Bayern (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Foto von Anke Wilk: (von links) Claus Wilk, Betina Ahmadyar, Christian Stadelbacher, Margit Däubler, Ruth Sobotta, Silvia Enders und Erich Berchtold bei der Jahreshauptversammlung im AWO-Ortsverein Landsberg am Lech.

Jahreshauptversammlung AWO-Ortsverein Landsberg: Ruth Sobotta ist seit 50 Jahren mit dabei!

Bei der Jahreshauptversammlung im AWO Ortsverein Landsberg standen die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern neben der Entlastung des Vorstandes im Mittelpunkt. Zudem gab Gastredner Christian Stadelbacher, Kommunikations-Scout, Moderator und bildender Künstler, spannende Einblicke in den Umgang mit Verschwörungsmythen. Zunächst bedankte sich Vorsitzender Claus Wilk bei den langjährigen Mitglieder*innen für ihre aktive Verbundenheit und überreichte Urkunden und Ehrennadeln bzw. lässt sie den...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 09.07.22
4 Bilder

Thomas Winter mit der Verdienstmedaille in Silber des Landkreises ausgezeichnet

Aichach-Friedberg In Vertretung des erkrankten Landrats Dr. Klaus Metzger würdigte sein Stellvertreter Manfred Losinger die erworbenen besonderen Verdienste von Thomas Winter um den Landkreis Aichach-Friedberg und um das Gemeinwohl. Thomas Winter hat sich in der Doppelfunktion seiner Tätigkeit als Leiter Rettungsdienst und Stellvertreter des Kreisgeschäftsführers des BRK-Kreisverbandes getreu den Aufgaben, Zielen und Grundsätzen des BRK weit über das übliche Maß an sozialem Engagement für den...

  • Bayern
  • Aichach
  • 01.07.22
12 Bilder

Thomas Winter: BRK`ler mit Leib und Seele in den Ruhestand verabschiedet

Aichach-Friedberg Mit Thomas Winter wurde kürzlich ein Großer der Rot-Kreuz-Familie krankheitsbedingt im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Rückblick seiner umfassenden BRK-Tätigkeit in den vorzeitigen Ruhestand entlassen. Alle Redner waren sich einig, dass der langjährige stellvertretende Kreisgeschäftsführer und Leiter des Rettungsdienstes, ob als Mitglied der Bereitschaft Friedberg, des Helfer vor Ort in Dasing oder als Katastrophenschutzbeauftragter, in Beruf und Ehrenamt, in Politik und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 01.07.22
Die Mannschaft der Wasserwacht Steppach beim JuBeL 2022 mit ihren Jugendtrainern
2 Bilder

Erfolgreiche Halbzeit!

Die erste Jahreshälfte verlief für die Wasserwacht Steppach durchwegs zufriedenstellend. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Jugend beim sogenannten JuBeL-Wettbewerb (Jugendbegnungslandkreisschwimmen). Dort konnten die Kinder und Jugendlichen der Stufe 2 (8-12 Jahre) und 3 (13-16 Jahre) jeweils den ersten Platz erzielen und sich sowohl im Schwimmerischen als auch im praktischen Teil, wie beispielsweise Erste Hilfe oder Wasserwacht-Praxis gegen die anderen Ortsgruppen durchsetzen....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.06.22
3 Bilder

150. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach

Patenbitten Nachdem die Feuerwehr Lauterbach bereits die Zusage von Schirmherr Bürgermeister Hans Kaltner gesichert hatte, steht nun auch ein bewährter Patenverein zur Seite. Zu Fuß legten etliche Vereinsmitglieder, Festdamen und Festausschuss den Weg hinauf nach Buttenwiesen zu-rück, um die Feuerwehr Buttenwiesen um die Übernahme des Patenamtes zu bitten. Am Ortseingang von Butten-wiesen wurden sie von der Musikkapelle Buttenwiesen empfangen, um gemeinsam Richtung Feuerwehrhaus zu laufen....

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 15.06.22
Gruppenfoto (von links nach rechts): Bgm. Richard Greiner, Benjamin Franz, Max Merlin (verdeckt), Andreas Golling, Yannick Rott, Dr. Manfred Nozar, Tobias Lautenbacher,
Wolfgang Pleil, Xaver Golling, Bernhard Wagner, Helmut Merlin, Jürgen Klauser, Joachim Winkler, Andreas Rauner, Eugen Lohwasser,
Andreas Häusler, Alfred Wallner, Andreas Rössle, Hermann Geiß und Josef Kießling
5 Bilder

Neuer Vorsitzender hat das Feuerwehr-Gen in sich

Michael Golling tritt die Nachfolge von Jürgen Klauser bei der Ottmarshauser Wehr an. Trotz Corona kann der Verein eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Führungswechsel und Ehrungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen: Die Mitglieder wählten bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des SVO Michael Golling zum neuen ersten Vorsitzenden. Der 37-Jährige wird Nachfolger von Jürgen Klauser, der sich nach 19-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Außerdem wurden 14...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.22

Europol Fake Anruf – Vorsicht vor Rufnummer aus Bonn

Das Handy klingelt. Der Anrufer: +49 228 940489. Ich kenne niemanden in Bonn, gehe aber ran. Eine Bandansage erklärt mir auf Englisch, dass meine ID – also mein Personalausweis – missbräuchlich verwendet wurde. Angeblich lausche ich hier gerade Europol. Es handelt sich um einen Europol Fake Anruf, der selbstverständlich nicht von der europäischen Polizeibehörde Europol stammt. Die Betrugsmasche, bei der sensible Daten per Telefon abgefragt werden und dann zu genau dem Missbrauch führen, den sie...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.05.22
  • 1
  • 1
6 Bilder

Atemschutzgrundausbildung bei der Gersthofer Feuerwehr

Rund 30 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis stehen vor den 20 Teilnehmer-/innen bei der diesjährigen Atemschutzgrundausbildung, die bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen stattfindet. Das Team um Florian Grohmann, Sachgebietsleiter - Ausbildung, dem zweiten Kommandanten Markus Kammerer, Ausbilder Oliver Rörig und Lehrgangsleiter Marcel Garron sind in die nächsten Wochen dafür verantwortlich die Lehrgangsteilnehmer auf den sicheren Umgang mit dem Atemschutzgerät vorzubereiten. Hier gilt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.22
7 Bilder

Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr

Vom 9. bis 21. Mai führte die Feuerwehr Friedberg in Kooperation mit dem Landkreis zeitgleich zwei Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger durch. Unter Leitung von Christian Kerscher (Kreisbrandmeister Atemschutz) und Stefan Krammer (Leiter Sachgebiet Atemschutz Feuerwehr Friedberg) konnten 26 Friedberger Feuerwehrleute sowie zwei Mitglieder der Werkfeuerwehr Tenneco erfolgreich die wichtige Qualifikation des Atemschutzgeräteträgers erlangen. Im Lehrgang lernten die 25 Feuerwehrmänner und 3...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.05.22
6 Bilder

Modulare Trupp Ausbildung bei der Feuerwehr Friedberg

Nach einer langen Pause, geschuldet der Corona Pandemie, haben unsere Feuerwehranwärter / innen endlich Ihre Modulare Trupp Ausbildung (MTA) mit Erfolg abschließen können. Begrüßen dürfen wir ab sofort in unseren Reihen der aktiven Mannschaft: - David Vogler - Anton Niedermowwe - Peter Lamprecht - Tobias Reif - Niklas Eicke - Maximilian Ludwig Zusätzlich konnten : - Martin Engelschalk - Maximilian Gold - Laura Bentenrieder - Larissa Hanner - Mario Rietzler - Marco Schwancar - Caroline Stainer -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.05.22
Vorstandsvorsitzende Birgit Cischek der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen bei der Übergabe der Schulungsampel für die Kreisverkehrswacht mit KVW-Entwickler Hannes Beck und KVW-Vorsitzenden Helmut Beck | Foto: Anna Haunschild
2 Bilder

Sparkasse spendet Schulungsampel für die Kreisverkehrswacht

Aichach Um ihre Aktionselemente für die präventive Verkehrssicherheitsarbeit möglichst auszubauen und attraktiv zu halten, hat sich die Kreisverkehrswacht eine neu entwickelte mobile bectec-Ampelanlage beschafft. Diese synchron geschaltete und kabellose Verkehrsampel ist für Schlungszwecke vielseitig einsetzbar und hilft den jungen Verkehrsteilnehmern sich mit den Schaltvorgängen einer Ampel auseinanderzusetzen. Neben einer Automatikschaltung beim Parcoursbetrieb kann auch der integrierte...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.05.22
  • 1
Der 1. Vorsitzende Daniel Sieve (Iinks mit roter Hose) und der 1. Kommandant Sven Lorenz (rechts) begrüßen die jungen Gäste. Unterstützt werden sie von Ulrich Völk und Kilian Schöffel.
25 Bilder

Schnupperstunden bei der Freiwilligen Feuerwehr Batzenhofen

Am Donnerstag den 19. Mai folgten etwa 70 Schülerinnen und Schüler des offenen Ganztages der Heinrich-von-Buz Realschule Augsburg einer Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Batzenhofen, um einen besonderen Nachmittag dort zu verbringen. Nach einer kurzen Stärkung mit frischen Schnitzelsemmeln, Salaten, Obst und Getränken wurden sie Zeugen einer Fettexplosion: In einen halben Liter heißes, brennendes Öl wurden aus sicherem Abstand 0,2 Liter Wasser gekippt. Die mehrere Meter hohe Stichflamme wird...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.05.22
  • 1

Macht doch „wasser“ wollt!

…bei uns macht jeder „wasser“ kann! Im Juni startete eine Kampagne der acht Neusässer Feuerwehren zur Mitgliedergewinnung. Die Stadtteilfeuerwehren bestehen ausschließlich aus ehrenamtlichen Kräften, d.h. es gibt keine Berufsfeuerwehr. Im Einsatzfall arbeiten engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zu bewältigen und anderen zu helfen. Damit dieses System der ehrenamtlichen Hilfe für die Stadt Neusäß langfristig gesichert werden kann, hatte sich die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.05.22
4 Bilder

Nach bestandener Fahrradprüfung üben die Verkehrsschüler im Realverkehr

Aichach-Friedberg Derzeit laufen in der Jugendverkehrsschule in Aichach und Friedberg nach den Übungsfahrten im Schonraum für die Viertklassschüler die Prüfungen. Nach erfolgreichem Erwerb des „Fahrradführerscheines“ müssen sich die Mädchen und Buben zum Abschluss der JVS-Ausbildung als verkehrstüchtig im Realraum beweisen. Mit Spannung und etwas aufgeregt machten sich die jungen Radler auf den Weg um auch diesen verpflichtenden Bestandteil der Radfahrausbildung zu meistern. Die polizeilichen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.22
10 Bilder

Bundesweiter Fahrradaktionstag der Verkehrswacht

Aichach-Friedberg Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison setzte die Verkehrswacht mit einem bundesweiten Aktionstag rund ums sichere Fahrradfahren einen Schwerpunkt auch zum Thema Pedelec. Auch die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg beteiligte sich mit einer lokalen Veranstaltung auf dem Meringer Marktplatz. Der Fahrradsimulator sensibilisierte die Radfahrer auf die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern. Verknüpft mit einer Helmberatung war auch die Aufklärung zum Thema freiwilliges...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.22
5 Bilder

EPHK Karl Schreiner ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Friedberg

Friedberg Nach vier Jahren gab es bei der Polizeiinspektion Friedberg wieder einen Wechsel in der Führung. Im Beisein von Landtagsabgeordneten, dem Landrat, den Bürgermeistern, Vertreter der Seelsorge, von Feuerwehren, von Vereinen und Rettungsorganisationen durfte der neue Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord Martin Wilhelm den neuen Dienststellenleiter in sein Amt einführen. EPHK Karl Schreiner verfüge über eine exzellente dienstliche Vita und sei für dieses neue Amt bestens...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.22
v.l.n.r. Bürgermeister Michael Wörle, Michael Seitz, Fritz Mielach, Günther Nettel, Remigius Magg, Ulrich Schmid und Robert Grohmann
2 Bilder

Feuerwehr Gersthofen ernennt drei Ehrenmitglieder bei Jahreshauptversammlung

Gersthofen; Nach über zwei Jahren ist die Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen groß endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz abzuhalten. Der Einladung hierzu folgten zahlreiche Mitglieder in das Wirtshaus zum Strasser. Nach der Begrüßung der Gäste, dem ersten Bürgermeister der Stadt Gersthofen Michael Wörle, seinem Stellvertreter Reinhold Dempf, den Stadträten, Andreas Schnepp dem Leiter der IGS Werkfeuerwehr, Markus Kus von der Polizei Gersthofen, Kreisbrandinspektor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.05.22

Ehrung der Jubilare der Freiwilligen Feuerwehren Neusäß

Die Freude auf die Ehrungen sowie die Schar der Jubilare war beeindruckend groß, wurde der Abend der Feuerwehr-Ehrungen wegen der Pandemie wie manch andere Veranstaltung doch zwangsweise über längere Zeit vertagt. Nun konnten Bürgermeister Richard Greiner wie auch Landrat Martin Sailer in einer gemeinschaftlichen Veranstaltung endlich die geschobenen Ehrungen nachholen. Greiner lobte dabei nicht nur die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, sondern explizit auch deren Familienangehörige und Partner,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.22
Die Kreissieger: Julius Stadler, Leon Grosser, Kristina Dierle mit Verkehrserzieherin Carola Honisch

Schülerlotsenwettbewerb - Kreissieger der Mittelschule Pöttmes fahren zum Bezirksentscheid

Pöttmes/Aichach-Friedberg An dem jährlich stattfindenden bundesweiten Wettbewerb der Deutschen Verkehrswacht unter den Schülerlotsen beteiligten sich auch die jungen Verkehrshelfer aus dem Wittelsbacher Land. Dabei mussten die jungen Mädchen und Buben im Theorieteil ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Unter den vielen Beteiligten überzeugten am Ende die Schülerlotsen der Mittelschule aus Pöttmes. Die ersten drei Plätze belegten die 15-Jährigen Kristina Dierle aus Grimolzhausen (Klasse...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.22
Die 12 Teilnehmer mit den Ausbildern (von links: Mario Pettinger, Rainer Heinl, Dieter Saliger, Florian Kammermayer; von rechts: Hospitant Christian Ungewitter) | Foto: Markus Raab

Nachwuchs für das BRK - Erfolgreicher Abschluss der Sanitätsdienstausbildung

Nach einer Corona-geschuldeten Pause konnte der BRK-Kreisverband Aichach-Friedberg in den Monaten März bis Mai 2022 wieder eine Sanitätsdienstausbildung für die Ausbildung der Nachwuchskräfte in Aichach anbieten. Alle 12 Teilnehmer, welche sowohl Rotkreuz-intern - z.B. aus den BRK-Bereitschaften und verschiedener BRK-Wasserwacht Ortsgruppen - als auch von ortsansässigen Feuerwehren kamen, konnten die Ausbildung Anfang Mai 2022 mit Erfolg durchlaufen.  Zum Abschluss der 48 Unterrichtseinheiten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.05.22
  • 1

Euer Verbandskasten für die Ukraine

Die furchtbaren Bilder des Krieges und das unvorstellbare Leid der Menschen in der Ukraine beschäftigen uns alle. Unter dem Motto „Euer Verbandskasten für die Ukraine“ starten das Kolpingwerk Augsburg, der ADAC in Bayern sowie BAYERN 3 eine Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not in der Ukraine. Dort herrscht großer Mangel an jeglichem Verbandsmaterial, um Menschen notfallmedizinisch versorgen zu können. Gleichzeitig laufen in den in Bayern zugelassenen Autos innerhalb des nächsten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.05.22
  • 1
Bürgermeister Florian A. Mayer, der Geehrte Hans-Joachim Ertl, KVW-Vorsitzender Helmut Beck | Foto: Walter Kitzberger

Bewährter Kraftfahrer: Goldenes Lorbeerblatt für 50 Jahre unfallfreie Fahrt

Mering Hans-Joachim Ertl aus Mering hat sich seit über 50 Jahren verkehrssicher mit dem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewährt. Jetzt wurde der Vermessungsingenieur, der im Verlauf seines Arbeitslebens ständig und viel mit Pkw unterwegs war für diese unfallfreie Fahrleistung von der Kreisverkehrswacht und Merings Bürgermeister Florian A. Mayer ausgezeichnet. KVW-Vorsitzende Helmut Beck gratulierte für diese vorsichtige und umsichtige Fahrweise und überreichte dem bewährten Kraftfahrer zusammen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.04.22
1. Kommandant Michael Geiger und stellvertretender Kommandant Andreas Steber ( von links nach rechts )

Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Friedberg

Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Friedberg Bei der Feuerwehr Friedberg standen die turnusmäßigen Wahlen der Kommandanten an , zu der die Stadt Friedberg eingeladen hat. Die Wahl wurde unter der Leitung von 1. Bürgermeister Roland Eichmann sowie den beiden Feuerwehrpflegern , Manfred Losinger und Siegbert Mersdorf durchgeführt. Ebenfalls anwesend waren als Vertreter der Stadt, der zukünftige Kommunalreferent Stefan Kreitmeyr, 2.Bürgermeister Richard Scharold sowie der 1. Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.22
Unser Bild zeigt: Helmut Schiller, Wolfgang Schindele, Volker Päplow, Hilde Bauer-Welz, Margit Däubler und Claus Wilk.

AWO-Kreisverband bietet Freundschaft in der Not

Der AWO-Kreisverband Landsberg am Lech mit seinen Ortsvereinen spendet insgesamt 1000 Euro an AWO – Stiftung Ehrenamt lohnt, um die Partnerorganisation Harikhovyy dim in Lviv (Lemberg) in der Ukraine zu unterstützen. Wolfgang Schindele, Vorstandsmitglied bei AWO-International, berichtete jetzt den Vorständen der Ortsvereine um die Kreisvorsitzende Margit Däubler über die aktuelle Lage in Lemberg und nahm ihre Spende von 1000 Euro entgegen. „Diese Unterstützung ist sehr willkommen,“ sagte er...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.04.22
  • 1
Thorsten Schröder vom Kolping-Diözesanvorstand belädt den LKW mit Hilfsgütern für die Ukraine. Die Windeln und anderen Produkte für Babys auf der Palette werden mit dem Kolping-Hilfstransport über Ungarn zu den Bedürftigen in die Ukraine transportiert. (Bild: Kolping Augsburg)

Erster Kolping-LKW mit Hilfsgüter für die Ukraine aus Gersthofen gut angekommen

„Jetzt geht es los!“, schreibt Hendrik Claaßen kurz nach 19.00 Uhr in seinem Social-Media-Kanal. Der 31-jährige LKW-Fahrer hat sich sofort freiwillig gemeldet, als er gehört hat, dass Kolping Hilfstransporte für die Ukraine durchführen will. Auch seinen Arbeitgeber, die Andreas Schmid Group, hat er überzeugt, den LKW kostenlos zur Verfügung zu stellen. Unter seinen Kolleginnen und Kollegen hat er um Spenden für den Treibstoff geworben. So startet Claaßen mit 30 Palletten Hilfsgüter am 1. April...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.22
  • 2
Eingerahmt von seinen Kameraden, Andreas Hillebrand mit seiner Familie
4 Bilder

Ein Feuerwehreinsatz der besonderen Art

Gersthofen; Donnerstag, 31.03.2022 18:45 Uhr, ein Großaufgebot von Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzkräften treffen in der Siemensstraße in Gersthofen ein. Aber halt, hier ist irgendetwas anders als bei einem „normalen Feuerwehreinsatz“. Es ist ein Einsatz der besonderen Art, die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hat ihre Fahnenabordnung und Blasmusik mitgebracht. Unter musikalischer Begleitung ziehen die rund 40 Feuerwehrler zur Messerschmittstraße in den nahegelegenen Zimmereibetrieb Hillebrand....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.22

Laptops für Studierende aus der Ukraine spenden

Carmen Wegge organisiert Spendenaufruf für 200 digitale Endgeräte nach Besuch der Ukrainischen Freien Universität Carmen Wegge ruft gemeinsam mit den SPD Kreisverbänden Starnberg, Landsberg und dem SPD Ortsverein Germering auf, 200 digitale Endgeräte für junge Menschen aus der Ukraine zu spenden. Die Bundestagsabgeordnete möchte so Studierenden, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, ermöglichen ihr Studium fortzuführen. Wegge, die Mitglied im Innenausschuss ist, hat am Freitag, 11....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.03.22
Die beiden Kommandanten Tom Mair und Markus Kammerer mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Gersthofen Michael Wörle

Feuerwehr Gersthofen lädt zur Dienstversammlung mit Kommandantenwahl

Der Einladung zur Dienstversammlung mit Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen folgten über 60 aktive Mitglieder und Ehrengäste. Als Notkommandant eröffnet Markus Kammerer die Dienstversammlung, er begrüßt die zahlreichen Wehrfrauen- und Männer wie auch die Ehrengäste, Bürgermeister Michael Wörle, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter, Ehrenkommandant Josef Steiner, die Stadträte Wolfgang Hadwiger und Gerardo Olita und die drei Vereinsvorstände Ulrich Schmid, Robert Grohmann und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.03.22
2 Bilder

Schwabens Jugendfeuerwehrvertreter treffen sich in Gersthofen

Zur Delegiertenversammlung der schwäbischen Jugendfeuerwehren, am 15. März 2022, kamen 22 Delegierte und acht Mitglieder des dazugehörigen Jugendforums in der Feuerwache Gersthofen zusammen. Nach der Begrüßungsworten durch Michael Wörle, erster Bürgermeister der Stadt Gersthofen, Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister sowie dem Bezirksjugendwart Willi Sauter stieg man in die 11 Punkte umfassende Tagesordnung ein. In dieser ging es um Beschlüsse und Dringlichkeitsanträge aber auch Berichte der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.22

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.