Bayern (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

6 Bilder

THL Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, hatten wir in den vergangenen Tagen zwei Lehrgänge zur Technischen-Hilfe-Leistung bei Verkehrsunfällen vom Gerätehersteller WeberRescue. Im ersten Teil, welcher theoretisch stattgefunden hat, haben sich die Teilnehmer des Lehrganges mit den Grundlagen einer Technischen-Hilfe-Leistung beschäftigt. Hierbei wurden Einsatzlageerkennung, Merkregeln und viele weitere Dinge von den Ausbildern theoretisch vermittelt. Anschließend ging es gesammelt zum Bauhof...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.22

Maschinistenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg

Vergangenen Freitag endete nach zweiwöchiger Ausbildungszeit ein Maschinistenlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg für elf Mitglieder unserer Wehr (Helena Breitsameter, Martin Engelschalk, Daniel Geiger, Julian Geiger, Fabian Geiger, Simon Gold, Sascha Hansmann, Tobias Meggle, Stefan Reiner, Marco Schwancar, Caroline Stainer), zwei Kameraden der Feuerwehr Wiffertshausen (Stefan Kerner, Stefan Treffler), ein Kamerad der Feuerwehr Paar-Harthausen (Stephan Boulan) mit erfolgreichem Ablegen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.22
Brandherd
3 Bilder

Brand am Pfarrzentrum Oscar Romero

Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Freitagabend auf der Terrasse des Jugendbereichs ein Teil einer Sitzgarnitur in Brand. Das Feuer griff teilweise auf die hözerne Fassade auf der Südseite über. Nur durch die Aufmerksamkeit eines Zeugen und durch das rasche Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr, konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Infolge des Brandes kam es zu einer Verrauchung des Pfarrzentrums. Auf Anraten der Feuerwehr sperren wir deshalb vorerst bis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.22
5 Bilder

Einsatz mit Feuerwehrmann Sam

Wenn Feuerwehrmann Sam in die Stadthalle Gersthofen einlädt, dann lässt es sich die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen nicht nehmen ihn bei seinem „Einsatz“ zu unterstützen. Bevor Sam mit den Kindern und seinen Mitstreitern nach „dem verlorenen Piratenschatz“ zu suchen beginnt, zeigen und erklären die Feuerwehrmänner den kleinen Besuchern was sich so alles in einem Feuerwehrauto befindet. Dabei durften die kleinen Gäste das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) von innen besichtigen, auf dem...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.22
4 Bilder

Staplerschein - Prüfung mit Bravour gemeistert

Um für möglichst viele Aufgaben im ehrenamtlichen Feuerwehralltag gerüstet zu sein, fand an der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen eine zweitätige Schulung zum Erwerb des Staplerschein statt. Neben theoretischen Grundlagen und Vorschriften  wurde auch der richtige Umgang mit dem Gabelstapler in der Praxis geschult. Nach rund 16 Stunden Ausbildung absolvierten alle Feuerwehraktive die anstehende Prüfung mit Erfolg. 

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.22
Die Feuerwehrfahrzeuge warten auf ihre Besucher.
7 Bilder

"Die lange Nacht der Feuerwehren" - auch in Ellgau

Die lange Nacht der Feuerwehr Ellgau: rogu Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, das Wetter war leider nicht so sehr einladend. Am 24. September 2022 fand die „Lange Nacht der Feuerwehren“ statt. Knapp 30 Feuerwehren im Augsburger Land nutzten diese Veranstaltung, um sich zu präsentieren. Auch die Ellgauer Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen legten sich mächtig ins Zeug. Kommandant Sören Ilgen und sein Team mussten immer wieder das Feuerwehrfahrzeug öffnen und erklären. Nicht jeden Tag hat...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.09.22
  • 2
  • 9
9 Bilder

"Tag der offenen Tür" bei der Feuerwehr Affaltern

Die Feuerwehr Affaltern (Landkreis Augsburg) öffnete ihre Tore, am Sonntag den 25. September 2022 um sich zu präsentieren. Zahlreiche Bürger folgtem diesen Aufruf. Ein Ziel ist es natürlich auch den ein oder anderen Interessenten – egal ob Jugendliche, Erwachsene Quereinsteiger, oder Neubürger – zu motivieren unserer Feuerwehr beizutreten. "Darüber hinaus sehen wir uns in der Pflicht über Sicherheitsrisiken in und um das Haus aufzuklären, für Fragen bereit zu stehen und Gefahrensituationen vor...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 27.09.22
4 Bilder

Wasser marsch! Neusässer Feuerwehren zeigen ihr Können

Die acht Neusässer Feuerwehren demonstrierten auf der diesjährigen Großübung, wie gut sie im Ernstfall zusammen funktionieren. Ziel der Großübung ist, die Abstimmung untereinander und die Zusammenarbeit zu proben und zu stärken. Rund 80 Feuerwehrfrauen und -männer waren an dem Tag im Einsatz. Szenario war ein Brand in den beiden Betrieben Fassnacht Natursteine und Baumaschinen Küthe, mit eingeschlossenen und verletzten Personen. Zudem musste eine lange Wasserleitung für die Löscharbeiten gelegt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.09.22
Luftbeaobachtung als vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung - unser Flug führte uns auch über unsere Heimatstadt Friedberg/Bayern | Foto: FSeventfoto
32 Bilder

Luftbeobachtung - Flug über unsere Heimatstadt Friedberg/Bayern

Die Luftbeobachtung ist eine vorbeugende Maßnahme der Waldbrandbekämpfung, die vom Freistaat Bayern über die jeweiligen Regierungen angeordnet wird. Eine Teilnahme an einem Luftbeobachtungsflug – aus einer Cessna 172 - Bilder vom weiten Augsburger Land und unserer Heimatstadt Friedberg einfangen? Zu meiner großen Freude erreichte mich an einem Julinachmittag dieses Jahres diese Einladung vom Friedberger Einsatzpiloten der Luftrettungsstaffel, Georg Lehmacher. Ein Abenteuer der Extraklasse...

  • Bayern
  • Genderkingen
  • 18.09.22
  • 4
Zu Bild:
Gemeinsamer Appell "Nur bei Grün" von Helmut Beck , Kreisverkehrswacht, von Bürgermeister Mirko Ketz, PI-Leiter, EPHK Michael Jakob und von EPHK Hubert Schröber vom Innenministerium an alle erwachsenen Fußgänger, um unseren jüngsten Verkehrsteilnehmern ein Vorbild zu sein: | Foto: Karen Distel

Gemeinsame Verkehrswachtsaktion: "Nur bei Grün-den Kindern ein Vorbild"

Aichach-Friedberg (hbe) "Nur bei Grün - den Kindern ein Vorbild" lautet das Motto auf den Hinweistafeln im Bereich von Verkehrsampeln, mit dem die Verkehrswacht, die Polizei, die Städte und Gemeinden an die jugendlichen und erwachsenen Fußgänger appellieren, unseren jüngsten Verkehrsteilnehmern ein Vorbild zu sein und sich an jeder Ampel vorschriftsmäßig zu verhalten. „Wir wissen alle, dass Hektik und Eile im Alltag vielfach die Ursachen für die Missachtung roter Ampeln sind“, resümieren die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.09.22
  • 2
13 Bilder

"Sicher zur Schule - Sicher nach Hause": Landkreisauftakt in Pöttmes im Zeichen des sicheren Schulweges

Die Einschulung ist ein wichtiger und großer Tag für Erstklässler und für die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg gemeinsam mit der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ alljährlicher Anlass auf die Bedeutung eines sicheren Schulweges hinzuweisen. Die Autofahrer und Schulkinder gleichermaßen zu sensibilisieren und auf die Gefahren auf der Straße hinzuweisen, war das Ziel der Auftaktveranstaltung zum Schulbeginn in der Schulturnhalle der Grundschule in Pöttmes. Gerade die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.09.22
  • 1
8 Bilder

Flüchtlinge lernen unter Anleitung Verkehrsregeln und Fahrradfahren

Aichach-Friedberg Um den angetragenen Wünschen verschiedener Organisationen für Migrantenhilfe gerecht zu werden, befassen sich die Verantwortlichen der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg zunehmend mit dem Thema Verkehrssicherheit für Flüchtlinge. Das Fahrrad kann auch für Asylbewerber und Migranten ein nützliches Fortbewegungsmittel sein. Damit sich diese Flüchtlinge auch sicher mit dem Fahrrad im öffentlichen Verkehrsraum bewegen können, wurden von der Verkehrswacht bereits mehrere...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.09.22
Stiehle Solutions GmbH spendet dem THW OV Friedberg eine neue Schmutz- und Abwasserpumpe. Im Bild v.l.: Rainer Utke, Zugführer THW-Friedberg, Franz-Xaver Sedlmeyr, 2. Bürgermeister von Kissing, Tobias Hartmann, 1. Vorstand THW-Friedberg, Helferverein, Werner Stiehle, Paul Stiehle, Andreas Stiehle und Lisa Stiehle | Foto: THW OV Friedberg (Bayern)
2 Bilder

THW Friedberg: Kissinger Stiehle Solutions mit großer Spende

Der Ortsverband Friedberg der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW OV Friedberg) kann durch die Spende der Gesamtkosten von der Kissinger Firma Stiehle Solutions GmbH eine neue Schmutz- und Abwasserpumpe beschaffen. Im Rahmen der Festlichkeiten zum 25. Firmenjubiläum der Firma Stiehle übergaben die Geschäftsführer Werner Stiehle und Andreas Stiehle dem THW-Friedberg die neue Pumpe. Jeder THW-OV ist in der Regel mit ähnlichen Geräten ausgestattet. Das Material und die Ausstattung aufgrund...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.09.22
  • 1

Nach Brand am Gymnasium Königsbrunn: Schulbetrieb kann nach den Ferien regulär anlaufen

Vorübergehende Einschränkungen im Bereich der Schulmensa Das Schulgebäude des Königsbrunner Gymnasiums ist am vergangenen Wochenende durch einen Brand beschädigt worden. In der Nacht auf Sonntag geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine Wertstofftonne an der Nordseite des Gebäudes in Flammen, die auf die Außenwand der Schule und teilweise auch auf das Gebäudeinnere übergriffen. Der Meldung eines Anwohners und dem schnellen Eintreffen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass die entstandenen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.22
2 Bilder

Traditionelle Großübung der 8 Feuerwehren

Traditionell veranstalten die acht Neusässer Feuerwehren am ersten Volksfestwochenenden eine gemeinsame Großübung. Am Samstag, den 17. September, laden die Feuerwehren ab 15.00 Uhr ins Gewerbegebiet Neusäß beim Steinmetzbetrieb Faßnacht, Wankelstraße 10, ein. Die diesjährige Großübung wird federführend von der Freiwilligen Feuerwehr Täfertingen organisiert. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer werden folgendes Szenario erleben können: nach einer Verpuffung kommt es zu einem Brand, der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.08.22

Polizei, Stadt und Verkehrswacht danken den Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfern

Friedberg Das regelmäßig Treffen zum Erfahrungsaustaus mit den Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfern aus dem Stadtgebiet Friedberg nutzten Vertreter der Polizei, der Stadtverwaltung Friedberg und der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg um Danke zu sagen. Manfred Losinger, Stellvertreter des Landrats und Vize-Vorstand der Kreisverkehrswacht nutzte die Gelegenheit und bedankte sich ganz herzlich bei den Damen und Herren für ihren unverzichtbaren Helferndienst, die tagtäglich mit einem...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.08.22
9 Bilder

Kreisverkehrswacht mit Verkehrspräventionsprogramm bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei

Das geniale Verkehrssicherheitsprogramm der Deutschen Verkehrswacht „JUNG+SICHER+STARTKLAR“ für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger stieß auch bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei auf sehr großes Interesse. Im Rahmen der Ausbildung durften wir als Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg mit unseren modernen Simulatoren und attraktiven Aktionselementen für rund 150 jungen Beamtinnen und Beamten in Königsbrunn intensiv Verkehrsprävention in Theorie und Praxis vermitteln. Themenspezifische...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.08.22

Fleißige junge Feuerwehr´ler bestehen, modulare Truppausbildung (MTA-Basismodul)

Nach Jahren der Einschränkungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, wurde endlich die Last unserer Jugendlichen genommen und die Basisausbildung mit hervorragender Bravour am 16.07.2022 durch Kreisbrandmeister Florian Metz abgenommen. Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen und zur bestandenen Prüfung, wir sind stolz auf Euch! Unser Feuerwehrnachwuchs erlernte vieles bei ihren Heimatfeuerwehren vor Ort, aber vor allem spezielle Themen, wurden in gemeinsamen Unterrichtseinheiten aller...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 05.08.22
5 Bilder

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen

Gersthofen; Großes Interesse an der Abschlussübung des ersten Halbjahrs 2022 herrscht bei den aktiven der Gersthofer Wehr. Mit über 40 engagierten Teilnehmern fand die Brand- und THL Übung auf dem Firmengelände von Harald Mayer in den Hallen der Firma Quantron im GVZ Gersthofen statt. Nur ein kleiner Kreis der Feuerwehrführung wusste, wo und was an diesem Abend der Übungsauftrag sein wird. Kurz nach 19:30 Uhr treffen die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen an der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.08.22
6 Bilder

Ü40 Feuerwehrübung in der Stadt Neusäß

 6 von 8 Feuerwehren treffen sich Anfang Juli zur gemeinsamen Gummistiefelübung in Hainhofen. Nach Corona endlich wieder. Vor einigen Jahren hatte der derzeitige Stadtrat Robert Schmidt die geniale Idee, dass sich auch das Mittelalter der aktiven Feuerwehrkameraden der Stadt Neusäß einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Übung treffen sollten – gesagt, getan und 2016 erstmals durch die FF Neusäß umgesetzt. Danach gefolgt von den Wehren aus Täfertingen, Westheim und Ottmarshausen, unterbrach die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.07.22
obere Reihe v.l.n.r.: Hannah Spangenberg, Chantal Bulka, Linus Eser Ralf Bobinger, mittlere Reihe v.l.n.r.: Andrea Fries, Quirin Nußbauer, Lena Hausbalk, Michael Schmidbaur, vordere Reihe v.l.n.r.: Michel Albrecht, Benjamin Glöckner, Daniel Specht, Ludwig Rabas, Christian Liebsch, Mike Nitzschke-Bala, Alexander Schmid, Daniel Keßler, Martin Kazik, Benedikt Mayer, Ferdinand Lemke, Tim Henkelmann, Tizia Christi, Anton Kraus, Lukas Masson, Marcus Spangenberg,Till Dahlmann, Hans Peukert und KBM Bernd Schreiter

Für den Notfalleinsatz bestens gerüstet

Ein Lehrgang MTA – Basismodul (entspricht der Feuerwehrgrundausbildung) wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen in den vergangenen Wochen an 20 Ausbildungstagen absolviert. Unter der Leitung von Lehrgangsleiter Anton Kraus und mehreren weiteren Ausbildern der verschiedenen Ortsfeuerwehren des Marktes Meitingen und der Feuerwehr Markt wurde in Theorie und Praxis der Umgang mit allen Feuerwehrgerätschaften geschult. Dazu gehörte unter anderem auch eine Funkausbildung, Einheiten im...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.07.22
Die Klassensprecher Lukas Niesner und Joe Manjanyum (vornnder Klasse 7a der Mittelschule Kissing nahmen Urkunde und Preisgeld für die Siegerklasse 7a entgegen.
Hinten v.l. KVW-Vorsitzender Helmut Beck 
Emre Türker, Pascal Stein (3. Platz - Edith-Stein-Schule Aichach) 
Denisa Mitroi und Kevin Ladislau-Uhl (2. Platz - Mittelschule Merching)
Valentin Schaffer, Alexandra Sacha, (2. Platz Mittelschule Sielenbach) Fachberaterin Irmgard Miesl, Schulamtsdirektorin Carola Zankl und Kissings Rektorin Christine Teuber
4 Bilder

Mittelschule Kissing gewinnt Verkehrsquiz 2022 der Kreisverkehrswacht

Aichach-Friedberg (hbe) Seit vielen Jahren bietet die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg den Schülerinnen und Schülern aller 7. Klassen der Landkreisschulen die Möglichkeit mit einem Verkehrsquiz ihre Kenntnisse, Kompetenzen rund um die Verkehrserziehung abzurufen. Dem Mitmachangebot folgten heuer wieder über 400 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 21 verschiedenen Klassen, die sich mit den kniffligen Fragen des Fragebogens beschäftigt haben. An der Schule der Siegerklasse fand wieder die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.07.22

Feuerwehr Gersthofen im ersten Halbjahr viel beschäftigt

Den Menschen ist es zu heiß, die Landwirte fürchten um ihre Ernte, die Feuerwehren hoffen auf Regen, die hohen Temperaturen und die daraus resultierende Trockenheit bereitet vielerorts Probleme und erhöht die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hofft nach einem lebhaften und einsatzreichen erstem Halbjahr auf baldigen Regen, sodass die Brandgefahr aufgrund der Trockenheit minimiert wird. Mehr als 180 Einsätze wurden in den ersten sechs Monaten diesen Jahres...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.07.22
Im Vorprogramm der 158. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg wurde bei einer festlichen Veranstaltung das Einsatzfahrzeug DLK 23/12 vom Friedberger Stadtpfarrer Steffen Brühl und von Pfarrer Falco von Saldern geweiht. Im Bild v.l. Manfred Losinger im Fahrzeug, Siegfried Geiger, Ulrike Sasse-Feile, Markus Rietzler, und Paul Trinkl
21 Bilder

FFW Friedberg - 32 Meter Drehleiter für die Rettung

Im Vorprogramm der 158. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg wurde bei einer festlichen Veranstaltung das Einsatzfahrzeug DLK 23/12 vom Friedberger Stadtpfarrer Steffen Brühl und von Pfarrer Falco von Saldern geweiht. DLK – das heißt Drehleiter mit Korb – das vor einem Jahr in Betrieb genommene Fahrzeug DLK 23/12 ist „die Sicherheit Friedbergs und seiner Umgebung noch besser gewährleistet“, so Feuerwehrkommandant Michael Geiger in seiner Ansprache. Die Gesamtlänge von 32...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.22
5 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2021. Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2021 zu 292 Einsätzen gerufen wurde. Dies ist ein Rückgang um 15% was 50 Einsätzen entspricht. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Feuerwehrmann- frau wurden Rohrmoser Fabian,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.22
Bereitschaftsjugend singen Geburtstagslied
4 Bilder

100 Jahre Bereitschaft Gersthofen Rotes Kreuz und 25 Jahre Krisenintervention

Festjubiläum in der Stadthalle Gersthofen Es sind fünf Buchstaben, die den Festabend zum 100-jährigen Bestehen des Roten Kreuzes in Gersthofen prägen: DANKE. Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer ist unbezahlbar. Da sind sich die Festredner aus Politik, BRK und Polizei einig. Aber auch die Gersthofer Rot-Kreuz-Bereitschaftsleiterin Andrea Amador zeigt sich dankbar für das Engagement ihrer Mitglieder, auf die sie immer zählen kann. An diesem Abend darf das Rote Kreuz gleich zwei Jubiläen feiern....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.07.22

defensivWAFFE

seht einmal (die Treue-Angebote von KOPPverlag) irgendwie kam mir bei dieser Werbung (Selbstverteidigungsschirm) direkt ein GedanKe! Ich mach mir ernsthafte Sorgen um die Damenwelt. Jede von euch ist nämlich zu gutgläubig wenn es um eure ArtgenossINNen geht. Der Selbstverteidungsschirm ist eine DEFENSIVwaffe (konträr). Können Waffen defensiv sein? Ich hab nämlich auch eine "DEFENSIVwaffe", die Worte zusammengesetzt ergeben für mich KEINEN Sinn alleine das Wort Waffe implementiert dass dieser...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.07.22
6 Bilder

Jugendgroßübung der Feuerwehren aus Neusäß und Aystetten

Anfang Juli durften rund 80 Nachwuchs-Feuerwehrfrauen und -männer aus Neusäß und Aystetten in einer Großübung ihr Können unter Beweis stellen. In Hainhofen stand Löschen, Retten und Erste-Hilfe auf dem Programm. Die Feuerwehr Hainhofen organisierte ein Szenario mit Bauernhofbrand, vermissten Personen, einer unter einem Traktor eingeklemmten Person und einer Person auf dem Dach. Mit vereinten Kräften konnten alle Aufgaben mit Bravour bewältigt werden. Erster Bürgermeister Richard Greiner und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.07.22

Blutspendetermin

Der nächste Blutspendetermin findet in Neusäß am Mittwoch, den 10. August, von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Stadthalle Neusäß, Hauptstraße 26, statt. Terminvereinbarung bitte direkt unter www.blutspendedienst.com/neusaess.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.07.22
4 Bilder

Pöttmeser Schülerlotsen vertraten Landkreis beim Bezirksentscheid in Neu-Ulm

Aichach-Friedberg (hbe) Einen großartigen Beitrag zur Schulwegsicherheit leisten die ehrenamtlichen Schülerlotsen, die ganzjährig im Umfeld der Schulen ihren wertvollen Dienst leisten. Beim jährlichen Wettbewerb der Landesverkehrswacht stellten sich jetzt die einzelnen Kreissieger den Herausforderungen des Bezirksentscheids in Neu-Ulm. Für diesen Entscheid auf schwäbischer Bezirksebene hatten sich die beiden Pöttmeser Schülerlotsen, die 15-Jährigen Kristina Dierle aus Grimolzhausen (Klasse 8a)...

  • Bayern
  • Aichach
  • 10.07.22

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.