Thermometer

Beiträge zum Thema Thermometer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie

Wenn das Thermometer versagt...

Bei Außentemperaturen über 25 Grad benötige ich nicht wirklich ein Thermometer. Ist es hingegen kühl, ja, da muss ich feststellen, vergleiche ich sehr gerne mein subjektives Empfinden mit einer objektiven Messmethode. Ein Thermometer lässt sich nicht reparieren. Bis zur nächsten Kältewelle werde ich mir ein neues Messsystem besorgen müssen. Vielleicht gibt es mittlerweile auch für heiße Tage ein für mich ansprechenderes Exemplar.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.07.15
  • 2
  • 3
  • R. S.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
21 Bilder

Bei diesen Temperaturen hilft nur eines: "Eine Abkühlung!"

Hier habe ich zwei junge Damen in Nördlingen bei der Messe erwischt, die unbedingt eine Abkühlung wollten. Das kann ich verstehen, denn das Thermometer zeigte an die 30 Grad. So fuhren sie mit einem Boot die Wildwasser hinauf, dann ging es richtig abwärts. Zuerst einen kleinen Hügel zum Einweichen, dann einen großen Hügel zum richtig Nass werden. Als das Boot unten ankam bekamen sie eine volle Ladung kaltes Wasser ab, so daß sie dabei richtig nass wurden. Wer eine Abkühlung möchte sollte bis 4....

Poesie
Warum ist einem schweinekalt?
3 Bilder

Warum ist uns schweinekalt?

Die Sonne scheint und will uns glauben lassen, dass es draußen herrlich warm ist. Doch mit einem Blick auf das Thermometer stellen wir fest, wir haben Temperaturen im Minusbereich. Also richtig schweinekalt! Aber woher kommt dieser Begriff eigentlich? Kommt er daher, weil Schweine kälteempfindliche Tiere sind und eben schnell frieren? Oder stammt der Begriff aus der Zeit der Hausschlachtungen? Geschlachtet wurde im Winter, somit war das Fleisch länger haltbar. Warum frieren wir wie die...

  • A. T.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Die eisige Kälte stellte Vater recht anschaulich dar: „D’ Fenster san zug’fror’n.“

Außer der Küche und die Stube, was bei uns ein Raum war, wurden keine anderen Räume geheizt. Mein Vater erzählte gerne aus der guten alten Zeit und manchmal konnte ich mich auch an einiges noch Erinnern. Man wusste in den strengen Wintern nicht, wie weit die Temperaturen unter Null sanken. Man besaß ja keine Thermometer. Die eisige Kälte stellte Vater recht anschaulich dar: „D’ Fenster san zug’fror’n.“ Oder wenn wir in unserer Kammer eine silbrig glitzernde Kreisfläche an der Bettwand...