Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wanze

Beiträge zum Thema Wanze

Natur
Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis)
11 Bilder

Wanzenwanderung !!

Sie sind nun bei uns häufiger unterwegs. Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer... Aus Wikipedia  Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas westlich der Rocky Mountains. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat die Art ihr Areal in Nordamerika seit Mitte der 1950er Jahre bis an die Ostküste der USA ausgedehnt, wiederum durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.10.20
  • 1
  • 10
Natur
7 Bilder

Fleckige Brutwanze bei der Eiablage

Zur Familie der Stachelwanzen gehörende Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea), ist ein fürsorgliche Mutter. Hier konnte ich von der Eiablage bis zur Larve an mehreren Tagen fast ausgewachsene Insekten fotografieren. Die 30 bis 40 Eier bewacht sie bis sie schlüpfen. Gegen eventuelle Angreifer verteidigen sie sich mit Flügelschwirren und ein Wehrsekret. Auch nach dem Schlüpfen bleibt die Mutter bei der Brut. Die fast 1 cm kleinen Käfer haben eine gelb, grün, rotbraune Zeichnung. Bild 7 zeigt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.20
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Unglaublich!!! (lebendige Spritze)

Diese auffällig schwarz-rote Wanze mit dem Namen Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus), konnte ich in Altmühltal fotografieren. Ich muss dazu sagen es gehört zur Familie der Raubwanzen und haben eine gefährlichen und gleichzeitig faszinierendes Stechorgan (Bild 3). Die Insekten sind fast zwei Zentimeter groß. Da ich sie nicht mit zwei Finger fassen, sondern einfach auf mein Finger krabbeln lasse haben sie kein Stress und stechen oder beißen sie nicht zu. Nicht zum verwechseln ist der zur...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.20
  • 5
  • 22
Natur
Leptoglossus occidentalis
6 Bilder

Besonderer " Abhörplatz " einer Wanze !

Gestern ist mir eine Amerikanische Kiefernwanze förmlich angeflogen.  Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.07.19
  • 1
  • 5
Natur
Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus)
7 Bilder

Rote Mordwanze heißt wirklich so!!!

Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus) gehört zur Familie der Raubwanzen. Der Hinterleib weist am Rand eine rot weiße oder eine schwarz weiße Zeichnung auf. Die Beine sind rot und mit schwarzen Ringen versehen. Die Rote Mordwanze wird auch als Zornige Raubwanze bezeichnet. Sie kann wie auch alle Wanzen, den Menschen stechen, wobei der Stich recht schmerzhaft ist. Sie hat einen mords Stechrüssel, mein Finger wurde aber verschont! Ernährt sich von anderen Insekten und saugt sie aus. Man kann sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.19
  • 2
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Streifenwanze (Graphosoma lineatum), 24.05.2019, Xanten-Marienbaum.
3 Bilder

Gilt als schönste heimische Wanzenart: die Streifenwanze (Graphosoma lineatum)

25.05.2019 Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae), welche in Mitteleuropa eine recht große Insektenordnung ist. Von den weltweit etwa 40.000 Wanzenarten sind in Deutschland ca. 800 anzutreffen. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Mittel- und Südeuropa über Kleinasien bis zum Mittleren Osten, im Nordwesten ist sie seltener. Das 8 bis 12mm große Insekt ist auf kleinen Büschen und krautigen Gewächsen wie den Doldenblütlern zu finden,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 25.05.19
  • 4
  • 4
Natur
7 Bilder

Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis)

12.11.2018 Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) Die ca. 2cm große Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat sie ihr Areal seit Mitte der 1950er Jahre zunehmend ausgedehnt. Durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa nachgewiesen und hat sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 12.11.18
  • 8
  • 1
Natur
Leptoglossus occidentalis, bereits wieder unterwegs am 5.3.2018
6 Bilder

Überwinterer sind erwacht !

Heute Vormittag stiegen die Temperaturen bereits über +7°C und die ersten Wanzen krabbelten nach ihrer " Winterstarre " schon wieder herum. https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer... Leptoglossus occidentalis, Amerikanische Kiefernwanze 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.03.18
  • 2
  • 12
Natur
Geringelte Mordwanze (Rhynocoris annulatus)
105 Bilder

Wanzen (Heteroptera)

Wanzen sind faszinierende Insekten. Es gibt Feuerwanzen, Sichelwanzen, Wasserwanzen, Baumwanzen, Weichwanzen, Raubwanzen ua. Die Systematik der Wanzen ist noch nicht abgeschlossen. Inzwischen unterscheidet man 23 Unterfamilien in sieben Teilordnungen. Interessant ist auch die Paarung der Insekten. Die einzelnen Wanzenarten paaren sich in unterschiedlicher Weise. Die auffälligste Variante soll die der Bettwanze sein, wobei das Männchen das Weibchen ohne Werbeverhalten überfällt und sofort...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.17
  • 8
  • 22
Natur
Leptoglossus occidentalis, Amerikanische Kiefernwanze
11 Bilder

Amerikaner von Deutscher Wespe überfallen!!

Die Amerikanische Kiefernwanze ist von einer Wespe überfallen worden, aber nicht ganz verzehrt.  Amerikanische Kiefernwanze, Leptoglossus occidentalis https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.08.17
  • 2
  • 6
Natur
7 Bilder

Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis)

Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze gehört zur Familie der Randwanzen. Erstmals wurde die Art in Europa laut Wikipedia im Jahre 1999 nachgewiesen. Ursprüngliche Heimat der Insekten ist Nordamerika. Die Oberseite der Flügeldecken zeigt eine unverwechselbare weise zickzack Zeichnung, das aber auch fehlen kann. Sie haben lange Fühler und sind bis 2 cm groß. Die Oberseite ist rötlich braun. Ich konnte diese Wanze an mehreren stellen fotografieren. Bei Gefahr sondern sie nach Tannenzapfen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.15
  • 2
  • 11
Natur
21 Bilder

Wanzen (Heteroptera)

Hier habe ich im Laufe der Zeit einige interessante Schnappschüsse von Wanzen und Wanzen-larven gemacht. Die Wanzen sind Insekten und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe. In Europa gibt es circa an die 3000 Arten. Es gibt Wanzen sie in allen Farben und Formenvariationen. Wer eine oder andere Wanzenart kennt kann es ja bestimmen. Viel Spaß! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.15
  • 9
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.