Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
4 Bilder

Eine tote Schleiereule am Straßenrand

Diese tote Schleiereule konnte ich am Straßenrand zwischen Harburg und Oettingen fotografieren, ob es an ein Fahrzeug geprallt ist oder ob es folge der Nahrungsmangel gestorben ist kann ich nicht sagen. Oft werden Schleiereule durch Unfälle an Strommasten sowie im Strassen- und Schienenverkehr getötet. Auch infolge extremer Schwankungen der Feldmausbestände sowie durch harte, schneereiche Winter verhungern die Eulen sehr schnell, angeblich überleben sehr geringe Prozent an Schleiereulen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.15
  • 8
  • 2
Natur
14 Bilder

Gimpel Weibchen und Männchen bei der Fütterung

Der Gimpel, aus der Familie der Finken wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Wegen seiner schwarzen Kappe und dem roten "Umhang" wird der Gimpel im Volksmund auch Dompfaff genannt. Männchen und Weibchen kann man sehr gut unterscheiden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.15
  • 7
  • 23
Natur
Wahrnehmung zum Überleben - oder - Rosen im Schnee

Wahrnehmung zum Überleben

. Wahrnehmung zum Überleben 20150102 (c) Obermaier Brigitte Die Wahrnehmung ist begrenzt. Sie erscheint im Gesichtsfeld. Durch unsere fünf Sinne bestimmt. Erweitern wir das Umfeld. Wahrnehmung heißt aufpassen! Nimm das Gesehene in dich auf. Hör zu was auf der Welt passiert. Deine Sinne zeigen deinen Lebenslauf. Wahrnehmung heißt umsetzen! Was habe ich erlebt. Was kann ich durch das Jetzt ersetzen? Warum hat die Erde gebebt? Wahrnehmung heißt Fortschritt! Was kann ich daraus lernen? Wie kann ich...

  • Bayern
  • München
  • 02.01.15
  • 1
  • 7
Natur
2 Bilder

Zwei meiner zahlreichen Neujahrsgäste

Um den Vögeln den Schrecken der Nacht wieder ein bisschen gut zu machen, hatte ich gestern noch reichlich gefüttert und frische Meisenknödel aufgehängt. Sie kamen wirklich in Scharen und futterten sich satt - ein schönes Bild. Hier sind zwei von ihnen mal am Boden zu sehen, da ich sie im Busch nicht gut fotografieren konnte ...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.01.15
  • 9
Natur
14 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs)

Der Buchfink besucht auch meinen Balkon. Dieser Vogel ist Spatzen groß und sehr schön, zumindest was das Männchen betrifft. Das Männchen hat ein prachtvolles, buntes Gefieder und weinrote Brust. Der Kopf ist blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton (Bild 11 und 13)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.14
  • 6
  • 27
Natur
42 Bilder

,,Winterbilder"

Hier habe ich einige Winterbilder passend zur momentanen Wetterlage. Die Bilder sprechen für sich. Für jeden dürfte etwas dabei sein. Ich persönlich mag kein Winter, aber der Winter kann auch sehr interessant und reizvoll sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.12.14
  • 9
  • 23
Freizeit
2 Bilder

Eiskunst an der Wohra

Die erste Frostnacht des Winters vom Samstag auf Sonntag reichte aus um solch schöne, bizarre Eisbilder in den Seitenarm der Wohra bei Stausebach zu zaubern. Natürliche Kreativität lässt einen kleinen Ast, der sich im schnell dahin rauschenden Wasser zwischen einigen groben Basaltsteinen verankert hat, zu einem zarten Eiskunstwerk werden, das bei dem heutigen Licht- und Schattenspiel besonders toll wirkt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.12.14
  • 2
  • 9
Wetter
14 Bilder

Endlich Schnee!!!

Gestern Vormittag war es noch sonnig, das änderte sich am Nachmittag und es hat geschneit. Hier bei uns ist alles weis. Die Kinder machen schon Schneemänner und spielen Schneeballschlacht. Hier habe ich einige Bilder von meinem Garten. Die Vögel kämpfen um die besten Futterplätze. Heute morgen habe ich mein schwarzes Auto vom Schnee befreit, es stellte sich weis heraus, muss wohl das Auto vom Nachbarn gewesen sein. Wir hatten Zwar keinen weisen Weihnacht, werden aber weise Sylvester haben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.14
  • 8
  • 20
Natur
alternative Weihnachten 2014
16 Bilder

Frühling, Sommer, Herbst - im Winter,

ein kurzer Gartenrundgang am 4. Advent bietet heuer einige Überraschungen. Trotzdem: Fröhliche Weihnachten und ein erfreuliches neues Jahr (auf den "Rutsch" müssen wir wohl vorerst mangels Schnee verzichten). (alle Bilder vom 21. Dez. 2014!)

  • Bayern
  • Dillingen
  • 23.12.14
  • 3
Natur

Schnee!!!

Bayern versinkt im Schnee Für alle die auf Schnee warten möchte ich mit diesem Foto erfreuen. 1999 feierte wie üblich, unsere Familie Weihnachten, in unserem Bauernhaus in Balderschwang, im "bayerischen Sibirien". Um in das Haus zu gelangen, mußte Opa erst einmal den Eingang suchen! Mit viel Schweiß gelang es, Dank der Maschine recht gut. Auf den Gipfeln, der im Rund stehenden Berge des Balderschwanger Tales, wurden ca. 4m Scheehöhe gemessen. Zur Freude der Skifahrer in unserer Familie

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.12.14
  • 3
  • 17
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Die Schwanzmeise gehört zu den kleinsten Meisen. Ihren Namen hat sie durch ihren langen Schwanz bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.14
  • 8
  • 33
Natur
Katze Kleinpfötchen scheint es zu gefallen - besser als der Regen zuvor
14 Bilder

Der erste Schnee im Winter 2014/15

Am Morgen war bei uns hier ganz klare, trockene Luft. Das Termometer zeigte -2,3° C an, aber die Scheiben waren nicht gefroren. Ich fuhr in der Frühe im Dunkeln los und wunderte mich, dass um kurz nach halb sechs morgens auf der B3 schon reichlich stockenden Autoverkehr gab. Als die Bundesstraße zweispurig wurde, konnten wir nach und nach alle einen ... Streuwagen überholen!!! Upps, das wird ja wohl einen Grund haben! Gut zu wissen, dass es stellenweise doch glatt sein kann. Mein Rückweg im...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.12.14
  • 11
  • 13
Freizeit
Kleinpfötchen auf der Kompostkiste
19 Bilder

Allmählich endet auch hier die Gartensaison

Einen solch milden Herbst hatten wir gefühlt lange nicht mehr. Jetzt ist es Mitte November und es beginnt, nach und nach deutlich kühler zu werden. Die Tomaten und Paprika werden nicht mehr rot - sie muss ich zum Nachreifen ins Haus holen. Die Ananaserdbeeren haben noch reife Früchte (die bleiben ja grün-gelb). Der wild nachgekommene Borretsch blüht noch überall und sogar die Physalis bilden nach fast täglich reicher Ernte immer noch Früchte aus und blühen sogar wieder - aber die Blüten haben...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.11.14
  • 57
  • 12
Wetter
Der Küchenofen war angefeuert, als sich ein "Konkurrenz-Fenster" zeigte ;-)
6 Bilder

Sonnenuntergang auf dem Bauernhof

Wie schön, dass ich heute - bevor das Wetter nun wieder regnerischer und wohl auch kälter werden soll - den Sonnenuntergang zu Hause im Garten zusammen mit meinen Tieren genießen durfte. Ein warmes Licht über dem Ofen und ein Gackern vor der Gartentür riefen mich noch einmal in den Garten hinaus. Alle Tiere waren im Garten versammelt und schauten zur Sonne - so ein doppelt schönes Bild. Ich gesellte mich stumm hinzu und genoß. Ein paar Fotos ließ meine sich immer mehr auflösende Kamera noch zu,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.02.14
  • 9
  • 15
Natur
8 Bilder

Frühling 2014

Der meteorologische Frühlingsbeginn ist schon in 3 Tagen am 01.03.2014 und wir hatten noch keinen Schnee und keine langen Frostperioden. Eine ganze Jahreszeit, der "Winter" wurde einfach übersprungen, wo wir doch lange und harte Winter mit viel Schnee gewöhnt sind. Die Natur ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Die Honigbienen sind schon lange am Brüten, haben den Reinigungsflug längst hinter sich gebracht und auch den ersten Blütenstaub (Hasel und Krokus) - das nötige Eiweißfutter für die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 26.02.14
  • 2
Natur
Märzenbecher
6 Bilder

Frühlingstag im Februar

Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v. Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. ... Weitere gebräuchliche Namen waren Schmelzmond und Sporkel oder Spörkel. Bei Gärtnern war früher die Bezeichnung Taumonat (Taumond) üblich. Die Bezeichnung Narrenmond für den Februar rührt daher, dass in dieser Zeit die alten Vorfrühlings- und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.02.14
  • 6
  • 10
Natur
So, Pause vom Scharren und Picken - hier ist es gemütlich und ruhig.
6 Bilder

Bildergeschichte zum Thema Tierfrieden

Tierfrieden bezeichnet einen Zustand, in dem Raub- und Beutetiere friedlich miteinander leben. Diese gegen die Erfahrung gestellte Vision eines ursprünglichen und künftigen Heils wirkte geschichtlich als Leit- und Hoffnungsbild für Menschen. Mal wieder eine kleine Bildergeschichte mit unseren Hühnern und Katzen:

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.02.14
  • 15
  • 13
Natur
11 Bilder

Winter aus dem Archiv

Das Monatsthema für die nächste mittendrin Fotoseite heisst " brrrr kalt". Da kommt mir natürlich gleich der Winter in den Sinn. Allerdings habe ich dieser Wintersaison noch keine schönen Schneemotive festhalten können. Von daher ein paar Impressionen aus dem Archiv.

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.02.14
  • 4
  • 13
Natur
21 Bilder

Auf der Suche nach Schnee

Auf der Suche nach dem Winter sind wir heute Nachmittag ganz spontan ins Waldecker Upland gefahren. Auf dem Weg dahin kam sogar die Sonne heraus, und siehe da, hier und da war tatsächlich noch etwas "Weiß" zu sehen. In über 700m Höhe auf der Kahlen Pön in Usseln war es tatsächlich etwas mehr... Eine schöne Fernsicht hatten wir und zeitweise tollen Sonnenschein, der den kalten Wind vergessen ließ. am meisten gefreut hat sich, glaube ich, unser Hund. Ida liebt Schnee und hätte bestimmt gern ein...

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 11.02.14
  • 4
Natur
7 Bilder

Kleiber bei der Fütterung

Nicht nur Amsel, Gimpel, Kohl- und Blaumeise, sondern auch der Kleiber besucht die Futterstelle an meinem Balkon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.02.14
  • 14
  • 25
Natur
21 Bilder

Pfannenstielchen-Specht & Co

In einem Waldstück nahe am Lech habe ich an einem Baum einige Kohlmeisen fotografiert. Plötzlich kam ein Schwarm Schwanzmeisen, die sich dazu gesellten. Sie ließen sich durch mein Fotografieren gar nicht stören. Außerhalb der Brutzeit lebt die Schwanzmeise in kleinen Schwärmen von bis zu 30 Pfannenstielchen. So schnell wie sie kamen so schnell sind sie auch verschwunden. Ich konnte aber auch einige Aufnahmen von Kleiber, Specht, Weiden- und Kohlmeisen machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.14
  • 9
  • 23
Freizeit

Wintermärchen am Ettelsberg ( Willingen )

Ettelsberg ist ein 837,7 m ü. N hoher Berg des Rothaargebirges im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Überregional bekannt ist der Berg wegen seiner Hochheide, dem „Skigebiet Willingen“ und dem Hochheideturm.

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 29.01.14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.