Beiträge zur Rubrik Kultur

9 Bilder

Besuch von Gunnar und der swa-Spielekiste

Heute durften wir einen ganz besonderen Besuch bei uns in der Kinderwelt willkommen heißen: Gunnar, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Augsburg! Er kam stellvertretend für seinen Kollegen „Busfahrer Andy“ und hatte einiges für uns im Gepäck bzw. in seiner Spielekiste in Busform. Viele Dinge, wie beispielsweise 2 Puzzles, das Brettspiel „Schwuppdibus“, 2 Bilderbücher oder einen Ordner mit Malvorlagen und Arbeitsblättern dürfen wir als Geschenk behalten. Die Buskiste, Stempel zur Gestaltung eines...

Harry G. | Foto: Christian Brecheis

#HarrydieEhre - Das neue Live-Programm von Harry G -Live im Mai im Ulmer Roxy

In seinem neuen Programm #HarrydieEhre seziert der bayerische Kult-Grantler Harry G erneut die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen. Ob der Typ von nebenan, die A bis C-Prominenz oder Trends und Traditionen: Mit der Schnelligkeit einer Echse schnappt er sich aus jeder sich bietenden Alltagssituation Themen heraus um sie auf der Bühne ohne Rücksicht auf Verluste in Einzelteile zu zerlegen. In seiner gewohnt grantig-süffisanten Art, einer atemberaubenden Schlagzahl an rhetorisch...

Foto: Agentur

THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW 2018 TIME: 30 YEARS OF CELEBRATING PINK FLOYD Live am kommenden Freitag 13.04.2018 // RATIOPHARM ARENA // NEU-ULM // 20.00 UHR

Die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band kommt 2018 mit neuem Programm nach Deutschland zurück: Mit „TIME – 30 Years Of Celebrating Pink Floyd“ feiern die Australier ihr 30-jähriges Jubiläum und haben dafür ein grandioses Best of-Set aus Hits und Perlen ihrer britischen Vorbilder zusammengestellt. THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW, die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute- Band, kommt im April 2018 erneut nach Deutschland. Die kommende Tournee, die insgesamt 14 Termine umfasst und...

Foto: Agentur
Video

Das in L.A. lebenden australische Pop-Starlet Betty Who kündigt Europakonzerte an!

Betty Whos Tour wird, neben Shows in Berlin und Paris, eine Headline Show in der Londoner Bush Hall und einen Auftritt beim Mighty Hoopla Festival im Brockwell Park, beinhalten. 31.05. London - Bush Hall 03.06. London - The Mighty Hoopla Festival 05.06. Paris - Les Etoiles, 07.06. Berlin - Privatclub Der in Australien geborene und in Los Angeles lebende Popstar Betty Who ist mittlerweile zu einem weltweiten Phänomen geworden. Von Entertainment Weekly, Vogue, Rolling Stone, Buzzfeed, Elle...

Hair | Foto: Frank Serr

Broadway Musical Company New York präsentiert: Rockmusical HAIR in Ulm im Congress Centrum

Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung hat das legendäre Hippie-Musical nichts von seiner Energie verloren. der erfolgreichen Europatournee vor zwei Jahren ist die Broadway Musical Company New York auch 2018 wieder unterwegs und kommt am Donnerstag, 3. Mai, um 20 Uhr auch nach Ulm ins Congress Centrum. "HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical" gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. Die Texte von James Rado und Gerome Ragni sowie die Musik von Galt MacDermot haben...

Foto: Klaus Grittner
5 Bilder

Martin Rütter:" Von meiner Arbeit können 180 Menschen leben"-Ein Interview mit dem Hundeprofi über die aktuelle Tournee und die Dreharbeiten zu seinen Sendungen-Am kommenden Samstag in Neu- Ulm

Er ist der Hundeprofi schlechthin. In seinem neuen Live-Programm „FREISPRUCH!“ hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen. Im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Menschen. Martin Rütter räumt mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Er holt sie runter von der knochenharten Anklagebank: die Ausgestoßenen, die Ausgesetzten und die Ausgebüxten. Denn was wir alle längst wissen, aber kaum zu denken wagen, bringt der...

Foto: Musikverein Aystetten

ACHTUNG! TERMINABSAGE: Tag der offenen Tür des Musikvereins Aystetten

Liebe Leserinnen und Leser des "neusässers", der Tag der offenen Tür des Musikvereins Aystetten am 29. April, der in der aktuellen Ausgabe des "neusässers" angekündigt ist (Seite 36), muss aufgrund von Terminkonflikten leider entfallen. Die Schloss-Serenade am 5. Mai findet jedoch statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, der Musikverein Aystetten und die myheimat Redaktion.

Anton Roters (Violine), Georg Roters (Klavier) und Johannes Erkes (Viola) während ihres Auftritts an der Mittelschule Meitingen.
3 Bilder

Mittelschule kann auch Klassik

Klassische Musik hautnah In dem Projekt „Musik für Schüler“ kamen die Kammermusiker in die Schule Meitingen: rogu Lehrerin Simone Möckl staunte zunächst und freute sich anschließend sehr darüber, dass die Mittelschule Meitingen für das Projekt „Musik für Schüler“ ausgewählt wurde. Die engagierte Pädagogin hatte sich für die Mittelschule Meitingen beworben und den Zuschlag erhalten. So konnten die Buben und Mädchen der 5. und 6. Klassen an drei Donnerstagen im März klassische Musik hautnah...

Das aktuelle Präsidium der Stadtkapelle Wertingen mit v.l.n.r. Manfred-Andreas Lipp (musikalischer Leiter/Berater), Edeltraud Sailer (stellvertretende Präsidentin), Christian Hof (Präsident), Jürgen Beier (Beisitzer/Webmaster) und Christian Gärtner (Schatzmeister).
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Hauptversammlung in kleiner Runde

Wenige Mitglieder interessierten sich für die detaillierten Berichte und die durchgehende Erfolgsbilanz anlässlich der Jahreshauptversammlung bei der Stadtkapelle Wertingen. „Ich spreche gerne vor vollem Haus“ erklärte Bürgermeister Willy Lehmeier schmunzelnd zum Auftakt seines Grußwortes anlässlich der Jahreshauptversammlung in den Probenräumen der Stadtkapelle Wertingen und brachte so sein Erstaunen zum Ausdruck, dass gerade ein Dutzend Anwesende sich für die Berichte des Präsidiums und der...

Foto: Gerhard Hammer
2 Bilder

Bach, Händel und Mozart in der Stadtpfarrkirche St. Martin Cultura Orchester Heidenheim und zwei Günzburger Solisten konzertieren am 15. April um 11.30 Uhr

Am Sonntag, den 15. April spielt das Cultura Kammerorchester Heidenheim zusammen mit den Solisten Danuta Debski und Berthold Guggenberger in Günzburg. Beide sind Lehrer der städtischen Musikschule Günzburg. Johann Sebastian Bach mit dem Konzert für Violine und Orchester in E-Dur, Suite Nr. 1 in FDur aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Exsultate, jubilate bilden das anspruchsvolle Programm. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Stadtarchiv Dillingen - Presserückschau

Die Presserückschau des Dillinger Stadtarchives: 1818:https://stadtarchivdillingen.wordpress.com/2018/04/10/presserueckschau-stadt-dilingisches-wochenblatt-vom-15-april-1818/ 1868: https://stadtarchivdillingen.wordpress.com/2018/04/10/presserueckschau-donaubote-vom-16-april-1868/ 1918:https://stadtarchivdillingen.wordpress.com/2018/04/10/presserueckschau-donaubote-vom-9-april-1918/

Jürgen Domian beim Vortrag
3 Bilder

Dämonen-Lesung mit Jürgen Domian

Eine Meisterleistung vollbrachte das Veranstalter-Team um Jürgen Domian, als nach 2 Absagen seine Lesung Dämonen am 06. April im Frankfurter Hof in Mainz stattfand und dazu 3 Bestuhlungspläne miteinander kombiniert werden mussten, was zur vollsten Zufriedenheit der knapp 300 BesucherInnen erfolgte. Der vor Allem über das nach ihm selbst benannte und zwischen 1995 und 2016, also über 20 Jahre mit mehr als 20.000 Interviews also 20.000 Leben, Schicksale und Geschichten, gelaufene, nächtliche...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 10.04.18
  • 2
Fatih Çevikkollu im Karlsruher jubez
2 Bilder

FatihMorgana von Fatih Çevikkollu und es gehen Lichter auf!

Fatih Çevikkollu gastierte mit seinem 6. Soloprogramm FatihMorgana am 07. April 2018 im Karlsruher jubez und legte aus der Sicht eines türkisch stämmigen Deutschen die Finger in die zahllosen Wunden von Gesellschaft und Zeit. Das jubez ist die zentrale kulturelle Einrichtung im Karlsruher Stadtjugendausschuss e.V. für die Bildung für Kinder und Jugendlichen von 6 bis 27 Jahren, sowie Livemusik, Comedy, Theater, Lesungen und Vortragsveranstaltungen ein etablierter Veranstaltungsort, der so ein...

Schulleiter Michael Kühn übergibt Projektleiterin Judith Lindsay die Urkunde und überbringt an sie und alle Beteiligten die Grüße und Glückwunsche unseres neuen Ministerialbeauftragten Bernhard Buchhorn 


Realschule Meitingen mit dem deutschen Erasmus+ Qualitätssiegel ausgezeichnet

Das Erasmus+ Qualitätssiegel wird deutschlandweit nur an die besten Erasmus+ Projekte vergeben. So hat Frau Judith Lindsay mit ihrer strategischen Partnerschaft im Schulbereich und dem Thema „Feel the Spirit of a Modern Europe – Bringing Entrepreneurship into Schools“ nicht nur ein hervorragend durchdachtes, sondern auch ein auf höchstem Niveau durchgeführtes Projekt auf den Weg und zum Abschluss gebracht. Sowohl das Lehrer- als auch das Schülerteam haben mit sehr viel Engagement auch in ihrer...

6 Bilder

Bauen & Konstruieren: Ein Kunstprojekt der Klassen 1a und 3a

Viele Genies entdeckten schon in jungen Jahren ihr Talent für eine ganz bestimmte Sache. Die Kinder der Klassen 1a und 3a hatten an zwei Kunstprojekttagen die Gelegenheit herauszufinden, ob ein zukünftiger Stararchitekt in ihnen schlummert. Im Vorfeld sammelten sie mit der Unterstützung ihrer Eltern schon reichlich an verwendbarem „Baumaterial“. Anschließend folgte eine intensive visuelle und didaktische Einstimmung durch Frau Christensen, der Lehrerin der 1a, auf das bevorstehende Bauprojekt....

2 Bilder

Wollballen-Relief

An einer Hauswand der Augsburger Müllerstraße wurde vor über 100 Jahren ein Relief entdeckt, das Textilarbeiter beim Verschnüren von Wollballen zeigt.

Romano-Guardini-Gedenktafel in der Burgkapelle
47 Bilder

Erinnerungen an Romano Guardini - Spurensuche auf Burg Rothenfels 2018

Romano Guardini gilt als einer der bedeutenden Lebens-, Kultur- und Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Als geistlicher Erzieher, spiritueller Lehrer, Professor für Religionsphilosophie und Christliche Weltanschauung hat er das europäische Geistesleben bewegt. Er lebte in der Zeit von 1885 - 1968. Am 17. Februar in Verona / Italien geboren, in Mainz aufgewachsen nahm er 1911 die deutsche Staatsbürgerschaft an. Romano Guardini verstand sich als Europäer und erhielt unter anderen hohen...

4 Bilder

Mathe in der Kirche…wir kommen im Fernsehen

Am Dienstag, 20.3.2018, fuhr die 3a mit ihrer Lehrerin Heike Bittner mit dem Bus nach Augsburg zur evangelischen St. Ulrich Kirche. Dort nahmen wir an einem Angebot der „Erlebnispädagogik in der Kirche“ teil. Unser Thema war „Mathematik in der Kirche“ und wir waren alle schon sehr gespannt, wie man in einer Kirche etwas in Mathe lernen kann. Als wir dort ankamen, wurden wir gleich äußerst freundlich von Frau Pätzel, Frau Eder und Herrn Ulrich in Empfang genommen. Das Aufregendste an diesem...

Foto: Kai Kurve
2 Bilder

Lexy & K-Paul „Peilschnarten“

Das Duo Lexy & K-Paul, bestehend aus Alexander Gerlach und Kai Paul, kommt aus Berlin. Natürlich. Das Zentrum der elektronischen Musikszene in Deutschland - in den Augen vieler auch die globale Partyhauptstadt der letzten Jahre - ist die Basis für die kreative Arbeit zweier Musiker, die mittlerweile seit fast 20 Jahren die Bühnen und Clubs der Welt rocken. Ihre musikalische Reise und Entwicklung ist untrennbar mit der deutschen Clubkultur und Elektronikszene verbunden, die für die beiden...

Foto: Agentur
Video

VARIOUS ARTISTS – KONTOR TOP OF THE CLUBS VOL. 78

Die „Kontor Top Of The Clubs“ ist Deutschlands # 1 Dance-Compilation-Serie und geht in die nunmehr 78. Runde. Mit dabei sind die 69 aktuellsten und angesagtesten Club-Hits, die bis dato zum Teil noch unveröffentlicht oder erstmalig & exklusiv auf einer Compilation zu hören sind. Abgemischt in drei exklusiven DJ-Mixen, zeichnen sich die DJs Markus Gardeweg, Jerome und Picco mit ihrem musikalischen Gespür für die Zusammenstellung der Compilation verantwortlich. Auf einer vierten Bonus-CD finden...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
8 Bilder

Wo die Welt Kopf steht: Diedorf , 1. Mai: der renomierte Berliner Künstler Menno Fahl setzt den Kontrapunkt zu den Wilden von "Downunder"(Teil 3)

Ich habe Ihnen für den 1. Mai und die Eröffnung der Jahresausstellung: "Die Wilden von Kopfunter" mit den Arbeiten von Aborigines und indigenen Papua-künstlern und unser Künstlerfest in Diedorf noch einige Überraschungen versprochen: "Voila, here we are again :" Auf Vermittlung unserer weltweit ausstellenden Wollishausener Kunstberühmtheit  Harry Meyer, der mit seinen aufwühlenden Farbexplosionen und ins plastische übergehenden Farbflüssen unsere nächste Ausstellung mit bereichern wird, kommt...

Der Austrags-Schwindel ein Theatergenuss in Ellgau

Ein purer Theatergenuss war die Premiere des diesjährigen Stücks „Der Austrags-Schwindel“ gespielt in vier Jahreszeiten von Peter Landstorfer, den die Theatergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau zur Aufführung brachte. Mit Wortwitz, Situationskomik und perfektem Spiel begeisterten die Laiendarsteller ihr Publikum. Die liebevoll bis ins Detail gestaltete Bühne und so mancher Überraschungseffekt sorgten für einen unterhaltsamen Theaterabend in der gut besuchten Mehrzweckhalle. Die...

Viva la Musica
8 Bilder

Ein Kaffeekonzert mit vielen Highlights in Ellgau

Klassik, Rock aber auch traditionelle Blasmusik war beim Kaffeekonzert des Jungendorchesters“ Via la Musica“ und dem Vororchester aus Ellgau zu hören. Mit einem anspruchsvollen Programm aus allen Sparten der Blasmusik, zeigten die rund 50 Jungmusiker unter der Leitung von Manfred Braun ihr ganzes Können und begeisterte das Publikum in der gut besuchten Mehrzweckhalle. Der Jugendleiter Cornelius Bader freute sich, dass so viele Besucher der Einladung gefolgt sind. Er bedankte sich vor allem beim...

Magnus von Zastrow aus der Musikschule Wertingen hat sich mit einem 1.Preis beim Landeswettbewerb Bayern in Regensburg die Teilnahme am 55. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck verdient.

Musikschule Wertingen: Magnus von Zastrow darf nach Lübeck

Über die Teilnehmer beim Landeswettbewerb Bayern von Jugend musiziert, vom 23. bis 27.März in Regensburg, gibt es viel Erfolg und Freude in Wertingen. Der Saxofonist Magnus von Zastrow, Musikschüler in der Klasse von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in Wertingen, darf sich mit einem 1. Preis und 23 von 25 möglichen Punkten in der Altersgruppe IV über die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb vom 17. bis 24.Mai in Lübeck freuen. Ebenfalls 23 Punkte und einen 1. Preis erreichte Anna Gaugler auf...

Die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Tobias Schmid tischte den zahlreichen Besuchern ein mächtiges Konzert auf.
2 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bläserphilharmonie tischt mächtiges Konzert auf

Galakonzert am Ostersonntag von Heike Mayr-Hof Wer die Bläserphilharmonie Wertingen kennt und ihre Konzerte besucht, weiß, dass die Konzertprogramme nicht nur leichte Unterhaltung zu bieten haben. Wenn man das Programm mit einem Menü vergleicht, dann gab es beim diesjährigen Osterkonzert keine Vorspeise und auch keinen Zwischengang. Tobias Schmid tischte vier mächtige Hauptspeisen mit sehr unterschiedlichen Stilrichtungen auf. Auch Manfred-Andreas Lipp war es früher, genauso wie Tobias Schmid...

Die Kastelruther Spatzen | Foto: Christian Brecheis

Echo-Nominierung für die Kastelruther Spatzen und im Dezember live in Ulm

Am 12. April werden in der Messe Berlin zum 27. Mal die begehrten Echos vergeben. Der Echo gilt als einer der wichtigsten Auszeichnungen Deutschlands. In der Kategorie „Volkstümliche Musik“ sind auch die Kastelruther Spatzen mit ihrem Album „Die Tränen der Dolomiten nominiert. Auf ihrer Weihnachtstournee kommen sie am Donnerstag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr auch nach Ulm ins Congress Centrum. Der Deutsche Musikpreis ECHO wird seit 1992 von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des...

In einer kleinen Feier vor dem Krie-gerdenkmal am Osttor des ehemaligen Klosters wurde die Osterkerze durch Pfarrer Werner Ehnle (rechts) gesegnet und entzündet.
5 Bilder

Ostern 2018 – Die Auferstehung des Herrn ist kein Aprilscherz

Thierhaupten. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde in Thierhaupten das diesjährige Osterfest gegangen. In der Osterpredigt am 1. April verdeutlichte Pfarrer Werner Ehnle zentral, dass die Auferstehung des Herren Christi kein Aprilscherz ist. Bevor die katholische Bevölkerung am vergangenen Sonntag um fünf Uhr in der Früh das „Hochfest der Auferstehung des Herrn“ in einem fast zweistündigen Gottesdienst feiern durfte, stand am Karfreitag und Karsamstag das Leiden des Herren im...

In einem selbstgebauten Ballon fliegen die Berliner Protagonisten durch die Stratosphäre dem Mond entgegen
4 Bilder

Große Werke auf kleiner Bühne

Das Papiertheater Theatrum Augustinum inszeniert mit dem Stück „Mondromanze“ eine Berliner Operette von Paul Lincke Die alte Kunst des Papiertheaters ist heutzutage und hierzulande beinahe ganz in Vergessenheit geraten. Seine Blütezeit hatte das Papiertheater im 19. Jahrhundert, während des Biedermeiers, als mit dem Rückzug in das Privatleben auch das Theater in die bürgerlichen Wohnstuben verlagert wurde. Mit dem Papiertheater konnten berühmte Stücke zuhause im Kleinen inszeniert werden. Zur...

Beiträge zu Kultur aus