Wechselrichter

Beiträge zum Thema Wechselrichter

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

🌞! Solar-Energiebilanz 2023 fürs Reihenhaus
Solarstrom: Mehr als doppelt so viel eingespeist wie dazugekauft

🌞 Solarenergie-Bilanz-Resultat 2023 Doppelt so viel für andere eingespeist wie selber aus dem Stromnetz zugekauft! 🌞 Die Details für 2023 Einspeisung 1.940 kWh ins öffentliche Netz, überwiegend im Sommer. Geld erhalten: 159 € Einspeisevergütung Zukauf 943 kWh aus dem öffentlichen Stromnetz,überwiegend im Winter.Geld dafür bezahlt: € 311 Stromkosten - - - - Die beiden 🌞-Anlagen Anlage "1": Balkon seit 2020600 Wpzwei Solarmodule à 300 W Südausrichtung 55 ° zur WaagerechtenAnlage "2": Dach seit...

Ratgeber
123,71 € jährlicher Gewinn! 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Spitzenleistung = 600 Wp. 
Der Index-Buchstabe "p" kommt vom englischen Ausdruck "peak" = "Spitze". So was kennen wir im Deutschen ja in ähnlicher Form auch: Wenn etwas "piekt", dann ist es "spitz"! | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
3 Bilder

123,71 € jährlich: ⚡️-Strom-Gewinn aus 🌞-BKW
🌞⚡️ in der HAZ: 0,5 % des Stroms kommen schon von den Balkons, bundesweit

123 € jährlich: Hier gibt's mein Geld zurück! Eigene 🌞-BKW-Daten 2021 bis 2023, jeweils Durchschnitt pro Jahr ⚡️-Erzeugung 🌞-BKW jährlich ■ 495,6 kWh Ertrag ⚡️-Eigennutzung jährlich ■ 78 % Eigennutzung ■ 386,6 kWh eigengenutzt ■ 123, 71 € Stromkosten erspart ⚡️-Überschuss jährlich = verschenkt ■ 22 % eingespeist ■ 109,0 kWh eingespeist ■ 34,90 € verschenkt Basisdaten Anlage □ Stromkostenbezug 0.32 €/kWh □ zwei Solarmodule à 300 Wp □ Ausrichtung Süd an Giebelwand □ Neigung 55 ° zur Waagerechten...

Ratgeber
Bild 1: Elektrische Energie im Reihen-Endhaus: Verbrauch vs. Erzeugung. - Stand: 3. September 2023, 22 Uhr | Foto: RS
2 Bilder

🌞-Solar-Hilfestellung! Aus der Erzeuger-Praxis
Blau = teuer Strom kaufen - ODER - grün = selbstgemachte elektrische Energie verwenden

Darum geht's Anlage NB-Solar "1" Balkonanlage Vollbetrieb seit 8.2.2021 2 Module Süd à 300 Wp Aufstellung Module 55 ° zur Senkrechten Wechselrichter SOLAX 0,7 kW Anlage NB-Solar "2" Dachanlage Solarstromerzeugung (nur Einspeisung): seit 3.9.2022 Vollbetrieb mit Eigenverbrauch und Akku: ab 7.12.2022 6 Module Ost à 325 Wp 6 Module West à 325 Wp Aufstellung Module 24 ° zur Waagerechten = Dachneigung Wechselrichter KOSTAL 3,0 kW Akku BYD 5 kWh Verbrauch und Erzeugung in Kurven  Infos Einfach E-Mail...

Ratgeber
Balkon-Solar-Anlage: Der (fast) ideale Sonnentag! | Foto: R.S.
3 Bilder

🌞: Der (fast) ideale Tag
Wolkenfrei! Die Balkon-Anlage "NB-Solar #1" produzierte am 11.8.2023 genau 3300 Wh Solarstrom

11. August 2023 Bild 1: Zeitlicher Verlauf der StromproduktionBild 2: 3,3 kWh regenerative Energie erzeugte die Balkon-SolaranlageBild 3: Die Anlage "NB-Solar #1" ist fest an der Südwand des Hauses angebracht  Ein idealer Solar-Tag, aber nur fast: Ein Flugzeug trübt den Himmel um 15:30 Uhr kurzfristig ein bisschen mit einem Kondensstreifen einder Himmel ist ganz leicht dunstig, daher wird die Spitzenleistung von 600 Wp nicht erreicht, sondern nur 500 W /450 WProduktion an Solarenergie in diesem...

Ratgeber
Photovoltaik-Anlage, Verlauf von Mitternacht bis 7:30 Uhr: Früh am Morgen, um 5:12 Uhr, da geht's los mit der 🌞-Solarstrom-Produktion, durch die Ost-West-Ausrichtung der PV-Solar-Module auf dem Dache ... | Foto: NB-Solar Langenhagen
2 Bilder

Die "grüne" Farbe zeigt's
Schon um 5:12 Uhr früh-morgens beginnt die 🌞-Solar-Strom-Produktion durch die "Ost/West"-Ausrichtung der PV-Module

Vorab  Fortsetzung vorhanden: Bild 2 zeigt den gesamten Tagesverlauf des 8. Mai 2023: 😉  - - - -   5:12 Uhr: Grün, früh am Morgen ...  durch Ost / West:  Gut ausgerichtet = schon früh PV-Solarstrom produziert ...Diese Dach-Photovoltaik-Anlage "NB-Solar #2" hat Ost-West-Ausrichtung, deshalb beginnt die Solarstrom-Produktion (in grün) bereits früh morgens in der Dämmerung, noch VOR den ersten Sonnenstrahlen ... heute bereits um 5:12 Uhram Tag der Sommersonnenwende (= 21. Juni) noch 1 h 23 min...