Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Weihnacht

Beiträge zum Thema Weihnacht

Kultur
Weihnachten am Heilig Abend auf dem Hansenhaus im Jahre 1932

Aus dem Familienalbum: Weihnachten 1932

24.12.2019 Schmenner uffm Kaff Aus dem Familienalbum Weihnachten 1932 Alle Jahre wieder... Eine Photograhie aus dem Familienalbum der Schmenners, nebst Beschreibung, von Weihnachten 1932. Die  Geschichte zum Bild finden Sie im BLOG Hansenhaus Rechts. Hier ist der LINK zum BLOG: Bitte hier drücken! .

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.12.19
  • 3
  • 7
Freizeit
42 Bilder

,,Donauwörther Krippenweg"

Zum 5. mal kann man den Donauwörther-Krippenweg mit 140 Krippen an Kirchen und Geschäften bis 6. Januar bewundern. Ich habe für euch einige an Schaufenstern fotografiert. http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/donauw...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.11
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Donauwörther Krippenweg

Donauwörther Krippenweg Direkt vor der Stadtpfarrkirche Krippe Nr. 1 mit Info-Tafel Einige interessante Krippen werden folgen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.12.11
  • 4
Freizeit
49 Bilder

,,Harburger Krippenweg"

Harburger Krippenweg In der Donauwörther Straße Auf der Harburger Brücke Strölinhaus Rathaus Marktplatz Egelsee bis 06. Januar

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.11
  • 5
Kultur
2 Bilder

Weihnachten, als uns unsere Mutter sagte, daß es keinen Weihnachtsmann gibt.

1947 hatten wir einen langen heißen Sommer. Endlich konnten wir im zebomten Lister Bad schwimmen lernen. Zusammen mit den Kindern der Ukrainer. Die hausten noch in einer Kaserne. Aber dann kam der Winter. Der war wirklich kalt. Mein Vater klaute in der Zeit nachts Zaunpfähle, die er tagsüber beim Vorbeigehen lockerte. Mit einer alten Spannsäge zerschnitten wärmten uns die Stücke über Weihnachten. Am Heiligen Abend hatten wir sogar einen Tannenbaum mit 4 Kerzen. Weiß der Geier wo unser Vater das...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 22.12.09
  • 8
Poesie
Ja, der Himmel ist bei uns eingebrochen. Im Kind in der Krippe kommt der Himmel auf die Erde!

20. Türchen: Ja, Du, mein Morgenstern

Liebe Leserin, lieber Leser, die Liebe spricht gerne von Sternen. Zum Geliebten sagt sie: “Du bist mein Morgenstern.” Damit meint sie, dass der andere Licht in unser Leben bringt, dass er wie ein Stern an unserem Nachthimmel leuchtet, dass unsere Nächte durch den anderen hell werden Das Licht des Sterns hat ja einen eigenen Glanz. Die Sprache der Liebe lässt uns erahnen, was an Weihnachten geschieht, denn da leuchtet uns in Christus ein Stern auf an unserem nächtlichen Himmel. Der Stern am...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.12.09
  • 7
Poesie
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit!

15. Türchen: Gehen wir ihm entgegen!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich blicke hinauf zum Himmel. Eiskalt ist es. Eine sternklare Nacht. Ich denke zurück, unternehme eine Reise in die Vergangenheit. Mir kommen die Sterndeuter in den Sinn. Sie entdeckten einen neuen Stern am Horizont. Dieser neue Stern weise auf einen neuen, einen besonderen König. So sagte es die Alten. So sind sie aufgebrochen, denn sie wollten diesen neuen und wahren König finden, der Gerechtigkeit und Frieden aufrichten würde. Einen weiten Weg haben sie auf sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.09
  • 4
Poesie
Advent - und eine Türe öffnet sich!

13. Türchen: Das Licht, das unsere Dunkelheit erhellt

Liebe Leserin, lieber Leser, „Weihnachten – das Fest der Liebe kann mir gestohlen bleiben.“ So stand er vor meiner Tür. Und ich trat auf die Notbremse. Ich ließ alles stehen und liegen und widmete mich der Not seines Herzens. Er war furchtbar enttäuscht worden. Er war mitten in der Fremde und hatte – so meinte er – die Liebe seines Lebens kennen gelernt. Doch jetzt war er für eine Woche auf Lehrgang gewesen und sie war ausgezogen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Ja, es stimme schon, dass...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.09
  • 7
Poesie
Ja, liebe Gott, laß mich den rechten Schlüssel finden, dass bei jedem Weihnachten wird!

12. Türchen: "Du, gibt es das Christkind wirklich?"

Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Augen schaut mich meine Erstklässlerin Annabell an: "Du?" "Ja!" "Darf ich mal was fragen?" "Gerne!" "Du, gibt es das Christkind wirklich?" Gerade habe ich meine Religionsklasse betreten. Ich weiß nicht, was vorgefallen ist. Deswegen blicke ich ein wenig ratlos drein. Die einen Eltern leben ja Weihnachten sehr aufgeklärt und sagen relativ früh zu ihren Kindern: "Weil uns Gott seinen Sohn schenkt an Weihnachten und wir durch ihn Glaube, Hoffnung und Liebe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.09
  • 10
Poesie
28 Bilder

Donauwörther Krippenweg (29.11 2009 bis 06.01.2010)

Im Zuge der Aufklärung um 1800 war das Aufstellen der Krippen in den Kirchen untersagt, aber gerade das verhalf ihnen schließlich zum Einzug in die privaten Häuser. Die Klöster und Adeligen als Geldgeber für den Krippenbau wurden abgelöst von Privatleuten, und es entstanden viele Schnitzerwerkstätten. So war es auch bald jedermann möglich, sich eine eigene Krippe zu leisten und in der Weihnachtszeit aufzustellen. Es war der allgemeine Wunsch, eine anschauliche und verständliche Rekonstruktion...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.09
  • 11
Freizeit
7 Bilder

Der moderne Weihnachtsmann

Als ich von Nördlingen nach Donauwörth fuhr sah ich im Augenwinkel ein leuchtendes Auto. Ich musste sofort wenden und zurück fahren um nachzuschauen. Ich sah einen Weihnachtsmann mit seinem Auto an einer Tankstelle stehen und habe ihn sofort fotografiert. Ich fragte ihn, wo er denn seinen Schlitten gelassen hätte. Er antwortete mir, daß es dieses Jahr keinen Schnee geben wird und er mit Schlitten nicht weit kommen würde und jetzt muss er mit diesem Trabi fahren. Es geht aber viel leichter,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.12.09
  • 19
Freizeit

Maria hielt den Herrn im Schoß

Maria hielt den Herrn im Schoß Viel süße Tränen sie vergoß; Das Kindlein sie in Tücher band, mit reinen Windeln es umwand. Das Kripplein rau, die harte Stätt’, das war sein’ Wieg und Kinderbett; ein Öchslein und ein Eselein, die standen bei der Krippe fein. Der Esel aber und das Rind Erkannten wohl das heil’ge Kind, den Kopf voll Ehrfurcht neigten sie und sanken nieder auf die Knie, sie schauten ihren Schöpfer da und wussten nimmer wie’s geschah, da mochte keines trinken, essen, das hatten sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.08
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.