Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Wetter
17 Bilder

Wetter
Auf zum nächsten Wolkenbruch

Der aktuelle Luftqualitätsindex (AQI) für Essen beträgt 22, was als “Gut” eingestuft wird. Die PM2,5-Konzentration liegt bei 8 µg/m³, was unterhalb des von der WHO empfohlenen Grenzwerts für 24-Stunden-Luftqualität liegt. Es ist also eine gute Luftqualität 😊 auch wenn sie gerade sehr feucht auf uns niederprasselt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.24
  • 1
  • 1
Wetter
21 Bilder

Wetter
Ein blauer Himmel wirkt erst stimmungsvoll mit einer Wolke

Wolken können definitiv zu guten Fotos von Küstenlandschaften beitragen! Die Wolken übern Meer können das Bild interessanter und dramatischer gestalten. Wolken können eine dramatische Stimmung erzeugen. Dunkle, stürmische Wolken über dem Meer verleihen dem Bild eine besondere Atmosphäre. Die Wolken können als Kontrast zu anderen Elementen im Bild dienen. Zum Beispiel können sie sich vor einem blauen Himmel abheben oder die Struktur der Felsen hervorheben. Wolken beeinflussen das Licht. Wenn die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.24
  • 3
Wetter
8 Bilder

Winter
Es schneit

Schnee ist ein fester Niederschlag, der bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius entsteht. Er besteht aus vielen kleinen Eiskristallen, die in einem Kristallgitter fest miteinander verbunden sind. Schnee ist das wichtigste Material für den Wintersport und wird in verschiedenen Schneearten unterschieden, wie Neuschnee, Pulverschnee, Feuchtschnee und Sulzschnee. Die Größe der Schneeflocken hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit bei der Entstehung ab. Die Form der Kristalle ist abhängig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.24
  • 3
Wetter
16 Bilder

Hochwasser im Dezember
Die Ruhr ist voll

Die Hochwasserlage der Ruhr in Essen darf als stabil eingeschätzt werden. Die Pegelstände in Essen und an der Messstation in Hattingen sind derzeit leicht rückläufig. Der Wert zum mittleren Hochwasser ist weiterhin überschritten. Der Ruhrverband hat in seinem aktuellen Lagebericht mitgeteilt, dass in den nächsten Stunden zunächst mit einem leicht fallenden Pegelstand zu rechnen sei.  Vor noch nicht allzu langer Zeit waren Auerochsen nahezu ausgestorben. Im Jahr 1860 sollen die letzten Exemplare...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.23
  • 1
  • 2
Wetter
Eine Allee am Niederrhein
14 Bilder

Wetter
Früher war mehr Schnee im Dezember

Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass es früher im Dezember mehr Schnee gab. Ich habe einige Daten von verschiedenen Wetterstationen ausgewertet und festgestellt, dass es in der Tat Unterschiede in der Schneehöhe gab. Besonders im Norden hat die Anzahl der Tage mit einer geschlossenen Schneedecke pro Jahr recht deutlich abgenommen, während es nach Westen hin, wie in Essen und Frankfurt/Main, kaum eine Veränderung gab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Mittel nicht alles ist und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.23
  • 4
  • 6
Wetter
7 Bilder

Wetter
Regenbogen

Nur wenn die Sonne im Rücken steht und es regnet, ist ein Regenbogen sichtbar. Das liegt daran, dass jeder Lichtstrahl der Sonne auf eine andere Stelle des runden Regentropfens fällt. Das Licht wird vom Regentropfen gebündelt und mit einem Winkel von rund 42° zurück geworfen. Und nur wenn man in diesem Winkel zur Regenfront steht, können die bunten Lichtstrahlen das Auge erreichen. Übrigens besteht der Regenbogen nicht nur aus blauem, rotem und grünem Licht. Es gibt auch Licht, das unser Auge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.10.23
  • 2
  • 3
Wetter
43 Bilder

Wetter
Herbst ist auch Nebelzeit

Nebel ist im Prinzip nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche: In der Luft schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht. Dadurch „vernebeln“ sie uns die Sicht. Zwar sieht Nebel immer gleich aus, doch er kann auf unterschiedliche Weise entstehen. In jedem Fall muss die relative Luftfeuchte – das Verhältnis zwischen aktuellem und maximal möglichem Wasserdampfgehalt – hundert Prozent erreichen, sodass der Wasserdampf verstärkt kondensiert. Im Herbst und Winter sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.23
  • 1
  • 3
Wetter
15 Bilder

Wetter
Traumwetter im September

Wie in den Jahren 2009 bis 2023 hat auch die 2. Hälfte des diesj. Septembers noch sonnige Tage in petto.  Ein Hochdrucksystem setzt sich über Deutschland durch. Die Niederschlagstätigkeit nimmt ab und die Sonnenscheindauer zu. Die Temperaturen erreichen bis 26°C, örtlich sogar darüber. Kurzzeitig können am Samstag und Sonntag mancherorts bis 32 °C möglich sein, bevor zum Start in die neue Woche von Westen eine Unwetterfront aufzieht. (Fotos Sept. 2009 bis Sept. 2023)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.23
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Urlaubswetter
Regen wechselt mit Sonnenschein

Im Monat August wurden in der Region Texel in der Vergangenheit durchschnittlich bis zu bis zu 9 Regentage gemessen. In den nächsten 16 Tagen wird es in De Koog voraussichtlich bis zu 5 Regentage geben. Die Sonne scheint innerhalb der nächsten Tage höchstwahrscheinlich 4 Stunden pro Tag, was was unter dem Durchschnitt von bis zu bis zu 6 Stunden für den Monat August in den letzten Jahren liegt. Aufgrund seiner Lage hat Texel mit ziemlich viel Wind zu kämpfen, was aber den Vorteil hat, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.23
  • 2
  • 4
Wetter
. | Foto: TR
11 Bilder

Wetter
Sommerwetter ist auch Donnerwetter

Ich hätte gerne mal wieder ein Stück vom Himmel und möglichst in blau, denn die Farbe grau habe ich jetzt gefühlt schon wochenlang gesehen.  Der graue Himmel entsteht durch größere Staub- und Wasserteilchen in der Atmosphäre, welche das Sonnenlicht nicht spalten, sondern direkt reflektieren. Ein weiß-gräulicher Himmel ist das Resultat. Ob wir in diesem Sommer noch einen blauen Himmel erleben dürfen, das weiß nur der Wind und der treibt uns bisher die dunklen Wolken zu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.23
  • 1
  • 6
Wetter
, | Foto: TR
22 Bilder

Wetter
Der Tag, als es Heuschrecken regnete!

Die Wetterkapriolen des gestrigen Tages ließen ein Rasenmähen nicht zu, deshalb hatte ich ein ausführliches Sportprogramm vor meinem Fernsehapparat. Und wie es ausschaut bekomme ich heute noch einen Nachschlag!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 3
Wetter
Rom
17 Bilder

Wetter
Nach Regen folgt Sonnenschein

Eine Hitzewelle hat viele Länder am Mittelmeer fest im Griff. Über 40 Grad zeigen die Thermometer mancherorts in Italien, Spanien und der Türkei an. In Griechenland machen heftige Waldbrände den Einsatzkräften zu schaffen. Und dort stehen die nächsten Tage mit Temperaturen von über 40 Grad erst an. Das Gesundheitsministerium Italiens hat für 23 größere Städte die höchste Alarmstufe für Hitze ausgerufen. Besonders betroffen von den hohen Temperaturen sind die südlichen Regionen Apulien,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.23
  • 1
Ratgeber
28 Bilder

Der November steht vor der Tür

Je dunkler die Tage, desto trüber die Stimmung. "Novemberblues" wird landläufig das Seelentief genannt, in dem sich derzeit viele Mitmenschen befinden. Ich versuche, mich dieser Stimmung zu entziehen und meistens klappt das auch. Mir hilft ein Spaziergang gegen das Stimmungstief, selbst wenn der Himmel bedeckt ist. An einem bedeckten Herbsttag herrscht morgens draußen eine Lichtstärke von 1.000 Lux, am Mittag sogar bis zu 3.000 Lux. In Innenräumen hingegen kommt man maximal auf 500 Lux. Licht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.22
  • 9
  • 19
Wetter
21 Bilder

Altocumulus - Cirrokumulus - Schäfchenwolken

Warum Schafe Fell tragen, ist ja wohl klar. Sie können sich nicht eincremen! Altocumulus können Sonnenstrahlen derart reflektieren, dass trotz bewölktem Himmel stärkere UV-Strahlung die Erdoberfläche erreicht als an einem wolkenfreien Tag. Dies kann zu hohen UV-Indizes führen und folglich, trotz bedecktem Himmel, zu einer unerwartet hohen Belastung für die Haut führen, also zum Sonnenbrand. Cirrocumulus ist eine Wolkengattung, die sich durch ihr geripptes oder grobkörniges Muster auszeichnet....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.10.22
  • 3
  • 14
Wetter
8 Bilder

Die Sonntagsbilanz !

Am Montag ( 19. September 2022 ) Morgen konnte ich sehen an unserer Wetterstation das wir 15. Liter pro Quadratmeter abbekommen haben. Gut für unsere Natur !!

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.09.22
  • 5
Natur
8 Bilder

Regenwald Herten

..es hat heute Nachmittag geschüttet. Na und - mir egal. Die Luft roch würzig und frisch und ich wollte nachsehen, ob die Bäume sich freuen :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 18.09.22
  • 4
  • 14
Wetter
17 Bilder

Alles Gute kommt von oben!

Regen besteht aus Wasser, das als Dampf in Wolken gespeichert war und nach dem Kondensieren in Tropfen zur Erdoberfläche herunter fällt. Es soll Orte in Deutschland geben, die haben schon wochenlang keine Wolke mehr am Himmel gesehen. Für diese Leute habe ich die Bilder eingestellt. So sehen Wassertropfen aus!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 8
  • 18
Ratgeber
15 Bilder

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!

Die Wunschvorstellung für einen idealen Ostseeurlaub ist ein quallenfreies und warmes Meer, ein feinkörniger nicht überlaufender Strand und Sonnenschein satt. Aber jeder Ostseeurlauber weiß, das Wetter an der Ostsee kann auch sehr wechselhaft sein. Ein bunter Zwiebellook gehört deshalb immer zur Urlaubsplanung. Das Wetter sollte man nie unterschätzen, denn auch im Sommer kann es Wind und Regen geben. Der Friesennerz ist im Straßenbild der Ostseebäder nur noch selten anzutreffen; er hat aber im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.22
  • 6
  • 16
Wetter
24 Bilder

Regenfotos

Ab der Mittagszeit fing es an zu regnen ..  Hat mir nichts ausgemacht - schöne Regenfotos habe ich mitgebracht ,-) Wassertropfen sind eh immer ein interessantes und schönes Motiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.06.22
  • 5
  • 15
Wetter
9 Bilder

Wolkenbruch

bezeichnet umgangssprachlich einen meistens kurzen, extrem starken Niederschlag, der „alles unter Wasser setzen“ kann. Wolkenbrüche treten sehr häufig im Zusammenhang mit Gewittern auf und sind oft mit Graupel oder Hagel vermischt. Sie fallen aus besonders hoch reichenden Wolken, deren Obergrenzen im Extremfall bei mehr als 15 Kilometern liegen können. So und vollkommen nachvollziehbar, beschreibt WIKIPEDIA die Situation, wie sie heute über Essen hereinbrach.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.22
  • 5
  • 15
Wetter
29 Bilder

Wann wird es endlich mal wieder Winter, so wie er 2010 einmal war?

Fakt ist, dass das Wetter im Januar und auch im gesamten Winter viel zu warm war und die Schneetage mit 7,4 Tagen mit einem mehr als deutlichen Rückstand gegenüber dem vieljährigen Mittelwert aufweisen. Aller Wahrscheinlichkeit sinken Anfang Februar die Temperaturen in 1.400 Meter Höhe in einen Bereich ab, bei dem man den Winter ab den tieferen Mittleren Lagen zwischen 300 und 500 Meter diskutieren kann. Ein nachhaltiger Flachlandwinter lässt sich in den Kontrollläufen nicht erkennen. Vielmehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.22
  • 4
  • 19
Wetter
13 Bilder

Wie wird das Wetter im Januar 2022?

Im Westen fallen zunächst die milden und regnerischen Tage am Anfang des Januars auf, bevor die Temperaturen dann kräftig nach unten sinken. Nach einigen Tagen Dauerfrost, steigen die berechneten Werte zum Ende des Monats kurz wieder über den Nullpunkt. Danach geht es dann wieder abwärts. Die Fotostrecke beginnt im Januar 2009 und endet im Januar 2021

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.12.21
  • 2
  • 16
Wetter
Amalfikste
41 Bilder

Aus meiner Sammlung - Sonnenuntergänge

Wegen der leicht schwankenden Geschwindigkeit der Erde auf ihrer elliptischen Bahn um die Sonne, kann der späteste Sonnenuntergang etwa am 25. Juni beobachtet werden; der früheste um den 14. Dezember herum. Wegen des Tiefstands der Sonne und der damit einhergehenden Streuung von kleinen Partikeln in der Atmosphäre, kann es beim Sonnenuntergang zu beeindruckenden Farbspielen in Rottönen, aber auch zu Violett-, Gelb- oder gar Grüntönen kommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.21
  • 6
  • 15
Natur
10 Bilder

AHA

Während eines Regenschauers werden kleinere Tropfen von größeren Tropfen aufgesammelt. Somit können sie bis zu einer bestimmten Größe anwachsen. Diese Größe und das Gewicht können mit Radarmessungen bestimmt werden. Demnach ist der kleinste Tropfen in Wolken 0,1 Millimeter groß. Der größte Tropfen misst neun Millimeter. Größer können Regentropfen nicht werden, da sie sonst auseinander platzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.21
  • 1
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.