Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
24 Bilder

Winterwunderland

Letzte Nacht hat es auch bei uns mal richtig geschneit. Das bißchen von gestern war mit Temperaturen von +3°C am Nachmittag schnell wieder so gut wie verschwunden. Aber heute morgen war die Überraschung groß, alles weiß und ein fast klarer Himmel, also sollte wohl die Sonne durchkommen. Da wir Frühaufsteher sind, waren wir schon gegen 8 Uhr mit dem Hund im Wald. Wie herrlich der Sonnenaufgang über der verschneiten Landschaft! Mensch und Hund hatten viel Spaß beim Spaziergang, kommt doch einfach...

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.01.14
  • 8
Natur
Uferstraße am Twistesee.
7 Bilder

Heute am See.

Erst war die Sonne weg, dann kam sie wieder, als ich draußen war war sie weg. Egal, hier ein paar Bilder vom See mit Schnee.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 26.01.14
  • 4
Natur
14 Bilder

Bilder einiger Vögel an meinem Balkon

An meinem Balkon kann ich einige Piepmätze fotografieren die immer wieder meinen Balkon aufsuchen. Bevor sie futtern anfangen schauen sie sich um ob sie auch fotografiert werden! Die oberen Bilder zeigen wie sie schauen, die Bilder unten beim fressen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.01.14
  • 12
  • 24
Wetter
blühender Senf
7 Bilder

Der Winter, der ein Frühling ist

Laut Wetterkalender haben wir jetzt Winter mit Tempraturen im Minusbereich und Schneefall. Zumindest sollte es so sein , wie im letzten Jahr. Die Natur macht aber immer wieder Ausnahmen. Wie das Sprichwort es auch besagt: " Ausnahmen bestätigen die Regel!" Das Thermometer zeigt uns meisten Temperaturen über 0°C bis teilweise sogar über 10°C. Statt schneebedeckter Landschaft haben wir dieses Jahr grüne Wiesen, grüne Felder und sogar schon Pflanzen die blühen. So konnte ich bei meinem Spaziergang...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.01.14
  • 8
  • 2
Natur
Da saß der Kleine Fuchs auf einem spärlichen Grasbüschel in der Sonne, die ihn offenbar heraus gelockt hat
4 Bilder

Schmetterling "Kleiner Fuchs" friert in der Sonne

Dieser Winter verwirrt die Natur! Als ich heute zu den Hühnern, Katzen und Ziegen gehen wollte, die sich alle im Garten in der Sonne aufhielten, sah ich im Gras einen Schmetterling. Ich holte schnell die Kamera, weil ich dachte, er würde sicher gleich wegfliegen. Ich machte ein Foto und konnte sogar noch das Datum einstellen, damit man mir auch glaubt, dass das Bild vom 18. Januar(!) ist. Es war ein "Kleiner Fuchs" - und er flog gar nicht weg. Vorsichtig hielt ich ihm meinen Finger hin und er...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.01.14
  • 8
  • 11
Natur
20 Bilder

Burgdorfer Land

verschiedene Fotos aus der Umgebung.Alles Fotografiert, was mir in zwei Tagen so vor die Kamera kam.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.14
  • 3
  • 14
Natur
6 Bilder

Bilder von ,,Zorro"

Der Grünspecht mit der Räubermaske wird auch Erdspecht oder Grasspecht genannt. Der Vogel ist trotz seines auffälligen Lachens und farbenfrohen Gefieders nicht leicht zu entdecken. Die rote Kappe und die schwarze Augenmaske bescherten ihm schon den Spitznamen „Zorro“. Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht zum „Vogel des Jahres 2014“ gekürt. Auf den „Meckervogel“ 2013, die Bekassine, folgt damit der „Lachvogel“ Zorro!.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.14
  • 5
  • 19
Natur

Apfelschwemme im Januar

Reichlich gedeckt für die nicht nach Süden gereisten Vögel ist der Tisch. Dieses Foto zeigt welche Delikatessen in der nicht gerade winterlichen Natur vorkommen. Zwar müssen die Vögel im Winter ihre Nahrung umstellen um überleben zu können. Wenn aber die Insekten im Winterschlaf sind gibt es immer noch Gräser, Würmer, Sämereien und die überreiche Apfelschwemme unter den Bäumen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.01.14
  • 2
  • 4
Natur
2 Bilder

Erst nach.....

Rechts geschaut dann nach Links geschaut,ob ihr auch keiner zu nahe kommt und ihr das Fressen streitig macht.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.01.14
  • 5
  • 17
Natur
Flugbetrieb im Winter 2013/14
4 Bilder

Bienenflug in Winterruhe

Es ist nicht gerade bienengerecht, wenn die normale Winterruhe so lange auf sich warten lässt. Die milden Temperaturen im "verlängerten" Herbst ziehen sich bis Mitte Januar hin und mit Sonneneinstrahlung werden manchmal auch die Ausflugtemperaturen ( < 10 Grad C ) der Bienen erreicht und diese zum Fliegen veranlasst. An manchen Tagen wurden sogar 16 ° C bei fast wolkenlosem Himmel geschafft. Die Bienen kommen nicht zur Ruhe ! Normalerweise liegt um diese Zeit tiefer Schnee und es herrschen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.01.14
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.