Imkerverein

Beiträge zum Thema Imkerverein

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Foto: Bilder von Susanne Pehlgrim
7 Bilder

Summende Ferien: Kleine Imker ganz groß!
Imker-Ferienprogramm in Großaitingen: Kleine Naturforscher:innen auf großer Entdeckungsreise

Am 14. August fand in Großaitingen ein besonderes Ferienprogramm statt, das den zehn teilnehmenden Kindern wohl noch länger in Erinnerung bleiben wird. Unterstützt vom Imkerverein Großaitingen, stand der Tag ganz im Zeichen der Bienen. Unter der fachkundigen Betreuung von Susanne Pehlgrim, Dr. Brigitte Reiss und Silke Meitinger konnten die jungen Naturfreund:innen hautnah in die faszinierende Welt der Honigbienen eintauchen. Mit viel Begeisterung hörten die Kinder den spannenden Erklärungen der...

Freizeit

3K - DAS HIGHLIGHT ZUM FERIENENDE

Noch dürfen wir die Sommerferien genießen und damit der Abschluss dieser schönen Zeit ein richtiges Highlight wird, veranstalten wir am letzten Sonntag in den Ferien am 14. September um 10 h (Einlass ab 9.45 h/Filmstart um 10.30 h) wieder unser beliebtes 3K. Tolle Kinderfilme wie der neue Biene Maja-Film, Planes 2, Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus u.a. begeistern Groß und Klein. Unter http://www.cineplex.de/aichach/filmreihe/klein-kin... gibt es alle Filme, für die gleich Karten gekauft...

Freizeit

Wertinger Imkerverein erhöht Mitgliedsbeitrag

Rudolf Schmid weiterhin für vier Jahre gewählt-Vorstandschaft erweitert Wertingen Bei der Jahreshauptversammlung der Wertinger Imker im „Landgasthof“ Stark wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich zwei neue Beisitzer kamen dazu. Die Wahlen wurden durch Aklamation durch den Wahlleiter Egon Eisele und dem Kreisvorsitzenden Günter Keistler durchgeführt. Gewählt wurden für vier Jahre zum 1.Vorsitzenden Rudolf Schmid,2.Vorsitzender Andreas Grimminger,...

Poesie

Imker Walter Kunze erhält Auszeichnung

Einen Grund zur Freude gab es am 6.3. 2013 für Herrn Walter Kunze . Seit dem 1.1.1963 ist er Mitglied im "Bienenzüchterverein Altenburg 1853" und wurde deshalb während der letzten Vereinssitzung mit der Ehrenurkunde vom "Deutschen Imkerbund", für 50- jährige Mitgliedschaft, ausgezeichnet. Walter Kunze ist mit 80 Jahren unser ältestes Mitglied . Er nimmt rege am Vereinsleben teil und betreut immer noch sieben Bienenvölker . Jeder Bienenhalter weiß, wie viel Arbeit die kleinen Bienen machen ! Wir...

Natur
11 Bilder

Schönes aus dem Frühling vom Bienengarten des Imkerverein Gablingen-EV.-1904.

Eine Oase am Waldrand von Lützelburg ist der Bienengarten von Gablingen/ Lützelburg. Für mich als Naturfreund und Naturfotograf zählt dieses kleine Paradies in meine Umgebung zu den schönsten Motivangeboten. Natürlich kann jeder von einem Vereinsmitglied Honig erwerben ( wenn vorhanden ) und dass der gut ist bei dieser Naturvielfalt an Bienennahrung ist ein Selbstverständnis.

Freizeit

Sechs neue Imker in Wertingen

Wertinger Imkerverein sehr aktiv Sechs neue Bienenzüchter ausgebildet- Wertingen Beim Wertinger Imkerverein geht es weiter aufwärts. Im Laufe des vergangenen Bienenjahres wurden sechs neue Imker ausgebildet. Bei der Jahresversammlung des Wertinger Imkervereins wurden auch Ehrungen vorgenommen. Im Landgasthof Stark trafen sich die Imker zur Jahresversammlung die von Vorstand Rudolf Schmid geführt wurde. Der Vorstand freute sich über den regen Imkernachwuchs. Die aktuelle Mitgliederzahl ist...

Kultur

„Bienenkiste“ für Grundschule und Kindertagesstätte Biberbach

Herr Bürgermeister Wolfgang Jarasch und die Vorsitzende des Imkervereins Biberbach, Frau Gisela Reiser-Höfele übergaben pädagogische wertvolle Informationsmaterialien zum Thema Bienen an die Leiterin der Kindertagesstätte Frau Elfriede Weglehner und die Schulleiterin der Grundschule Frau Mayer-Schmid. Jeweils eine Kiste mit Büchern, DVD’s und Lernmaterialien gingen in den Besitz der Tagesstätte und Schule über. Den Mitgliedern des Imkervereins Biberbach ist es ein großes Anliegen, den Kindern...

Natur
16 Bilder

Erfreuliche Nachricht für alle Hinterländer Imker und Naturfreunde

Endlich ! Nach Jahrzehnten gibt es auch bei uns im Hinterland wieder ein Fachgeschäft, wo die Imker ihren umfangreichen Bedarf an Zubehör kaufen können. Am 25.07.09 war die Eröffnung der neuen Geschäftsräume des Bienen-Center-Heck in Sinkershausen. Seither mußten weite Reisen bis in den Taunus unternommen werden. Viele Imker und Bienenzüchter der heimischen Imkervereine werden die neue Möglichkeit begrüßen, aber auch Nichtimker können ihren Bedarf an Imkereiprodukten und Kerzen decken....