Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
43 Bilder

Frühling
Dem Winter das Licht ausblasen

Die kalten Tage weichen dem zarten Grün, Vögel singen, und Blumen beginnen zu blühen. Die Sonne streckt ihre warmen Strahlen aus, Und die Welt erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Bäume tragen nun frisches Laub, Und die Luft duftet nach Erneuerung und Hoffnung. Die Tage werden länger, die Nächte kürzer, Und die Natur tanzt im Rhythmus des Lebens. Lasst uns den Winterwind verwehen, Die Decken der Dunkelheit abwerfen. Lasst uns den Frühling einläuten, Mit einem Lächeln auf den Lippen und Freude im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.24
  • 2
  • 3
Natur
28 Bilder

Naturfotografie
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss (Hamamelis) ist ein faszinierender Blütenstrauch, der schon am Anfang eines Jahres im Garten für Aufsehen sorgt. Hier sind einige interessante Fakten über die Zaubernuss: Herkunft und Arten: Die Zaubernuss gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae). Es gibt sechs Arten von Zaubernüssen, die in Nordamerika und Ostasien heimisch sind. Besonders interessant sind die Chinesische und Japanische Zaubernuss (Hamamelis mollis und Hamamelis japonica), die von Januar bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.24
  • 3
Natur
19 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen - Weißröckchen

Schneeglöckchen sind Pflanzen mit weißen Blüten. Sie gehören zu den Frühjahrsblühern, also zu den ersten Blumen eines neuen Jahrs. Es gibt etwa zwanzig verschiedene Arten, die alle sehr ähnlich aussehen. Der ursprüngliche griechische Name bedeutet „Milch-Blüte“. Von den zwanzig Arten wächst bei uns nur eine, nämlich das Echte Schneeglöckchen. Wir nennen es deshalb einfach „Schneeglöckchen“, manchmal auch Märzenglöckle, Schneeflocke oder Schneetröpfle. Dazu gibt es je nach Dialekt noch viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.24
  • 2
Natur
27 Bilder

Winterlandschaft
Ein Berg in NRW

Mit 663 m ist die Nordhelle die höchste westliche Erhebung Deutschlands. Blickst du von ihrer Kuppe nach Westen Richtung Atlantik, findest du die nächsten höheren Berge erst in Kanada. Blickst du nach Norden Richtung Nordsee, gibt es erst in Norwegen höhere Berge. Aufgrund dieser exponierten Höhenlage gibt es drei Sendeanlagen auf der Nordhelle (1 x WDR, 2 x Telekommunikation). Blickst du allerdings Richtung Osten ins Hochsauerland, siehst du recht schnell, warum es Hochsauerland heißt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.24
  • 1
  • 2
Natur
13 Bilder

F wie Frost
Das Wetter wird nicht netter!

Frost kann in der natürlichen Umwelt vor allem Lebewesen, das Wasser und den Boden betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Frost, wie zum Beispiel Luftfrost und Bodenfrost. Luftfrost herrscht, wenn die Lufttemperatur in zwei Metern Höhe unter null Grad Celsius sinkt. Bodenfrost bedeutet, dass die Temperatur in Erdbodennähe (in der Regel in 5 cm über dem natürlichen Boden) unter den Gefrierpunkt sinkt. Obwohl Frost in der Natur auch positive Auswirkungen haben kann, kann er auch schädlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.24
  • 3
  • 4
Natur

Natur im Winter
Die Winterkirsche

Die Schneekirsche zeigt ihre Blütenpracht im Winter und kann bei günstigen Bedingungen bis in den April blühen. Das Pflanzenhormon, das bei anderen Sorten den Austrieb der Knospen hemmt, ist nur in relativ geringen Mengen enthalten. Und so ist die grazile Schönheit ein willkommener Blickfang in winterlichen Parks und Gärten. Die Schnee- oder Winterkirsche, lateinisch Prunus subhirtella ‘Autumnalis’, ist eine Selektion der japanischen Higan-Kirsche (Prunus subhirtella). In Japan hat die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.01.23
  • 1
  • 8
Natur
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.01.23
  • 2
  • 7
Natur
27 Bilder

Winterimpressionen
Seid nett zueinander!

Ein gutes Wort ist wie drei Monate Wärme, ein böses Wort verletzt wie sechs Monate Frost. Stand der Montag noch im Zeichen der Glättegefahr, die in weiten Teilen der Republik für vereiste Straßen und Gehwege sorgte, steigen die Temperaturen von nun an und die weiße Pracht wird relativ zügig dahinschmelzen. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.12.22
  • 9
  • 12
Natur
46 Bilder

Gruga im Winter 

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Grugapark weitgehend zerstört. 1952 folgte eine weitere „Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung“. Die ehemals strenge Geometrie wich einer freier gestalteten Landschaft mit sanft geschwungenen Rasenflächen und großzügigen Überblicken. Aus der ursprünglichen Anlage der GRUGA stammen Farbenterrassen, Dahlienarena und Grugaturm. Die Tradition der alten Schaugärten lebt heute in der neuen Mustergartenanlage wieder auf. Und wenn der Schnee schon längst geschmolzen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.21
  • 6
  • 14
Natur
37 Bilder

Ein Winterspaziergang durch die verschneite Gruga

Schon 1927 wurde der Botanische Garten auf einer Fläche von ca. 15 ha als Lehr- und Versuchsgarten von der Stadt Essen zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt. Ziel war und ist es, Pflanzen und Gehölze systematisch anzuordnen und nach ihren Erscheinungsformen zu gliedern. Bis heute zählen das Alpinum, der westfälische Bauerngarten, der Rosengarten, der Staudenhang und die Nadelgehölzsammlung zu den botanischen Attraktionen des Grugaparks. Weitere Bereiche des Botanischen Gartens sind der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.21
  • 5
  • 12

Meistgelesene Beiträge

Natur
4 Bilder

Viburnum × bodnantense Deben 

Beim weißen Duftschneeball Deben handelt es sich um einen sommergrünen Strauch, der durch seine sehr aufrechte Wuchsform bezaubert. Schon im Winter kann man zahlreiche zartrosa duftende Blüten bewundern. Die Hauptblüte entfaltet sich allerdings erst ab März. Die Laubfärbung im Herbst ist rot bis violett. Laut der Pflanzenliste ist Viburnum × bodnantense ein ungelöster Name, was bedeutet, dass es noch nicht als gültiger botanischer Name oder Synonym akkreditiert wurde. Die Sorten 'Dawn,' 'Deben'...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.21
  • 17
Natur
39 Bilder

Im Winter 

ist die Nordhelle, mit 663m N.N. die höchste Erhebung im Märkischen Sauerland, ein beliebtes Ausflugsziel, so dass man hier durch die sauerländer Winterlandschaft spazieren kann. Bei ausreichender Schneelage gibt es zudem eine gespurte Loipe, die Ebbekammloipe, welche von allen Langlauffreunden entsprechend genutzt werden kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 6
  • 16
Natur
23 Bilder

Der Winter

Der Winter hat sich angefangen, der Schnee bedeckt das ganze Land, der Sommer ist hinweggegangen, der Wald hat sich in Reif verwandt. Die Wiesen sind vom Frost versehret, die Felder glänzen wie Metall, die Blumen sind in Eis verkehret, die Flüsse stehn wie harter Stahl. Wohlan, wir wollen wieder von uns jagen durchs Feuer das kalte Winterleid! Kommt, laßt uns Holz zum Herde tragen und Kohlen dran, jetzt ist es dran. Johann Rist (1607 - 1666), deutscher Barockdichter und Pfarrer

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.19
  • 3
  • 14
Natur
3 Bilder

Gefroren hat es heuer ...

... noch gar kein festes Eis. Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: ich will es einmal wagen, das Eis, es muss doch tragen. - Wer weiß? - aus: "Das Bübchen auf dem Eis", Gedicht von Friedrich Wilhelm Güll. https://gedichte.xbib.de/G%FCll_gedicht_012.+Vom+B...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.02.18
  • 9
  • 22
Natur
Ach, wie schön wäre es, mal wieder etwas "Frisches" zu fressen...
4 Bilder

Herr Amsel träumt von Frischfutter...

Diese Amsel konnte ich vor ein paar Tagen beobachten, als es tatsächlich auch bei uns in Hamm mal Schnee gab. Und zwar so viel, dass die Terasse weiß war und dieses achtbeinige Frischfutter nicht zu übersehen war. ;-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 26.12.17
  • 6
Natur
3 Bilder

'Winterstarre' war gestern ...

Durch die plötzliche Wärme ist der Biorhythmus bei diesem Marienkäfer wohl völlig durcheinandergeraten. In seiner Vorfreude auf den Frühling hat er es sich auf einer Rosenblüte innerhalb der Wohnung gemütlich gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.01.16
  • 14
  • 17
Natur
5 Bilder

Eisbilder...gerade noch erwischt, bevor der Regen kam.

Heute Mittag gegen 13:00 Uhr Ich hoffe nicht, dass dies meine einzigen Eisbilder bleiben...von Schnee rede ich schon gar nicht. :-( Jetzt gerade regnet es und wir haben in Hamm 4,5° Ich wünsche Euch allen ein schönes, glückliches Wochenende!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 22.01.16
  • 10
Natur
Ja, früher war mehr Schnee :) Meine Mutter und ich Winter 1968 / 1969.

Früher war aber mehr Schnee...!

Na ja, zumindest glaube ich mich zu erinnern, daß es so war. Ich kann mich an ein Jahr zu erinnern, in dem dreimal hintereinander die Schule ausfiel, weil der Schulbus nicht fahren konnte. Daraufhin waren wir Schüler natürlich unendlich traurig und trafen uns zum Schlitten und Ski fahren sowie Schneemänner bauen. Da selbstverständlich auch kaum ein Auto fuhr, war das gesamte Dorf ein riesengroßer Schneespielplatz. Man fühlte sich fast ein wenig wie in einem Wintersportparadies. Am vierten Tag...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.01.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.