• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    myheimat-Team

    Joachim Meyer aus Friedberg

    Registriert seit dem 1. Februar 2006
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.110.659

    Meine Hobbys sind:
    Fußball, Essen, Literatur, Philosophie

    Ich bin/mag:
    Producer

    Folgen
    106 folgen diesem Profil
    • 2.096 Beiträge
    • 9 Schnappschüsse
    • 3.874 Veranstaltungen

    Beiträge von Joachim Meyer

    Freizeit
    2 Bilder

    Es liegt was in der Luft
    Frühlingskonzert im Roncallihaus Göggingen

    Es liegt was in der Luft ... Zwar auch ein Hauch von Frühling, aber vor allem viele Töne, die unser Chor VoiceNet e.V. zu einem Konzert vereint. Wir laden Sie herzlich zu unserem Frühlingskonzert ein: Sonntag , 5.Mai, um 17 Uhr im Roncallihaus in Göggingen. (Text: Anke Egger, Notenwart Chor VoiceNet e. V.)

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 22.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Foto: Christina Feichtl
    10 Bilder

    Das war unser März-Königsmarkt
    Zahlreiche Besucherinnen und Besucher unterwegs

    Das Wetter hielt am ersten Königsmarkt in diesem Jahr! Trotz Wolken am Himmel fand ab und an ein Sonnenstrahl in die Marktmeile nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich. So konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 17. März 2024 von 10 bis 18 Uhr bei frühlingshaften Temperaturen zwischen den Marktständen schlendern und das vielseitige Angebot bestaunen: Von Kleidung und Taschen zu Küchengeräten, Sparschweinen und Fliegengittern, Obst und Gemüse war alles geboten … und zu dieser...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 21.03.24
    • 1
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Foto: Betriebshof
    3 Bilder

    Park der Sinne
    Generalüberholung Barfußpfad

    Bevor Anfang Mai der „Park der Sinne“ in der Unteren Kreuzstraße wieder seine Tore öffnet, steht die Generalüberholung eines Teilbereichs an: Der Barfußpfad – inzwischen in die Jahre gekommen – wird wieder hergerichtet. Der Barfußpfad, beliebt bei Groß und Klein, wird über den Sommer hinweg gern und viel genutzt und entsprechend strapaziert. An den verwendeten Materialien, überwiegend natürlichen Ursprungs und größtenteils unbehandelt, nagt der Zahn der Zeit. Natürliche Zersetzungsprozesse...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 21.03.24
    • 1
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Lokalpolitik
    Blick auf Königsbrunn mit den drei Bürgermeistern Franz Feigl, Ursula Jung und Maximilian Wellner. | Foto: Anke Maresch
    7 Bilder

    Sechs Gesprächsrunden
    Landrat Martin Sailer auf Gemeindebesuch in Königsbrunn

    Am 7. März 2024 besuchte Landrat Martin Sailer Königsbrunn. In sechs Gesprächsrunden informierte er sich über Themen und Anliegen, die die verschiedenen Teilnehmer-Gruppen bewegten. Er beantwortete Fragen und versprach in vielen Fällen Prüfung, Informationen und Rückmeldung. Bürgermeister Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses wurde der 53-Jährige von 1. Bürgermeister Franz Feigl, 2. Bürgermeister Maximilian Wellner und 3. Bürgermeisterin Ursula Jung begrüßt. Die Haushaltslage, aktuelle...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 21.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Baumanlieferung | Foto: Christina Feichtl
    2 Bilder

    Mehr Grün im Zentrum
    Die Bäume für die Bürgermeister-Wohlfarth-Straße sind da

    45 Bäume wurden am Mittwoch in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße angeliefert und werden zukünftig Grün in den zentralen Geschäftsbereich bringen. Für die Mittelinseln sind 14 Säulen-Ulmen eingeplant, für die breiteren Gehwegbereiche 17 Amberbäume, für die schmaleren Gehwegbereiche 12 Hopfenbuchen und als markante Abschlüsse am Anfang und am Ende des gepflasterten Zentrumsbereichs je ein Schnurbaum. Bei der Auswahl war das entscheidende Kriterium, dass die Bäume für die klimatischen Bedingungen...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 21.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Kultur
    Heiliges Grab mit Christuscorpus und Blumen | Foto: Hans-Joachim Winkens
    5 Bilder

    Ein Ort des spirituellen Trostes
    Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

    Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg ist eine Besonderheit. Nach der Karfreitagsliturgie wird es fertig hergerichtet und feierlich geschmückt und zur Verehrung der Gläubigen freigegeben. Die Vorbereitungsarbeiten haben jetzt schon begonnen. Gerade in der Zeit der aktuellen Krisen und der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen kann es für viele Menschen ein Ort des spirituellen Trostes sein. Der Karsamstag – Tag der Grabesruhe Auch heuer kann das festlich...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 21.03.24
    • 2
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Die Stadt Aichach hat einen neuen Betreiber für die Wi-La gefunden: (von links) Erster Bürgermeister Klaus Habermann, Hauptamtsleiterin Aurelija Igel, Eric Simanowski, Oliver Schmid, Kimberly Hrebabetzky (Xclusive Events) und Martina Baur (Leitung Öffentlichkeitsarbeit Kultur & Tourismus) | Foto: Angela Kerle

    Wi-La 2025 mit neuem Betreiber
    Anmeldungen für Aussteller ab sofort unter www.wi-la.de möglich

    Nach über zehn Jahren als Organisator der Aichach Gewerbeausstellung Wi-La übergibt Bernd Böhme nun in jüngere Hände. Mit Eric Simanowski hat die Stadt Aichach einen erfahrenen Messeveranstalter gewinnen können, der mit dem Schlemmerfest Streetfood-Festival im September dieses Jahres seine erste Veranstaltung in Aichach absolviert. Die Wi-La steht für 2025 das nächste Mal im Kalender. Der Eventplaner aus Nordendorf will die Themen „Regional“ und „Erleben“ in den Mittelpunkt seiner Planungen für...

    • Bayern
    • Aichach
    • 21.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Lokalpolitik
    Mitte März, bei Redaktionsschluss dieser my heimat-Ausgabe, wurde vor dem Café Müller gepflastert. | Foto: Anke Maresch
    2 Bilder

    Umgestaltung der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße
    Gewerbe, Handel, Praxen und Gastronomie sind weiterhin erreichbar

    Der zentrale Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße zwischen Gartenstraße und Marktstraße wird umgestaltet. Zum heutigen Stand ist der Abschluss dieser Maßnahme, die zur „Vision Zentrum 2030“ gehört, für Sommer 2024 vorgesehen. Die geänderten avv-Busfahrpläne finden Sie unter www.avv-augsburg.de. Baufortschritt Mitte März werden die restlichen Hochbeete verkleidet, Ende März ist die Beet-Bepflanzung mit Bodendecker und Bäumen geplant. Anschließend werden die Bänke aus heimischer Eiche...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit

    SENIOREN aktiv-Tag
    Mitmach-Aktionen, Informationen und Vorträge

    Am Samstag, 25. Mai 2024, findet der nächste SENIOREN aktiv-Tag in Königsbrunn statt. Organisiert wird die Veranstaltung zum vierten Mal von der Stadt Königsbrunn in Zusammenarbeit mit dem „Runden Tisch Senioren“. Das Vorbereitungsteam ist schon seit Wochen fleißig am Abstimmen und Planen – damit wieder ein unterhaltsames und informatives Programm mit Mitmach-Aktionen, Expertenvorträgen und Beratungsständen angeboten werden kann. Und natürlich sorgen Kuchen, Kaffee und kalte Getränke auch für...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Umweltkompetenzteam und Kulturbüro der Stadt Königsbrunn arbeiten an einem abwechslungsreichen und spannenden Programm für die Umwelttage (v. l.): Stephan und Elisabeth Leitschuh, Andrea Collisi (Mitglied des Stadtrates), Gabriela Richter (Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern), Christa Olbrecht, Ingrid Gärtner (Mitglied des Stadtrates, ehrenamtliche Referentin für Schule und Erwachsenenbildung), Rebecca Ribarek (Leitung Kulturbüro), Michaela Brüggemann, Alwin Jung (Mitglied des Stadtrates und ehrenamtlicher Referent für Umwelt, Natur, Klima und Energie), Jörg Kratzer (Leiter Tiefbau) und Stephanie Detke (Leitung Betriebshof).  | Foto: Anke Maresch

    Vorträge, Führungen und Workshops
    Königsbrunner Umwelttage vom 3. bis 8. Juni 2024

    Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni 2024 finden zum dritten Mal die „Königsbrunner Umwelttage“ statt. Eine Woche lang bieten Vorträge, Führungen und Workshops vielfältige Möglichkeiten, sich zum Thema Umweltschutz zu informieren, aber sich auch ganz praktisch damit zu beschäftigen. „Bewahren – Erhalten – Aufbauen“ ist das diesjährige Motto; alte und neue Naturräume in und um Königsbrunn stehen hierbei im Mittelpunkt. Einige Auszüge aus dem Programm: • Führung am Gymnasiumweiher •...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 20.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Das Titelbild der Genussbroschüre | Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg

    „Genuss im Wittelsbacher Land“
    Vom Hofladen bis zum Gasthaus: Rund 80 Betriebe präsentieren ihr Angebot – Broschüre „Genuss im Wittelsbacher Land“ geht in die zweite Auflage

    Ein Blick in die Speisekammer offenbart – zu wenige Eier, Gemüse oder Mehl. Und das ausge-rechnet an einem Sonntag! Zum Glück gibt es Direktvermarkter im Wittelsbacher Land, bei deren Hofläden oder Selbstbedienungsautomaten rund um die Uhr eingekauft werden kann. Wo genau diese aufzufinden sind, darüber informiert die aktualisierte Genussbroschüre „Genuss im Wit-telsbacher Land“ des Landratsamtes Aichach-Friedberg. Inzwischen ist deren Umfang auf bei-nahe 80 Betriebe aus der Region angewachsen....

    • Bayern
    • Friedberg
    • 19.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Zum Pfingstmarkt am 5. Mai werden die Besucher wieder in Scharen strömen: Es lockt ein vielfältiges Angebot! | Foto: Stadt Friedberg

    Pfingstmarkt in Friedberg
    Bezaubernde Dekoartikel, Küchenhelfer, Kleidung, Accessoires, Gewürze, Obst und Gemüse warten auf die Besucher

    Der traditionelle Pfingstmarkt in Friedberg ist ein beliebtes Ausflugs- und Einkaufserlebnis und findet in diesem Jahr am Sonntag, den 5. Mai 2024 statt. Die Einzelhandelsgeschäfte in der Friedberger Altstadt und das Fachmarktzentrum unterm Berg sind von 12 – 17 Uhr geöffnet, die bunten Marktstände entlang der Ludwigstraße präsentieren ihr vielfältiges Warenangebot bereits ab 10 Uhr. Dort warten lokale Produkte, bezaubernde Dekoartikel, Küchenhelfer, Kleidung, Accessoires, Gewürze, Obst und...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 19.03.24
    • 1
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Die Partner am Gemeinschaftsstand der Stadt Gersthofen auf der fitforJOB! zum Messetag. | Foto: Kai Schwarz, Stadt Gersthofen
    2 Bilder

    fitforJOB! 2024
    Die Stadt Gersthofen war mit zwei Partnerunternehmen dabei

    Am 9. März 2024 fand wieder die fitforJOB! in Augsburg statt – eine der größten Berufsinformationsmessen in Schwaben. Mit dabei war auch die Stadt Gersthofen, die sich gemeinsam mit den beiden Partnerunternehmen Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH und Franz Schoder Druck GmbH & Co. KG als attraktiver Arbeitgeber mit spannenden Jobangeboten präsentierte. Mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich laut den Messeveranstaltern Industrie- und Handelskammer Schwaben und...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 14.03.24
    • 1
    • 1
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Lokalpolitik
    Ilona Kramer, 1. Vorsitzende Seniorenbeirat Gersthofen, Birgit Konschelle, 2. Vorsitzende Seniorenbeirat Gersthofen sowie Michael Wörle, Erster Bürgermeister.
 | Foto: Stadt Gersthofen (Wera von Witzleben)

    Seniorenbeiratswahl in der Stadt Gersthofen
    Im Mai und Juni wird das Gremium neu gewählt

    Im Mai 2024 wird der Seniorenbeirat der Stadt Gersthofen neu gewählt. Wahlberechtigt ist jede:r Gersthofer:in, der:die am Tag der Wahl das 60. Lebensjahr vollendet und den Hauptwohnsitz in der Stadt hat. Insgesamt werden heuer über 6.000 Senior:innen per Brief benachrichtigt, um an der Wahl teilzunehmen oder sich als Kandidat:in aufstellen zu lassen. Die Bewerbung als Kandidat:in ist bis zum 17. April 2024 um 12.00 Uhr möglich. Bereits zum zweiten Male in der Geschichte des Beirates wird das...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 13.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Kultur
    Foto: Herrgottsruh privat
    5 Bilder

    Schmerzensfreitag am 22. März
    Die Wallfahrtskirche Herrgottsruh feiert das Patronatsfest

    Am Freitag, dem 22. März 2024, wird in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh zu Friedberg in Bayern das Patronatsfest der Schmerzhaften Mutter, der Schmerzensfreitag, begangen. Dieses Fest fällt immer auf den Freitag vor dem Palmsonntag, also eine Woche vor dem Karfreitag. Die Schmerzhafte Mutter ist die Patronin der Herrgottsruher Bruderschaft, die im Jahre 1727 am 28 April mit Dekret durch den Augsburger Bischof gegründet wurde. Ein umfangreiches geistliches Programm ist vorgesehen: 8.00 Uhr...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 13.03.24
    • 2
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Foto: Stadt Gersthofen
    4 Bilder

    Jobbus Gersthofen 2024
    Rund 90 Teilnehmer nutzten das Angebot der Wirtschaftsförderung

    Am 2. März 2024 startete der Gersthofer Jobbus wieder vom Rathausplatz und brachte rund 90 Teilnehmer zu verschiedenen Gersthofer Unternehmen. Ziel dieses Angebots der Wirtschaftsförderung der Stadt Gersthofen war es, alle, die sich rund um die Bereiche Praktikum, Ausbildung oder Job informieren wollten, mit Gersthofer Unternehmen zusammenzubringen. Was soll ich einmal werden? Diese Frage ist für viele junge Menschen gar nicht so leicht zu beantworten. So vielseitig sind die Möglichkeiten, die...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 12.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Kultur

    Frauen, die die Welt verändern
    Fotoausstellung „Rebellinnen“ im Rathausfoyer der Stadt Neusäß

    Rund 50 Besucher:innen folgten der Einladung der Neusässer GRÜNEN am 8. März 2024 anlässlich des Weltfrauentages ins Rathausfoyer der Stadt Neusäß, um die Fotoausstellung „Rebellinnen“ zu sehen. Gezeigt wurden Bilder und Lebensläufe von 26 Frauen, „Rebel-linnen“ vom Mittelalter bis heute, die in der Geschichte etwas bewegten, die gegen Vorgaben ihrer Zeit rebellierten und sich durchsetzten. Bereits kurz nach 18 Uhr trafen die ersten Interessierten ein und wurden mit einem Glas Sekt oder einem...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 12.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Ratgeber
    Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen und 1. Kommandant der FFW Gersthofen, wurde im Februar 2024 zum Kreisbrandinspektor (KBI) Augsburg Land Bereich 5 bestellt. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

    Wichtige Aufgabe
    Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen, wurde zum Kreisbrandinspektor (KBI) ernannt

    Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen und 1. Kommandant der FFW Gersthofen, wurde im Februar 2024 zum Kreisbrandinspektor (KBI) Augsburg Land Bereich 5 ernannt. Er ist nun direkter Ansprechpartner für die Kreisbrandmeister (KBM) in seinem Inspektionsbereich. Zudem gehören zu seinen Aufgaben die Teilnahme an den Dienstversammlungen der Regierung und die Organisation sowie Durchführung von Besichtigungen der Feuerwehren gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG). Der KBI ist...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 12.03.24
    • 1
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Lokalpolitik

    Einladung an alle
    Online-Veranstaltung zum Gersthofer Ratsbegehren

    Mit zahlreichen Angeboten informiert die Stadt Gersthofen über das kommende Ratsbegehren und die Pläne zum GRÜNEN HERZEN. Am kommenden Montag, 11. März 2024, wird es ein besonderes Angebot geben. Die Stadt Gersthofen lädt um 19 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein, bei der jede und jeder Fragen zum Ratsbegehren stellen kann. Die Fragen werden live von Michael Wörle, Erster Bürgermeister der Stadt Gersthofen, Markus Naß, Stadtbaumeister, sowie Innenstadtexperte Christian Hörmann, CIMA Beratung...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 08.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Lokalpolitik
    Gersthofens Grünes Herz soll auto- und barrierefrei werden.
    2 Bilder

    Ratsbegehren 2024
    Gersthofer Bürgerinnen und Bürger stimmen über die grüne Mitte ab

    Das Gersthofer Stadtzentrum steht vor einem großen Wandel. Mit der prämierten Planung Grünes Herz möchte der Stadtrat mehrheitlich eine auto- und barrierefreie Stadtmitte realisieren, die eine hohe Aufenthaltsqualität bietet, den Einzelhandel stärkt und Platz für Begegnung, Austausch, Spaß und noch viel mehr schafft. Ein Stadtzentrum in dem sich Menschen treffen, sicher an ihr Ziel kommen, neue Einkaufserlebnisse entstehen, gesunde Luft herrscht, wo man feiern kann und wo Kinder frei spielen...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 08.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Christoph Zeitner am Schlagzeug, Jan Kiesewetter am Saxofon und Uli Fiedler am Bass  | Foto: Westhouse Community e.V.

    Reihe "Westhouse Music"
    „Jazz Session“

    Am 14. April 2024 findet in der Reihe "Westhouse Music" die erste Jazz Session statt. Wie bei Sessions üblich, spielt eine Band zu Beginn ein Set, danach sind Einsteiger herzlich willkommen. Passend zum Motto: „Ein besonderer Ort der Begegnung“ freuen wir uns auf ein fruchtbares musikalisches Miteinander im Westhouse in Augsburg. Mit der Session, die in lockerer Atmosphäre im Foyer des Westhouses stattfinden wird, wird die Reihe "Westhouse Music" um ein neues Element ergänzt. In einer losen...

    • Bayern
    • Augsburg
    • 07.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Die Partner der Gersthofer Kirchweih 2024 stehen fest: Christian Ress, BOB’S Gastronomie, Michael Wörle, Erster Bürgermeister, Stefan „Bob“ Meitinger, BOB’S Gastronomie, und Sebastian Priller, Brauerei S. Riegele wollen die Gersthofer Kirchweih 2024 zum Erfolg bringen. (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
    2 Bilder

    Attraktive Fahrgeschäfte und ein Riesenrad
    Die Partner der Gersthofer Kirchweih 2024 stellen sich vor

    Die Gersthofer Kirchweih fand in den letzten zwei Jahren in kleinem Rahmen auf dem Gersthofer Rathausplatz statt. Der Grund: Auf dem alten Festplatz wird aktuell das neue Paul-Klee-Gymnasium errichtet – ein alternativer Festplatz war bisher nicht verfügbar. Das wird sich heuer ändern, denn die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, dass Bürger:innen aus Gersthofen und Gäste aus dem Umland auf der neuen Multifunktionsfläche nördlich der Thyssenstraße zur Kirchweih 2024 mit großem Bierzelt...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 07.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit

    Internationale Kulinarik
    Rezeptplanung für das »Gemeinsame Internationale Kochen«

    In wenigen Wochen wird in der Begegnungsstätte du & hier gemeinsam gekocht und gegessen. Am Mittwoch, den 6.3.2024 um 16.30 Uhr werden dafür zusammen die Rezepte ausgesucht. Das Thema: Internationale Kulinarik Das heißt, dass Essensideen aus aller Welt eingebracht werden können. Wenn Sie gerne kochen und Rezeptideen zum Thema haben, dann können Sie einfach dazukommen. Das Ideen-und-Taten-Team freut sich auf Ihre Einfälle. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos auf...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 05.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Ratgeber
    Den „gersthofer“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Neue Ausgabe erschienen
    Den „gersthofer“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „gersthofer“ beinhaltet eine Nachlese zu den KOL-LA Faschingssitzungen, einen Bericht über die Skikurse und Schneeschuhwanderungen der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen, einen Bericht über die Volleyballerinnen des TSV Gersthofen bei den Schwäbischen Meisterschaften in Donauwörth und einen Vorbericht zum Konzert von Marialy Pacheco und Max...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 04.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Ratgeber
    Den „königsbrunner“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Neue Ausgabe erschienen
    Den „königsbrunner“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet eine Nachlese zum Auftritt der Tanzgalerie Kuschill beim Dreikönigskonzert, einen Bericht zur Mobilen Polizeiwache auf dem Königsbrunner Wochenmarkt, einen Artikel über die Neugestaltung des Europaplatzes und einen Vorbericht zum Königsmarkt am 19. März 2024. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 04.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Ratgeber
    Den „aichacher“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Neue Ausgabe erschienen
    Den „aichacher“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum 2. Närrischen Showabend der Paartalia Aichach, einen Artikel zur Kundgebung "Aichach bleibt bunt!" auf dem Stadtplatz, einen Artikel zum 85. Geburtstag von Aichachs Altbürgermeister Heinrich Hutzler, einen Nachbericht zum Wittelsbacher Ball, einen Bericht über den "Festlichen Ball des Sports 2024" und...

    • Bayern
    • Aichach
    • 04.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Ratgeber
    Den „friedberger“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Neue Ausgabe erschienen
    Den „friedberger“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

    Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet eine Nachlese zum Dankabend für den Karitativen Christkindlmarkt, einen Nachbericht zum 50. Galaball der Margerite, einen Artikel über die freiwillige Brot- und Semmelprüfung des Deutschen Brotinstituts e. V., einen Artikel zum Neujahrsempfang der SPD Friedberg mit Nürnbergs früherem Oberbürgermeister Ulrich Maly und...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 04.03.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Kultur

    „DAS Schöne und das Biest“
    Präsentation des Inklusiven Theaterprojekts von EUKITEA in Diedorf

    Seit einigen Jahren bietet EUKITEA einen inklusiven Theaterworkshop für Menschen mit und ohne Behinderung. In dieser Spielzeit wurde für eine Präsentation das Märchen „Die Schöne und das Biest“ als Ausgangspunkt ausgewählt – darin steht eine moderne Interpretation unter dem Titel „DAS“ Schöne und das Biest im Mittelpunkt. Die Schauspieler*innen erzählen und spielen das Märchen in spannendheiteren Szenen. Dabei stellen sie sich die Frage: „Gibt es das Schöne im Biest, und steckt auch im Biest...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 29.02.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Kultur

    Friedberger Musiksommer wieder mit Orchester
    Das Festival beginnt heuer eine Woche früher als gewohnt: Vom 21.-25. August sechs Konzerte

    Der Friedberger Musiksommer 2024 beginnt dieses Jahr eine Woche früher als gewohnt und bietet vom 21. bis 25. August wieder sechs Konzerte. „Wir freuen uns, dass nach der corona bedingten Pause wieder zwei Orchester-Konzerte stattfinden können“, sagt Gerd Horseling von den organisierenden „Bürgern für Friedberg“. Festival-Leiter. Karl-Heinz Steffens gastiert mit dem von ihm seit 2020 geleiteten Norrköping Symphony Orchester sowohl in der Stadtpfarrkirche St. Jakob (Bruckner und Mozart) als auch...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 29.02.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    Freizeit
    Geselligkeit und Austausch stehen beim Bürger Treff im Vordergrund | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

    Bürger Treff
    Ehrenamtliche des Freiwilligenzentrums Gersthofen Zebi laden wieder zu Geselligkeit und Austausch ein

    Am Montag, 4.3.2024 um 14:30 Uhr laden die Ehrenamtlichen des Freiwilligenzentrum Gersthofen Zebi wieder zu Geselligkeit und Austausch ein. Die Bürger:innen der Stadt verbringen einen freudvollen Nachmittag und lernen nette Menschen kennen bei Spiel und Plausch. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte du & hier, Kirchstraße 12, Gersthofen. Weitere Informationen unter 0821 4970 8050 und auf www.gersthofen.de/freiwilligenzentrum. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Text: Stadt Gersthofen

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 29.02.24
    • Joachim Meyer
    • myheimat-Team
    • 1
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 70

    Top-Themen von Joachim Meyer

    myheimat-Magazine Verlosung Musik Politik

    Meistgelesene Beiträge

    Lokalpolitik
    Andreas Schön kann sich für die Luftfahrt begeistern
    3 Bilder

    Ausbildung bei Eurocopter Deutschland

    Ratgeber
    6 Bilder

    6. Fürstenfelder Gesundheitstage - Aktiv für das gute Leben

    Kultur
    Alterego "Da Mane"
    3 Bilder

    "Ich brauche Mut, das Scheitern begrüßen zu können"

    Kultur
    Auf dem Areal der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei entstand ein modernes Museum
    4 Bilder

    Bayerisches Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg öffnet seine Pforten: Erstes Landesmuseum Bayerisch-Schwabens sorgt für Furore

    Heiß diskutierte Beiträge

    Ratgeber

    Herzlich willkommen in der neuen myheimat-Welt!
    Unser Portal ist erfolgreich gestartet

    • 303
    Ratgeber
    Auch beim neuen Portal besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme: einfach das Profil des jeweiligen Bürgerreporters bzw. der jeweiligen Bürgerreporterin aufrufen, dann auf den Button "Nachricht senden" klicken und eine Textnachricht verfassen.
    2 Bilder

    myheimat.de-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten, Punkte und Gruppen

    • 117
    Ratgeber
    Ihr dürft Euch freuen: So wird das neue myheimat-Portal ab Mitte Dezember aussehen

    Mit einem Schritt in die neue myheimat-Welt – So einfach geht’s

    • 47
    Freizeit

    myheimat sucht Eure schönsten Urlaubstipps für den Sommer!

    • 26



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen