Sparprogramm

Beiträge zum Thema Sparprogramm

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
4 Bilder

Flüchtlinge: Sparprogramm notwendig?

Das Großthema "Flüchtlinge" hat das Großthema "Griechenland und Eurokrise" aus den Schlagzeilen verdrängt. Doch beide Themen gehören zusammen. Die Bereitschaft der Bevölkerung in Deutschland und Europa Flüchtlinge aufzunehmen, hängt eng mit der je eigenen ökonomischen Lage zusammen. Allerdings mit der tatsächlichen ökonomischen Lage. Und nicht mit der ökonomischen Lage, wie sie in den Verlautbarungen der Bundesregierung gezeichnet wird. Die Wirtschafts-, Finanz- und Lohnpolitik der...

Lokalpolitik
Grundschule Bartolfelde
4 Bilder

Offener Brief zur Schuldiskussion in der Stadt Bad Lauterberg im Harz

Zeit zum Wohl der Kinder muss genommen werden !! Sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Bad Lauterberg, als interessierter Zuhörer der Ausschusssitzung für Jugend, Soziales und Schulen möchte ich gern Stellung nehmen zur Diskussion um die Zusammenlegung der Grundschulen. Die gesamte Vorgehensweise ist, bei allem Respekt für die Schwierigkeit des Themas und der Tragweite für die zukünftige Entwicklung der Stadt Bad Lauterberg, äußerst fragwürdig. Beginnend mit der Infoveranstaltung im...

Lokalpolitik
Jugendliche von gemeinnützigen Vereinen in Bad Lauterberg erhalten in 2014 letztmalig einen Zuschuss von der Stadt Bad Lauterberg
3 Bilder

Letztmalig Förderung der Jugendarbeit

Bad Lauterberg. Der Rat der Stadt Bad Lauterberg im Harz hat im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Haushaltsplanes 2014 beschlossen, in diesem Jahr den Vereinen und Verbänden letztmalig einen Beitrag zur Förderung der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des mit dem Land Niedersachsen geschlossenen Zukunftsvertrages, ist dieses ab 2015 leider nicht mehr möglich. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Zahl der jugendlichen Mitglieder (bis zum 18. Lebensjahr) und errechnet...

Lokalpolitik
3 Bilder

NRW und der Südsudan- Neue Staatsgründung: Willkommen Südsudan!

Was hat NRW mit Südsudan zu tuen.... eigentlich sehr viel. Nach einem Volksentscheid haben sich die 5 Mio Südsudanesen im Januar 2011 fast einstimmig für unabhängig erklärt und könnten sich im Sommer als neuer 193. UNO-Staat konstituieren. Ein paar Hintergründe zur neuen Grenzziehung von Nord- und Südsudan in einem Beitrag exklusiv für unabhängige Medien wie indymedia. (mb 07.02.2011) Eigentlich assoziieren die europäischen Leser den Sudan mit der Darfurkrise im Nordwesten des großen...

Lokalpolitik

Rotstift-Treffen am 03. November in Burgdorf . . .

Mit der Überschrift "Rotstift -Treffen am 3. November" ruft der HAZ-Anzeiger (J.Dege) zu einer Aktion auf, Vorschläge zu machen, wie man die Schuldenanhäufung der Stadt Burgdorf, 25 Millionen EURO Ende des Jahres, reduzieren kann. Um genauere Vorschläge machen zu können, braucht man exakte Details von den einzelnen Posten, wo überzogene Ausgaben entstehen. Ohne diese Informationen genauer zu kennen, fallen die Stromkosten, die seitens der Stadtwerke für mein Haus erhoben werden, besonders auf....