Mauerfragment

Beiträge zum Thema Mauerfragment

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Mauerfragment an der Stadtgrenze Lichterfelde, Osdorfer Straße, Ecke Jenbacher Weg.
4 Bilder

Zum 13. August: Vergessene Orte - das Dorf Osdorf an der Stadtgrenze zu Lichterfelde

Die Ortschaft Osdorf  gleich hinter der Stadtgrenze zu Berlin-Lichterfelde fiel seinerzeit den Grenzbefestigungen der ehemaligen DDR zum Opfer und wurde vollständig 'plattgemacht'. Auf dem Foto mit dem Gedenkstein ist dies beschrieben. Die ca. 150 Dorfbewohner wurden zwangsumgesiedelt, zum Teil in das nahegelegene Heinersdorf. Von dem früheren Gut Osdorf blieb ledigich eine Scheune übrig, die nach der Wende für den Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, alles aus eigenem Anbau, verwendet...

Poesie
4 Bilder

Wo könnte dieses Mauerfragment stehen?

Nach dem Abriss der innerdeutschen Mauer wurden seither einzelne Mauerfragmente als Denkmal in verschiedenen Orten in Deutschland aufgestellt, in Potsdam, Weimar, besonders lange Mauerstreifen natürlich in Berlin... Wo könnte dieses Mauerfragment stehen? Bitte schreibt bis - mein Vorschlag: morgen Mittwoch 13 Uhr am besten eine PN! Danke und viel Spaß! :-) Also, dieses Rätsel war schwerer als ich dachte, die meisten achten wohl auf das eigenwillige und gelungene Bauwerk der Elbphilharmonie. ...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.10.19
  • 16
  • 6
Kultur
Platz der Deutschen Einheit heißt der Bereich vor dem Rathaus, der durch das Mauerdenkmal an die einstige Teilung Deutschlands erinnert. (Links: Dom, rechts: Rathaus)
5 Bilder

Mauerfragment auf dem "Platz der Deutschen Einheit"

Seit Anfang Oktober 2010 erinnert eine Gedenkplatte auf dem Braunschweiger "Platz der Deutschen Einheit" an die Wiedervereinigung Deutschlands. Der Text, der auf den friedlichen Prozess der Deutschen Einheit hinweist, lautet: "Unsere Einheit wurde niemandem aufgezwungen, sondern friedlich vereinbart. Sie ist Teil eines gesamteuropäischen Prozesses, der die Freiheit der Völker und eine neue Friedensordnung unseres Kontinentes zum Ziel hat. Diesem Ziel wollen wir Deutschen dienen. Ihm ist unsere...