Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Krumbach - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Arbeit neu begreifen
2 Bilder

Kolping- Arbeit neu begreifen

Arbeit neu begreifen Wir gestalten Arbeitswelt mit (71) KOLPING versteht Arbeit als Möglichkeit zur persönliche Entfaltung, als Beitrag für die Gesellschaft und als Schöpfungsauftrag zur Gestaltung der Welt. Für uns sind Erwerbsarbeit, Familienarbeit und ehrenamtliche Arbeit grundsätzlich gleichwertig. Wir treten für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt ein. (72) KOLPING tritt daher für die gesellschaftliche Anerkennung und Aufwertung der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.10
Familien Vorfahrt geben
6 Bilder

Kolping- Familien Vorfahrt geben

Familien Vorfahrt geben Wir sind Anwalt für Familie (79) KOLPING versteht Familie als eine auf Dauer angelegte Lebens-, Verantwortungs- und Wirtschaftsgemeinschaft von Frau und Mann mit ihren Kindern. Dieser Begriff von Familie schließt alleinerziehende Mütter und Väter mit ein. Nach unserem Verständnis ist die vor Gott und den Menschen geschlossene Ehe die beste Voraussetzung für das Gelingen von Familie. (80) KOLPING respektiert die persönliche Wahl der Lebensform, sieht aber die Familie als...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.10
Weltweit Gemeinschaft sein
2 Bilder

Kolping, Weltweit Gemeinshaft sein

Weltweit Gemeinschaft sein Wir bauen an der Einen Welt (86) KOLPING fordert auf zu partnerschaftlichem Miteinander als Voraussetzung für Verständnis und Toleranz gegenüber Fremden in unserem Land. Durch sie erleben wir oftmals eine Bereicherung für uns und unsere Gesellschaft. (87) KOLPING setzt sich für die Integration fremder Menschen in unsere Gesellschaft ein unter Wahrung der wechselseitigen Rechte und Pflichten. Wir wecken Verständnis für andereLebensweisen und erwarten dies auch für...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.10
Kurz und Bündig
2 Bilder

Das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland

Das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland Können Sie das mal in wenigen Sätzen zusammenfassen? Eine gern oft auch gern von Journalisten gestellte Frage. Klar können wir das! Hier als Kolping in zwölf Sätzen. Kolping in zwölf Sätzen Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft. Wir handeln im Auftrag Jesu Christi. Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild. Wir sind in der Kirche zu Hause. Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft. Wir prägen als katholischer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.10
Seminargebäude Ohlstadt
3 Bilder

Kolping-Hotels sind die Besten

Zwei Hotels der Kolping-Gruppe gewinnen Wettbewerb der „TOP 250 Tagungshotels“ Kolping-Hotels sind die Besten Groß war die Tage die Freude beim Kolping Bildungswerk in Augsburg. Mit dem Managament Centrum Schloss Lautrach auf Platz 1 und dem Hotel Alpenblick in Ohlstadt auf Platz 2 gelang ein Doppelsieg bei der Wahl der besten Seminarhotels in Deutschland. Der Preisverleihung vorangegangen war eine bundesweite Abstimmung unter rund 20.000 Trainern, Beraten und Personalentwicklern. Das zusammen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.01.10
Schulungen der Kolping Jugend
3 Bilder

Kolpingjugend Krumbach- Gemeinschaft macht Spaß...Engagement auch...

WIR sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Gesellschaft und Kirche aktiv mitgestalten. Kreativ, kritisch und konstruktiv in Kirche und Gesellschaft mitmischen- das ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Umgesetzt wird dies ganz besonders durch viele Aktivitäten der Grppe vor Ort, aber auch durch politisches Angagement und durch Veröffentlichung unserer Meinung zu wichtigen Themen. Bei der Kolping Jugend hast du die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und Mitbestimmung wahrzunehmen-...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.01.10
2 Bilder

Das Banner der Kolpingsfamilie Krumbach/ Schwaben

Was ist ein Verein ohne Fahne, Wimpel oder Banner. Das Banner dient dazu sich bei Anlässen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und bei den Mitgliedern das wir-Gefühl zu stärken. Bei Kolping Veranstlungen, Veranstaltungen der Pfarreien und der Gemeinde kann sich die Kolpingsfamilie so wunderbar nach aussen zeigen. Das Banner der Kolpingsfamilie Krumbach hat in Augsburg im Kolpingsaal der Diözese, Diözesan Präses Alois Zeller an den ersten Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Krumbach Ralf Grothe...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.01.10
Auf dem Areal der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei entstand ein modernes Museum
4 Bilder

Bayerisches Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg öffnet seine Pforten: Erstes Landesmuseum Bayerisch-Schwabens sorgt für Furore

„Mensch – Maschine – Mode“: Hinter dieser knappen, plakativen Formel verbirgt sich eines der spannendsten Museumsprojekte, das Bayern in jüngster Zeit gesehen hat. Nicht nur kulturinteressierte Augsburger blicken erwartungsvoll auf die Eröffnung des Bayerischen Textil- und Industriemuseums (tim), sondern eine ganze Region fiebert dem Start entgegen. Das Medieninteresse ist enorm. Zahlreiche regionale und überregionale Pressevertreter werden über den Staatsempfang am 20. Januar 2010 und die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.01.10
  • 1
18 Bilder

Selbst „Edmund Stoiber“ gratulierte- Perry Paul feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum- Zweimal ausverkauftes Haus

Er zählt zu einer der besten Bauchredner in Deutschland. Der in Krumbach wohnende Perry Paul (Helmut Paul). Unlängst feierte der Bauchredner der auf den Schiffen der Welt zu Hause ist sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Zwei Abende waren im Krumbacher Stadtsaal unter dem Thema „Träume Lachen“ angesetzt. Beide Abende waren restlos ausverkauft. Zum ersten Mal trat Perry in seiner Heimat auf. Bereits im Foyer wurde das Auditorium mit einem Glas Sekt und drei Zauberern erwartet. Was dann im Stadtsaal...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.01.10
7 Bilder

Kolpingsfamilie Krumbach hat neuen Vorstand

Während der Jahresabschlussveranstaltung der Kolpingsfamilie Krumbach wurde die neue Vorstandschaft gewählt. Der bisherige kommisarische Vorstand, Hubert Schneider, schied wegen gesundheitlichen Gründen auf eigenem Wunsch aus seinem Amt. Der bisherige Kassierer, Arthur Kroner, wurde in seinem Amt bestätigt. Als Präses wurde Stadtpfarrer, Josef Baur, aufgenommen. Zum ersten Vorstand der Kolpingsfamilie Krumbach wurde einstimmig, Ralf Grothe, gewählt. Während der Veranstaltung wurde noch ein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.01.10
7 Bilder

Das Neue Jahr wurde wieder lautstark begrüßt....

...doch die meisten Raketen schossen in eine dicke Nebeldecke und somit blieb der eigentliche Effekt fast gänzlich buchstäblich vernebelt Gerade noch was man im Umkreis von 100 Meter in die Luft schoss konnte noch vernommen werden. Schade eigentlich, denn über eine halbe Stunde, vom Abend her schon mal abgesehen, wurde geballert, einige Tausender alleine in Krumbach in die Luft gejagt, was im Nebel verschwand...... Dennoch, das neue Jahr 2010, es soll nicht vernebelt bleiben, Licht und Sonne,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.01.10
  • 10

„Das Weihnachtslied“ schlechthin erklang vor rund 190 Jahren zum ersten mal.....

Es gibt wohl kein Sänger, von welchem Fach er auch ist, der nicht dieses Lied in seinem Leben schon gesungen hat, und dies in jeder Sprache der Welt wohl schon erklang, der Lied „Stille Nacht“. Nicht einem Chor auf der Welt ist es unbekannt, und doch nur sehr wenige wohl kennen seine wirkliche Geschichte, die in einem kleinen Ort Nahe Salzburg ihren Ursprung hat. Und 1818 an Heilig Abend erklang es zum ersten mal in dem kleinen Kirchlein von Oberndorf. Es war die Idee von Pfarrer Joseph Mohr...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.12.09
  • 11
3 Bilder

Georg Däges – der mobile Leier – Bauer für Jedermann.....

Der Begriff Drehleier ist in der alten Musik mehr als gebräuchlich, dagegen die Leier weniger, auch wenn man sie in vielen Facetten kennt. Die Leier, auf griechisch auch Kithara genannt, kommt aus dem Antiken Griechenland und war mitunter das vornehmeste Instument. Zwar heute in Vergessenheit geraten, durch die Gitarre ersetzt, so hat sich der Ulmer Georg Däges dennoch diesem Instrument angenommen und baut sie selber. Nicht nur dass, er gibt auch Kurse dafür und reist mit seiner „mobilen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.12.09
  • 7
Der Kontrabass etwas für gestandene Männer und zierliche Frauen
14 Bilder

Jetzt auch Unterricht für Hackbrett, Gitarre und Kontrabass....

Das Musizieren nimmt wieder mehr einen großen Stellenwert im Hobbybereich ein. Kostengünstigen Unterricht in angenehmer Atmosphäre mit erstklassigen Lehrer im Bereich Kontrabass und Hackbrett sind eine Rarität. Dieses Loch versucht der aus der Steiermark stammende Erich Ronegg zu schließen. Schon mit großem Erfolg leitet er mit seinem Team das Harmonika – Seminar, seit einem halben Jahr sogar mit monatlichem Unterricht. Neu im Angebot hat er jetzt Kontrabass, Gitarre und Hackbrett. War es doch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.12.09
  • 5
Georg Däges am Spinett, Sonja Sanders an der Querflöte
12 Bilder

Adventlicher Saiten – und Flötenklang zum Advent auf Schloß Elmischwang

Waren es schon die Hirten vor rund 2010 Jahren, die das Christuskind mit dem Klang von Flöten und zarten Saiten begrüßten. So stimmte das Duo Sanders – Däges auf Schloß Elmischwang, nähe Fischach liegend, mit leichter beschwingter Kammermusik auf die nahe Weihnachtszeit ein. Mit einer engelhaften Stimme las Valerie Sanders Gedichte und Geschichten bekannter und weniger bekannter Autoren zum Advent. In wunderschöner Lage, gerade rechtzeitig mit einem weihnachtlichen Weiß überzuckerter Natur,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.12.09
  • 2
42 Bilder

Ein Weihnachtsmarkt in „hoimeliger“ Atmosphäre......

….so könnte man ihn bezeichnen, den romantischen Hürbener Weihnachtsmarkt in Krumbach im Biergarten des Gasthofes Munding. Wenn auch zur absoluten Idylle der Schnee fehlte, so hatte dennoch der als kleine Tropfen an Regen vom Himmel der Romantik keinen Abbruch getan. Für Jung und Alt war etwas geboten und man fühlte sich einfach wohl..... Zum fünften Mal nun schon richtete die Gastwirtsfamilie Munding in ihrem Biergarten einen kleinen überschaubaren romantischen Weihnachtsmarkt aus. In der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.12.09
  • 3
v.l. Monika Hoede, Dagmar Held und Christoph Lambertz
43 Bilder

Die Kultur – ein Stück Lebensqualität

Für den Bezirk Schwaben ist die Bayerische – Schwäbische Kultur ein wichtiger Bestandteil. Von Krumbach aus forscht und berät die Trachtenberaterin Monika Hoede im Landauer Haus rund um die Trachtenkultur in ganz Bayerisch-Schwaben. Die musikalische Kultur wird Schwaben weit aus dem Hürbener Wasserschloss durch die Beratungsstelle für Volksmusik von Christoph Lambertz betreut und beraten. Das Archiv für Volkmusik des Landesvereins für Heimatpflege erforscht, sammelt und dokumentiert im alten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.12.09
65 Bilder

BFSM Krumbach, die Perle des Bezirks Schwaben – ein Kalenderjahr voller Musik

Wie Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer immer wieder bekräftigt, belebt die Krumbacher Bezirkseinrichtung, die Berufsfachschule für Musik, nicht nur das Gemäuer des ehemaligen Englischen Instituts, sondern die ganze Stadt. Denn mit dem hochkarätigen Lehrerpotential hat sich diese schwäbische Einrichtung längst einen Namen als „Die musikalische Talentschmiede“ gemacht. So wurde auch 2009, im 26igsten Jahr ihres Bestehens im wahrsten Sinne des Wortes auf die Pauke gehauen. Das umfangreiche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.12.09
33 Bilder

Kaum stimmungsvoller hätte der 1. Advent musikalisch begrüßt werden können

Seit Jahren in Krumbach nun schon Tradition, das Adventskonzert der Berufsfachschule für Musik in der Stadtpfarrkirche Maria Hilf. Und welchen hohen Stellenwert dieses Konzert über die Stadtgrenzen hinaus genießen darf, wurde wieder mit einem sehr gut gefüllten Kirchenraum demonstriert. Und wieder war von den Gästen am Schluss zu vernehmen wie wundervoll, klangvoll damit doch der 1. Advent wieder begrüßt wurde. Nach einleitenden Begrüßungsworten durch den Leiter der BFSM, Dir. Alfons Baader...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.12.09
  • 1
9 Bilder

Adventliches

Da ich zur Adventszeit auch manchmal "elektronische" Grüße verschicke, fotografiere ich die Motive dazu gerne selbst. Eine kleine Auswahl möchte ich zur Verfügung stellen.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.11.09
  • 1
Schneekrippe
6 Bilder

Krippeleszeit

Zum ersten Advent stelle ich jedes Jahr meine Krippen auf und erfreue mich bis Heilig drei König jeden Tag daran. Und ich bin auch ein bißchen stolz darauf, da sie alle selbst gebaut sind. Es ist auch eine Zeit, in der man sich etwas mehr auf christliche Werte besinnt oder besinnen sollte. In unsrer hektischen Zeit ist viel davon verloren gegangen und manche denken vielleicht gar nicht mehr daran, warum wir eigentlich Weihnachten feiern.....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.11.09
  • 2
61 Bilder

Immer neue Impressionen vom Aufspielen beim Wirt.......

Es ist wohl immer wieder das einzigartige ungezwungene fröhliche Musizieren und Singen, das diese Veranstaltung der Volksmusikberatung des Bezirks Schwaben nicht an Beliebtheit einbüßen lässt. Seit nahezu 19 Jahren findet jährlich diese gesellschaftliche Veranstaltung, so wie es früher Gang und Gebe war, vier bis fünf Mal in Krumbach statt und es kommen sowohl Musikanten wie auch Gäste und Sänger sehr gerne dazu. Lustig und frei von der Leber weg wird das Instrument ausgepackt und drauf los...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.11.09
  • 1
Erich Ronegg - der Leiter des Seminars für steierische Harmonika
95 Bilder

Wenn die Steierer nach Krumbach kommen......

…..dann ist ein Seminar oder Lehrgang angesagt für Steierische Harmonika. Aber dann wird auch bei einem lockeren Beisammensein mit den Seminarteilnehmer und den Referenten das gelernte gespielt und für Stimmung gesorgt. Erich Ronegg aus der Steiermark, genauer gesagt aus Stainz, Vorsitzender des Vereins „Harmonie – Musikfreunde – Steiermark“ kommt nun schon seit einigen Jahren in die Kammelstadt und bietet Lehrgänge und seit neuestem auch Unterrichte für Steierische Harmonika und Okarina an....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.11.09
62 Bilder

Mit dem traditionellen Kathreintanz den neuen Mundingsaal eingeweiht

Der traditionelle Kathreintanz fand dieses Jahr in einem völlig neu gestalteten Mundingsaal statt. Wohl älter als noch der Kathreintanz ist der Gasthof Munding, dessen Name erstmal 1539 erwähnt wurde. Und genau zu diesem letzten Tanz vor den Advents – und Weihnachtstagen, seit nahezu 19 Jahren durch die Beratungsstelle für Volkmusik des Bezirks Schwaben ausgerichtet und organisiert, wurde nach 16 Wochen Umbau – und Renovierungsarbeiten der Saal fertig. Mit der Oberallgäuer Streichermusik und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.11.09
  • 7
27 Bilder

Krumbacher Plätzlesmarkt läutete wieder die vorweihnachtliche Adventszeit ein......

Auch dieses Jahr bot Krumbach gute Stube, der Marktplatz vor dem historischen Rathaus mit dem Weihnachtsbaum wieder eine gute Idylle für den Plätzlesmarkt. So wurden von den einheimischen Bäckereien und der Klosterbäckerei Ursberg insgesamt wieder 30 laufende Meter Stollen gebacken, deren Reinerlös für einen guten Zweck, dem „Tafelkreis Krumbach“ zugute kommt. Zwar sollte der erste Anschnitt und der „Verkauf gegen eine Spende“ erst gegen 14 Uhr erfolgen, doch schon eine gute halbe Stunde davor...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.11.09
  • 4
46 Bilder

Die Kraft und den Geist des Schmuckes entfalten – Atelier Schebesta in Neuburg / Kammel

Bei beiden Geschlechtern gleichermaßen beliebt, wenn auch bei der Weiblichkeit mehr, ist der Schmuck an Hals, Ohren, Armen oder Finger. Schmuck muss passen, zur Kleidung, zur Person und zum Anlass. Für Jochen und Martina Schebesta aus Neuburg / Kammel ist Schmuck mehr. Bei ihren Arbeiten identifizieren sie sich mit dem zu bearbeitenden Material, sehen i ihm die Besonderheit der Kraft und des Geistes, der auf den jeweiligen Schmuckträger übergeht. Doch was ist Schmuck wirklich? Wann und zu...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.11.09
  • 3

Teufelsbibel in Bücherei- Lesung von Autor Richard Dübell

Der Autor Richard Dübell begeisterte sein Publikum mit einer Lesung aus seinem 13. Werk: „Die Wächter der Teufelsbibel“. Er wirkt, als wäre er aus einem Bild aus der Zeit des Dreißígjährigen Krieges gefallen. Genau klärt der Autor über die Mode auf, die er selbst trägt. Dann beginnt eben derselbe Bürger einige Kapitel aus dem Buch zu lesen. Von einem Mönch ist zu hören, der eingemauert wurde und der in seinem Gefängnis beschlossen hat, noch all sein Wissen aufzuschreiben. Als er das nicht kann,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.11.09

Hundert Jahre alt wäre er geworden: Fred Rauch!

Manchen über die bayerische Grenze hinaus ist der gebürtige Österreicher vielleicht ebenso ein Begriff wie für jeden Hörer des Bayerischen Rundfunks. Wenn nicht als Moderator, dann vielleicht als Sänger oder gar als Textdichter. Am 28. September wäre dieser Fred Rauch 100 jahre alt geworden. Der geborene Wiener moderierte unter anderem ab 1949 die Radiosendung „Sie wünschen – wir spielen ihre Lieblingsmelodien“ jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr. Mit seiner wienerisch charmanten Art sprach er...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.10.09
  • 3
169 Bilder

Der 11. Schwäbische Trachtenmarkt wurde wieder zu einem Kulturmagneten

Was vor 10 Jahren als so eine Art Tag der offenen Tür im Rahmen der Eröffnung der Trachtenkulturberatung im Landauer Haus begann, wurde inzwischen zu einem kulturellen Magneten über Schwaben hinaus. So konnte sich auch der 11. schwäbische Trachtenmarkt im Krumbacher Landauer Haus wieder großer Beliebtheit erfreuen. Zu finden war wieder alles was zu einer Tracht gehört, vom Stoff angefangen bis hin zum Schmuck. Während das herbstliche Wetter einige Kapriolen schlug, so ließen sich die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.10.09
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.