Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Kultur
Eintrag 1896 in der Festschrift des VVM.

Der neue Weg zum Ruppersberg

Damals... Der Weg nach Ockershausen zum Ruppersberg . Im Jahre 1896 wollte der Verschönerungsverein von Marburg einen Fußweg von der Schwangasse zur Gastwirtschaft Ruppersberg in Ockershausen anlegen. Bedingt durch schwierige Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern verzögerte sich diese Vorhaben. Der Weg wurde erst 1901 fertiggestellt. Foto: Eintrag 1896 in der Festschrift des VVM.

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.19
  • 7
Freizeit
Ansichtskarte 1 - das ehemalige Gasthaus "Blauer Löwe" bzw. "Zur Stadt Stockholm" ist das zweite Gebäude auf der linken Seite.
5 Bilder

Quartier für Galanteriekrämer und fremde Fuhrleute

Die beiden Ansichtskarten entführen in die 30iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Wie sieht es hier heute aus und was erfahren wir über die Gebäude ? Teilbereiche der heutigen Borngasse sind auf den beiden alten Ansichtskarten zu sehen. Damit auch Sie Vergangenheit und Gegenwart vergleichen können, habe ich mich bemüht, bei meinen Aufnahmen den richtigen Blickwinkel zu finden. "Blauer Löwe" Auf der ersten Ansichtskarte ist heute das Fachwerk des Wohnhauses auf der linken Seite freigelegt...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.03.14
  • 8
  • 10
Poesie
Geplanter Standort der ersten Autofabrik der Welt: Marburg Afföllerwiesen
4 Bilder

Wie in Marburg beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstand

Viele Entwicklungen haben ihre Zeit und scheinen irgendwie in der Luft zu liegen. So entwickelten in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts deutsche Ingenieure unterschiedliche Arten von Verbrennungsmotoren, um sie als Antrieb für Schiffe, Landfahrzeuge und später auch für Flugzeuge nutzbar zu machen. Klangvolle Namen, wie Rudolf Diesel, Nicolaus Otto, Wilhelm Maybach, Gottlieb Daimler und Carl Benz sind daher heute noch so bekannt wie eh und je. Während Carl Benz 1885 mit der Konstruktion...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.13
  • 17
  • 1
Poesie

Aufreger: Werbung "penetrant" im Internet, oder "Zwangsarbeit"?

Ich weiss nicht ,ob es anderen auch so geht wie mir. Das mit der Werbung im Internet, und zwar überall. Für mich grenzt es teilweise schon an Nötigung,...und es brennt mir auf der Zunge, das einmal los zu werden. Manche Werbeeinblendungen oder ganze Blogs können doch in dieser Form nicht legal sein. Oder etwa doch? Niemand zweifelt daran, das Werbung auch, oder gerade im Internet, notwendig ist. Nicht unbedingt für uns, die Verbraucher, so aber doch für die Betreiber der Seiten auf denen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 05.06.12
  • 4
Kultur
14 Bilder

Laden- und Wirtshausschilder in Marburg. Ausflug zu den Ursprüngen der Markenartikel.

Ortskundige beachteten sie kaum: Die Laden- und Wirtshausschilder in ihrer Stadt. So hat auch Marburg bei näherer Betrachtung eine Fülle neuer kunstvoller und liebevoll restaurierter alter Schilder zu bieten. Sie alle, insbesondere aber die historischen Firmenschilder erzählen uns ein wenig über die Geschichte der Stadt, aber auch etwas über die Ursprünge der Marken die wir aus allen Bereichen des täglichen Lebens kennen und die uns in jedem Ladengeschäft und in der Werbung begegnen. Bereits im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.11
  • 14
Poesie
Rathaus Landau im Winter
12 Bilder

Das Landauer Rathaus - das Ende einer Geschichte ??

…keine ausgefallene Schönheit, zugegeben. Und doch Dreh- und Angelpunkt des Ortes früher und heute. In der Ortsmitte am Marktplatz, in Rufweite zur Kirche und schnell erreichbar für jeden Bürger der Stadt, war und ist das alte Landauer Rathaus nicht wegzudenken. Mit Beginn des Jahres 2010 ist nun alles etwas anders geworden. Der beliebte Ratskeller, die Gaststätte im Erdgeschoß, äußerst beliebter Treffpunkt für jung und alt, nicht nur an den Wochenenden, hat geschlossen. Die bisherige Wirtin...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 16.01.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.