven (638.1301, 657.2270 77.28 und 78.618) der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) sorgten gemeinsam mit der IGE Bahntouristik am 13. März 2011 für ein Riesenerlebnis für alle Fans der dampfenden Stahlgiganten. Mit Sonderzügen ging es vom Augsburger Hauptbahnhof nach Salzburg. Dort wurde in die Dampfloks umgestiegen und die rauchende Fahrt ging nach Braunau am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.11
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Nicht des Kaisers, sondern mein Guglhupf.

Nachdem Axel Haack jüngst in seinem Artikel den Lieblings-Guglhupf des Kaiser Franz Joseph – liebevoll von Frau Schratt, seiner “Seelenverwandten“, gebacken – vorstellte, hat mich der Heißhunger darauf angetrieben, diese Österreichische Mehlspeise nach zu backen. Leider ist es mir nicht gelungen, den laut Rezept weich zu haltenden Hefeteig auszurollen, zu belegen und wieder zusammengerollt in die Backform zu drücken. Lag es vielleicht an der abweichend vom Rezept verwendeten Trockenhefe und der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.10
  • 9
Natur
Weiß schimmert das Felsmassiv
61 Bilder

Der Plansee in Tirol – zwischen Winter und Frühling…….

Es ist eigentlich absurd, endlich hat man den Frühling und dann fährt man in eine Region wo Schnee liegt und das Wasser noch halb zugefroren ist. Aber man kann sich so eine malerische Kulisse dann doch nicht entgehen lassen, ein herrlicher Frühlingstag bei Temperaturen um die 18 Grad, gefühlt an der Sonne 25. Der Blick auf einen grünen See, tiefer Wasserstand und ein Teil davon noch mit einer Eisschicht bedeckt. Während am nahen Wald schon die Blumen blühen glänzen die Berge noch weiß von ihrem...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.04.10
Natur
Ort der Naturkatastrophe
20 Bilder

Galtür - damals und heute

Galtür liegt am Ende des Paznautales in einer Höhe von 1600 m NN an der Silvretta-Höhenstrasse. Hier vereinigen sich auch 3 Flüsse zur "Trisanna", die das ganze Kaunertal ( enges Tal mit steilen Bergen ) begleitet. Nachdem es im Februar 1999 schon 4 Tage lang ununterbrochen geschneit hatte und das Dorf schon von der Außenwelt abgeschnitten war, kam es zu der großen Katastrophe am 23.02.99. Vor fast 11 Jahren löste sich eine Jahrhundertlawine vom Berg und 300 000 t Schnee rasten mit einer...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 15.11.09
  • 6
Freizeit
Touristisches Zentrum
26 Bilder

Ischgl in Tirol - Touristenattraktion

Der Touristenort Ischgl liegt im Paznautal, ein 30 km langes Tal, das bei Landeck beginnt und bis an die Silvretta reicht. Ischgl wird schon im Jahre 1104 erstmals erwähnt. Im 15.Jahrhundert erhielt der Ort eine Sondergenehmigung und durfte zollfrei das Vieh aus- und das Getreide einführen. Daraufhin gab es zunächst eine gute Entwicklung des Handels, der dann später zum Erliegen kam und daraufhin eine starke Abwanderung der Bevölkerung nach sich zog. Erst Ende des 19. Jahrhunderts - nach dem...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 13.11.09
  • 8
Natur
Region Kaunertal
30 Bilder

Kaunertaler - Gletscherstrasse

Seit dem 7.November 2009 sind alle Liftanlagen im Kaunertaler Gletschergebiet in Betrieb. Bei einer Schneehöhe von 1m und Neuschnee von 50 cm in den letzten Tagen wurde die Skisaison 2009/10 eröffnet. Aber diese Gletscherregion und besonders die Gletscherstrasse, die zu Österreichs schönster Hochalpenstrasse zählt, haben auch im Sommer einen besonderen Reiz. Kaunertal und Ötztal sind fast parallel verlaufende Seitentäler des langgestreckten Paznautals. Im 19. Jahrhundert führten viele...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 11.11.09
  • 10
Lokalpolitik
Soldaten, Zivildiener oder Gastwirte | Foto: (c) Gerd Altmann / www.pixelio.de

Soldaten, Zivildiener oder Gastwirte

14.11.2008 Soldaten, Zivildiener oder Gastwirte Jetzt ist wird es bald amtlich: Eine neue Datenbank! Besucher der Alpenrepublik und EU-Mitglieds Österreich riskieren schon bei alleinigem Verdacht einen Eintrag in eine neu geschaffene Staats-Datenbank. Es ist noch nicht abzusehen welche Auswirkungen eine solche Eintragung dann für einen Besucher des Landes hat. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand wäre es ohne weiteres möglich, dass diese Daten auch an das Herkunftsland des Besuchers übermittelt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.08
  • 2
Freizeit
Dumm gelaufen... | Foto: (c) Michael Hirschka / www.pixelio.de

Dumm gelaufen...

09.11.2008 Anonymverfügung Österreichurlauber sowie alle Benutzer von österreichischen Straßen bekommen ab und zu mal ungewollte Post von einer Österreichischen Behörde. Nicht schlecht schaute mein alter Freund und Österreichfan Victor Müller-Lüdenscheid, als er letzte Woche Post aus Österreich in seinem Briefkasten vorfand. Es handelte sich um einen amtlichen Brief mit dem Betreff Anonymverfügung. Mit dem Betreff konnte er nichts anfangen, da dieser ihm vollkommen fremd war. Aber er fand...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.11.08
  • 5
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.