Watzmann (29)
In dem Sagen- und Märchenbuch um Bad Reichenhall und das Berchtesgadner Land, sind viele Sagen und Legenden aus der Heimat des Autors Angerer der Ältere miteingeflossen.
Der Prolog handelt von der Legende um den Untersberg, auch Wunderberg genannt.
Das Phantastikmärchen "Janus und Sunaj-Gefährliche Träume", Teil I, enthält 17 s/w Zeichnungen und 47 farbige Bildmotive auf 264 Seiten. Erschienen ist es im Burg-Verlag.
Hier...
Bildergalerie zum Thema Watzmann
Schönau am Königssee: Urlaubsregion | -
Unser Urlaub führte uns nach 2004 ein zweites Mal nach Schönau am Königssee. Es gibt bekanntlich immer wieder etwas Neues zu entdecken. Manche Orte besucht man auch gerne ein zweites Mal. Und davon habe ich 2006 dann auch ein paar mehr Fotos gemacht als 2004.
Im Winter hat man Zeit Fotos zu sortieren!
Seit einigen Wochen bin ich damit beschäftigt, alle alten Wanderrouten in mein Wanderprofil bei Komoot einzupflegen....
Der Berg ruft noch immer und genauso erbitterlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer „Schnapsidee“ heraus ein „Rustikal“ über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Der Watzmann zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Wolfgang Ambros: „Aufi oder nit aufi“ – das...
Der Berg ruft noch immer und genauso erbitterlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer „Schnapsidee“ heraus ein „Rustikal“ über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Der Watzmann zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Wolfgang Ambros: „Aufi oder nit aufi“ – das...
Der Berg ruft noch immer und genauso erbitterlich das Publikum. Das hatte sich
keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer
„Schnapsidee“ heraus ein „Rustikal“ über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Der Watzmann zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Wolfgang Ambros: „Aufi oder nit aufi“ –...
Neustadt a. Rbge.: Veranstaltungszentrum Leinepark | Nationalpark Berchtesgaden und Steinernes Meer
Digitaler Vortrag von Dr. Harald Lenz / NABU Ortsgruppe Neustadt e.V.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige alpine in Deutschland. Zwischen dem touristisch etwas überlaufenen Königssee und dem 2713 m hohen Gipfel des Watzmann, der dem alpin Erfahrenen vorbehalten ist, bietet er ein riesiges Wanderwegenetz aller Schwierigkeitsgrade, auch im angrenzenden Hagengebirge und...
Die Osterwalder Thorsten Lange und Wolfgang Gehle sind am Freitag nach 8 Stunden Fahrt in Berchtesgaden angekommen, das Auto an der Wimbachbrücke
(600 m) bei Ramsau stehen gelassen und sind in 3.15 Std. zum Watzmannhaus
(1930m) aufgestiegen. Gemütlicher Hüttenabend mit Essen und Trinken, 22.00 Uhr Ist Hüttenruhe. Am Samstagmorgen um 6.50 Uhr nach dem Frühstück geht die Tour bei schönem Wetter los. Wir steigen zum Hocheck...
Schönau am Königssee: Königssee | Auch wenn viele Touristen unterwegs waren, der Königssee mit dem Watzmann sind was besonderes. Und wenn das Wetter noch mitspielt, umso mehr.
Ähnliche Themen zu "Watzmann"
Berchtesgaden: Watzmann | Wir gehen die Reise gemütlich an und fahren erstmal mit der Bahn von München aus zum Kopfbahnhof Berchtesgaden. Wenn wir gemütlich Urlauben wollen, dann spazieren wir durch den Ort, vorbei an Bauernhöfen und vielen traditionell bemalten Häusern zum Königssee. Dort erwartet uns ein Blick über den See und zwar nicht nur glasklares blaugrünes Wasser sondern auch beeindruckende Ufer, Steilwände erheben sich aus dem Wasser und zum...
Kultiges Alpen-Rustical mit Wolfgang Ambros und Klaus Eberhartinger live in der ratiopharm arena
Der Berg ruft noch immer und genauso unerbittlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer "Schnapsidee" heraus ein "Rustikal" über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Am...
Hüttentagebuch: Kührointhaus (1420 m) im Berchtesgadener Land
29.01.2012 Sonntag Nebel und - 5 Grad
06.00 Uhr Abfahrt in Hannover mit Bus
16.00 Uhr Ankunft in Ramsau, Wimbachbrücke (620 m), kurze Einweisung und Abmarsch, 800 Höhenmeter auf 8 km Strecke in 1.45 Std.,
17.45 Uhr Ankunft im Kührointhaus (1420 m), 2 m hoch Schnee
19.00 Uhr warmes Abendessen
22.30 Uhr täglich Hüttenruhe
30.01.2012 Montag Wolkig und...
Berchtesgaden: watzmann | Nach einer Zugspitzbesteigung durch das Höllental oder über den Jubiläumsgrat ist eine Watzmann-Überschreitung bei Berchtesgaden landschaftlich vielleicht die eindrucksvollste Bergtour, die die deutschen Alpen zu bieten haben. Allerdings trifft das nur dann zu, wenn man über das Watzmann-Haus nicht nur bis zum Hocheck hinaufsteigt, sondern wenn man alle drei Gipfel überschreitet und auf der anderen Seite wieder absteigt. Drei...
gefunden auf saarbruecker-zeitung.de (Artikel lesen) Sankt Ingbert: Altheim/Zweibrücken. Der Watzmann ruft wieder ins Land, und wie jeder weiß - wen er einmal gerufen hat, den holt er sich auch. Aber Vorsicht: "Der Berg der kennt koa Einsehn nit", diesmal am Samstag, 24. September, um 20 Uhr in der Festhalle Zweibrücken. Aufführende sind eine Gruppe von 25 Personen. Alle kommen aus Altheim beziehungsweise dessen näherer...
Schönau am Königssee: St.Bartholomä | Unterhalb des Watzmanns liegt ein einzigartigartiges Naturschutzgebiet, welches man unbedingt einmal besucht haben sollte.
Wer jedoch dem Touristenrummel am Königssee aus dem Weg gehen möchte, braucht eigentlich nur zur Endanlegestelle Salet zu fahren und St. Bartholomä nur auf dem Rückweg einen Abstecher abzustatten.
Von dort gibt es einen idyllischen Wanderweg durch einen geheimnisvollen Feenwald zum malerisch gelegenen...
Schroffe Felsen, traumhafte Landschaft, blauer Königssee und darüber der König Watzmann. Schon lange faszinierte uns dieser Berg und seine Überschreitung. Am 13. + 14.08.2011 ging unser Traum in Erfüllung. Wir trafen uns mit einem Bergführer an der Wimbachbrücke und liefen am 13.08. hoch zum Watzmannhaus. Hier übernachteten wir um am nächsten Morgen die Überschreitung in Angriff zu nehmen. Bei Kaiserwetter starteten wir um...
Allerdings nicht so ganz ernst, wie Wolfgang Ambros sein auch nicht so ernst gemeintes „Rustical“ (abgeleitet von Musical) 1972 geschrieben hat.
So starteten wir am 6. August 2011 um 6.30 Uhr mit einem Bus der Schwabmünchner Firma Stuhler vom Parkplatz des Bobinger V-Marktes in Richtung Berchtesgaden. Nach einer langen Regenperiode kam doch an diesem Samstag endlich wieder die Sonne hinter den Wolken hervor.
Zu der wieder...
Ulm: Klosterhof | Es ist Mittwoch, 13. Juli, 20 Uhr. Der Berg ruft… und wie er ruft. Der historische Klosterhof in Wiblingen wird Schauplatz des ewigen Kampfes zwischen Mensch und Berg. Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Christof Fälbl sowie die No. 1 vom Wienerwald lassen das Rustikal in Ulm aufleben.
Der ewige Kampf des Menschen mit dem Berg findet auch 2011 seine Fortsetzung! Der Berg ruft noch immer und genauso unerbittlich das Publikum....
Berchtesgaden: Watzmann | Schnappschuss
Germering: Orlandosaal | Wolfgang Ambros’ Songs sind kulturelles Allgemeingut – auch in Bayern. Kaum einer verpackt große Themen wie Liebe oder Tod mit so viel Schmäh in so charmante Texte wie Ambros. Seit fast vier Jahrzehnten steht er nun schon auf der Bühne – höchste Zeit für ein „Best of“! Bei seinem Konzert am Samstag, 28. November in der Stadthalle Germering spannt der Österreicher den Bogen von seinen Klassikern bis hin zu seinem letzten sehr...
Berchtesgaden hat einen bekannten Namen, ist aber mit seinen etwa 7.700 Einwohnern nur ein kleiner Ort an der Durchgangsstraße in Richtung Schönau (Königssee) und Ramsau (Nationalpark).
Auf der gegenüberliegenden Seite liegt der Obersalzberg, der zur Nazizeit das Urlaubsdomizil Hitlers war, das allerdings nur noch rekonstruiert in einem Dokumentationszentrum heute zu sehen ist. Das einzige Relikt jener Zeit ist das...
Hallo Miteinander
Ansässig in Bischofswiesen im schönen Berchtesgadener Land haben wir die Idee, Shirts, Pullover, Jacken und viele andere Arten von Kleidung mit den Bergpanoramen unserer Alpenheimat zu versehen.
Unser Star ist natürlich der Hausberg von Berchtesgaden, der Watzmann. Unser Liebling ist der zweit höchste Gipfel dieses Massives, der kleine Watzmann, oder wie man hier ja auch gern sagt, „Die Watzfrau“....