Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Kultur
Ein schönes Ziel: Fachwerk verbunden mit herrlicher Natur. Und bunt, wie Hermann Löns Wernigerode bezeichnete, ist die Stadt durch ihre Hausfassaden wirklich.
20 Bilder

Reiseziele
Wernigerode – Einst ein Vorzeigeort der DDR

Viele Besucher des Harzes kennen vermutlich den schönen Ort Wernigerode am nördlichen Rand des Mittelgebirges. Und dass dieser wirklich schön ist, wird wohl jeder bestätigen können, der durch die Fachwerkgassen schlendert, vor der prächtigen Fassade des Rathauses steht oder zum märchenhaft anmutenden Schloss hinaufsteigt. Alles das zusammen und der Ausblick von der Schlossmauer auf den Brocken, auf die Dächer und Kirchturmspitzen der kleinen Stadt und auf das Harzvorland, machen dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.05.24
  • 9
  • 8
Natur
Endlich ist der Winter da. Und da heißt es nur: raus in die Natur.
12 Bilder

Winter im Altwarmbüchener Moor

Nun ist er endlich da, der Winter, auf den wir hier in Hannover wieder einmal so lange warten mussten. Nachdem er sich in den vergangenen zwei Wochen zumindest sporadisch zeigte, war doch der dürftige Schnee um die Mittagszeit längst wieder geschmolzen, liegt er nun flächendeckend. Und er vermittelt einen Eindruck, wie es sich für einen richtigen Wintertag gehört. Am Sonntagmorgen bei frostigen sechs Grad, was in den vergangenen Jahren eine Seltenheit war und dazu ein blauer, wolkenfreier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 01.02.21
  • 5
  • 13
Natur
Das Dach der Alpen, der Montblanc.
65 Bilder

Bergtouren in den Alpen
Zwischen Marmolata und Montblanc (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Die Alpen sind, wenn auch sie nicht zu den höchsten Gebirgen gehören, doch eine der schönsten und vielseitigsten Gebirgslandschaften der Erde. Ob die Dolomiten mit ihren bizarren und markanten Gipfeln, die grauen Kalkalpen oder der glatte Granit des Montblanc-Massivs. Diese und noch viel mehr unterschiedliche Gesteine prägen die 1200 Kilometer lange Gebirgskette, die mit dem Montblanc knapp an die 5000 Meter Höhe heran reicht. Fast jedes Jahr sind wir in den Alpen unterwegs und suchen uns dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.21
  • 5
  • 9
Natur
21 Bilder

Ich war bei den 12 Aposteln

Am Samstag den 13. Juni habe ich mich nach Altmühltal begeben um die seltene Apollofalter und Segelfalter zu sehen und zu fotografieren. Als ich aber die Felsformation Zwölf Apostel in Altmühltal sah beschloss ich mich kurzerhand eine Wanderung zu machen. Also parkte ich mein Auto am Parkplatz und nahm den Panoramaweg in Richtung Felsformation. In eineinhalb Stunden war ich bei allen Aposteln und machte einige Bilder. Die Wanderung belohnte mich bei herrlichem Wetter in Naturpark Altmühltal mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.20
  • 8
  • 23
Freizeit
Ein Paradies für Wanderer und Kletterer, das Okertal.
43 Bilder

Klettern und Wandern im Okertal - ein attraktives Ausflugsziel im Westharz

Besonders die Täler des Harzes sind es, die mit zu den attraktivsten Ausflugszielen dieses nördlichsten deutschen Mittelgebirges gehören. Dort hat sich das Wasser in Myriaden von Jahren in den Stein genagt, hat die Landschaft tief eingekerbt und den harten Felsboden freigelegt, über den es zu Tal sprudelt. Zum nördlichen Harzrand hin sind es die Flüsse Selke, Bode, Ilse, Ecker, Radau und Oker, durch deren Täler Wanderwege oder manchmal auch kleine Straßen zu den Höhen hinauf führen. Deswegen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 25.10.17
  • 4
  • 9
Freizeit
Die Dolomiten sind eines der großartigsten Felsgebirge der Erde.
50 Bilder

Von den Drei Zinnen bis zur Tofane - Bergsteigen in den Dolomiten

Viele Berginteressierte kennen sicherlich die Traumlandschaft der Dolomiten. Und eine solche ist es wirklich. Wer in diesem vielleicht faszinierendsten Felsgebirge der Erde Urlaub gemacht hat, zum Beispiel zum Wandern auf der Seiseralm, zum Beiken über die hohen Pässe, zum Skifahren rund um die Sella oder natürlich zum Bergsteigen an den unzähligen attraktiven Gipfeln, der kann vermutlich bestätigen, dass dieses eine eindrucksvolle und einmalige Berglandschaft ist. Es gibt nicht viele...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.08.16
  • 9
  • 9
Natur
5 Bilder

Deuringer Heide

Rundgang durch die Deuriger Heide am 5. Januar bei herrlichem Wetter!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.01.15
  • 3
  • 11
Natur
15 Bilder

Tagesausflug auf den Mittag bei Immenstadt

Einen Tagesausflug unternahm ich mit meiner Familie Mitte Juli auf den Mittag bei Immenstadt. Wir wanderten durch einen herrlichen Wald einen sehr steilen Weg Richtung Gipfelkreuz. Leider mussten wir bereits bei der Mittelstation aufgeben. Zu steil, zu lang der Weg für uns fünf Wanderanfänger. An der Mittelstation lädt ein liebevoll eingerichteter Spielplatz zum verweilen ein. So waren die Kinder sehr glücklich und wir hatten Zeit uns zu erholen. Das Naturerlebnis war eine Erholung für unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.07.14
  • 2
  • 2
Natur
Zwischen Bärenstein und Kühberg.
7 Bilder

Goldener Herbst

Besseres Herbstwetter wie heute kann man sich kaum vorstellen. Obwohl nur drei Grad "warm", strahlte die Sonne vom blauen Himmel. Ab und an zogen weiße Wolken vorüber. Das Laub der Bäume leuchtete wie verzaubert, wenn die Sonnenstrahlen es berührten. Diese Aufnahmen entstanden zwischen Bärenstein, Kühberg und Annaberg-Buchholz.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.10.12
  • 7
Freizeit

Holzhäuser wieder auf dem Lahnhöhenweg unterwegs

Bereits die 11.Etappe des bekannten Lahnhöhenweges nahmen die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde des OHGV Holzhausen am Hühnstein e.V. Ende April in Angriff. Und wie bereits in vielen Jahren gehabt, hatte Wanderfreund Waldemar Debus die Vorbereitung und Durchführung dieser Tour übernommen. Deshalb fanden sich 36 Aktive und Gäste am Treffpunkt " Unter der Linde" ein, um bei gutem Aprilwetter die Tagestour in Angriff zu nehmen. Bereits im Bus gab es wie schon so oft erste Hinweise zum Ablauf und...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 23.04.12

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
Die Weser bei Heinsen
24 Bilder

Fotonotizen einer Waldwanderung

Der kleine Ort Heinsen liegt direkt an der Oberweser an einer landschaftlich hervorragenden Stelle des Weserberglands. Über dem Ort "trohnt" der Stollenberg, eine Erhebung als Teil des Sollings, den wir uns mit einer kleinen Gruppe von Freunden auf einer Waldwanderung erschlossen haben. Neben den beeindruckenden Landschaftsansichten und den prächtigen Bäumen des mit vielen großen Buchen versehenen Laubwaldes haben mich natürlich auch mal wieder die kleinen Dinge am Wegesrand besonders...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.07.10
  • 8
Natur
Die erste kleine Attraktion auf dem Weg ist ein sehr schön angelegtes Feuchtbiotop mit mehreren kleinen Weihern. Es wäre ein schönes Plätzchen für eine Pause - wenn es nicht so kurz nach dem Start liegen würde.
13 Bilder

Lahn-Dill Berglandpfad – Extratour "Hörle Panoramaweg"

Nachtrag aus 2009: Den Hörle Panoramaweg bin ich in diesem Jahr zwei mal gegangen. Das erste mal bei ordentlicher Kälte am 01. Januar, danach noch einmal im späten April. Die Rundwanderung ist mit einer Strecke von 15,6 km und der Aufstieg mit insgesamt 515 m angegeben. Start und Ziel sind entweder der Sportplatz in Oberhörlen oder der Sportplatz in Oberdieten. Ich präsentiere hier wieder eine Auswahl meiner Ausbeute an sehenswerten Bildern, gemischt aus beiden Wanderungen. Die Reihenfolge der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 29.12.09
  • 3
Natur
Auf dem Edelweißweg
2 Bilder

Der Edelweißweg - das heimische Aushängeschild des Alpenvereins Donauwörth.

Immer wieder erreichen die Sektion Donauwörth des Alpenvereins, Emails und Briefe, in denen sich Wanderer und Nordic Walker, voll des Lobes über den Edelweißweg, bedanken. Jeder der den abwechslungsreichen Weg begangen hat, ist ob seiner landschaftlichen Schönheit begeistert. 16 km führt ein Rundkurs auf den Kammhöhen des Fränkischen Jura durch dichten Wald und über weite Wiesen, mit herrlichen Aussichten in das Donautal. Im Jahr 1985 wurde aufgrund der Initiative von Johann Obermaier, dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
Freizeit
Aussicht zum Blindsee
19 Bilder

Wandertipp: Grubigalm 1712m Wolfratshauser Hütte 1753m Gartneralm 1399m (Lechtaler Alpen Tirol)

Anfahrt: Über Garmisch nach Ehrwald/Lermoos und weiter Richtung Fernpass. Direkt an der Fernpassstraße liegt das Rasthaus Zugspitzblick. Bei einem Superwetter beginnt hier unsere Wanderung. Wir folgen der Beschilderung zum Grubigstein. Ein schöner Weg, der bald schmäler und steiler wird bringt uns schnell nach oben. Wir überqueren einen kleinen Wasserfall. Immer wieder haben wir eine grandiose Aussicht zum Blindsee, ein tiefblauer, klarer Gebirgssee und den Bergen der Mieminger Kette Nach ca. 1...

  • Bayern
  • Laufen
  • 03.10.09
  • 9
Freizeit
Am Morgen
5 Bilder

Der Wetterstein

Das Wettersteingebirge, auch nur Wetterstein genannt, ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, die den Ostalpen in ihrer Länge vorgelagert sind. Es ist ein kompaktes Gebirge zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld in Tirol und Ehrwald. Anteil haben Deutschland mit Bayern und Österreich mit Tirol. Im Wetterstein befindet sich der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze.

  • Bayern
  • Laufen
  • 03.10.09
  • 10
Natur
Grundriss der Anlage
49 Bilder

Gärten der Welt...Chinesischer Garten

...nach seiner Erbauung im Jahr 2000 zieht der Chinesiche Garten die Massen an. Der Untertitel dieser herrlichen Anlage heißt: "Garten des wiedergewonnenen Mondes". Mit seinem Teehaus / Restaurant und seinem Imbisspavillon ist er Publikumsmagnet. Bei schönen Wetter ist außerhalb des Teehauses kaum ein Platz zu bekommen. Aber auch die großzügig gestaltete Anlage mit Wasserfällen und einem größerem See, überdachten Gängen und einem weitern freistehenden Pavillon laden zum Bummeln ein. Kurios ist...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
  • 3
Natur
Grundriss der Gartenanlage
20 Bilder

Gärten der Welt...Japanischer Garten

...auch im Japanischen Garten treten wieder die Elemente Pflanzen und Wasser hervor. Nicht umsonst wird er auch "Garten des zusammenfließenden Wassers" genannt. Diese Gartenanlage wurde im Jahr 2003 erstellt. Mit welcher Inbrunst dies Anlage erschaffen wurde beweisen die Steinarbeiten. Noch nie habe ich eine Bachgrund mit sortierten Kieselsteinen gesehen. Auch die Kiesfläche weist einmalige Linienstrukturen auf. Ein Genuß für´s Auge...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
Natur
Grundriss der Anlage
28 Bilder

Gärten der Welt...Koreanischer Seouler Garten

...bei dem Koreanischen Seouler Garten handelt es sich um eine fernöstliche Gartenanlage, die der Stadt Berlin im Jahr 2006 als Geschenk der Stadt Seoul überreicht wurde. Die Anlage heißt auch: Das Haus der einsamen Freunde. Diese Anlage mit all seinen Facetten wurde von koreanischen Landschaftsarchitekten erschaffen und ist in drei unterschiedlichen Raumebenen geschaffen... Höfe...Pavaillon...Flußlandschaften. Eine Anlage die wirklich Ruhe ausstrahlt und in der man sich der fernöstlichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
  • 2
Freizeit
Herbst in Breidenbach
28 Bilder

Herbstanfang - Hinterländer Impressionen vom Herbst

Wer es ganz genau wissen möchte, der kalendarische oder astronomische Herbstanfang ist in diesem Jahr am: 22.Sept. um 23.18 Uhr. An diesem Tag steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator (Tag- und Nachtgleiche) und wandert dann weiter auf der Südhalbkugel der Erde nach Süden. Sie entfernt sich immer weiter von uns ! Es wird ab jetzt immer kühler. Am 22. September sind Tag und Nacht gleich lang und ab dem astronomischen Herbstanfang werden bis zum Winteranfang am 21. Dez. die Nächte immer...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 22.09.09
  • 14
Natur
Steinperf's Ehrenmal zum Gedenken an gefallene Bürger.
33 Bilder

Lahn-Dill Berglandpfad – Extratour Steinperfer Runde

Im Juli bereits führte mich eine Wanderung über die "Steinperfer Runde". Die Wanderung hat nicht ganz so viele Aussichtspunkte, wie andere Extratouren des Lahn-Dill-Berglandpfades. Wenn man sich jedoch auch für Details und die kleinen Dinge am Wegesrand interessiert, kommt der Wanderer auch bei dieser Runde voll auf seine Kosten wie die nachfolgende Bilderserie beweist.

  • Hessen
  • Angelburg
  • 01.09.09
  • 4
Natur
Die "Heiligen Eichen" zwischen Halsdorf und Rauschenberg
5 Bilder

Die "Heiligen Eichen" zwischen Halsdorf und Rauschenberg im Winter

Bei diesem schönen und sonnigen Winterwetter waren am Wochenende viele Wanderer und Spaziergänger unterwegs und haben, so wie wir, den sogenannten "Heiligen Eichen" mal wieder einen Besuch abgestattet und die herrliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen genossen. Karl-Heinz Töpfer hatte ja bereits am 29. September 2008 die herbstliche Stimmung in Bildern eingefangen, ich ergänze diesen Bericht nun mit winterlichen Bildern und einem Zeitungsartikel der Oberhessischen Presse vom 16. August 1997,...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 12.01.09
  • 6
Natur
Blick in die hügelige Landschaft um Dautphe.
8 Bilder

Lahn-Dill Berglandpfad – Extratour Streuobstroute

Dautphetal | Nach längerer krankheitsbedingter Wander-Abstinenz bin ich am 2. Weihnachtsfeiertag bei Superwetter, klirrender Kälte und schneidendem Wind in Dautphe auf die "Streuobstroute" gegangen. Begleitet - wie gewohnt - von Kids und Hund haben wir die Rundwanderung mit zwei Zielen in Angriff genommen: 1. Die Wanderung zu schaffen und 2. einen Geocache zu finden, der irgendwo an der Strecke versteckt liegt. An dieser Stelle ein kleiner Exkurs zum Thema "Geocachen": Geocachen ist eine Art...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 30.12.08
Natur
Beim Start der Wanderung ein Blick auf den nahegelgenen Dünsberg (498 m ü. NN) mit dem Fernmeldeturm. Dort befand sich auch eine große keltische Siedlung.
14 Bilder

Lahn-Dill Berglandpfad – Zweiburgen-Extratour

Hohenahr \ Noch immer begeistert von meiner ersten Extratour „Hirzenhainer Höhenflug“ vor ein paar Wochen, habe ich am vergangenen Sonntagmorgen die nächste Wanderung angetreten. Wieder wurde ich von meinen Kindern und unserem Rauhaardackel Milo begleitet. Die Zweiburgen-Extratour ist eine Rundwanderung von 11,5 km in der Gemeinde Hohenahr im Lahn-Dill-Kreis. Als Ausgangspunkt hatten wir die aus dem 14. Jhd. stammende Burg Hohensolms gewählt (das Wanderportal befindet sich am Ortsrand von...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 29.07.08
  • 1
Natur
Start und Ziel der Wanderung: Die Ev. Luth. Pfarrkirche zu Lixfeld
7 Bilder

Lahn-Dill Berglandpfad - Extratour: Hirzenhainer Höhenflug

Urlaub sei Dank konnte ich vor ein paar Tagen mit meinen Kindern eine Wanderung der Extratour "Hirzenhainer Höhenflug", zugehörig zum Lahn-Dill Berglandpfad, unternehmen. Der Hauptwanderweg, der Lahn-Dill Berglandpfad wurde am 18. Mai 2008 eröffnet und verbindet über mehr als 80 km die Städte Dillenburg und Herborn im Südwesten mit Marburg im Nordosten. Abseits dieses Hauptwanderweges gibt es "Extratouren", die nicht immer direkt mit dem Hauptwanderweg verbunden oder Teil von ihm sind. Die...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 16.07.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.