Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik

Wird es in einigen Jahren noch ein gemeinschaftliches Europa geben?

COVID-19 PANDEMIE : Viele europäische Staaten haben bereits ihre Grenzen wieder dicht gemacht um sich vor dem tödlichen Virus Covid-19 zu schützen. Sind das wirklich Maßnahmen für ein gemeinsames Europa? Auch fehlen uns auf einmal die 300.000 rumänischen Erntehelfer, was dazu führt das wir sogar unser Asylrecht aufweichen und Flüchtlinge für die Spargelernte anlocken. Fehlen uns wirklich nur qualifizierte Fachkräfte in Europa, oder brauchen wir dringender billige Arbeitskräfte für einfache...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.04.20
Kultur
Decke in der GROTTE am Ölberg - Jerusalem

KREUZWEG mit Zitaten aus der Arbeitswelt

"Nicht der Mensch ist für die Wirtschaft da, sondern die Wirtschaft für den Menschen." Zitat: Bischof Franz Hengsbach, Bistum Essen an Station 9 "Arbeitslosigkeit verletzt fast immer die Würde dessen, den sie trifft, und droht sein Leben aus dem Gleichgewicht zu bringen." Zitat: Weltkatechismus, 1992 an Station 3 An Karfreitag 1995 wurde dieser Kreuzweg in Bottrop auf der Halde von Zeche Prosper Haniel von Bischof Hubert Luthe eingeweiht. Bis heute findet an Karfreitag eine Prozession entlang...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.03.18
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
KOMPASS ...Wirtschaftsethik
2 Bilder

Steuervermeidung Lux-Leaks und ein Blick ...DGB-Firmenkonstrukt

Wirtschaftsunternehmen anders als der DGB, erzielen durch Arbeit Gewinne, und schauen dann nach legaler Steuervermeidung. Steuervermeidung, die wie Lux-Leaks-Prozessauftakt zeigt, EU-Gesetzgeber möglich machen. ----- Der DGB "ernährt" sich durch Mitglieder-Beiträge und in seinem Firmenkonstrukt durch staatliche Zuwendung u.a. an den bfw, eine Unterfirma wie inab, der im Jahr 2014 -19- Millionen EUR zuflossen. ----- Everybody wundert sich, dass Gewerkschaften nicht aufschreien, wenn...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.04.16
  • 2
Lokalpolitik
Dies geschah 1977. Größeres Bild durch Anklicken
4 Bilder

Ein Schuss vor den Bauch. Alte Geschichte, wieder aufgetaucht

Nachtrag: Wenig später: Am Morgen vor der ersten offiziellen Betriebsversammlung, bei der in Anwesenheit eines Gewerkschaftssekretärs die Gründung eines Betriebsrates beschlossen werden sollte, lag auf Rainers Schreibtisch ein Briefumschlag mit der Anschrift „Herrn Rainer Klasen“. Der Umschlag war nicht zugeklebt. Rainer nahm das Schriftstück heraus und erfuhr, dass ihm fristlos gekündigt worden war: wegen „schlechter Geschäftslage“. Die Kündigung war rechtswidrig und musste zurück genommen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.07.14
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Chancengerechtigkeitspreis der Bayerischen Staatsregierung

Im Jahr 2012 vergibt die Bayerische Staatsregierung zum zweiten Mal den Staatspreis „SIEgER – Gerechte Chancen in der Arbeitswelt“. Der Preis geht an Unternehmen, die sich für Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer im Erwerbsleben besonders einsetzen. Der Landtagsabgeordnete Alfred Sauter lädt Unternehmer aus dem Landkreis Günzburg ein, ihren Einsatz für eine Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der Arbeitswelt öffentlich zu machen und am Wettbewerb um den „SIEgER“-Preis teilzunehmen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.01.12
Poesie

„Höflichkeit am Arbeitsplatz“ - Nicht nur eine Frage des Anstands

Ein schlechtes Benehmen am Arbeitsplatz kann den Betrieben enormen finanziellen Schaden zufügen, wie aktuelle Studien belegen (Chr. Porath u. Kollegen, University of Southern California). Die Mitarbeitermotivation ist auch daher ein wichtiger Aspekt im Unternehmen. Moderne Unternehmen, mit einer an werteorientierten Führungskultur und einer nach ethischen Grundsätzen gelebten Unternehmenskultur, werden wohl auch hierbei weniger unter Druck geraten und sich positiv im Wettbewerb absetzen können....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.12.10
  • 1
Lokalpolitik

Wirtschaftsboom: Nettolöhne wachsen deutlich - Stärkster Anstieg seit dem Vereinigungsboom

Die Bundesregierung rechnet 2010 mit dem kräftigsten Lohnanstieg seit de Wiedervereinigungsboom. die Nettolöhne nach Abzug der Preissteigerungen dürften in diesem Jahr um durchschnittlich 2,7 Prozent zulegen. "Einen solchen Anstieg hatten wir das letzte Mal vor 18 Jahren", sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Donnerstag bei der Vorstellung der Herbstprognose zufolge 2010 um 3,4 Prozent wachsen. Nächstes Jahr soll der Anstieg bei 1,8 Prozent liegen. Brüderle sprach von einem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.10.10
  • 4
Lokalpolitik

Der Arbeitsmarkt im 21. Jahrhundert oder doch "nur" moderne Personalpolitik ?!

WUNSTORF | FK REGIONAL Neue Ideen aus Wunstorf: Das erste bundesweite Netzwerk für interessierte Arbeitnehmer/-innen und Arbeitgeber. DIE Ergänzung zur Jobbörse und Zeitarbeit // Kurzarbeit und betriebsbedingten Kündigungen. Ein weiteres Rädchen für mehr Beweglichkeit im 21. Jahrhundert. 1. ARBEITNEHMER/-INNEN mit beruflichen Veränderungswunsch, die neben der Jobbörse eine weitere Veränderungsmöglichkeit in Betracht ziehen. 2. ARBEITGEBER die aus gegebenen Anlass (z.B. Auftragsschwankungen)...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.06.10
  • 5
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Neuregelung Kfz-Sektor: Investitionen der Händler gefährdet

Einschränkung des Mehrmarkenvertriebs / Kommission stellt neue Gruppenfreistellungsverordnung vor / Kritik im Europaparlament : Die Europäische Kommission will das bestehende EU-Regelwerk für den Verkauf und die Wartung von Neuwagen wieder ändern. Heute Mittag will die Brüsseler Behörde die Neufassung der so genannten Gruppenfreistellungsverordnung vorstellen. Dabei sollen die Einschränkungen für Verträge zwischen Automobilherstellern und Händlern weitgehend aufgehoben werden. "Die bisherige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.04.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Strategie 2020: Europa braucht keine Planwirtschaft sondern konkrete Lösungen!

Europäische Kommission will heute ihre Ziele für "Europa 2020" vorlegen: Mit Skepsis sieht der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, das für heute erwartete Strategiepapier der EU-Kommission über die Zukunft der Europäischen Union. Diese "Strategie 2020" enthalte "zu viel Planwirtschaft und zu wenig konkrete Gesetzgebung", so Ferber: "Es mangelt Europa nicht an Strategiepapieren, sondern an gezielten Vorschlägen zur Lösung der aktuellen Wirtschafts- und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.11.09
Lokalpolitik
19 Bilder

Fit für den Job: Friedberger Job-Börse hilft beim Start ins Berufsleben

Jugendliche aufgepasst: Wieder einmal bietet Euch die Friedberger Job-Börse die Gelegenheit, Informationen über potentielle Ausbildungsplätze bzw. Arbeitgeber zu sammeln. Am Samstag, den 28.11.09 können alle Interessierten von 09.00 bis 13.00 Uhr an den Informationsständen der Betriebe und Unternehmen zielgerichtet nachfragen und somit falsche Vorstellungen bezüglich des späteren Berufslebens abbauen und ein realistisches Berufsbild gewinnen. : Ca. 40 Aussteller werden vor Ort sein und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.09
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Nüßlein (CSU): Wir helfen Unternehmen in der Krise!

Zu Verbesserungen bei der Unternehmensteuerreform im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes: Anlässlich der zwischen den Koalitionsparteien vereinbarten Verbesserungen bei der Unternehmensteuerreform im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die SPD hat endlich Ihre Blockadehaltung aufgegeben. Somit können wir nun unseren Unternehmen im Sanierungsfall noch wirkungsvoller helfen und dadurch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.06.09
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) fordert eine Verlängerung der Kurzarbeit

Die Krise drängt zahlreiche Betriebe und ihre Mitarbeiter in der Region in die Kurzarbeit. Nach Auskunft der Arbeitagentur Memmingen haben bisher 465 Betriebe in der Region Kurzarbeit angemeldet. Betroffen sind davon rund 23.000 Arbeitnehmer. Nüßlein dazu: „Kurzarbeit ist eine wichtige Investition in unsere Zukunft. Wo die Betriebe anderer Länder ihre Mitarbeiter entlassen müssen, können wir uns in Deutschland für die Zeiten nach der Krise wappnen. Wertvolle Arbeitskraft und Kompetenz wird in...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.05.09
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Es geht wieder aufwärts!

Zu den ZEW-Konjunkturerwartungen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigen: Die konjunkturelle Talsohle nähert sich ihrem Ende. Erstmals seit fast zwei Jahren liegen die Konjunkturerwartungen für Deutschland wieder im positiven Bereich. Für das zweite Halbjahr 2009 wird mit einer leichten Belebung unserer Wirtschaft gerechnet. Das ZEW...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.04.09
Lokalpolitik

Menschenorientierte Arbeit - nachhaltiges Wirtschaften

Der Münchner KAB Stadtverband OST, das Münchner KAB Bildungswerk und die Schweisfurth-Stiftung veranstalten am Dienstag, 18. November 2008, 19.30 Uhr in München in der Pfarrei St. Michael, Baumkirchnerstr. 26, Berg a. Laim, im Pfarrsaal das 20. KAB-Arbeitnehmer-Forum München Ost zum Thema: "Menschenorientierte Arbeit ? nachhaltiges Wirtschaften - Wiedergewinnung handwerklicher Kompetenz". "Angesichts der Finanzkrise ist der Blick auf nachhaltiges Wirtschaften um so wichtiger. Wir wollen unseren...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 29.10.08
  • 1
Lokalpolitik
Immer wieder Montags.....

Immer wieder Montags...

13.10.2008 Immer wieder Montags... Der Montag hat als Wochentag nicht das beste Image! Beginn einer neuen Arbeitswoche; Fernstraßen und Autobahnen sind in den Morgenstunden voller als sonst; Kinder müssen wieder zur Schule; Frisöre, Museen und viele Gaststätten haben geschlossen; Anleger fürchten sich: Börsen crashen und Banken gehen reihenweise zu Wochenbeginn pleite; die Wartezimmer bei Ärzten sind voller als sonst; im Supermarkt ist das Obst und Gemüse alt und schlapprig, da noch von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.08
  • 6
Lokalpolitik
Stephanie Denzler CSU-Ortsvorsitzende, Ortssprecherin von Denzingen

Günzburger CSU verabschiedet ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 2. März 2008 - Zahlreiche Themenfelder enthalten

Das Motto und der Auftrag, den die Kandidaten der CSU für den nächsten Stadtrat in Günzburg sich selbst geben, heißt wiederum „Näher am Menschen“. Unter dieser Prämisse habe die CSU in den zurückliegenden Jahren die Geschicke und die Entwicklung der Stadt und ihrer Stadtteile mit wachen Sinnen beobachtet, mit den Bürgerinnen und Bürgern engen Kontakt gehalten und Anregungen aufgenommen, so die einhellige Meinung der CSU-Mitglieder in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Diese Prämisse werde...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.12.07
Lokalpolitik
Die Sonne kommt über Austria zu uns

Die Austrianer kommen.....

Wer kennt keinen, einen Österreicher Witz den Ostfriesenwitzen noch übertreffen an Tümpelhaftigkeit und Blödheit dieser Nachbarn. Doch wie es scheint ist auch ein Österreicher lernfähig und nistet sich immer mehr ins Bayerische ein, jetzt mit einer Möbelhauskette. Was hat ma net scho über dia „Austrianer“ Witze g’rissa, an ganza Aubad lang hat ma drüber lacha könna über deren bescheidene Blödheit. „Warum ist die Österreichische Fahne Rot-Weiß-Rot? Damit sie sie nicht verkehrt aufhängen können“,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.06.07
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.