Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur
5 Bilder

Das Leben mit der Natur,

es ist jedem klar, unsere Natur ermöglicht uns erst das Leben, welches wir sehr gerne genießen. Doch der Mensch ist damit nicht zufrieden, er fordert die Natur immer mehr heraus. Und dafür ist dem Menschen alles recht, Hauptsache er hat sein Spaß und kann seinem Hobby folgen, ob im Sommer wie im Winter! Immer mehr und immer öfter kommen Murren ins Tal und verschütten Häuser und ganze Landschaften im Tal. Der Grund dafür, immer mehr Eingriffe von Menschenhand in die Natur unserer Bergwelt. Es...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.07.20
  • 6
  • 3
Sport
Auf dem Gipfel des Wank bei der Skitour Grünsteinumfahrung
Video 72 Bilder

Skitour Grünsteinumfahrung mit Wankreisn, Grünsteinscharte, Tajatörl und Igelsscharte

Ende Februar waren die Bedingungen für eine Umrundung des Grünstein bei Ehrwald perfekt. Die Traumtour in den Mieminger Bergen kann beliebig in Anspruch und Länge variiert werden. Ausgangspunkt für die Grünsteinumfahrung Der Start für die Skitour ist bei den Liftanlagen in Biberwier. Kurz vor Ortsende biegt man links in die Marienbergstraße ein und parkt auf dem Parkplatz der Liftanlagen. Jetzt hat man auch schon die erste Option: Entweder man nimmt den Lift (Günstige Einmal-Karten erhältlich)...

  • Bayern
  • München
  • 15.05.13
  • 3
Natur
Teide, 3718 m; ein Stratovulkan; Teleaufnahme von Puerto de la Cruz
9 Bilder

Die Besteigung des Teide, 3718 m, auf Teneriffa: Top of Spain!

Der Teide ist ein 3718 Meter hoher Vulkan, der höchste Berg der Insel Teneriffa und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Zeugnisse der früheren vulkanischen Aktivitäten sind überall zu sehen - Lavaströme, Lavabomben, Schwefelablagerungen ... Ausgangspunkt für die Tour ist die Nationalparkstraße bei "km 40,7"; auf einer Hochebene auf ca. 2200 m, Las Canadas. Für die Besteigung des Teide benötigt man ein Permit, es sei denn, man verlässt den Gipfelbereich vor 9 Uhr. Daher übernachteten wir in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.12
  • 6
Natur
Endlich erreicht: die Trollzunge (Trolltunga)
41 Bilder

Erlebnisreise Skandinavien und Nordkap: Die Trollzunge in Norwegen

Wir befanden uns in Odda, einer Kommune in der Provinz Hordaland, südöstlich von Bergen am Ende des Sørfjords gelegen. Heute wollten wir zur "Trollzunge" wandern.Die Vorfreude war groß, das Wetter gut. Nach Odda, gleich nach zwei langen Tunnels erreichten wir das Dorf Tyssedal am Sørfjord. Hier führte die Straße stetig nach oben. Ein Hinweisschild warnte vor dem Befahren der nun folgenden Strecke mit dem Hinweis „auf eigene Gefahr“. Die sehr kurvige Straße, die jetzt nur noch einspurig und ab...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.12
  • 5
Natur
Beginn der Wanderung bei Dalaas (Klostertal)
8 Bilder

Bergwanderung im Lechquellengebirge: zur Lechquelle

Schon lange wollte ich einmal die Quelle des Lechs aufsuchen - neulich war es nun so weit. Den Aufstieg zur Lechquelle begann ich nicht von der Tiroler Seite (Lechtal), sondern von Vorarlberg aus (Klostertal). Vom Ort Dalaas (835 m) stieg ich an einigen Weilern und Almen vorbei zur Freiburger Hütte (1931 m, ca. 3 Std.). Dort eröffnet sich eine prächtige Aussicht auf die Rote Wand (2704 m) und den blauen Formarinsee. Durch das Massiv der Roten Wand zieht eine markante Schicht des namengebenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.11
  • 13
Sport

Freerider / Bergsteiger filmt seinen eigenen Absturz im Stubai

Die Szene ruft bei mir (ich bin selbst passionierter Skitourengeher) kaltes Entsetzen hervor: Ein Freerider steigt auf einen steilen Berg im Stubai, zieht oben seine Ski an, will losfahren, rutscht dabei rückwärts, verliert das Gleichgewicht und stürzt unkontrolliert eine steile Bergflanke hinunter. Gottseidank blieb er unverletzt - was man sich eigentlich kaum vorstellen kann bei den vielen Felsen, an denen er vorbei oder drüber stürzt. Beim Freerider handelt es sich wohl um den Tiroler Stefan...

  • Bayern
  • München
  • 07.03.11
  • 3
Sport
Wind Schnee und Schatten auf der Skitour zum Zischgeles
46 Bilder

Skitour auf den Zischgeles im Sellrain

Der Zischgeles ist neben der Lampsenspitze ein sehr beliebter Skitouren-Berg im Sellrain. Mit seinen 3004 Metern ist er auch knapp über der 3000er Marke und bietet einen tollen Blick in die Stubaier Alpen. Die Skitour auf den Zischgeles geht von Praxmar aus, wo man auf einem relativ großen Parkplatz für 3€ / Tag parken kann. Von München ist man in knappen 2 1/2 Stunden da. Der große Vorteil ist der relativ hohe Ausgangspunkt mit knapp 1.700 Metern. Das verspricht relativ hohe Schneesicherheit...

  • Bayern
  • München
  • 31.01.11
  • 2
Natur
Simba Camp, ca. 2700 m, und Kilimandscharo
12 Bilder

Besteigung des Kilimandscharo (5895 m), Top of Africa!

Anfang September bin ich mit meiner Schwester und zwei Freunden zum Kilimandscharo gestartet. In einem einwöchigen Zelttrekking wollten wir versuchen, den höchsten Berg Afrikas (einen Vulkan) zu besteigen. Von Frankfurt flogen wir via Addis Abeba zum "Kilimandscharo Airport" und fuhren per Bus weiter zum Hotel nach Moshi. Bald fand sich schon zu einer Vorbesprechung unser Führer ein. Am nächsten Tag begann das Trekking. Neben uns vier Teilnehmern waren zwei Führer, ein Koch, ein Küchenjunge und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.10
  • 7
Freizeit
Tegernsee
25 Bilder

Rottach-Egern - Wallberg

Bayerns Sonnenberg liegt bei Rottach-Egern hoch über dem Tegernsee, hat den Namen Wallberg, ist nur 1722 m hoch und für Senioren aber auch für Familien mit Kindern bequem mit einer Bergbahn (geschlossene Gondelbahn) zu erreichen. Nach einem Höhengewinn von etwa 700 m ist die Bergstation mit dem Panoramarestaurant, einer großen Sonnenterrasse und ein ausgedehntes Wallbergplateau erreicht. Die Wallbergbahn hat bei Schönwetterlagen viel zu tun : Naturfreunde, Wanderer, Kletterer, Gleitschirm- und...

  • Bayern
  • Rottach-Egern
  • 01.10.10
  • 11
Natur
Blick zum Feigenkopf
8 Bilder

Auftakt der Bergsaison in den Ammergauer Alpen

Die letzten drei Maiwochen mit ihrem Herbstwetter! waren für meine Tochter und mich schwer zu ertragen. Jetzt erst zu Pfingsten bekamen wir unsere ersehnte Sonne und Wärme - eine gute Gelegenheit, die diesjährige Bergsaison beginnen zu lassen. Wir fuhren mit dem Wanderbus von Halblech hoch zur Kenzenhütte (1294 m). Über den Bäckenalmsattel (1536 m) erreichten wir über lehmigen, rutschigen Weg die Hirschwanghütte. Ein paar Gämsen querten dort die teils noch schneebedeckte Hochfläche. Weiter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.10
  • 4
Freizeit
66 Bilder

Bayerns schönste Urlaubsziele – Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg

Zwischen Kehlheim und Weltenburg durchfließ der zweitlängste Strom Europas, die Donau, die Region des oberen Niederbayerns. Dies alleine wäre ja noch nichts besonderes, doch wie sich die Donau, bzw. vorher schon ihre Nebenflüsse durch den Kalkstein, die Oberjura hindurch schlingert und welche fossilreiche Gebilde sie an den Tag legt, dass allerdings ist schon etwas besonderes und immer wieder einmal eine Reise wert. Wenn man eine Zeitrechnung heute aufmacht, so kann man sich diese Zeitspanne...

  • Bayern
  • Kelheim
  • 14.05.10
  • 9
Natur
Weiß schimmert das Felsmassiv
61 Bilder

Der Plansee in Tirol – zwischen Winter und Frühling…….

Es ist eigentlich absurd, endlich hat man den Frühling und dann fährt man in eine Region wo Schnee liegt und das Wasser noch halb zugefroren ist. Aber man kann sich so eine malerische Kulisse dann doch nicht entgehen lassen, ein herrlicher Frühlingstag bei Temperaturen um die 18 Grad, gefühlt an der Sonne 25. Der Blick auf einen grünen See, tiefer Wasserstand und ein Teil davon noch mit einer Eisschicht bedeckt. Während am nahen Wald schon die Blumen blühen glänzen die Berge noch weiß von ihrem...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.04.10
Freizeit
Der Schatten der zwrei Tourengeher am Sellrain Express
49 Bilder

„Sellrain-Express“ in 2 Tagen: Durchquerung des Sellrain von der Axamer Lizum ins Kühtai

Der Plan, das Sellrain von Axamer Lizum bis ind Kühtai in 2 Tagen zu durchqueren, war schon letztes Jahr gefasst. Am Wochenende konnten wir ihn schliesslich in die Tat umsetzen. Normalerweise veranschlagt man eher 4-5 Tage für die Tour, ganz hart gesottene Innsbrucker machen den großen Express (bzw. eine Variante davon) aber auch schonmal an einem Tag in einer Gewalttour. Wir sind in Axamer Lizum gestartet und vom Hoadl aus zur Kemater Alm abgefahren. Von dort gings dann über den...

  • Bayern
  • Mittenwald
  • 15.03.10
  • 6
Freizeit
Unser Weg zum Island Peak
57 Bilder

Island Peak Nepal: Erfahrungsbericht über die Besteigung des 6189 Meter hohen Gipfels beim Trekking im Solu-Khumbu Gebiet rund um Everest, Lothse und Ama Dablam

Das Highlight unserer Trekking Tour im Solu-Khumbu Gebiet in Nepal war definitiv die Besteigung des Island Peak. Der Island Peak wird in Nepal auch Imja Tse genannt, der Inselberg. Dies lässt sich leicht aufgrund seiner exponierten Lage zwischen Lothse (Südwand), Ama Dablam und weiteren wunderschönen Bergen erklären. Der Island Peak ist 6189 Meter hoch und kann im Rahmen einer Trekking Tour im Everest Solu-Khumbu Gebiet gut mit eingebaut werden. Die Besteigung ist - alpine...

  • Bayern
  • München
  • 12.01.10
  • 25
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Natur
Ort der Naturkatastrophe
20 Bilder

Galtür - damals und heute

Galtür liegt am Ende des Paznautales in einer Höhe von 1600 m NN an der Silvretta-Höhenstrasse. Hier vereinigen sich auch 3 Flüsse zur "Trisanna", die das ganze Kaunertal ( enges Tal mit steilen Bergen ) begleitet. Nachdem es im Februar 1999 schon 4 Tage lang ununterbrochen geschneit hatte und das Dorf schon von der Außenwelt abgeschnitten war, kam es zu der großen Katastrophe am 23.02.99. Vor fast 11 Jahren löste sich eine Jahrhundertlawine vom Berg und 300 000 t Schnee rasten mit einer...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 15.11.09
  • 6
Freizeit
Touristisches Zentrum
26 Bilder

Ischgl in Tirol - Touristenattraktion

Der Touristenort Ischgl liegt im Paznautal, ein 30 km langes Tal, das bei Landeck beginnt und bis an die Silvretta reicht. Ischgl wird schon im Jahre 1104 erstmals erwähnt. Im 15.Jahrhundert erhielt der Ort eine Sondergenehmigung und durfte zollfrei das Vieh aus- und das Getreide einführen. Daraufhin gab es zunächst eine gute Entwicklung des Handels, der dann später zum Erliegen kam und daraufhin eine starke Abwanderung der Bevölkerung nach sich zog. Erst Ende des 19. Jahrhunderts - nach dem...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 13.11.09
  • 8
Freizeit
Panorama Richtung Silvretta - Gebirgszug
26 Bilder

Mit der Pardatschgratbahn nach oben

Noch liegt kein Schnee - aber die Pardatschgratbahn befördert auch im Sommer Bergwanderer, Bergbewunderer, alle Arten von Touristen mit unterschiedlichen Zielen nach oben. Es handelt sich um eine 6- Personen Kabinenbahn, ist eine Einseilumlaufbahn mit einer Streckenlänge von 3,6 km Länge und überwindet eine Höhendifferenz von 1260 m. Die Bergspitze mit den schönsten Ausblicken im Paznautal ist mit 2620 m NN erreicht. Schon bei der Bergfahrt kann man das Feriendorf "Ischgl" und das...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 09.11.09
  • 11
Freizeit
Aussicht zum Blindsee
19 Bilder

Wandertipp: Grubigalm 1712m Wolfratshauser Hütte 1753m Gartneralm 1399m (Lechtaler Alpen Tirol)

Anfahrt: Über Garmisch nach Ehrwald/Lermoos und weiter Richtung Fernpass. Direkt an der Fernpassstraße liegt das Rasthaus Zugspitzblick. Bei einem Superwetter beginnt hier unsere Wanderung. Wir folgen der Beschilderung zum Grubigstein. Ein schöner Weg, der bald schmäler und steiler wird bringt uns schnell nach oben. Wir überqueren einen kleinen Wasserfall. Immer wieder haben wir eine grandiose Aussicht zum Blindsee, ein tiefblauer, klarer Gebirgssee und den Bergen der Mieminger Kette Nach ca. 1...

  • Bayern
  • Laufen
  • 03.10.09
  • 9
Freizeit
Am Morgen
5 Bilder

Der Wetterstein

Das Wettersteingebirge, auch nur Wetterstein genannt, ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, die den Ostalpen in ihrer Länge vorgelagert sind. Es ist ein kompaktes Gebirge zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld in Tirol und Ehrwald. Anteil haben Deutschland mit Bayern und Österreich mit Tirol. Im Wetterstein befindet sich der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze.

  • Bayern
  • Laufen
  • 03.10.09
  • 10
Freizeit
14 Bilder

Wanderung um den Heiterwanger See (Tirol)

Der Heiterwanger See liegt im Bezirk Reutte in Tirol, nordöstlich der Gemeinde Heiterwang. Ein Kanal verbindet den Gebirgssee mit dem Plansee. Der See ist bekannt durch seinen Fischreichtum, bereits Kaiser Maximilian der Erste fischte in seiner Freizeit gerne am Heiterwanger See. Der See ist ca. 1,4 Quadratkilometer groß und hat eine maximale Tiefe von 61 Metern. Bei herrlichstem Wetter und traumhafter Kulisse starteten wir den Seerundgang bei der Gaststätte Fischer am See. Von dort könnte man...

  • Bayern
  • Laufen
  • 01.10.09
  • 11
Freizeit
Aussicht vom Zwiesel in die Berchtesgadener Berge
34 Bilder

Wandertipp: Über die Kohleralm (1450m) zum Gamsknogl (1750m) und Zwiesel (1782m)

Anfahrt über A8 München-Salzburg bis Ausfahrt: Traunstein/Siegsdorf weiter in Richtung Inzell-Bad Reichenhall bis nach Weißbach und hier kurz vor Ende der Ortsschaft nach li nach Jochberg und hier bis zum Wanderparkplatz in Jochberg, 880m Gehzeit: ca. 5 Std. Vom Parkplatz Jochberg gibt es kein Hinweisschild zur Kohleralm! Jedoch am südlichem Ende des Parkplatzes ist ein kleines Wegerl, das uns leicht bergauf führt und in die Forststraße mündet. Auf dieser gehen wir bis zur Abzweigung :...

  • Bayern
  • Laufen
  • 24.09.09
  • 8
Freizeit
Die Hofbauernalm (1379m)
21 Bilder

Wandertipp: Hofbauernalm (1379m) an der Südseite der Kampenwand (Chiemgauer Alpen)

Anfahrt: A8 München-Salzburg, Ausfahrt Frasdorf in Richtung Aschau-Sachrang bis zum Wanderparkplatz Hainbach-Klausgraben. Gebühr beim Parkplatz 2 Euro. Gehzeit: ca. 1 ½ Std. einfach Ab Parkplatz folgen wir der Beschilderung Hofbauernalm Dalsenalm Kampenwand". Durch den schönen guthergerichteten Wanderweg geht es stetig aber gemütlich bergan. Immer entlang dem Klausgrabenbaches mit zahlreichen Gumpen und Wasserfällen. Zum Schluss des Weges, bevor man eine Lichtung erreicht wirds etwas steiler....

  • Bayern
  • Laufen
  • 19.09.09
  • 9
Freizeit
Begrüßung durch ein Edelweiß ...
28 Bilder

Von den Gletscherriesen der Walliser Alpen zu den Seen im Adamellogebiet

Im August zog es mich wieder zu den hohen Bergen, den Viertausendern. Das Wetter war in den Walliser Alpen meist schön und sehr warm. Die verhältnismäßig hohen Temperaturen waren für Gletscherbegehungen aber gar nicht so günstig, denn da und dort war schon der Firn weggetaut und Blankeis zutage getreten oder hatte die Steinschlaggefahr zugenommen. (In diesen Tagen starb ein Bergkamerad, Karsten Kriele, am Walkerpfeiler wegen ausbrechender Felsen, wie ich später erfuhr ...) So mussten einige...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.09.09
  • 14
Freizeit
Traumhafte Aussicht auf dem Gipfel des Schildenstein
10 Bilder

Wanderung durch die Wolfsschlucht auf den Schildenstein

Am Sonntag war ich mal wieder in den Tegernseher Bergen unterwegs. Die Wolfsschlucht stand schon lange auf meiner Wunschliste, und da man die Tour besser nicht im Herbst oder Frühling macht (aufgrund der Vereisung in der Schlucht), war das hochsommerliche, aber doch frische Wetter perfekt. Von Wildbad Kreuth geht es zunächst an der Hans Seidel Stiftung und dem "Alten Bad" vorbei zur Siebenhütten. Von da an folgt man dem Tal, an dessen Ende es doch relativ steil mit ein paar kleinen Kraxeleien...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.09
  • 2
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Natur
Die Tour beginnt mit einem langen Tal-Hatscher von Pontresina zum Hotel Roseg
33 Bilder

Hochtour auf den Piz Morteratsch von der Chamanna da Tschierva in Graubünden

Vom Talort Pontresina in Graubünden aus ging es nach einer ca. 4 stündigen Anfahrt von München aus auf die Chamanna da Tschierva. Nach einer Nacht auf 2583 Meter Höhe und einem gar köstlichen Abendmal ging es um halb 6 in der Früh auf in Richtung Piz Morteratsch. Viele Bergsteiger haben schon die 3 Uhr Frühstücks-Variante gezogen - sehr viele gehen von der Chamanna da Tschierva den Bianco Grat auf den Piz Bianco und Piz Bernina. Für uns war 5 Uhr Frühstücken dann doch etwas angenehmer :)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.08.09
  • 4
Freizeit
30 Bilder

Wo Urlaub am Schönsten ist – in Südbayern – aber wo....??? Teil 1

Wenn die Sonne vom Himmel lacht und das Thermometer in den oberen zwanzig Graden pendelt, kann es überall schön sein, nur nicht auf der Autobahn im kilometerlangen Stau. Schon die Meldungen über die Verkehrslage im Radio lassen einen ins Schwitzen kommen, also, warum nicht ein Tagesausflug wo man die Staus nur im Rundfunk erkennen kann? Und so führte mich mein Weg heute etwas südöstlich von Krumbach an einen wundervollen See wo man sowohl ein herrlich klares Wasser sah, wo man die Atmosphäre...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.08.09
  • 9
Freizeit
8 Bilder

Lawinenkegel

Die Gemeinde Schneizlreuth kann leider den wunderbaren Weg zur Harbach-Bichleralm entlang des Schwarzbachs immer noch nicht freigeben. Der Rest eines Lawinenkegels versperrt hier den Weg. Nur am Rande davon kann man vorsichtig daran vorbei kommen.

  • Bayern
  • Laufen
  • 06.08.09
  • 9
Freizeit
Mit der Seilbahn oben angekommen, mit Blick zum Staufen und Zwiesel
31 Bilder

Wandertipp: Untersbergüberquerung-Berchtesgadener Land

Bei wunderbarem Wetter machten wir uns auf den Weg zur Untersbergüberquerung! Anfahrt: Am besten mit 2 Autos! Tauernautobahn (A10) - Ausfahrt Salzburg-Süd oder von Berchtesgaden kommend auf der B305 nach Marktschellenberg - hier nach Westen abbiegen und auf steilem Asphaltsträßchen hinauf in Richtung Ettenberg bis zu einem Wanderparkplatz.(780m)- 1. Auto zurück nach Marktschellenberg und nach Grödig. 2. Auto bei der Untersbergseilbahnstation bei Grödig! Der Untersberg ist ein ca. 70 km² großer...

  • Bayern
  • Laufen
  • 30.07.09
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.