Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Lokalpolitik
Engin Eroglu, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen

FREIE WÄHLER Hessen kritisieren Investitionsrückstand in den Kommunen

Scharf kritisieren die FREIE WÄHLER Hessen den anhaltenden Investitionsrückstand von 126 Mrd. Euro, der sich durch die jüngst vorgestellten Zahlen des KfW-Kommunalpanels 2017 offenbart. Engin Eroglu, Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, sieht die Schuld in der Politik der Bundes- und hessischen Landesregierung. "Auf Bundes- und Landesebene werden ausgeglichene Haushalte auf Kosten der Bürger, bedingt durch die Niedrigzinsphase, sowie der Städte und Gemeinden gefeiert. Durch ihre...

  • Hessen
  • Gießen
  • 11.05.17
Kultur
Blick aus dem Goethe Haus auf die Skyline
7 Bilder

Johann Wolfgang Goethe und der Finanzplatz Frankfurt ...

"Was würde Goethe heute beim Blick auf die Skyline der Finanzmetropole Frankfurt sagen?" Diese Frage stellte ich mir, als ich einen Blick aus dem Musikzimmer des Goethehauses auf das höchste Bankgebäude Europas, die Commerzbank, werfe. Beim Betreten von Goethes Elternhaus am "Großen Hirschgraben" in der Altstadt von Frankfurt führt mich mein Weg durch einen einladenden Garten mit vielen Blumen, vorbei an einem kleinen Brunnenhöfchen in die Küche des Dichterfürsten. Schon bei dieser Einrichtung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.15
  • 11
  • 7
Lokalpolitik
5 Bilder

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst brauchen deutliche Reallohnerhöhungen!

DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert! Der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger fordert vor Beginn der Tarifverhandlungen deutliche Reallohnerhöhungen für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes. Die Bundesregierung sei in der Pflicht, bei den Verhandlungen gesamtwirtschaftliche Verantwortung zu zeigen. Riexinger erklärt: Beschäftigte im Öffentlichen Dienst brauchen deutliche Reallohnerhöhungen Der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger fordert vor Beginn der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.03.14
Lokalpolitik
Keine Sexsteuer - Etappensieg für Bordellbetreiber | Foto: KDH / Creative Commons Share Alike - CC SA

Es kommt doch auf die Größe an ...

20.10.2012 Es kommt doch auf die Größe an ... Nachfolgend eine interessante Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf. Etappensieg für Bordellbetreiber 19. Oktober 2012 Mit heute verkündetem Urteil hat die 25. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf der Klage einer gewerblichen Zimmervermieterin gegen einen Steuerbescheid der Stadt Duisburg (Beklagte) stattgegeben und den Steuerbescheid aufgehoben. Zwei weitere gleich gelagerte Steuerbescheide hat die Stadt Duisburg unter dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.10.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Tatsächliche Arbeitslosigkeit im Mai 2012

Die deutschen Medien berauschen sich heute wieder, wie zum Beispiel SPIEGEL-online, an einem angeblichen deutschen Jobwunder. So wundersam ist die Entwicklung gar nicht, weil diese einerseits auf den gigantischen Exportüberschüssen zu Lasten der Arbeitsmärkte unserer Partner, vor allem in der angeschlagenen Eurozone, beruht, und andererseits hierzulande mit einem wuchernden Niedriglohnsektor mit sehr viel unsicherer Leiharbeit einhergeht. Die Netto-Löhne und Gehälter Gehälter sind im 1. Quartal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.12
  • 5
Lokalpolitik
Durch Doppelklicken auf die Grafik werden die Zahlen besser lesbar
2 Bilder

Tatsächliche Arbeitslosigkeit im April 2012

Die Zahlen aus dem April ein wenig verspätet, da einer meiner Rechner vorübergehend den Geist aufgegeben hatte. Zukünftig pünktlich. Jetzt auch mit den Zahlen für den Landkreis Marburg-Biedenkopf! Jeden Monat dasselbe Spiel: Schlechte Meldungen kann die Bundesregierung nicht gebrauchen. Deshalb bleibt sie dabei, die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an Weiterbildungen teilnehmen, werden bereits seit längerem nicht als arbeitslos...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.05.12
  • 4
Poesie
Ab heute wird wieder in die eigene Tasche gewirtschaftet! | Foto: Friedrich.Kromberg   http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Salaping_papel_Euro.jpg&filetimestamp=20101219095005

Heute ist der Gedenktag der Steuerzahler!

Am 6. Juli ist der Steuerzahlergedenktag 2011. Nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler arbeiten die Deutschen ab diesem Tag wieder rein rechnerisch in die eigene Tasche. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschaftet haben, wurde rein rechnerisch an den Staat abgeführt. Ab heute können wir uns endlich einmal wieder etwas gönnen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Quelle: Aktuelle Informationen vom Bund der Steuerzahler Deutschland e.V....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.07.11
  • 10
Lokalpolitik
Alle Jahre wieder irrte er sich sehr - Der Kämmerer der Stqdt Marburg OB Vaupel

Gute Gründe zur Wahl zu gehen III

Bund und Land müssen handeln Dramatischer Einbruch bei Gewerbesteuereinnahmen in Hessen Die Gewerbesteuereinnahmen der hessischen Städte und Gemeinden sind im 2. Quartal 2009 dramatisch eingebrochen. Laut Gemeindefinanzbericht 2009 des Deutschen Städtetages liegen die Einnahmen fast ein Drittel niedriger als im Vorjahresquartal. Dieser Steuereinbruch droht zu einem Fiasko für die Kommunen im Landkreis zu werden. Die Stadt Marburg ist vom Einbruch der Gewerbesteuer nicht betroffen. Auch 2009...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.09
  • 4
Lokalpolitik
HAPPY BIRTHDAY zur Volljährigkeit "DEUTSCHE EINHEIT" | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

HAPPY BIRTHDAY "Deutsche Einheit"

03.10.2008 HAPPY BIRTHDAY "Deutsche Einheit" Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit. Kummer, sei lahm! Sorge, sei blind! Es lebe das Geburtstagskind! -Theodor Fontane- Endlich volljährig. Die Bundesbürger jubeln, sind ausser sich vor Freude, können es kaum fassen: Endlich volljährig! Doch ihre Freude scheint vergebens: Der SOLI wird nicht abgeschafft. Hatten viele doch gehofft, ähnlich wie beim Kindergeld, wird mit Vollendung der Volljährigkeit dessen Zahlung eingestellt. Pustekuchen. Die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.08
  • 6
Lokalpolitik
Zuteilung der Identifikationsnummer nach § 139 b der Abgabenordnung (AO)

Neue Steuer-ID: Personenkennzeichnung ist doch eigentlich verboten - oder doch nicht ???

16.08.2008 Etwas verwundert nehme ich täglich zur Kenntnis, wie wenig doch die Medien über den Sinn und Zweck der neuen Steuer-ID und die damit verbundenen Gefahren für den gläsernen Bürger berichten. Warum eigentlich? Ist doch die Einführung der neuen Steuer-ID eine noch viel grössere Gefahr für den Bürger als der "erste Versuch einer Volkszählung" - erinnern Sie sich noch? Viele Gespräche mit Freunden und Bekannten spiegelten das Bild der Unkenntsnis und sogar der Dessinteresse wider. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.08.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.