Kleiner Fuchs

Beiträge zum Thema Kleiner Fuchs

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
8 Bilder

KLEINER FUCHS
Der 1. Schmetterling im Jahr 2023

Der Übergang von unserer Terrasse auf die Wiese wird von einem Hochbeet (4 m lang, 1 m breit und 60 cm hoch) begrenzt und als ich am Samstagvormittag (18.03.2023) aus der Terrassentür sah, flatterte dort etwas Rot-Braunes von einem Hornveilchen zum anderen. Dass es ein Schmetterling war, konnte ich auf die Entfernung (ca. 7 m) erkennen, aber ich konnte nicht erkennen, was das für ein Schmetterling war ... das habe ich erst am PC (und nach der Vergrößerung) gesehen. Es war der Kleine Fuchs, der...

Natur
13 Bilder

Mal ein paar Impressionen ...

... vom TAGPFAUENAUGE und vom KLEINEN FUCHS am Schmetterlingsflieder in unserem Hochbeet. Die Fotos habe ich zwischen dem 08.07.2022 und dem 14.07.2022 gemacht. Das TAGPFAUENAUGE und der KLEINE FUCHS sind bis jetzt die einzigen Schmetterlinge, die zu mehreren den Schmetterlingsflieder besuchen. Die "Kohlweißlinge" sehe ich eher am Lavendel, aber bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen, ein paar schöne Fotos von ihnen zu machen, da sie immer in Bewegung waren.

Natur
10 Bilder

Impressionen vom "Kleinen Fuchs" ...

... in unserem Hochbeet ... Die Fotos habe ich am 05.07.2022 zwischen 10.35 Uhr und 10.40 Uhr gemacht und die hier gezeigten Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos.

Natur
2 Bilder

Besuch eines "Kleinen Fuchses" im Gewächshaus

Als meine Jüngste und ich gestern Abend (04.06.2022) nach dem Gießen das Gewächshaus schließen wollten, flatterte darin ein Schmetterling (es war ein KLEINER FUCHS) hin und her ... es sah aus, als würde er den Ausgang nicht finden, dabei waren beide Türhälften ganz weit offen. Als er sich für einen Moment auf einem Erdbeerblatt ausruhte, habe ich ihn schnell fotografiert und meine Jüngste hat ihn danach auf dem Finger nach draußen transportiert, wo ich ihn noch einmal fotografieren konnte ......

Natur
Das Original-Foto ...
3 Bilder

Einfach nur mal so ...

... ein Foto vom "Kleinen Fuchs" von meinem Schreibtischfenster aus gemacht ... Das Original-Foto (am 23.03.2022 am Vormittag gemacht) und die Ausschnitte sind zwar nicht "gestochen scharf", aber man kann den Schmetterling trotzdem gut erkennen, bin ich der Meinung. Die Entfernung von meinem Standpunkt am Fenster bis zum Schmetterling auf der Primel betrug ca. 7 m. Das 1. Bild zeigt den "Kleinen Fuchs" im Original und die Bilder 2 und 3 zeigen den "Kleinen Fuchs" in verschiedenen Ausschnitten...

Poesie
20.03.2012
2 Bilder

Das waren noch Zeiten .......20.03.2012

Die Scillablüten waren damals auch schon geöffnet, aber ein Schmetterling gibt es in der heutigen Zeit bestimmt noch nicht zu sehen. Ich denke, das war damals auf der Scillablüte ein "Kleiner Fuchs" (Aglais urticae L). Es ist so schade, dass man immer weniger Schmetterlinge in der freien Natur zu sehen bekommt !

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.03.20
  • 1
  • 5
Natur
Tagpfauenauge
15 Bilder

Weil heute Sonntag ist.....

und ein Sommertag mit strahlendem Sonnenschein -  zwischen all den vielen Regentagen in letzter Zeit  - waren (extra für mich) heute Vormittag viele der schönsten - und ein ganz besonderer, schon seltener  -  Schmetterlinge auf dem Scheid unterwegs........... Hier ist nur eine 'kleine' Auswahl - Tagpfauenaugen habe ich noch nie so viele an einem Tag gesehen, Bläuling waren unzählige über /in den Wildwiesen unterwegs - dazu viele andere Arten, die diesen schönen Tag nutzten 

Natur
Durchblick zur Kugelsburg
8 Bilder

Abendrundgang

Mal wieder raus und schauen .......wie weit ist der Frühling auf dem Scheid? Er ist noch nicht so recht angekommen, es ist viel zu trocken da oben auf dem Kalkrücken. NIcht mal Schafe (sind keine da) fänden dort was zum knabbern. Die Echten Himmelsschlüsselchen zeigen recht zaghaft ihre Blütenstängel und die wenigen Veilchen sind zartviolett und haben nur kurze Stiele. Das Heckengesträuch - Weißdorn und Schlehe - wird noch einige Tage brauchen bis zur Blüte und von den vielen Orchideen ist...

Natur
Zu den schönsten und in Norddeutschland häufigsten Tagfaltern gehört der Kleine Fuchs. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Im Schmetterlingsgarten

Jetzt im August tauchen im norddeutschen Ostseeküstenbereich die ersten Schmetterlinge auf; in plakativ bunter Aufmachung gaukeln diese bunten Kleinode unter den Insekten von Blüte zu Blüte, um Nektar zu saugen. Durch ihre punkt- und strichgenauen sowie spiegelsymmetrischen Flügelzeichnungen, durch ihre Muster und Farbzusammenstellungen präsentieren sie sich als Kleinkunstwerke der Natur. August 2016, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.08.16
  • 1
Natur
Kleiner Fuchs
7 Bilder

Schmetterlinge im Juni auf dem NSG-Scheid

Wenige Schmetterlinge waren bisher auf dem Scheid unterwegs. Zuerst war es zu trocken und nun 'überragt' das blühende Gras alles andere - sonniges Flugwetter ist auch noch nicht so häuftig gewesen. Am 20. Juni '16 - in einer Ligusterhecke naschten einige Flatterchen an den duftenden Blüten , ich habe sie erwischt. Ende Mai hatte ich einige Bläulinge gesehen. Ich hoffe auf bessere Zeiten............

Natur
Aus der Fotoserie „Schmetterlinge im norddeutschen Hausgarten“. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

Schmetterlinge im norddeutschen Hausgarten

Auch an den schönen Spätsommertagen flattern noch die zauberhaften Falter von Blüte zu Blüte, um Nektar zu saugen. Am häufigsten ist bislang der Kleine Fuchs zu beobachten, aber auch das Tagpfauenauge, der Admiral und der Kohlweißling sind auf den Blütenpflanzen des Hausgartens zu sehen. Die heimischen Schmetterlinge ernähren sich von dem zuckerhaltigen Sekret vieler Blüten und bevorzugen die mit engen, langen Kronröhren. Auffallend einladend scheinen die Blüten in rötlichen Farbtönen zu sein....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.09.15
  • 1
  • 4
Natur
22 Bilder

Buntes Gewimmel

Bis auf den Kohlweißling tummelten sich alle anderen Falter und Schwebfliegen in einem einzigen Strauch. Das war ein richtig buntes Gewimmel da drin. ;-) Mit von der Partie waren: Kleiner Perlmutterfalter, Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral, Distelfalter und mir unbekannte Schwebfliegen (richtige Brummer).

Natur
9 Bilder

Was für die Experten

Den Kleinen Fuchs habe ich gleich erkannt. Aber bei den anderen beiden muss ich mal die Experten fragen. Bläuling ist klar, aber welcher? Und auch der dritte Falter will mir im Moment nicht so richtig einfallen.

Natur
8 Bilder

Bin heute

...mal durch den Frühling geradelt und habe während einer kleinen Rast Hausrotschwanz, Zitronenfalter, Weidenkätzchen, Tagpfauenauge, Kleinen Fuchs und Erlenzeisig erwischt. :-)