Plockhorst (360)
https://www.waz-online.de/Gifhorn/Meinersen/Baumfaellaktionen-in-Meinersen-Trockenheit-und-Pilzbefall-Eichen-muessen-weichen
Baumfällung auf den Vorplatz Bahnhof Meinersen am 21.Dezember 2020.... https://www.youtube.com/watch?v=bADHWv-EDF8 ...
Bildergalerie zum Thema Plockhorst
2020 12 01 Plockhorst, Weihnachtsbaum gut geschmückt !
8.November 2020 Libelle beim Sonnenbad
Gut gepanzert in den Winter !
https://de.wikipedia.org/wiki/Asseln
Brombeeren blühen jetzt noch ??
Ähnliche Themen zu "Plockhorst"
Wespenherberge unter unserem Dach, gilt dies als Insektenhotel ???
Die letzten Abende waren an unserer Hauswand und Umgebung recht viele Schnaken und wurden auch gern von anwesenden Spinnen gern als Futter angenommen.
Aus Wikipedia
daddy long-legs
Bei einigen der Trivialnamen dieser Insekten handelt es sich offenbar um Verwechslungen mit den zu den Spinnentieren gehörenden Weberknechten, die regional ebenfalls als Schneider, Schuster, Tod oder Kanker bezeichnet werden. Auch die aus...
Zuckerrübenrodung in Seershausen im großen Stil .......
Meinersen: Eselreiten | Mike muss Eselreiten weil er 40 Jahre durchgehalten hat ; am Samstag, 5. Sept. in Seershausen......
Eine Vielzahl von Wildgänsen auf einen Acker vor Plockhorst; haben sich dort zu einer Fressenspause zu hunderten niedergelassen.
Goldammer besucht uns auch mal in unserem Garten
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldammer
Meinersen: Jimmy Cornett | Jimmy Cornett and the Deadmen .......
https://www.jimmy-cornett.de/
https://www.jimmy-cornett.de/jcatd-bandinfos/
http://kulturverein-meinersen.de/samstag-10-10-2020-jimmy-cornett-and-the-deadmen/
https://www.jimmy-cornett.de/pressemitteilung-jimmy-cornett-and-the-deadmen-endlich-wieder-auf-der-buehne/
Eichelhäher taucht auch ab und zu mal auf !
Eichelhäher (Garrulus glandarius)
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/eichelhaeher.html
Blaumeise am Nistkasten ….. Flugbewegungen am Nistkasten ...
Gestern Mittag an unserem Fensterrahmen gelandet.
Auszug aus Wikipedia
Kamelhalsfliegen (Raphidioptera)
Die Flugzeit der meisten Kamelhalsfliegen liegt in den Monaten Mai bis Juni, sie sind also frühjahrsaktiv und außerdem tagaktiv. Die ausgewachsenen Tiere leben vor allem im Blattwerk verschiedener Bäume und Büsche und ernähren sich dort räuberisch von verschiedenen Insekten, vor allem Blattläusen. Sie fangen ihre...