Unterwegs in Ihrer Heimat

Freizeit

Staub & Co. Silbermann
Tag der offenen Tür am 24. Mai - jetzt am Glücksrad drehen und Preis abholen!

Jeder Besucher kann sich ein tolles Geschenk an unserem Glücksrad erspielen. Jeder Dreh gewinnt! Jetzt mitmachen TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag 24. Mai, 10 - 13 Uhr - Eintritt frei! Chemie erleben! Kommen.Sehen.Staunen • Werksführungen • Infotainment • Mitmach-Aktionen • Spiele für Groß und Klein • Essen und Trinken • Musikverein Batzenhofen Industriestraße 3 · 86456 Gablingen

RatgeberAnzeige
Foto: Bazoom Group / easyname.at

Ratgeber für Veranstalter
Digitale Sichtbarkeit für lokale Kulturereignisse erfolgreich gestalten

Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, die Reichweite von kulturellen Veranstaltungen zu erhöhen. Eine starke Online-Präsenz ist dabei entscheidend, um mehr Besucher anzuziehen und die Bekanntheit zu steigern. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre kulturellen Ereignisse ins Rampenlicht rücken können. In der heutigen digitalen Ära ist es für Veranstalter lokaler Kulturereignisse unerlässlich, eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Eine eigene Webseite spielt dabei eine...

MarktplatzAnzeige
Offizielle Eröffnung durch (von links): Dr. Nils Bosse CHRO bei der VGRD GMBH, Jörg Kamenz Geschäftsführer der VGRD GmbH Region Süd, Yves Becker- Fahr Leiter Vertrieb Deutschland, AUDI AG, Michael Agsteiner, Geschäftsführer der SCHWABA GmbH Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung der VGRD GmbH | Foto: Stefan Winterstetter
7 Bilder

Audi Augsburg wurde feierlich eröffnet
Der Startschuss für die nachhaltige Mobilität der SCHWABA ist gefallen

Feierliche Einweihung Audi Augsburg – Unter dem Motto „Mehr für Sie“ feierte die SCHWABA GmbH und Audi am Donnerstagabend, im exklusiven Rahmen von mehr als 250 geladenen Gästen – darunter Kunden, Pressevertreter, Meinungsbildern aus der Region sowie Vertreter der Automobilhersteller – wurde die exklusive Neueröffnung von Audi Augsburg gefeiert. Ein wichtiger Meilenstein für die mobile Zukunft in Augsburg. Mit einem Areal von 12.600 Quadratmeter hat die Schwaba mit Audi Augsburg eine mobile...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

RatgeberAnzeige
Foto: www.checkdomain.de

Ratgeber Onlinemarketing
Die richtige Domain für ihre Online-Präsenz wählen

Die Wahl eines passenden Domainnamens ist ein entscheidender Schritt für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz. Ein gut gewählter Name kann das Gesicht Ihrer Marke im Internet formen und direkt zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr die Bedeutung einer durchdachten Domainwahl. Ein strategisch gewählter Domainname kann nicht nur die Auffindbarkeit Ihres Webauftritts verbessern, sondern auch als wertvolles...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

RatgeberAnzeige
2 Bilder

Notdienststation 24/7
Schlüsseldienst Sonthofen ist ADAC Partner

24/7 Hilfe im Allgäu – Ihr Schlüsseldienst, Pannendienst und Abschleppdienst Im Alltag kann es schnell passieren: Die Tür fällt ins Schloss, der Autoschlüssel liegt im Fahrzeug oder das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne stehen. In solchen Momenten zählt vor allem eins – schnelle, professionelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bieten wir Ihnen: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Schlüsseldienst im gesamten Allgäu. Wir sind Ihr starker Partner in der Region – mit Standorten und...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

Sonderthemen

Unterwegs in Hessen (Bundesland)

Eine/r folgt Hessen (Bundesland)
Kultur
5 Bilder

Jubiläum Verlag Saphir im Stahl
15 Jahre Verlag in Bickenbach

Vor 15 Jahren, am 10. Mai 2010, gründete Erik Schreiber seinen Verlag für Phantastik, Historisches und Regionales. Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, unseren Verlag, sein Programm und die damit verbundenen Autorinnen und Autoren zu feiern. Im Laufe dieses Jahres wird es daher einige schöne Aktionen rund um das Verlagsjubiläum geben. Hauptsächlich auf den besuchten regionalen Buchmessen. Der Name des Verlages stammt von der Vorliebe des Gründers für den Charme verrosttenden Stahls und der Farbe...

Kultur
Der Türkranz am Eingang des Kapellchens.
7 Bilder

Battenberg (Eder)
Das Kapellchen hinter der Marienkirche.

Was ansonsten nicht gewollt war, ermöglichte Pfarrer Holger Balzer seit dem 30. März 2020. Corona machte es möglich. Die evangelische Marienkirche aus dem 13. Jahrhunderts in der Hauptstraße 61 war zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Die für die Zeit nach Ostern beabsichtigte Sanierung des Kircheninneren wurde ebenfalls wegen Corona zunächst verschoben worden. Geschlossen wurde die Kirche dann im Herbst wegen der Renovierungsarbeiten. Da reifte bei Janina Westhauser-Balzer die Idee, das...

Kultur
Aktionstag 2015
27 Bilder

Aktionstag im Freilichtmuseum
Zeiteninsel Weimar-Argenstein

Die Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ist ein Museumsprojekt im Aufbau am Rande von Weimar-Argenstein im Lahntal südlich von Marburg. Zukünftig werden fünf Zeitstationen und das „Insel-Zentrum“ elf Jahrtausende Landschafts- und Kulturgeschichte lebendig werden lassen. (Text Homepage) Ich habe die Anlage in dieser malerischen Umgebung zu einem Aktionstag im Mai 2015 besucht, also genau vor 10 Jahren. Vieles auf der Zeiteninsel steckte zu der Zeit noch in den Anfängen...

Kultur
Die oberste Glocke aus dem Jahr 1947 trägt die Inschrift:
FÜR DIE EV. KIRCHE ZU HOLZHAUSEN /EDER
VON GEBR. RINCKER IN SINN 6280

               METALL GESTIFTET VON
             KARL THIELMANN HAIGER
6 Bilder

3 Glocken
Kirche Hatzfeld - Holzhausen vermutlich aus dem 13. Jahrhundert

Die Holzhäuser Kirche war eine kleine Kapelle zur Zeit der Ortsgründung im 13.Jahrhundert. Nach der Wiederbesiedlung im l4./l5.Jahrhundert wurde der vordere, größere Teil der Kirche angebaut. Die Kirche beherbergt 3 Glocken. Die oberste Glocke aus dem Jahr 1947 trägt die Inschrift: FÜR DIE EV. KIRCHE ZU HOLZHAUSEN /EDER VON GEBR. RINCKER IN SINN 6280                METALL GESTIFTET VON              KARL THIELMANN HAIGER Die mittlere Glocke aus dem Jahr 1958 trägt die Inschrift: Land LAND + HÖRE...

Kultur
Glockeninschrift:
,,Ein feste Burg ist unser Gott", 
sie ist die Glaubensglocke.
1956 von Glockengießer Rincker in Sinn gegossen
6 Bilder

3 Glocken
Glocken der Kirche Reddighausen

Kirche Reddighausen 1495 Kirche ist im Kern dendrochronologisch auf 1495 datiert Drei Glocken beherbergt der Glockenturm. Aus der Nachkriegszeit seien für Reddighausen noch folgende Ereignisse erwähnt: 1. Am 21. September 1956 wurden unter Anwesenheit interessierter Gemeindeglieder in der Glockengießerei Rincker in Sinn (Dillkreis) zwei neue Glocken gegossen, die zu der bisher vorhandenen hinzugefügt wurden. Die Inschriften der Glocken lauten - für· die kleinere Glocke oben links 1956 : „...

Kultur
Ein Stifthalter mit der früheren Außenansicht der evangelischen Marienkirche (bis 2019).
10 Bilder

Evangelische Marienkirche in Battenberg (Eder)
Aktuelle Einzelansichten aus der Kirche.

Die evangelische Marienkirche wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige Hallenkirche erbaut. Mehrmals hat das Kirchengebäude im Laufe seiner Geschichte einschneidende Veränderungen erfahren. Aus dem 16. Jahrhundert stammt der Turmaufbau mit den vier zwergenhaft wirkenden Wachhäuschen (Wichhäuschen). Im Turm hängen seit 1920 drei Stahlglocken. Die Fenster und das Eingangsportal stammen in ihrer heutigen Form aus dem Jahre 1886. Bei der umfassenden Renovierung der Kirche von 1958 wurden im...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
20 Bilder

Blumen
Mit diesen Bildern aus unserem Garten ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes und gemütliches letztes Wochenende im Mai 2025! Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich zwischen dem 06.05.2025 und dem 22.05.2025 gemacht habe. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Kultur
Fassade ehemaliges Kakao- und Kaffeehaus Nussknacker im Haus zum Schutzengel
9 Bilder

Hannelore Kraus Jeanne d'Arc Frankfurter Gutleut
Ihre Bedeutung heute?

Anlässlich des 42. Todestages von Pfarrer Martin Jürges und Familie, sowie in Erinnerung und Würdigung der besonderen Persönlichkeit von Dr. Hannelore Kraus hatten Initiative 9. November 1938 (Denk.Mal – Denk.Immer) und archEtrans e.V., 11.30 zu einem kurzen Diskurs vor ihr ehemaliges von Kakao- und Kaffeehaus Nussknacker in die Karlsruher Straße 5 geladen. Frankfurts Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner thematisierte – nachzuhören über YouTube Link am Ende des Artikels – berührend und...

Freizeit
Die Werbung vor einem ehemaligen Gebäude des DAG-Sprengstoffwerks zeigt: Der Hessentag ist nah.
25 Bilder

Hessentag 2025
Beim Hessentag in Bad Vilbel am 19. Mai 2025

Am 19. Mai ergab sich die nächste Gelegenheit für einen Besuch der Hessentagsbaustellen in Bad Vilbel. Bei der Landesausstellung waren keine so großen Veränderungen erkennbar. Inzwischen war ein weiteres Zelt aufgebaut worden. Von diesem fehlten aber noch die Seitenwände. Bei "Natur auf der Spur" gab es große Fortschritte beim Bau des Dioramas. Ein Tunnel aus Holz war in der Zwischenzeit entstanden. Drei große Plastikstörche standen im Zelt. Dort werden sie aber nicht bleiben, da sie...

Lokalpolitik
Bahnsteig in Dreieich-Buchschlag
66 Bilder

Bauarbeiten RTW
Regionaltangente West am 14.5.2025

Am 14.5. ergab sich noch einmal eine gute Gelegenheit für einen Besuch der Regionaltangente West. Zwar hatte ich bereits am 2. Mai die Baustellen ausgiebig besichtigt, aber es gab noch einzelne Stellen, an denen sich ein weiterer Besuch lohnte. Ich war zunächst an der Main-Neckar-Bahn unterwegs, an der sich zwischen Arheiligen und dem Bahnhof von Langen ein inzwischen lückenloser Radschnellweg befindet. Die Station Dreieich-Buchschlag soll später auch von der RTW bedient werden. Zwischen dieser...

Kultur
Im Beisein des Battenberger Ortsvorstehers Felix Alexander Horsel enthüllt Norbert Becker die Hinweis- und Gedenktafel zur Stolpersteinverlegung vom 27. Juni 2024.
3 Bilder

Battenberg (Eder)
Hinweistafel auf Stolpersteine enthüllt.

Eine Hinweis- und Gedenktafel an die erste Verlegung von Stolpersteinen im Stadtteil Battenberg wurde oberhalb der Steine enthüllt. Am 22.05.2025 hat Norbert Becker diese am Tor zur Hauptstraße 54 in Battenberg angebracht. Sie erinnert an die Stolpersteinverlegung vom 27. Juni 2024. Damit soll auch das Gedenken an die verfolgten und getöteten früheren Bewohner wachgehalten werden. Damit die Stolpersteine besser wahrgenommen werden, haben die Eigentümer Norbert und Moritz Becker etwa 200 Euro...

Freizeit
Auf der Sonnenliege unter der Kastanie am Marktplatz haben Helmut Becker, Michael Bienhaus und Dieter Kocab Platz genommen. An ihrer Seite steht neben dem Hirschstein der Battenberger Ortsvorsteher Felix Alexander Horsel.

Battenberg (Eder)
Eine Sonnenliege für den Marktplatz.

Unter der Kastanie am Marktplatz beim Hirschstein steht für Ruhepausen ab sofort eine Sonnenliege. Bezahlt wurde die Liege, die von der Lebenshilfewerkstatt in Marburg-Wehrda gefertigt wurde, aus dem Erlös der Veranstaltung „Vorfreude auf Heiligabend“ am 21.12.2019. Die Initiatoren der Veranstaltung Helmut Becker, Michael Bienhaus und Dieter Kocab zeigten sich bei der heutigen Bank-Vorstellung mit dem Ergebnis zufrieden und wollen an den Erfolg am 20.12.2025 ab 15 Uhr anknüpfen. An der...

Kultur
Die kleinere Glocke der Kirche Weifenbach für den Stundenschlag trägt die Inschrift:
J.F.WEULE BOCKENEM
(ist der Name einer von 1836 bis 1966 bestehenden Glockengießerei )
Der Glockengießer , sowie das genaue Jahr der Herstellung ist nicht bekannt.
4 Bilder

2 Glocken
Kirche Weifenbach

Kirche Weifenbach Diese Fachwerkkirche mit ca. 90 Plätzen wurde 1711 in Weifenbach erbaut.  In die alte Kirche war 1595 eine erste Kanzel eingebaut worden und damit war die Reformation auch äußerlich in Weifenbach ange- kommen. Die alte Kirche aber war so baufällig, dass man in ihr nur noch unter Leib- und Lebensgefahr Gottes Wort hören konnte. So argumentierten die Weifenbacher in einem Bittbrief an Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt.  In 2011 feierte die Kirchengemeinde das 300....

Kultur
Kinder-Feuerwehr beim Kinder-Europafest
41 Bilder

Stadtallendorf
Kinder-Europafest am 17. Mai 2025 in Stadtallendorf

Am 17. Mai 2025 fand wieder das zweijährliche Kinder-Europafest in Stadtallendorf statt. Für Kinder standen Hüpfburgen und andere Spielangebote zur Verfügung. Auch die Feuerwehr war zeitweise mit Aktionen präsent. Auf der Fläche am Teich gab es Verpflegungsstände und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, auf der Vorführungen von Kindern und Erwachsenen gezeigt wurden. Abends gab es den ersten Auftritt von der Band "Campfire", die aus sieben Herrn bestand, die vorwiegend instrumental...

Kultur
Oberer Zugang zur Evangelische Pfarrkirche, ehemals St. Johannes.
4 Bilder

Hatzfeld (Eder)
Evangelische Pfarrkirche.

Die Evangelische Pfarrkirche, ehemals St. Johannes, steht in Hatzfeld (Eder) auf einem schmalen Plateau im Steilhang zwischen Eder und Burg in der Obergasse 22. Sie ist rundherum verschiefert. Ein zur Eder gelegenes Portal hat einen breiten, dekorativen Holzrahmen mit der Inschrift: "ERNEUERT IM JAHR 1787".

Freizeit
Heinz Schreiner erläuterte den Infogarten des Vereins für Burg- und Heimatgeschichte und informiert hier am Hinweis zu den Burgbergbienen.
8 Bilder

Garten-Route Eder Lahn Diemel
17. Jahrestreffen in Hatzfeld (Eder).

Vertreter der 21 Gärten, die im Netzwerk Garten-Route Eder Lahn Diemel verbunden sind, trafen sich zum 17. Jahrestreffen. Ausrichter war diesmal der Verein für Burg- und Heimatgeschichte, für den der 2. Vorsitzende Heinz Schreiner das Programm zusammengestellt hatte. Das erste Ziel war der Infogarten, der vom Verein unter Anleitung und mit Hilfe von Frank Röbert angelegt wurde. Hier wird zur Gesamtanlage am Burgberg mit seinen verschiedenen Wegen informiert. Weiter ging es auf einem Weg, der...

Kultur
Die (Gedenk-?) Grabsteine der sechs verunglückten "Ostarbeiter".
Aufgenommen auf dem Neustädter Friedhof. Aufgenommen auf dem Neustädter Friedhof.
 | Foto: Katharina Noell
4 Bilder

Explosionsunglück in der Munitionsfabrik
80. Jahrestag des Explosionsunglücks in Stadtallendorf

Jahrestag des Explosionsunglücks in Allendorf/Stadtallendorf Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ stand unter dem Motto „Rüstung. Stadt. Wandel“. Der Heimat- und Geschichtsverein Stadtallendorf nahm diesen Tag zum Anlass, unter der Leitung von Herbert Köller und Jürgen Wolff zwei Geschichtsfahrten in das ehemalige Sprengstoffwerk Herrenwald anzubieten. Begleitet wurden sie von Katharina Noell vom Stadtarchiv Neustadt. Besichtigt wurde das Umfeld des ehemaligen Panzerfahrschulgeländes...

Natur
7 Bilder

Es gibt immer Hoffnung
Die kleine Moschusrose

Bis vor kurzem dachte ich noch, dass meine kleine Moschusrose den Winter nicht gut überstanden hätte. Sie sah nicht sehr hoffnungsvoll aus. Aber mittlerweile gedeiht sie prächtig und darüber freue ich mich :) Manchmal erwarte ich nichts mehr. Ich lasse die Hoffnung los. Doch auch meine Hoffnungslosigkeit kann nicht aufhalten, was sich darüber hinwegsetzen will. Die Dinge des Lebens passieren und sie fragen nicht nach meinem Gemütszustand. Ich werde immer wieder überrascht :) Nun mag man sagen,...

Kultur
Die Kirche beherbergt drei Glocken, die alle von der Glockengießerei Rincker in Sinn gegossen wurden
6 Bilder

3 Glocken
Katholische Kirche St. Marien in Battenberg

Katholische Kirche St. Marien in Battenberg Die katholische Kirche St. Marien in Battenberg wurde am 27. Juni 1965 durch Weihbischof Walter Kampe feierlich eingeweiht. Die Kirche beherbergt drei Glocken, die alle von der Glockengießerei Rincker in Sinn gegossen wurden. Die Glocken sind übereinander angebracht, der Weg zu den Glocken geht über mehrere Etagen und verzweigte Stege die wie ein Labyrinth wirken. Die oberste und älteste Glocke aus dem Jahr 1952 hat die Inschrift:                    ...

Kultur
 Posaunenchor spielt beim Himmelfahrtstag | Foto:  Michael Fenner,

Himmelfahrt anders!
Himmelfahrtsgottesdienst ‚Hinter der Krücke‘ zwischen Erksdorf und Speckswinkel

Am Himmelfahrtstag, den 29. Mai 2025, lädt die Herrenwaldgemeinde herzlich um 10.30 Uhr zum gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst ‚Hinter der Krücke‘ ein (in der Nähe des ersten Windrads am Waldrand zwischen Speckswinkel und Erksdorf). Pfarrerin Kerstin Kandziora wird den Gottesdienst gemeinsam mit dem Männer- und Gemischten Chor und dem Posaunenchor aus Erksdorf gestalten. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Erksdorfer Kirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Gemischte Chor...

Natur
Original-Foto. | Foto: M. A.

Riesen-Mäuschen
Es gibt "Riesen-Mäuschen" ...

... rund um Korbach! Als ich am 20.05.2025 vom "Marbecktal" wieder nach Hause gefahren bin, habe ich dieses "Riesen-Mäuschen" gesehen und musste es natürlich fotografieren. Das Bild ist das Original-Foto, das ich gegen 8.35 Uhr gemacht habe.

Natur
3 Bilder

Beobachtung in Hatzfeld
Die Blindschleiche

Die Blindschleiche ist eine Echsenart, die sich äußerlich einer Schlange ähnelt, aber keine Beine besitzt. Sie kann bis zu 50 cm lang werden und hat einen kreisrunden, glatten Körper mit Schuppen. Blindschleichen sind bei uns weit verbreitet und leben in verschiedenen Lebensräumen, wie beispielsweise Wäldern, Wiesen und Gärten. Sie sind meist scheu und halten sich gerne versteckt. Besonderheit, sie kann den Schwanz abwerfen, um sich vor Feinden zu schützen. Blindschleiche sind friedlich und...

Kultur
Blick auf die drei alten Vorkriegsglocken von Laisa
6 Bilder

gerettet durch Einschmelzverzicht
Glocken von Laisa

Die Dorfkirche von Laisa, ist ein bedeutendes Bauwerk mit einer Geschichte, die bis ins späte 13. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurde vermutlich im Zusammenhang mit einem 1296 erteilten Ablass gebaut. Der Chor stammt aus dem Jahr 1723.  Historisch gehörte die Kirche zum Dekanat Battenfeld, mit Patronat der Herren von Biedenfeld, die als Lehen der Grafen von Solms fungierten. Das Gebäude überstand den Großbrand vom 26./27. Juli 1868 nahezu unversehrt, ebenso wie die alte Gerichtslinde vor der...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
7 Bilder

blühender Baum im Korbacher "Hexengarten"
Die Bilder zum 3. Wochenanfang im Mai 2025

Dieser Baum steht schon sehr lange im unteren Teil vom Korbacher "Hexengarten", aber dass er blüht, und dann in dieser Farbe, habe ich am 15.05.2025 am späten Nachmittag nur durch Zufall gesehen. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich im Moment eher selten im "Hexengarten" unterwegs bin, weil in dessen Umkreis seit Oktober 2024 eine größere Baustelle und der Zugang deshalb etwas beschwerlich ist. Die Bilder 1 - 4 sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich gegen 17.15 Uhr gemacht habe. Die...

Freizeit
14 Bilder

Driedorf-Roth
Sonntags auf der Ski-Ranch

Ski-Ranch Driedorf-Roth.  Auf dem stillgelegten Skilift-Gelände in Driedorf-Roth wird das dazugehörige Gebäude, die ehemalige Ski-Hütte, seither von einer evangelischen Gemeinde für ihre Gottesdienste genutzt. Jeden dritten Sonntag im Monat ist dort, in den urig gemütlichen Räumen mit erhaltenem Hütten-Flair, auch ein Café geöffnet, das ehrenamtliche Mitarbeiter betreiben.  Umgeben ist das Haus von ganz viel Natur und derzeit von saftigen Blumenwiesen mit einer unglaublicher Vielfalt an...

Kultur
Das ist ein Archivfoto von 2024 
Im Diesem Jahr feiert das Altstadt-Kulturfest 
in Korbach sein 25 Jähriges Bestehen
mit einem Bunten und vielfälltigem 
Rahmenprogramm!

25 Jahre Altstadt-Kulturfest in Korbach
Altstadtfest

Vom 3.7. Bis 6.7. feiert Korbach sein 25.Altstadt-Kulturfest mit einem  Bunten und vielfälltigem Programm. Das Altstadt-Kulturfest gibt es seit 1998 und findet seit dem jedes Jahr anfang Juli statt. Im Diesem Jahr wird das 25 Jährige Bestehen vom Altstadt-Kulturfest gefeiert. Alle Besucher können sich wieder auf ein Tolles Programm freuen. Also ihr Lieben kommt alle zu uns nach Korbach zum Altstadt-Kulturfest und feiert mit uns 4 Tage eine Megaparty! Ein Beitrag von Jürgen Hamel Bürgereporter...

Kultur

Musik im Park Korbach
Die Veranstaltungs ist sehr gut besucht

Die Veranstaltung Musik im Park in Korbach  ist sehr gut besucht Das Wetter ist auch sehr gut. Die Stimmung ist sehr gut. Das Programm ist wie immer  sehr Bunt und vielfälltig. Die Nächste Veranstaltung unter dem Motto Musik im Park findet am Samstag dem 14.6. statt. Dann wird ein DJ für gute Musik sorgen im Stadtpark  Also ihr Lieben wir sehen am 14.6. im Stadtpark  in Korbach Beginn ist um 18 Uhr 00 Ein Beitrag von Jürgen Hamel Bürgereporter für Myheimat in Korbach

Kultur
Eingang zum Stollen von Hatzfeld-Holzhausen
4 Bilder

Montangeschichte in Holzhausen
Kaum bekannter Stollen in Hatzfeld-Holzhausen

Zwischen 1821 und 1865 wurde nach Manganbraunstein gesucht, einem bedeutenden Rohstoff für die Eisen- und Stahlindustrie. Dieser Bergbaubetrieb trug maßgeblich zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, förderte den Ausbau der Infrastruktur und schuf zahlreiche Arbeitsplätze. Im Bergbau bezeichnet der Begriff "Mutung" die offizielle Erkundung nach mineralischen Rohstoffen. Mithilfe von Mutungs-, Schürf- und Mutscheinen konnten Bergbauunternehmen bestimmte Gebiete untersuchen und abbauen. Auch in...

Kultur
Start der Bustour am Busbahnhof
59 Bilder

Stadtallendorf
Museumstag am 10. Mai 2025 in Stadtallendorf

Am 10. Mai 2025 gab es beim Dokumentations- und Informationszentrum in Stadtallendorf wieder einen Museumstag mit verschiedenen Angeboten. Um 10 Uhr gab es im DIZ einen Vortrag, bei dem das Programm und die aktuellen Projekte vorgestellt wurden. Die Planungen für den Anbau und den Vorplatz sind in der Zwischenschritt vorangeschritten, wobei es Änderungen in verschiedenen kleinen Details gab. Im September soll schließlich mit der Umsetzung begonnen werden, wobei Anbau und Umbau des Vorplatzes...

Kultur
Schriftart der ätesten Glocke aus dem 15. Jahrhundert der Kirche Battenberg - Dexbach .
5 Bilder

3 Glocken von Dexbach
Kirche Biedenkopf - Dexbach

Die Kirche in Dexbach wurde als romanische Saalkirche im 13. Jahrhundert gebaut, wahrscheinlich um das Jahr 1260 Im Dachreiter über dem Chor befinden sich 3 Glocken. Die älteste Glocke aus dem 15. Jahrhundert hat die Inschrift: " in · princpio · e(ra)t verbvm " (Am Anfang war das Wort) Der Glockengießer ist nicht bekannt. Eine weitere Glocke aus dem Jahr 1898 gegossen von F.W. Rincker in Sinn mit der Inschrift: Kommt denn es ist Alles bereit ! Gegossen zu Sinn 1898 Von F.W.Rincker Nr. 1094 Die...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
31 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/6) ...

Am 12.05.2025 war ich wieder beim Storchennest ...  leider sieht man noch keine Mini-Störche über den Nestrand gucken. Die Bilder 1 - 13 habe ich zwischen 9 Uhr und 9.05 Uhr gemacht. Da sich der Storch danach wieder ins Nest legte und nicht mehr zu sehen war, habe ich meine Aufmerksamkeit dem 2. Storch (der auf der gegenüberliegenden Wiese nach Futter suchte) gewidmet Bilder (14 - 22). Die Bilder dazu habe ich zwischen 9.10 Uhr und 9.15 Uhr gemacht. Gegen 9.20 Uhr kam er dann mit Nistmaterial...

Lokalpolitik
Zukünftiger Bahnsteig für die RTW in Frankfurt-Höchst
38 Bilder

Bauerbeiten RTW
Regionaltangente West am 2.5.2025: Frankfurt-Höchst - Eschborn

Sossenheim Die Bahntrasse bei Sossenheim war zwischen Zuckschwerdtstraße und Autobahn mit Bauzäunen umstellt worden. Lediglich die Bahnübergänge sind frei geblieben. Die Gleise waren auch schon bis auf Reste in den Bahnübergängen verschwunden. Nördlich der Autobahn waren zwei parallele Stromtrassen zu finden. Die neuen Strommasten waren noch spannungsfrei. Das konnte man an locker herunterhängenden Drähten erkennen, welche die Masten mit den Leitungen verbanden und dadurch sicherstellten, dass...

Lokalpolitik
Straßenbahn am Stadtrand von Neu-Isenburg
91 Bilder

Bauarbeiten RTW
Regionaltangente West am 2.5.2025: Neu-Isenburg - Kelsterbach

Der 2. Mai war ein schöner warmer Sonnentag und damit ideal für eine Fototour, da um diese Jahreszeit überall leuchtendes Grün anzutreffen ist - auch an den Baustellen der Regionaltangente West. Meine Tour sollte an diesem Tag in Neu-Isenburg starten. Für das letzte Stück der Anreise wollte ich eigentlich vom Hauptbahnhof Frankfurt zur Stresemannallee radeln und mit der S6 nach Neu-Isenburg fahren. Vor dem Hauptbahnhof hielt jedoch gerade eine alte Tram mit Fahrtziel Neu-Isenburg, und so habe...

Kultur
Inschrift der linken Glocke aus 1950 gegossen von Gebrüder Rincker in Sinn
STEH FEST IM STURM DER ZEIT
GESEGNET SEI DEIN LEID
DENK` AN DIE EWIGKEIT
5 Bilder

4 Glocken
Kirchenglocken von Battenberg - Frohnhausen

Die Kirche in Battenberg-Frohnhausen aus dem 12 Jahrhundert beherbergt ein beeindruckendes Geläut mit insgesamt vier Glocken. Es besteht aus drei größeren Glocken und einer kleineren Totenglocke, die alle eine besondere Geschichte erzählen. Zwei der Glocken stammen aus dem Jahr 1950 und wurden vom renommierten Glockengießer Gebrüder Rincker in Sinn gegossen. Die größte und älteste Glocke des Geläuts, deren Ursprung ins 14. Jahrhundert zurückreicht, bleibt anonym, denn ihr Gießmeister ist...

Freizeit
Das in der Mitte des 15. Jahrhunderts von Landgraf Heinrich III. zu Hessen-Marburg als Witwensitz erbaute Schloss überragt die Stadt. Tatsächlich wurde es von der landgräflichen Familie nie bewohnt, da diese stattdessen im Schloss von Marburg an der Lahn blieb.
9 Bilder

Im Lahntal
Mitbringsel aus Biedenkopf.

Heute zeige ich ein paar Mitbringsel aus Biedenkopf. Die Stadt im Lahntal wird vom Landgrafenschloss überragt. Eine wichtige Funktion für die Bewohner im hessischen Hinterland hat das Kreiskrankenhaus des Deutschen Roten Kreuzes. Gleiches gilt für das nahegelegene Schulzentrum, das aber nicht bei den Fotos vom heutigen Tag abgebildet ist, die ich hier zeige. Näheres ist den Bildunterschriften zu entnehmen.

Sport

TSV Kirchhain Rhönradturnen
Zwei erste Plätze für Kirchhainer Rhönradturnerinnen am 7. Stadtallendorfer Freundschaftswettkampf

Die Rhönradabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf veranstaltete am 03. Mai den 7. Stadtallendorfer Freundschaftswettkampf. Dieser Wettkampf hat die Besonderheit, dass alle Starter*innen zwei Kürfolgen zeigen dürfen. Dabei ist freigestellt, ob zweimal die gleiche Übungsfolge oder zwei unterschiedliche geturnt werden. Für die Platzierung wird die höhere Punktzahl berücksichtigt. Die Kirchhainer Rhönradabteilung ging diesmal mit einem starken Team von 15 Turnerinnen an den Start, welche einige...

Freizeit

Augen auf - Ertrinken verhindern
DIE DLRG Informiert

Augen auf - Ertrinken verhindern Jedes Jahr ertrinken in Deutschland Menschen – viel zu viele. Allein im letzten Jahr waren es 411 Menschen, darunter 14 Kinder, die ihr Leben im Wasser verloren haben. Gefahren im und am Wasser werden oft unterschätzt: Gerade kleinere Kinder können schnell in unscheinbaren, flachen Gewässern (wie zum Beispiel Gartenteichen, Planschbecken und sogar Pfützen) ertrinken. Diese Tragödien dürfen nicht passieren! Die DLRG setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch sicher...

Kultur
Treffen vor der Stadtkirche zum Motorradgottesdienst
15 Bilder

Motorradgottesdienst am 11.5.2025 in Stadtallendorf

Am 11.5.2025 fand wieder der beliebte Motorradgottesdienst in der Stadtkirche von Stadtallendorf statt. Den Gottesdienst hielten die Pfarrer Diethelm Vogel und Dierk Brüning, und GosPop war natürlich auch dabei. Die Ausfahrt gestaltete sich in diesem Jahr etwas umständlicher als sonst, weil in der Stadthalle eine Veranstaltung mit Blinden war und daher die Parkplätze nur eingeschränkt zur Verfügung standen. Die Polizei stand auch nicht zur Unterstützung zur Verfügung, sodass eigene Helfer die...

Freizeit
Der Hessentag 2025 kommt...
42 Bilder

Hessentag 2025
Beim Hessentag in Bad Vilbel am 7. Mai 2025

Der Hessentag in Bad Vilbel hat zwar noch nicht begonnen, aber die Vorbereitungen sind voll im Gange. Am 24. April war die erste Helferschulung der Stadt Bad Vilbel. Dort präsentierten verschiedene Referenten allgemeine Informationen für Helfer (z.B. Unfallversicherung). Außerdem gab es die Möglichkeit, sich an mehreren Infoständen über die verschiedenen Aufgabengebiete zu informieren. An einem Stand konnte man die aktuelle Planung für die eigenen Dienste erfragen, wobei wegen großer Nachfrage...

Natur
Weitsicht  Hatzfeld ins Wittgensteiner Land
12 Bilder

Erholung bei jedem Wetter
Hatzfeld bei jedem Wetter einfach schön

Hatzfeld und seine umliegende Landschaft präsentieren sich bei Regen, Gewitter, Nebel, Sonnenschein, Sonnenuntergang oder in der mystischen Atmosphäre der Burg stets aufs Neue bezaubernd. Jede Wetterstimmung und jede Tageszeit offenbaren ihre eigene Schönheit und laden dazu ein, die Vielfalt und den Zauber dieser Region zu erleben und zu bewundern.

Kultur

Musik im Stadtpark Korbach 18.5.
Fest

Am Sonntag dem 18.5. findet  im Stadtpark Korbach  die Veranstaltungsrheihe  Musik im Park statt Beginn ist um 14 Uhr 00 Es erwartet die Besucher ein Buntes Rahmenprogramm! Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Kommt alle zu uns nach Korbach in dem Stadtpark und feiert mit uns ein Tolles Fest! Ein Beitrag von Jürgen Hamel Bürgereporter für Myheimat  in Korbach

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
6 Bilder

Spatzen unter dem Dachgiebel
Mit diesen Bildern ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien eine gute neue Woche! Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich am 11.05.2025 nachmittags von unserem Garten aus gemacht habe. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Kultur
Das neue Führungstrio der ERO: Dr. Doris Seiz, Dr. Edoardo Cavallé (President, Italien) und Prof. Paula Perlea (President-elect, Rumänien)  | Foto: Bild: Mihai Baltac

Europäische Zahnärzte
Dr. Doris Seiz aus Hessen neue Generalsekretärin der europäischen Zahnärzte

Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) am 2. und 3. Mai 2025 in Almaty/Kasachstan fanden die Neuwahlen des ERO-Vorstands statt. Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, wurde mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt und wird das Amt der neuen Generalsekretärin (Secretary General) der ERO bekleiden. „Dass internationaler Austausch für unseren zahnärztlichen Beruf eine sehr große Bedeutung hat, ist mir...

Kultur
Foto: Friedrich-Ebert-Stiftung

"Demokratie braucht Demokraten"
Leben und Wirken des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert

Einladung der Stadt Neustadt/Hessen zu einer besonderen Veranstaltung mit Hannelore Kraft. Bürgermeister Thomas Groll schreibt: Herzlich lade ich Sie im Namen der Stadt Neustadt (Hessen) zu einer weiteren zeitgeschichtlichen Veranstaltung ein.                                                             Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 16 Uhr wollen wir im Kultur- und Bürgerzentrum, Neustadt (Hessen) auf das Leben und Wirken des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert blicken, der 1925 - also...

Freizeit
Platz 1 - Ausbildung der Wasserrettungshunde (81 Stimmen) | Foto: DLRG Ortsgruppe Friedberg-Bad Nauheim e.V.
25 Bilder

Fotowettbewerb DLRG Bezirk G-W-V
Ausbildung der Wasserrettungshunde

25 Bilder im Fotowettbewerb des DLRG Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg über die vielfältigen Tätigkeiten der heimischen Gliederungen. Hier die Siegerfotos. Schon seit fast 20 Jahren veranstaltet der DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb, deren Siegerbilder durch die Passanten im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Aktion ermittelt und bei der DLRG Bezirkstagung prämiert werden. So auch in diesem Jahr. Insgesamt 25 Bilder aus sieben Gliederungen (die Ortsgruppen...

Freizeit
Kreisverband der AWO Waldeck-Frankenberg tagt im Helser Brunnentreff
4 Bilder

AWO Waldeck-Frankenberg tagt in Bad Arolsen
Kreiskonferenz der AWO Waldeck-Frankenberg mit Neuwahl

Der Kreisverband der AWO Waldeck-Frankenberg hat sich, auf Einladung des Ortsvereins Bad Arolsen, im Helser Brunnentreff zur Delegiertenkonferenz getroffen. Neben den Geschäftsberichten standen Neuwahlen des Vorstands und der Delegierten für die Bezirkskonferenz an. Als Gäste konnte die Kreisvorsitzende Cornelia Gliem die neue Geschäftsführer*innen des AWO Bezirkverbands Tim Helfert, Kristin Klinzing und Melanie Schön begrüssen. Die Konferenz war die erste nach der Corona-Zeit und Cornelia...

Natur
Das Bild zeigt meinen Weg zum Korbacher Storchennest. Hinter dem "Baumtor" sieht man auf der linken Seite das Storchennest. Auf der rechten Seite hinter dem "Baumtor" ist der "Eisenberg" mit dem "Georg-Viktor-Turm" zu sehen, Beide gehören zu Goldhausen, einem Korbacher Ortsteil. | Foto: M. A.

beim Korbacher Storchennest
Das Bild zum 2. Mai-Wochenende 2025 ...

... zeigt meinen "Weg zum Storchennest", das hinter dem "Baumtor"  auf der linken Seite steht. Auf der rechten Seite sieht man den "Eisenberg"  mit dem "Georg-Viktor-Turm" (beide gehören zu Goldhausen, einem Korbacher Ortsteil). Das Foto habe ich am 29.04.2025 gemacht. Bitte das Bild anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂