Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wildblumen

Beiträge zum Thema Wildblumen

Natur
Eingangsbereich des Schöneberger Südgeländes. Ein markantes Bauwerk ist der ca. 50 Meter hohe Wasserturm des ehem. Bahnbetriebswerks. Er gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen des Parks.
25 Bilder

Naturpark Schöneberger Südgelände

Der 18 Hektar große Natur-Park Schöneberger Südgelände ist ein stillgelegter Rangierbahnhof, von Natur überwuchert mit einer Vielzahl von seltenen und vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Die verfallenden Eisenbahnanlagen sind hier so belassen worden, wie sie waren. Man lässt der Natur freien Lauf, und die meisten Gegenstände sind bereits überwuchert. Eine Oase in der Großstadt, hier kann man wirklich Ruhe finden, Fahrräder und Hunde sind nicht erlaubt - Räder, Roller usw. müssen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.09.21
  • 3
  • 7
Freizeit
18 Bilder

Johannisthal: Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Der Flugplatz Johannisthal wurde 1909 als erster Flugplatz Deutschlands eröffnet, damals noch Motorflugplatz. Offiziell geschlossen wurde er 1995. Vom Flugplatz Johannisthal, wo einst Deutschlands legendäre erste Pilotin Melli Beese abhob, ist ein dem Tempelhofer Feld nicht unähnlicher Park geblieben, dessen Kernbereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Abseits der Pisten, die gerne von Radfahrern und Spaziergängern genutzt werden, wird der Natur freien Lauf gelassen, Insekten, Vögel,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.06.21
  • 12
Natur
9 Bilder

Ein gesunder Gang durch`s Wildblumenfeld

Bei herrlichem Wetter ist es doch eine wahre Freude durch soooo schöne Wildblumenfelder zu waten,- und dann auch noch die leckeren Erdbeeren zu ernten,---- ( immer eins ins Kröpfchen und eins ins Töpfchen---ähh Körbchen---------- ) mit 4 Körbchen a 3 Kg,- und einem dicken Bauch ging es dann ins Cafè um die Ecke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 2
  • 14
Natur
6 Bilder

...bunte Almwiesen

soweit das Auge blickt. Von der Brettlalm bis nach Lermoos hinunter führte der Wanderweg durch die bunten Almwiesen. Einige Wiesen waren schon gemäht und das duftende Heu lag noch auf der Wiese ausgebreitet in der wärmenden Julisonne um abzutrocknen. Sehr gerne hätte ich mir einen richtig dicken Wildblumenstrauss gepflückt.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 12.07.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.