Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
Wer von Deutschland an die Adria möchte, fährt an den Julischen Alpen vorbei. Sie liegen im Norden Sloweniens.
38 Bilder

Wandern und Bergsteigen im Nationalpark Triglav in den Julischen Alpen - in Sloweniens schönster Natur

Wer im Urlaub von Deutschland mit dem Auto über den Wurzenpass in den Karawanken an die schöne blaue Adria fährt, vielleicht nach Kroatien oder in noch südlichere Regionen, derjenige lässt in der Regel ein Land, auch wenn er es auf dieser Strecke durchfährt, meist links liegen. Das ist Slowenien mit seinen nur zwei Millionen Einwohnern. Viele Urlauber kennen zwar verschiedenste Alpenregionen, die Julischen Alpen in diesem kleinen Land allerdings kaum. Und gerade diese sind es, die mit ihren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 27.08.22
  • 2
  • 8
Natur
Die Marmolata ist der höchste Berg der Dolomiten. Deswegen ist sie für Bergsteiger wie auch den normalen Alpenurlauber besonders attraktiv. Am linken Bildrand unter den Felsen der Punta Rocca ist die Lawine abgegangen, die nach rechts  über den Normalweg des Firnfeldes herabschoss.
12 Bilder

Die Alpen werden immer gefährlicher – 11 Tote an der Marmolata

Die italienischen Dolomiten sind besonders für deutsche Alpenurlauber ein attraktives Reiseziel. Mit ihren wildzerklüfteten Felsmassiven, bizarren Türmen und Zinnen sehen sie oft aus wie aus einer anderen, einer fantastischen Welt. Und so mancher Urlauber ist mit der Seilbahn zur Punta Rocca auf die Marmolata hinaufgefahren, den höchsten Dolomitenberg, der auch Königin der Dolomiten genannt wird. Dieser hat im Gegensatz zu allen anderen Gipfeln dieses Gebirges, die zu schroff sind als das an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 07.07.22
  • 3
  • 10
Natur
Das Dach der Alpen, der Montblanc.
65 Bilder

Bergtouren in den Alpen
Zwischen Marmolata und Montblanc (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Die Alpen sind, wenn auch sie nicht zu den höchsten Gebirgen gehören, doch eine der schönsten und vielseitigsten Gebirgslandschaften der Erde. Ob die Dolomiten mit ihren bizarren und markanten Gipfeln, die grauen Kalkalpen oder der glatte Granit des Montblanc-Massivs. Diese und noch viel mehr unterschiedliche Gesteine prägen die 1200 Kilometer lange Gebirgskette, die mit dem Montblanc knapp an die 5000 Meter Höhe heran reicht. Fast jedes Jahr sind wir in den Alpen unterwegs und suchen uns dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.21
  • 5
  • 9
Natur
Der Rosengarten ist eines der großartigsten Dolomitengebirge. | Foto: Markus Wolter
25 Bilder

Vom Rosengarten zum Schlern – Wandern in den Dolomiten

Für viele deutsche Alpenurlauber ist der Rosengarten in Südtirol ein Traumziel. Von Bozen aus hat man ihn gut im Blickfeld, und nicht selten werden von dort oder anderen Orten des Eisacktals seine rot glühenden Wände im Licht der untergehenden Sonne bestaunt. Er steht, auch der Sage vom Zwergenkönig Laurin wegen, für das Alpenglühen schlechthin. Viele Bergtouren haben wir in diesem wilden Felsgeklüft im Laufe von Jahrzehnten gemacht und haben dabei auf etlichen Gipfeln gestanden. Doch nun...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.08.19
  • 7
  • 12
Natur
Hinter dem bedeutenden Falzarego-Pass (im Vordergrund), der Cortina d`Ampezzo mit den Tälern Richtung Etsch verbindet, beginnt das Felsenreich der Fanes.
29 Bilder

Unterwegs in den Dolomiten – Am Tomaselli-Klettersteig der Fanes und auf dem Hochplateau von Averau

Dass es in den Alpen allerschönste Berglandschaften gibt, wissen nicht nur Alpenurlauber, Wanderer und Bergsteiger. Ein Gebiet dieses vielseitigen und großartigen Gebirges ist es aber, das in der ganzen Welt keines gleichen hat. Das sind natürlich die Dolomiten, die einzigartig sind. Inmitten grüner und bunter Blumenwiesen ragen schroffe und oft bizarre Felsformationen himmelhoch in den meist blauen Himmel. Was ist das für ein herrlicher Kontrast! Im Tal eher sanft, und darüber hinaus oft...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 16.03.19
  • 12
  • 18
Freizeit
Von Vernagt am gleichnamigen Stausee, führt eine schöne Wanderung auf Ötzis Spuren zur Similaunhütte hinauf. 1300 Höhenmeter müssen dabei erklommen werden. Bis zur Fundstelle der Eismumie sind es noch einmal 200 Meter.
39 Bilder

Auf den Spuren des Ötzi durch das herbstliche Schnalstal zum Similaun

So mancher Reisende, der mit dem eigenen Wagen oder dem Zug einmal nach Südtirol oder weiter nach Italien hinein unterwegs war, hat hinter dem Brenner das Eisacktal erreicht. Zwischen Brixen und Bozen gibt es dort eindrucksvolle Berglandschaften. An den westlichen Talhängen zum Beispiel den sonnenverwöhnten Ritten mit den bekannten Erdpyramiden. Zur östlichen Talseite das Massiv des markanten Schlern und die vielen Wände, Zinnen und Türme des nicht selten zum Sonnenuntergang eindrucksvoll...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.10.18
  • 7
  • 16
Freizeit
Wer traumhafte Bergkulissen mag, hat mit dem Saas-Tal, einem Seitental der Rhone, das richtige Ziel gefunden.
42 Bilder

Bei Saas Fee im Schweizer Wallis reihen sich die Berggiganten aneinander – Nicht nur wer die magische 4000-Meter-Marke übersteigen möchte, ist dort am richtigen Ort

Die Alpen haben jede Menge eindrucksvollster Berglandschaften zu bieten. Und immer wieder, wenn man in dieser vielseitigen Gebirgslandschaft unterwegs ist, ist Staunen angesagt. Staunen über die Großartigkeit dieser grandiosen Natur. Ob es nun an den bizarren Dolomitengipfeln ist, an den höchsten Bergen der Ostalpen, dem Piz Bernina und dem Piz Palü mit ihren eindrucksvollen Gletscherströmen, der himmelhohen Eiger-Nordwand, dem markanten Matterhorn, dem vielleicht formschönsten Berg der Erde,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.06.18
  • 4
Natur
Provence und Lavendel - das eine wäre ohne das andere nicht vorstellbar.
43 Bilder

Die Provence hat eine Menge zu bieten - riesige Schluchten, Lavendelfelder und Ockerlandscchaften

Wer an die Provence denkt, hat wohl in erster Linie lilafarbene Lavendelfelder vor Augen. Vielleicht auch Städte an der Riviera wie Nizza, Cannes oder Saint Tropez. In diesem Bericht sollen diese aber keine Rolle spielen. Es ist die ganz besondere Natur dieser ehemaligen römischen Provinz, die der Gegend auch ihren Namen gegeben hat, die ich vorstellen möchte. Ganz im Norden die grandiosen Berglandschaften der Dauphiné. Weiter im Süden natürlich die Lavendelfelder, die wohl jeder Tourist der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 18.08.17
  • 13
  • 13
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden.
35 Bilder

Traumlandschaft Montblanc-Gebiet - Eine Grattour an der Aiguille Verte (Fotos: Markus und Kurt Wolter)

Die Alpen haben eine Menge allerschönster Berglandschaften zu bieten. Zu den eindrucksvollsten gehören sicher in den Ostalpen die Dolomiten, in den Westalpen bei Grindelwald das Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau, das Amphitheater der Viertausender über Saas Fee, der vom Jungfraujoch herabströmende Aletschgletscher oder der Anblick des Matterhorns von den Wiesenhängen über Zermatt. Wer diese wunderbaren Landschaften mit eigenen Augen gesehen hat und darin unterwegs gewesen ist, egal ob...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 19.12.16
  • 7
  • 10
Freizeit
Die Dolomiten sind eines der großartigsten Felsgebirge der Erde.
50 Bilder

Von den Drei Zinnen bis zur Tofane - Bergsteigen in den Dolomiten

Viele Berginteressierte kennen sicherlich die Traumlandschaft der Dolomiten. Und eine solche ist es wirklich. Wer in diesem vielleicht faszinierendsten Felsgebirge der Erde Urlaub gemacht hat, zum Beispiel zum Wandern auf der Seiseralm, zum Beiken über die hohen Pässe, zum Skifahren rund um die Sella oder natürlich zum Bergsteigen an den unzähligen attraktiven Gipfeln, der kann vermutlich bestätigen, dass dieses eine eindrucksvolle und einmalige Berglandschaft ist. Es gibt nicht viele...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.08.16
  • 9
  • 9
Freizeit
Schönste Berglandschaften gibt es in Europa nicht nur in den Alpen, sondern auch in den Pyrenäen.
77 Bilder

Wandern in den Pyrenäen

Wer gern im Hochgebirge wandert und einmal etwas anderes als die Alpen erleben möchte, für denjenigen können die Pyrenäen ein attraktives Ziel sein. Auf einer Länge von 400 Kilometern erstrecken sie sich vom Golf von Biscaya am Atlantik bis zum Mittelmeer. Sie trennen Frankreich von der Iberischen Halbinsel und verteilen sich damit auf etwa die Hälfte jeweils zu Frankreich und Spanien. Mitten über die höchsten Bergzüge verläuft die Grenze, die aber nur an den wenigen Übergängen erkennbar ist....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 24.08.15
  • 1
  • 3
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden. Vor den Osthängen des Ortler.
37 Bilder

Bergtouren am Ortler, dem höchsten Berg Tirols (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Wenn man gern in den Alpen unterwegs ist und schon etliche Dreitausender bestiegen hat, dann möchte man bei den weiteren Touren die Höhen und die Schwierigkeiten auch steigern. Nun hatten wir - das sind mein Sohn Markus und ich - neben diversen Dolomitengipfeln, auch den höchsten, die Marmolada, zum Beispiel die Wildspitze in den Ötztaler Alpen und den Großglockner in den Hohen Tauern erklommen. Wenn man sich noch nicht ganz an die Viertausender der Westalpen heran wagt, dann bietet sich als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.15
  • 6
  • 8
Freizeit
Gipfelktreuz erreicht. Wankspitze 2209 m.
9 Bilder

Wankspitze (2209 m) in Österreich bestiegen

Unterkunft bei den Klosterbrüdern im Stift Stams (Ort Stams 629 M.ü.A.) bedeutet „Meter über Adria“. Morgens um 6.00 bis 7.15 Uhr Frühgebet und abends um 19.00 bis 19.30 Uhr Complet in der Chorkapelle. Nach dem Frühstück geht es mit dem Auto zum Ausgangspunkt „Arzkasten“ 1151 m. Von dort in knapp 2 Stunden über das Lehmberghaus (1554 m) zur Lacke (Aussichtspunkt 1704 m), weiter zum Gipfelkreuz der Wankspitze (2209 m). Kühl und sehr windig, sonnig und Kumuluswolken: Verweildauer ca. 30m Minuten,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.09.14
  • 1
  • 1
Freizeit
Die Glecksteinhütte (2317 m) über der Oberen Grindelwaldschlucht im Berner Oberland.
50 Bilder

Übernachtung auf der Hütte oder im Biwak – Wer bei Bergtouren in den Alpen unterwegs ist, hat die Wahl

Für die meisten Bergwanderer oder Bergsteiger ist das wohl keine Frage. Eine Hüttenübernachtung gehört bei ihnen selbstverständlich zu einer Bergtour dazu. Nicht nur der Hüttenromantik wegen, sondern auch deswegen, weil es eine bequeme Angelegenheit ist. Man sitzt geschützt im Warmen, wird gut verpflegt, trinkt abends bei nettem Geplauder über seine Bergabenteuer ein Bier und hat ein Schlafquartier mit einem Dach über dem Kopf. Eventuelle Unbilden des Wetters können einem nichts anhaben....

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 11.01.14
  • 4
  • 2
Freizeit
3.Gipfel geschafft. Das Gipfelkreuz der Südspitze
16 Bilder

Osterwalder schaffen Watzmannüberschreitung

Die Osterwalder Thorsten Lange und Wolfgang Gehle sind am Freitag nach 8 Stunden Fahrt in Berchtesgaden angekommen, das Auto an der Wimbachbrücke (600 m) bei Ramsau stehen gelassen und sind in 3.15 Std. zum Watzmannhaus (1930m) aufgestiegen. Gemütlicher Hüttenabend mit Essen und Trinken, 22.00 Uhr Ist Hüttenruhe. Am Samstagmorgen um 6.50 Uhr nach dem Frühstück geht die Tour bei schönem Wetter los. Wir steigen zum Hocheck (2651 m) auf, 25 Min. Pause, dann weiter zur Mittelspitze (2712 m), 30...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.08.13
  • 2
Natur
Teide, 3718 m; ein Stratovulkan; Teleaufnahme von Puerto de la Cruz
9 Bilder

Die Besteigung des Teide, 3718 m, auf Teneriffa: Top of Spain!

Der Teide ist ein 3718 Meter hoher Vulkan, der höchste Berg der Insel Teneriffa und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Zeugnisse der früheren vulkanischen Aktivitäten sind überall zu sehen - Lavaströme, Lavabomben, Schwefelablagerungen ... Ausgangspunkt für die Tour ist die Nationalparkstraße bei "km 40,7"; auf einer Hochebene auf ca. 2200 m, Las Canadas. Für die Besteigung des Teide benötigt man ein Permit, es sei denn, man verlässt den Gipfelbereich vor 9 Uhr. Daher übernachteten wir in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.12
  • 6
Freizeit
Mittenwalder Klettersteig, über den Grat.
46 Bilder

Osterwalder Krökler auf Karwendeltour

Die Osterwalder Wolfgang Gehle, Roland Pliefke, Matthias Walter und Thorsten Lange waren auf 5 tägiger Bergtour im Karwendelgebirge. 1.Tag: Abfahrt mit dem Auto um 3.30 Uhr. Nach gut 8 Stunden Ankunft im Ort Eng (1203 m) in Österreich. Von dort mit dem Bus um 11.40 Uhr nach Hinterriß (928 m). Start bei Sonne und 20 Grad durch das Johannistal, am Kleiner Ahornbogen und Ladiz-Alpe (1571 m) vorbei zur Falkenhütte (1848 m). Schlafen: Vier-Bett Zimmer. Von der Hütte super Blick auf die Laliderer -...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.07.12
  • 1
Sport
Gipfelkreuz Grünstein 1304 m
17 Bilder

Winterhöhentraining am Watzmann

Hüttentagebuch: Kührointhaus (1420 m) im Berchtesgadener Land 29.01.2012 Sonntag Nebel und - 5 Grad 06.00 Uhr Abfahrt in Hannover mit Bus 16.00 Uhr Ankunft in Ramsau, Wimbachbrücke (620 m), kurze Einweisung und Abmarsch, 800 Höhenmeter auf 8 km Strecke in 1.45 Std., 17.45 Uhr Ankunft im Kührointhaus (1420 m), 2 m hoch Schnee 19.00 Uhr warmes Abendessen 22.30 Uhr täglich Hüttenruhe 30.01.2012 Montag Wolkig und - 10 Grad 7.00 Uhr Frühstück 8.00 Uhr Einweisung in die Hochalpinen – Bergregeln mit...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.02.12
  • 2
Sport
6 Bilder

Nachtski - Nachtrodeln - Nachtschneeschuhtour

A Riesengaudi wars wieder - unsere Nachttour 2011. So zwischen den Jahren genauer gesagt am 29. Dez. sind wir mit einem Bus und ca. 60 Mitfahrern ins Oberjoch zur Nachttour 2011. Der Anteil Wanderer - Skifahrer war in etwa gleich verteilt. Die Kiddies wollten lieber skifahren - einige sogar wie man gehört hat in der Badehose! Gibts da eigentlich Beweisfotos? Die andere Hälfte machte sich mit Schneeschuhen, Tourenski und Schlitten auf den Weg zur Iselerplatzhütte. Ca. 450 Höhenmeter galt es zu...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.12.11
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden. Der Piz Palü, einer der schönsten und eindrucksvollsten Alpengipfel.
40 Bilder

Eine Überschreitung des Piz Palü - ein Dom aus Fels, Eis und Firn

Die Alpen werden geografisch in zwei Bereiche unterteilt. In die Westalpen und in die Ostalpen. Wenn man vom Bodensee nach Süden zum Comer See hin eine etwas kruckelige Linie zieht, dann hat man die Grenze zwischen diesen beiden Alpenbereichen in etwa getroffen. Die höheren Westalpen sind in erster Linie das, was man sich gemeinhin vorstellt, wenn man an die Alpen denkt: Von Gletschern umgebene Felsgipfel. Das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Aletschgletscher, dem größten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.11.11
  • 5
Freizeit
Start in Garmisch-Partenkirchen in 750 m. Foto v.l. Wolfgang Gehle,Roland Pliefke, Matthias Walter und Thorsten Lange
30 Bilder

Vier Osterwalder Krökler besteigen die Zugspitze

Am Freitag, den 02.09.11 fuhren Wolfgang Gehle, Roland Pliefke, Matthias Walter und Thorsten Lange mit dem Auto um 5.00 Uhr los. Nach 6.20 Stunden kamen wir in Grainau an. Dort das Auto vor der Pension geparkt und mit Taxi nach Garmisch-Partenkirchen zum Olympia – Skistadion. Von dort um 12.30 Uhr in 750 m Höhe losgegangen durch die Partnachklamm ins Reintal über die Bockhütte 1050 m, mit Pause bei der Blauen Gampe und weiter bis zur Reintalangerhütte 1369 m, im Wettersteingebirge am Fuße der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.09.11
  • 4
Freizeit
Das idyllische Sahnestüberl
15 Bilder

Stubaier Runde - Eine Bilderbuchwanderung

Unsere Wanderung vollzog sich Anfang Juli in 5 Etappen auf einem großen Bogen durch die südlichen Stubaier Alpen abseits der üblichen Massenwanderrouten. Start- und Zielort war Sölden im Oetztal. Von leichten alpinen Steigen bis zum Blockwerk mit mäßigen Kletteranforderungen war alles vertreten. Kletterausrüstungen wie z.B. Klettersteigsets waren jedoch nicht vonnöten. Empfehlenswert ist aber die Mitnahme eines Eispickels, damit man bei verharschten Schneerinnenquerungen ggf. Stufen schlagen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 31.08.11
  • 3
Freizeit

Zu Fuß über die Alpen - Alpenüberquerung von Innsbruck nach Bozen - Alternative zur klassischen Route über die Tuxer Alpen

Zu Fuß über die Alpen, dafür gibt es zwei klassische Routen: einmal die große München-Venedig-Tour und einmal den Europäischen Fernwanderweg E5 Oberstorf nach Meran. Eine Alternativroute haben wir gewählt, eine Hüttentour, die von Innsbruck nach Bozen innerhalb von nur einer Woche führt. Anstrengend, mittlerer Schwierigkeitsgrad, ziemlich viel Auf und Ab, aber eine wunderschöne Strecke. Los ging's von Innsbruck zur Adolf-Pichler Hütte, über die Starkenburger Hütte und Neustift im Stubaital zur...

  • Bayern
  • München
  • 07.07.11
  • 4
Natur
Beginn der Wanderung bei Dalaas (Klostertal)
8 Bilder

Bergwanderung im Lechquellengebirge: zur Lechquelle

Schon lange wollte ich einmal die Quelle des Lechs aufsuchen - neulich war es nun so weit. Den Aufstieg zur Lechquelle begann ich nicht von der Tiroler Seite (Lechtal), sondern von Vorarlberg aus (Klostertal). Vom Ort Dalaas (835 m) stieg ich an einigen Weilern und Almen vorbei zur Freiburger Hütte (1931 m, ca. 3 Std.). Dort eröffnet sich eine prächtige Aussicht auf die Rote Wand (2704 m) und den blauen Formarinsee. Durch das Massiv der Roten Wand zieht eine markante Schicht des namengebenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.11
  • 13
Sport

Freerider / Bergsteiger filmt seinen eigenen Absturz im Stubai

Die Szene ruft bei mir (ich bin selbst passionierter Skitourengeher) kaltes Entsetzen hervor: Ein Freerider steigt auf einen steilen Berg im Stubai, zieht oben seine Ski an, will losfahren, rutscht dabei rückwärts, verliert das Gleichgewicht und stürzt unkontrolliert eine steile Bergflanke hinunter. Gottseidank blieb er unverletzt - was man sich eigentlich kaum vorstellen kann bei den vielen Felsen, an denen er vorbei oder drüber stürzt. Beim Freerider handelt es sich wohl um den Tiroler Stefan...

  • Bayern
  • München
  • 07.03.11
  • 3
Sport
Eisfall in der Kitzgartenschlucht im Pitztal
43 Bilder

Eisklettern im Pitztal: Kitzgarten und Klockelefall in Stillebach

Nach 3 Jahren Eisklettern im Toprope im Maltatal beim Eis total war die Zeit reif, sich auch beim Eisklettern an den Vorstieg zu wagen. Dafür sind wir mit einem DAV Kurs ins Pitztal gefahren und haben in St. Leonhard unser Quartier aufgeschlagen. Die ersten zwei Tage im Pitztal waren wir zum Eisklettern in der Kitzgartenschlucht. Der Kitzgarten hat einige schöne Wasserfälle, die man alle ohne große Zustiege erreichen kann. Auch für Eiskletter-Kurse eignet es sich ganz gut, da es ein...

  • Bayern
  • München
  • 17.02.11
  • 1
Freizeit
Schneeschuhtour Wertacher Hörnle, 28.02.10
30 Bilder

Jahresrückblick der Gersthofer NaturFreunde

Zu Jahresbeginn fand der allseits beliebte Kinderskikurs mit ca. 70 Teilnehmern statt. Am letzten Skikurstag wurde die Vereinsmeisterschaft mit 135 Startern, diesmal in Thalkirchdorf am Schwandtlift, ausgetragen. Sieger wurden Anke Hirsch und Patrick Schimanski, mit seinen 14 Jahren jüngster Vereinsmeister aller Zeiten. Ab Ende Januar wurden gemeinsam mit der Ortsgruppe Lechhausen mehrere Schneeschuh-Touren unternommen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Es folgten Jugendskifahrt,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.11.10
  • 1
Natur
Simba Camp, ca. 2700 m, und Kilimandscharo
12 Bilder

Besteigung des Kilimandscharo (5895 m), Top of Africa!

Anfang September bin ich mit meiner Schwester und zwei Freunden zum Kilimandscharo gestartet. In einem einwöchigen Zelttrekking wollten wir versuchen, den höchsten Berg Afrikas (einen Vulkan) zu besteigen. Von Frankfurt flogen wir via Addis Abeba zum "Kilimandscharo Airport" und fuhren per Bus weiter zum Hotel nach Moshi. Bald fand sich schon zu einer Vorbesprechung unser Führer ein. Am nächsten Tag begann das Trekking. Neben uns vier Teilnehmern waren zwei Führer, ein Koch, ein Küchenjunge und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.