Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Wandergruppe Seershausen am Sonntag,5.11.2023  | Foto: Werner Szramka; Seershausen
8 Bilder

Wandergruppe
Wandergruppe Seershausen am Sonntag,5.11.2023

Die Wandergruppe Seershausen am Sonntag,5.11.2023, bei Regen, Wind und Wetter gegen 9:40 Uhr machte sie sich auf den Wanderweg. Diesmal hat Uli Solkan die Route ausgesucht und sie den Anwesenden angegeben. Es waren am Start insgesamt  23 Wanderinnen und Wanderer dabei. https://www.myheimat.de/event/c-freizeit/wandertag-der-wandergruppe-seershausen_e311199

  • 05.11.23
  • 2
Freizeit
24 Bilder

Ausflugstipps in NRW
Sonntagsausflug zur Burg Vischering

Nach langer Zeit ging es heute endlich mal wieder nach Lüdinghausen ..  Meine Tochter fand unser Vorhaben gut und hängte sich uns an :-))  Ihr Mann, ein richtiger Imkersmann, hatte mit seinen anderen Mädels, den Bienen, zu tun. War schön, sie mal wieder bei uns zu haben..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.05.23
  • 7
  • 4
Natur
Königin in Ziegenrück
11 Bilder

13. Erlebniswandertag in Ziegenrück

Früher war Ziegenrück ein sehr bekannter Touristenort. Und nicht nur das! Die Dampfzüge waren eine extrem beliebte Attraktion. 1998 wurde der Zugverkehr eingestellt. Geblieben sind die imposanten Viadukte, die Tunnels und die Bahnstrecke, auf der man mit der Draisine den Berg hinuntersausen kann. Ziegenrück ist auch heute noch ein sehr beliebter Ort – nur eben nicht mehr so bekannt. Das kann man als Nachteil, aber auch als Vorteil sehen. Entlang der Saale, die hier einen Schlenker macht, kann...

  • Thüringen
  • Ziegenrück
  • 03.05.22
Natur
Die Gremsheimer Kopfbuche - eine Besonderheit unter den Baumarten.
17 Bilder

Die Gremsheimer Kopfbuche - Die einst größte Stüntelbuche der Welt stirbt einen langsamen Tod

Drei Kilometer nördlich von Bad Gandersheim, nahe der Harzberge, liegt das kleine Dorf Gremsheim. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte es nicht etwas Außergewöhnliches zu bieten. Eineinhalb Kilometer östlich des Dorfes, kurz unter den leicht ansteigenden Hängen des Hebers, steht mitten in der Feldmark ein ganz besonderer Baum. Das ist die „Gremsheimer Kopfbuche“. Sie war einmal, bevor im Jahr 2004 von ihr ein starker Ast abbrach, die größte Süntelbuche der Welt. Und obwohl sie mit 215...

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 08.11.20
  • 3
  • 8
Ratgeber
"Deutschlands Schönster Wanderweg 2020" 
Nominiert in der Kategorie Mehrtagestouren: Der Talsperrenweg Zeulenroda
18 Bilder

Deutschlands Schönster Wanderweg 2020 - Talsperrenweg Zeulenroda

Nominiert in der Kategorie Mehrtagestouren: Der Talsperrenweg Zeulenroda Stimmt ab in unserem Online-Wahlstudio auf Wanderweg 2020 Bereits mehrfach wurde der Zeulenrodaer Talsperrenweg durch den Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg - Wanderbares Deutschland" zertifiziert. Der Talsperrenweg wurde im Jahr 2009 fertig gestellt und durch den Deutschen Wanderverband zum „Qualitätsweg – wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Der erste Teilabschnitt um die Talsperre Zeulenroda erhielt das ...

  • Thüringen
  • Zeulenroda
  • 03.05.20
Freizeit
"La blonde" - das Blonde. (Foto: S. Petermann - photo79)

Wie schmeckt das Hohe Venn? Ein Freizeittipp zum Wochenende.

 Das Hohe Venn ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Den "Gipfel" des auf 700 Höhenmetern gelegenen Hochmoores kann man nun tatsächlich probieren. Das "Peak Beer" (engl.: "Gipfel-Bier") aus Sourbrodt ist eine belgische Bierspezialität, die den Genuss von Natur und Bier eindrucksvoll miteinander verbindet. Das Hohe Venn ist eine einzigartige Naturlandschaft auf der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Bekanntestes Erkennungsmerkmal sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Euskirchen
  • 25.05.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Gipfeltafel
21 Bilder

Der Brocken - nördlichster Eintausender Deutschlands

Unterwegs mit dem HarzWusel Wer das Wandern für sich entdeckt hat, der möchte nicht nur weite Strecken über ebene Landschaften laufen. Es zieht ihn ins Gebirge, wo er Gipfel erklimmen, Schluchten durchstreifen und rauschende Wasserfälle tosen hören kann. Doch es müssen nicht immer die Alpen sein. Das kleine Mittelgebirge HARZ im Norden Deutschlands hat einen bedeutenden Gipfel - den Brocken. Mit seinen 1141,2 m ü NHN ist er der nördlichste Eintausender Deutschlands. Somit macht er den Harz zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 18.02.16
  • 11
  • 13
Freizeit
Projektkarte von mir erstellt mit '© OpenStreetMap' - jeder rote Punkt ist eine Stempelstelle (gültig bis 05/2016, dann wechseln über 30 Stellen ihre Position)

Unterwegs mit dem HarzWusel

Mit diesem Beitrag möchte ich alle Leser dazu bewegen, wieder mehr an die frische Luft zu gehen. Jede Landschaft, jedes Wetter, jede Jahreszeit hat dabei seine eigenen Reize und mit dem Harz vor der Haustür braucht man nicht in die Ferne schweifen. Als 2006 im Harz die Jagd nach dem Titel 'Harzer Wanderkaiser' begann, da wusste das HarzWusel sofort, wohin es im nächsten Urlaub geht - es bleibt zu Hause. Das Wander-Projekt *Harzer Wandernadel* entwickelten die Mitglieder des Vereins Gesund älter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 14.02.16
  • 2
  • 3
Natur
Eindeutig der Chef
14 Bilder

Wandertag mit Heidschnucken

Im Mai durften wir einen Schäfer in der Lüneburger Heide begleiten. Heidschnucken sind viel wilder als "normale" Weideschafe. Sie legen, nach der Nacht in der Koppel, ein ordentliches Tempo vor. Es vergingen 2 Stunden bis die Herde ruhiger wurde. Als sie nicht mehr ständig gebremst werden musste, gab es ein zünftiges Schäfermahl, mitten in der herrlichen Heide.

  • Niedersachsen
  • Soltau
  • 14.06.15
Freizeit
21 Bilder

OHGV-Wanderfreunde Holzhausen eröffneten die Wandersaison 2013

Schon traditionell ist die Winterwanderung, die erste Wanderung im neuen Wanderjahr der Holzhäuser. Und so versammelten sich 34 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sowie zwei Hunde, diesmal am Ortsausgang Richtung Gladenbach, um die ersten Kilometer unter die Füße zu nehmen. Diesmal machte die Winterwanderung ihrem Namen alle Ehre, denn es war wirklich Winter und dann auch noch mit Schnee! Der Wanderführer Heinz-Hermann Bösser führte die "Winterwanderer" aus dem Ort um zur Hünsteinhütte zu...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 28.01.13
Natur
Zaunkönig in der Wintersonne
6 Bilder

Zaunkönig als Motiv

Bei einem klaren Wintertag haben wir ein paar Fotos gemacht, das ich den Zaunkönig so vor die Linse bekomme, dies finde ich als Ausgesprochenes Glück.Zaunkönig

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 15.01.13
  • 1
Natur
Kellerhütte
10 Bilder

Märchenhafte Wanderung durch den Bannwald (Burgwald)

Früher wurde der "Herrenweg" von Bracht für adlige Herren mehr zu Jagdzwecken genutzt. Vom Brachter Waldparkplatz haben wir uns zu unserer Jahresabschlusswanderung durch das einzigartige größte unzerschnittene Waldgebiet Deutschlands mit Ziel Christenberg begeben. Über die Herrenbrücke, die das "Rote Wasser" überquert, geht es in das Quellgebiet des klaren Baches auf sumpfige nasse Wiesen. Der Name "Rotes Wasser" scheint von dem roten Lößboden, der das Wasser etwas rötlich färbt, zu stammen. Er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.12
  • 9
  • 1
Freizeit
6 Bilder

Herbstliche Wanderung mit DAV

Am 9. Oktober 2011, Wanderung mit DAV unter Motto: „Am Rande des südlichen Burgwaldes“ von Bürgeln nach Kirchhain.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.11
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Wassertretbecken bei Strothe

Kurz vor der Ortschaft Strothe ( bei Korbach ) gibt es ein kleines, aber gemütliches Plätzchen: Das dortige Wassertretbecken. Im Rahmen einer Wanderung ein idealer Ort für eine Rast. Unter einer Baumgruppe ist eine stabile Sitzegelegenheit aus Holz und ein Rundgang durch das Wasser kann eine wahre Wohltat sein. Eine Anleitung, wie das Wassertreten nach alter Tradition durchzuführen ist, ist ebenfalls vor Ort angebracht. Im Moment wirkt die Baumgruppe inmitten der Rapsfelder wie eine grüne...

  • Hessen
  • Korbach
  • 13.05.11
  • 4
Freizeit
Der Inn in Innsbruck
38 Bilder

Alpenquerung auf dem Etschradweg – Von Innsbruck über den Reschenpass nach Meran und weiter bis Bozen

Nach der Radtour auf dem Ennsradweg stand fest; eine solche Radtour in Österreich wollten wir noch einmal machen. Von Bekannten hatten wir dann vom Etschradweg gehört und fingen an, uns darüber zu informieren. Nach kurzer Zeit war es entschieden und der Flug nach München sowie die Bahnfahrt von München nach Innsbruck wurden gebucht. So ging es dann auch Mitte Juli auf nach Innsbruck um die 7-tägige Tour zu starten und später mit 5 Tagen am Gardasee ausklingen zu lassen. Jedoch hieß es erst...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.10.10
  • 4
Sport

TVD Sommerprogramm

TRA-RI-RA … der Sommer der ist da…… Es ist mal wieder so weit und die lange sportlose Zeit über sechs Wochen Sommerferien hat begonnen. In diesem Jahr möchte ich mal wieder die Feriengestaltung übernehmen und biete für alle Bewegungsfreunde „Walken in der Eilenriede", bei trockenem Wetter an. Mitzubringen ist: Gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung (schon angezogen), wer mag Nordic-Sticks und gute Laune, Wann? Donnerstag den: 15., 22:und 29.Juli 2010 WO? Wolfstr. Ecke Liebrechtstr. an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldheim
  • 13.07.10
  • 1
Freizeit
Burg Hohenrechberg, Gouache von Louis Mayer, 1836
2 Bilder

Ritterburg seit Barbarossa – der Hohenrechberg

Historischer Mittelpunkt des Erholungsortes Rechberg ist die Ruine Hohenrechberg. Am 22.Januar 1179 stellte Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein Privileg für das Kloster Rot aus, wobei sich unter den Zeugen auch ein Ulricus de Rehperc befand. Es handelt sich hier zweifelsohne um die älteste Erwähnung des heute noch lebenden schwäbisch-hochadeligen Geschlechts, in dessen Besitz sich die Burg bis Mitte des Jahres 1986 befand und schließlich von einem Göppinger Privatmann gekauft wurde. Die...

  • Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Gmünd
  • 01.07.10
  • 6
Freizeit
Die weithin sichtbaren Ruinen der alten Grafen- und Reichsburg Achalm
5 Bilder

Wanderung auf die Burg Achalm bei Reutlingen

Der Achalmberg oder Achelberg liegt unmittelbar vor der Schwäbischen Alb zwischen Reutlingen und Eningen, deren Markungen sich an dem Berg berühren. Ausgezeichnet durch Höhe und Form, wie durch Geschichte, gehört er zu den schönsten und merkwürdigsten Bergen des Landes. In abgeplatteter Kegelgestalt erhebt er sich rundum frei, 337 m über die an seinem Fuße liegende Stadt Reutlingen und 707 m über die Meeresfläche. Von der Alb ist er nur durch einen schmalen Zwischenraum und so getrennt, dass er...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 28.06.10
  • 7
  • 1
Freizeit
Formentor
14 Bilder

Mallorca - Wanderungen im Frühjahr

Noch hat uns der Winter fest im Griff, aber bald ist es wieder Zeit für Wanderungen im Frühjahr auf Mallorca. Mallorca, eine Insel der Balearengruppe neben den Inseln Menorca und Ibiza im Mittelmeer. Unser liebster Urlaubsort im Mittelmeer nach der italienischen Insel Sardinien. Die Insel Mallorca hat sich, nach anfänglicher Ablehnung wegen des publizierten Massentourismus, eindeutig zu unserer Nummer 2 im Mittelmeer entwickelt. Mittlerweilen haben wir diese Insel schon 10 mal besucht und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.02.10
  • 2
Freizeit
Auf  dem Wallberg
18 Bilder

Tegernsee - Winterwanderungen und Almhütten

Winterstimmung hatten wir die letzten Jahre hier in der norddeutschen Tiefebene vemisst. Gut, im Winter 2009 hatten wir hier genug Schnee, den hat es jedoch zuvor nur in den Mittelgebirgen oder in den Alpen gegeben. Daher kam es dazu, dass wir in 2007 erstmal schauten wo es in Deutschland über die Weihnachts- oder Silvesterzeit einigermaßen schneesicher war. Ziel war es, das Urlaubsgebiet entweder per Flug oder Bahn schnell zu erreichen und am Zielgebiet wintertaugliche Wanderrouten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.01.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.