Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Sport

Neue Aqua-Fitness-Kurse vom TSV Milbertshofen

Der TSV Milbertshofen bietet im Rahmen seines Gesundheitsprogramms Aqua-Fitness an Kursreihe Herbst 2021 Aqua-Fitness ist eine kraft- und ausdauerorientierte Sportart, die den ganzen Körper trainiert und für Jedermann geeignet ist. Beim Aqua-Fitness werden die positiven physikalischen Eigenschaften des Wassers genutzt. Besonders die Effekte auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie das gelenkschonende Training sind hervorzuheben. Balance, Kraft und Ausdauer werden durch den Wasserwiderstand aktiv...

  • Bayern
  • München
  • 23.09.21
MarktplatzAnzeige
Besonders positiv an diesem Sport: Stand Up Paddling lässt sich in relativ kurzer Zeit erlernen.
4 Bilder

Warum wurde das Stand Up Paddling so berühmt in Deutschland?

Noch vor einigen Jahren hätte man auf der Straße vermutlich einige verdutzende Gesichter mit Fragezeichen gesehen, wenn rumgefragt worden wäre, was denn Stand Up Paddling ist. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Stand Up Paddling gehört zu den Trendsportarten und viele Menschen haben es ausprobiert und noch mehr Menschen haben zumindest mal davon gehört. Bei Stand Up Paddling handelt es sich um eine Wassersportart, bei der man ein Board und ein Paddel benötigt. Die Sportler dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 16.06.20
  • 2
  • 3
Natur

Wasser ist doch einfach nur Wasser - Oder etwa doch nicht?

DIE WASSERQUELLE DER REINHEIT Quellwasser gibt es in vielen unterschiedlichen Qualitäten. Die ursprünglichste, reinste Form bringt das sogenannte „Artesische Tiefenquellwasser“ mit sich, welches aufgrund seines hohen Reinheitsgrades sowie hoch-energetischen Zustandes als besonders förderlich für das Wohlbefinden gilt. Bei Tiefenquellwasser sickert das Wasser über Jahrzehnte Kilometer tief durch unzählige Gesteinsschichten und wird von Verunreinigungen aller Art befreit. Viele Jahrzehnte später...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.01.20
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Schwitzen Sie bei diesem Wetter auch so stark?

Schwitzen ist eigentlich gesund für den Körper, und ein ganz normaler Schutzmechanismus gegen Überhitzung. Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) kann hingegen auch auf eine Krankheit hinweisen. Wenn nur der dumme Schweißgeruch nicht wäre! Aber warum riecht der Schweiß so unangenehm? Eigentlich besitzt frischer Schweiß keinen Geruch. Erst durch die Zersetzung durch Bakterien  entsteht dieses stechendes Aroma. Wer stark schwitzt, sollte auch viel trinken. Hierbei ist es wichtig, dass dem Körper,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.06.19
  • 5
  • 1
Ratgeber
60 Bilder

Innovationen bei der kommenden boot Düsseldorf 2019

Schiffe mit Dieselmotoren haben im 20. Jahrhundert die Generation der Dampfschiffe abgelöst. Heute fahren nur noch ganz vereinzelte Museumsschiffe unter Dampf. Und wenn man sich heute auf dem Bootsmarkt oder auf der boot Düsseldorf 2019 umsieht, dann wird man das sichere Gefühl nicht los, dass ein ähnlicher Umbruch gerade wieder stattfindet. Oder zumindest beginnt. Mehr und mehr Boote werden mit elektrischen Antrieben ausgerüstet, die enorm schnell weiterentwickelt werden und immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.01.19
  • 1
  • 2
Kultur
MIchael Rothmund (links) und Richard Bieger (rechts) in der „Streetwork-Hütte“ auf der Königsbrunner Gautsch

Reißender Absatz an der „Streetwork-Hütte“ auf der Königsbrunner Gautsch

Die „Streetwork-Hütte“ auf der Köngisbrunner Gautsch gehört inzwischen zum festen Bestandteil auf dem beliebten Volksfest. Schließlich ist das Fest gerade auch bei Jugendlichen ein beliebter Treffpunkt. So suchten täglich zwischen 100 und 150 Jugendliche den Stand der beiden Köngisbrunner Streetworker Michael Rothmund und Richard Bieger, genannt „Richy“ auf. Hier schenkten die Jugendsozialarbeiter kostenlos einige hundert Liter Mineralwasser für Teenager aus, reichten ihnen über 30 kg frische...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.07.18
  • 2
Freizeit
14 Bilder

Surfattraktion in München

An einer Brücke in München in der Nähe von Haus der Kunst und Englische Garten kann man immer wieder begeisterte Zuschauer beobachten die den Surfern beim Wellenreitern zuschaut. Sie ist die bekannteste der Münchner "stehenden Wellen". Hier trifft sich die Surferszene und zwar das ganze Jahr über. Ich habe einige Bilder von den Surfern gemacht. .

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.08.16
  • 5
  • 12
Sport
77 Bilder

Hannover-Triathlon im und am Maschsee bot Spitzensport

Fast 1.500 Teilnehmer beim Hannover-Triathlon haben einen tollen Sportsamstag geboten. Die Zuschauer, leider fast alles selbst Aktive oder Angehörige, haben kurze Wege um "ihre" Teilnehmer zu sehen. Solch einen zuschauerfreundlichen Kurs gibt es wohl nicht wieder. Bericht wird fortgesetzt

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 09.09.14
Freizeit
Göttingen: Innerörtlicher Leinearm mit Altstadtflair, temporär befahrbar. Die internationale Studentenschaft sorgt für buntes Treiben! Schön hier! Wenn das Kraftwerk mal hierher verlegt würde, wäre immer genügend Wasser für diesen interessanteren Leinearm da! | Foto: Göttinger Tageblatt
42 Bilder

Leine_Garte-Weende_Land, Kanuwanderziele: Göttinger Land…

LeineLand Göttingen Liebe Besucher! Ausführliche touristische Angebote, für jeden Geschmack etwas, finden Sie hier: http://www.goettingen-tourismus.de/index.php Diese Abzweigseiten "Leine_Garte-Weende_Land, Kanuwanderziele: Göttinger Land" …sollen ausführlich informieren und werden mit Texten und Bildern örtlicher Akteure ausgebaut. Bitte liefern! Die "Stammseiten" "Kanu Touren im LeineLand…:" http://www.myheimat.de/hannover-mitte/freizeit/kan... ...geben nur einen gesamten Kurzüberblick und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 29.01.14
Freizeit
Einbeck: http://www.einbeck.de/ _
Urlaubsplaner 2014. Stadtgeschichte. Gästeführungen und Programme. Unterkünfte und Gastronomie und natürlich Biergenuss.  _ Vorbildlich für’s LeineLand _ 
http://www.fuerstenberger-seenland.de/fuerstenberg-paddeln.html | Foto: Einbeck
40 Bilder

Leine_Ilme-Gande_Land, Kanureiseziele: Salzderhelden und Nachbarorte Einbeck, Kreiensen ...

LeineLand Einbeck und Umlandorte ...http://de.wikipedia.org/wiki/Einbeck#Eingemeindung... Tourismusentwicklung laut: Regionales Entwicklungskonzept (REK) 2007 Leine-Sollinghttp://www.ilek-leinelos.de/index.phpoption=com_docman&task=doc_view&gid=43 _Siehe unten. Liebe Besucher! Ausführliche touristische Angebote, für jeden Geschmack etwas, finden Sie hier: http://www.einbeck-marketing.de/tourismus/ ____________________ Diese Abzweigseiten "Leine_Ilme-Gande_Land, Kanureiseziele: Salzderhelden und...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 25.01.14
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Wasserwesen Mensch

Der Mensch ist ein "Wasserwesen und besteht im mittleren Alter zu ca. 70% aus Wasser. Durch "Wassermangel" kann es zu schwerwiegenden Krankheiten kommen, daher sollten Sie täglich ausreichend sauberes und gesundes Wasser trinken. Link zum Thema Faustformel: 30ml stilles Wasser pro KG Körpergewicht 45 gute Gründe, täglich ausreichend sauberes Wasser zu trinken: 1. Ohne Wasser gibt es kein Leben, 2. Relative Wasserknappheit unterdrückt zunächst einige Funktionen des Körpers und bringt sie...

  • Bayern
  • Aystetten
  • 13.08.13
Freizeit
49 Bilder

Freibad Donauwörth (Turmspringen)

Am Mittwoch konnte ich im Freibad Schellenberg einige interessante Sprünge der Kinder und Jugendlichen fotografieren. So wie zu meiner Jugendzeit ist es heute auch immer noch interessant, wenn man vom 7 oder 10 Meter Turm springt und unten die Leute einem zuschauen und klatschen. Jeden Tag um 15 und 17 Uhr ist Turmspringen. Da werden die 3 und 5 Meter zu gemacht, sodass man nur noch von 7 und 10 Meter nach dem Zeichen des Bademeisters springen kann.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.13
  • 2
Sport
42 Bilder

50 Jahre Freibad auf dem Schellenberg

Die sehr Erfolgreichen Donaunixen der Neuburger Synchronschwimmer TSV 1862 haben bei der 50 Jahre Freibad-Schellenberg eine schöne Vorstellung geliefert. Synchronschwimmen ist eine Sportart, die einen voll durchtrainierten Körper verlangt, dazu aber auch Beweglichkeit, Anmut, äußerst genaues Timing, Musikalität und Ausdrucksvermögen. Es ist ein einzigartiger Sport, in dem sich Kraft, Stärke und technische Fähigkeiten in einer künstlerisch-choreographischen Kür zum Ausdruck kommen. Dabei sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.13
  • 1
Sport
48 Bilder

Jubiläumsfeier 50 Jahre Freibad Schellenberg

Am Samstag Nachmittag konnte ich bei der 50 Jahrfeier des Schellenberger Freibads einige Bilder vom Turmspringen machen. Die Verantwortlichen der Stadt Donauwörth haben sich einiges einfallen lassen. Federführend dazu war Günther Gierak von der Stadt Donauwörth, sagte der OB Armin Neudert bei der Begrüßung der Gäste. Vorab die Bilder von den Turmspringern, die aus der Münchener Springerschule angereist waren. Die Bilder und der Bericht von den Neuburger Donaunixen (Synchronschwimmer), sowohl...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.13
  • 3
Sport
Die Mannschaft vom Marburger SV: vorne v.l. Raik Zeppel, Robin Wolf, Jacob Horn, Lena Kaiser; Mitte v.l. Svenja Dassler, Emma Nagel, Nathalie Richter, Nils Becker; hinten v.l. Philipp Stieler, Lea Bischofsberger, Christina Rieß, Frederike Will, Stephan Becker, Sabrina Försterling, Sarah Oßwald, Frederic Schwarz
31 Bilder

Marburger SV 1928 empfiehlt sich beim Nachwuchsschwimmfest glänzend

Kirchhain. In der 16. Auflage veranstaltete der TSV 1886 Kirchhain das Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest im Phoenix-Hallenbad in Kirchhain. Elf Vereine schickten mit 175 Teilnehmern ihren überwiegend jüngeren Nachwuchs 707-Mal ins kalte Nass. Für den Marburger Schwimmverein 1928 gingen 14 Schwimmer an den Start, die bei ihren 41 Einzel- und einem Start in der 4x 100 m-Freistil-Staffel zehn Gold-, neun Silber- und acht Bronzemedaillen sowie eine Vielzahl persönlicher Rekorde einsammelten. Lena...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.13
Freizeit
7 Bilder

Eisschwimmer (Donauschwimmen)

Es waren beim 44. Donauschwimmen in Neuburg an der Donau fast 2000 Schwimmer darunter auch an die 15 bis 20 Eisschwimmer. Sie schwammen die kürzere Strecke von 400 Metern ohne Neopren Anzüge. Gingen in Aufwärmraum und kamen kurz darauf wieder raus und schwimmten noch eine Runde. http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/44-neu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.01.13
  • 8
Freizeit
Wispenstein: Eine von ca. 10 spritzigen Schwallstrecken im gesamten Leine- Verlauf, fahrbar ab Friedland. Weiter oberhalb nur nach viel Regen oder Schmelzwasser. _ http://www.leineland.com
41 Bilder

Kanu Touren im LeineLand, auf Nebenflüssen Innerste und Rhume, ab Hannover nach Ost und West, oder auf Aller und Weser bis zur Nordsee.

LeineLand Leine-Kanutouren von Bad Heiligenstadt bis zur Allermündung: Ganzjährig wasserstandsbedingt aber nur fahrbar ab Friedland! Ab Salzderhelden gilt derzeit noch als Abzweig die ehemalige Hauptseite: _ http://www.myheimat.de/gronau-leine/freizeit/kanu-touren-im-leine-berg-land-auf-nebenfluessen-innerste-und-ruhme-ab-hannover-nach-ost-und-west-oder-auf-aller-und-weser-bis-zur-nordsee-d2444949.html Nicht nur die Leine verbindet den Göttinger Raum mit dem Hannoverschen, sondern auch die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 27.01.13
Freizeit
175 Bilder

44. Neuburger Donauschwimmen (Ein eiskaltes Vergnügen!)

Als eine Schülerin von mir mich am Samstag Vormittag anrief, um mich zu erinnern, daß das Donauschwimmen statt findet, fuhr ich sofort nach Neuburg an der Donau. An der Donaubrücke und am Donauufer säumten tausende von Zuschauer, die sich bei eisiger Kälte -4° Grad mit Glühwein aufwärmten und auf die Schwimmer warteten. Selbst der Neptun-Gott war zu diesem Event, dem 44. Donauschwimmen angereist. Die einen hatten Neoprenanzüge an, die anderen sprangen nur mit Badehose bekleidet oder sogar mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.01.13
  • 9
Freizeit
01)Wispenstein: Der spannende Wispensteiner Schwall ca. 3Km vor Alfeld! Die Brücke ist inzwischen erneuert und ohne gefährlichen Mittelpfeiler !  In Fließrichtung links vor der Brücke ist eine, zu erneuernde, Ufertreppe.
99 Bilder

Kanu Touren im Leine-Berg-Land, auf Nebenflüssen Innerste und Rhume, ab Hannover nach Ost und West, oder auf Aller und Weser bis zur Nordsee.

LeineLand Näheres zu Gronau und drumrum bei Leine-Kilometer 25,1 lesen. Leine Kanutouren von Salzderhelden bis zur Allermündung,diese Seiten sind im Umbau! Künftig alles unter Kanutouren im LeineLand... Leine Kanutouren von Bad Heiligenstadt bis zur Allermündung siehe http://www.myheimat.de/hannover-suedstadt/freizeit/kanu-touren-im-leineland-auf-nebenfluessen-innerste-und-ruhme-ab-hannover-nach-ost-und-west-oder-auf-aller-und-weser-bis-zur-nordsee-d2486258.html/action/lesen/1/recommend/1/...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 13.09.12
Sport
49 Bilder

Kanuslalom (Zeitreise Spiele der XX. Olympiade 1972 in Augsburg)

Die XX. olympischen Spiele fanden in München, Kiel und Augsburg statt. Ich versetzte mich in die Zeit zurück und besuchte am Sonntag bei strahlendem Wetter die 660 Meter lange Anlage in Augsburg. Es war ziemlich was los, während die einen paddelten schauten einige von der Wiese aus zu. Ich machte einige Fotos und stellte mir vor wie es am 28. und 30. August 1972 erstmals in der Geschichte die 103 Sportler aus 16 Nationen um die Medaillen im Kanuslalom kämpften. Die Stadt Augsburg erhielt das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.04.12
  • 2
Freizeit
158 Bilder

Viel Spaß für die Kleinen beim Kinder-Sommerfest des SV Frielingen am 04.09.2011

Elfi Korall und ihr Team von der "Sparte Sport für Kids" hatten zum diesjährigen Kinder-Sommerfest des SV Frielingen am 4. September 2011 eingeladen. Der Einladung folgte bei schönstem Sonnenschein ein regelrechter Besucheransturm. Es wurde für die Kleinen wieder eine ganze Menge toller Aktionen geboten. Unter anderem wurden Kinderschminken, eine Wasserrrutsche, Schnuppertennis, Schnupperpétanque, Ponyreiten, Hüpfburgen, Sackhüpfen und jede Menge anderer lustige Spiele angeboten. Mit einer...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.09.11
  • 2
Freizeit
49 Bilder

Naherholungsgebiet Kuhsee (Augsburg)

Der Kuhsee lädt durch seine Nähe zum Lech und Siebentischwald neben dem Baden auch zum Spaziergang ein. Es sind Liegewiesen und zwei Kinderspielplätze vorhanden. Am Wochenende und Feiertagen wird der See durch die Wasserwacht betreut. Sehr empfehlenswert nicht nur im Sommer. Nach einem zweistündigen Spaziergang machte ich mich auf zum Rathausplatz im Zentrum, um das Beachvolleyball-Turnier anzuschauen. Das aber wiederum bei meinem nächsten Beitrag mit den schönen Damen von Augsburg und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.11
  • 6
Sport
35 Bilder

Kanu Slalom (Eiskanal Augsburg)

Am Sonntag machte ich einen Spaziergang am Eiskanal in Augsburg und beobachtete einige Kanuten die Kanu Slalom fuhren. Bei herrlichem Wetter 22 Grad war sehr viel los am Eiskanal. Ich bin kein Fan vom Kanu fahren, aber es ist immer eine Herausforderung interessante Sportaufnahmen zu machen. Hier einige Informationen über den Eiskanal: Gebaut wurde es als Umgehungskanal für Treibeis, damit diese die Turbinen des Wasserwerks im Winter nicht beschädigten. Der Kanal wurde in einer Bauzeit von 10...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.11
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Was einem im Frühling alles begegnet - schauen wir mal! (Teil 1)

Die Sonne strahlt nur so, alle Menschen haben gute Laune. Bei einem Spaziergang um die Isernhägener Seenplatte(hier der HASTRA See) haben sich tolle Fotomotive angeboten, hier ein kleiner Auszug! Wer bessere Fotoqualität als hier sehen möchte, der klicke bitte hier

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.03.11
  • 1
Sport

OSC gegen Schlusslicht und Spitzenreiter

Potsdamer empfangen am Sonntag den Duisburger SV am Brauhausberg Kurz vor Weihnachten geht es für die Wasserball-Männer des OSC Potsdam um äußerst wichtige Bundesliga-Punkte. Am Sonnabend treten die Jungs von Trainer André Laube beim Tabellen-Schlusslicht SV Poseidon Hamburg an. Tags darauf geht es daheim im Brauhausberg-Bad 14 Uhr gegen den Duisburger SV 98, Spitzenreiter der Hauptrunde B. „Wir wollen natürlich beide Spiele gewinnen und uns selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk bereiten“, sagt...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.12.10
Sport

Über 200 Wasserball-Knirpse am Brauhausberg

14. MBS-Wasserball-Weihnachtsturnier des OSC mit 16 Jugend-Teams In den letzten Wochen zeigte der Wasserball-Nachwuchs des OSC Potsdam auf nationaler Bühne, was in ihm steckt. Mitte November wurde die C-Jugend (Jahrgang 95 und jünger) Vierter der deutschen Meisterschaften. Letzte Woche ereichte die Jugend D (Jahrgang 97 und jünger) im heimischen Brauhausberg-Bad die gleiche Platzierung. Nun hat am Sonnabend erneut der Nachwuchs der Abteilung Wasserball im OSC Gelegenheit, sich zu präsentieren...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.12.10
Sport

Sechs Dufour-Treffer ebnen Pokalsieg gegen Hamburg

OSC-Wasserballer siegen gegen hartnäckige Gastgeber 13:9 Erstmals in seiner Vereinsgeschichte steht der OSC Potsdam im Achtelfinale des TURBO-Cups (Deutscher Pokal). Im Duell der Wasserball-Bundesligisten siegten die Mannen um Trainer André Laube am Sonnabend beim SV Poseidon Hamburg 13:9 (3:3, 2:1, 5:2, 3:3). „Es war phasenweise sehr holprig, was wir gespielt haben“, so Laube. „Wir waren über weite Phasen die klar bessere Mannschaft, haben allerdings zu wenig daraus gemacht.“ Unterm Strich sei...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.11.10
Sport

„Wissen jetzt, wo der Hammer hängt“

2. HUEBER-Cup geht an SV Weiden/OSC siegt 10:9 gegen Wedding Die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam sind in ihrer Vorbereitung auf die neue Saison einen ordentlichen Schritt nach vorn gekommen. Beim 2. HUEBER-Cup im Brauhausberg-Bad belegten die Mannen des Trainergespanns André Laube/Alexander Tchigir zwar lediglich den fünften Platz, verkauften sich aber gegen die hochkarätige Konkurrenz achtbar. Dem Vorjahres-Sechsten und LEN-Trophy-Teilnehmer SV Weiden unterlag der OSC im Auftaktspiel...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.10.10
Sport
v.l. Hans-Joachim Lübeck und Werner Rohrbach | Foto: Werner Rohrbach, MSV

Masters des Marburger Schwimmverein 1928 e.V. räumen beim 32. Internationalen Seniorenschwimmfest in Grünstadt/Pfalz acht Goldmedaillen ab

Ende September starteten mit Werner Rohrbach (AK 65) und Hans-Joachim Lübeck (AK 70) zwei Schwimmer des Marburger SV bei dem mit Schwimmern aus den Niederlanden und Luxemburg international besetztem Seniorenschwimmfest. Insgesamt waren für den Wettkampf 81 Schwimmer mit 266 Starts aus 34 Vereinen gemeldet, der vom SC Delphin Grünstadt e.V. im Allwetterbad auf der 50-Meter-Bahn ausgerichtet wurde. Die beeindruckende Bilanz der „Minimannschaft“ des MSV von acht Goldmedaillen bei acht Starts kann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.10.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.