Wanzen

Beiträge zum Thema Wanzen

Natur
20 Bilder

Libellenteich bei Ahlten, am 20.6.2014

Hier mal einige Bilder, die ich am 20.6.2014 an meinem Teich trotz Regen machen konnte. Waren sehr viele Kleinlibellen und Käfer zu finden. Nur die Großlibellen hatten sich gut in den Wald oder Bäumen versteckt,es war nicht eine am Wasser.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.06.14
  • 5
  • 13
Natur
Wanze schaut mich an
3 Bilder

Wer kennt meinen Namen ?

Kürzlich konnte ich eine Wanze fotografieren, von der ich nicht weiß wie ihr richtiger Name ist.Gesehen habe ich sie vorher schon mal, aber erst durch meine Fotos,die Details,wie Flecken und kleinere Vertiefungen sichtbar machen,habe ich mir Gedanken über ihren Namen gemacht. Vielleicht weiß jemand von euch ihren Namen.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.08.13
  • 2
Natur
6 Bilder

Zierliche Gemüsewanze (Eurydema dominula)

Diese Wanze gehört zur Familie der Baumwanzen.H at einen glänzenden Halsschild und ist rot mit 6 schwarzen Flecken, die auch zu zwei großen Flecken zusammenfließen. Außenrand der Vorderflügel rot. Es gibt auch Wanzen, bei denen die roten Anteile weiß gefärbt sind. Ist 6 bis 8 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.12
  • 1
Natur
Käfer aus der Familie Blattkäfer (Schildkäfer?) beim Liebesspiel
21 Bilder

Tierische Miniaturen

Bei mannigfachen Streifzügen durch die Natur entstanden im letzten Sommer diese Aufnahmen. Diesmal sind es Fotos von solchen Tieren, die man bei einem Spaziergang kaum oder gar nicht bemerkt. Aber schon wenn man sich nur einmal kurz ins Gras setzt, kann man auf nur wenigen Quadratzentimetern eine Menge tierisches Leben entdecken. Beim Betrachten der aufgenommenen Bilder zu Hause am PC- Monitor erkennt man dann wundervolle Details einer artenreichen Fauna. Genauso aber zeigen uns solche Bilder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.10.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Larve der Grünen Stinkwanze (Palomena prasina)

Die Grüne Stinkwanze gehört zur Familie der Baumwanzen und ist die am häufigsten verbreitete Baumwanze. Sie wird auch als Gemeiner Grünling bezeichnet. Diese Wanze überwintert als Imago. Paarung und Eiablage erfolgen zu Beginn des Sommers. Das Weibchen legt bis etwa 100 Eier ab. Die Entwicklung der Larven durchläuft 5 Stadien, die sich auch in der Färbung unterscheiden, indem sie in sehr unterschiedlichem Maße grün oder grün und schwarz sind. Die Entwicklung ist im September abgeschlossen. Im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.11
  • 5
Natur
49 Bilder

Liebesleben der Insekten!

Hier habe ich im Laufe der Zeit einige Insekten bei ihrer Fortpflanzung fotografiert. Das Liebesleben der Schmetterlinge, Käfer, Libellen, Fliegen usw. ist schon interessant. Die müssen sich manchmal ganz schön anstellen und verrenken, um sich zu paaren. Manchmal fliegen sie auch während sie es treiben. Es ist schon faszinierend, man müsste wissen, ob sie es instiktiv oder bewusst machen. Es wäre auch interessant zu erfahren, ob sie es nur mit einem oder mehreren Akten vollziehen. Gibt es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.11
  • 16
Natur
7 Bilder

Beerenwanze (Dolycoris baccarum)

Diese Wanzen gehört zur Familie der Baumwanzen. Die schwarzen Fühler sind weiß geringelt. Die Seitenränder des Hinterleibs sind abwechselnd hell und dunkel gefleckt. Die Färbung ist variabel von graubraun bis schwarz. Die Deckflügel sind meist rötlich violett. Schildchen hinten hell. Die Wanze hat eine Länge von 10 - 12 mm. Sie überwintert als Imago. Nach der Paarung werden die Eier von den Weibchen an die Oberfläche von Blättern in Gruppen von etwa 30 Stück angekittet. Die Wanzen ernähren sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.11
  • 3
  • 1
Natur
7 Bilder

Feuerwanzenlarven im Dutzend

Die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) lebt sehr gesellig und ist an bevorzugten Nahrungsorten (Lindenstamm) in großer Ansammlung anzutreffen. Anscheinend habe ich hier so eine Familienansammlung getroffen. Die Feuerwanze wird ca. 9 - 13 mm groß. Der abgeflachte Körper ist länglich oval. Die rot-schwarze Färbung verändert sich im Laufe der Entwicklung bei der sich die Larve 5 mal häutet. Vorwiegend werden Linden aufgesucht, an deren Stamm und Samen die Feuerwanzen saugen, sie gehen aber auch an...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Kohlwanze (Eurydema oleraceum)

Die Kohlwanze hat eine dunkle Färbung, ist meistens schwarz, glänzend bis metallisch. Die Tiere haben weiße, rote oder gelbe sehr variable Zeichnungen nebeneinander, davon 3 rundliche Tupfen. Die Fühler und Beine sind schwarz. Die Männchen sind dunkler als Weibchen. Die Wanze hat eine Länge von 5,5 - 7 mm. Ihr Lebensraum sind Wiesen und Waldränder. Sie lebt u. a. an Kreuzblütlern, z. B. Kohl, saugt aber auch an Insekten. Die Paarung findet im Frühjahr statt. Die Kohlwanze überwintert als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.05.11
  • 3
Natur
35 Bilder

Stinkkäfer und Wanzen-Lexikon

Hier habe ich eine Sammlung an Wanzen als Nachschlagewerk, nur muss jeder selber bestimmen! Sobald eines von euch bestimmt wird werde ich es eintragen! Die habe ich im laufe der Zeit gesammelt. Viel Spaß beim bestimmen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.