Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
Die Glecksteinhütte (2317 m) über der Oberen Grindelwaldschlucht im Berner Oberland.
50 Bilder

Übernachtung auf der Hütte oder im Biwak – Wer bei Bergtouren in den Alpen unterwegs ist, hat die Wahl

Für die meisten Bergwanderer oder Bergsteiger ist das wohl keine Frage. Eine Hüttenübernachtung gehört bei ihnen selbstverständlich zu einer Bergtour dazu. Nicht nur der Hüttenromantik wegen, sondern auch deswegen, weil es eine bequeme Angelegenheit ist. Man sitzt geschützt im Warmen, wird gut verpflegt, trinkt abends bei nettem Geplauder über seine Bergabenteuer ein Bier und hat ein Schlafquartier mit einem Dach über dem Kopf. Eventuelle Unbilden des Wetters können einem nichts anhaben....

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 11.01.14
  • 4
  • 2
Natur
Teide, 3718 m; ein Stratovulkan; Teleaufnahme von Puerto de la Cruz
9 Bilder

Die Besteigung des Teide, 3718 m, auf Teneriffa: Top of Spain!

Der Teide ist ein 3718 Meter hoher Vulkan, der höchste Berg der Insel Teneriffa und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Zeugnisse der früheren vulkanischen Aktivitäten sind überall zu sehen - Lavaströme, Lavabomben, Schwefelablagerungen ... Ausgangspunkt für die Tour ist die Nationalparkstraße bei "km 40,7"; auf einer Hochebene auf ca. 2200 m, Las Canadas. Für die Besteigung des Teide benötigt man ein Permit, es sei denn, man verlässt den Gipfelbereich vor 9 Uhr. Daher übernachteten wir in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.12
  • 6
Sport
6 Bilder

Nachtski - Nachtrodeln - Nachtschneeschuhtour

A Riesengaudi wars wieder - unsere Nachttour 2011. So zwischen den Jahren genauer gesagt am 29. Dez. sind wir mit einem Bus und ca. 60 Mitfahrern ins Oberjoch zur Nachttour 2011. Der Anteil Wanderer - Skifahrer war in etwa gleich verteilt. Die Kiddies wollten lieber skifahren - einige sogar wie man gehört hat in der Badehose! Gibts da eigentlich Beweisfotos? Die andere Hälfte machte sich mit Schneeschuhen, Tourenski und Schlitten auf den Weg zur Iselerplatzhütte. Ca. 450 Höhenmeter galt es zu...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.12.11
Freizeit

Zu Fuß über die Alpen - Alpenüberquerung von Innsbruck nach Bozen - Alternative zur klassischen Route über die Tuxer Alpen

Zu Fuß über die Alpen, dafür gibt es zwei klassische Routen: einmal die große München-Venedig-Tour und einmal den Europäischen Fernwanderweg E5 Oberstorf nach Meran. Eine Alternativroute haben wir gewählt, eine Hüttentour, die von Innsbruck nach Bozen innerhalb von nur einer Woche führt. Anstrengend, mittlerer Schwierigkeitsgrad, ziemlich viel Auf und Ab, aber eine wunderschöne Strecke. Los ging's von Innsbruck zur Adolf-Pichler Hütte, über die Starkenburger Hütte und Neustift im Stubaital zur...

  • Bayern
  • München
  • 07.07.11
  • 4
Natur
Beginn der Wanderung bei Dalaas (Klostertal)
8 Bilder

Bergwanderung im Lechquellengebirge: zur Lechquelle

Schon lange wollte ich einmal die Quelle des Lechs aufsuchen - neulich war es nun so weit. Den Aufstieg zur Lechquelle begann ich nicht von der Tiroler Seite (Lechtal), sondern von Vorarlberg aus (Klostertal). Vom Ort Dalaas (835 m) stieg ich an einigen Weilern und Almen vorbei zur Freiburger Hütte (1931 m, ca. 3 Std.). Dort eröffnet sich eine prächtige Aussicht auf die Rote Wand (2704 m) und den blauen Formarinsee. Durch das Massiv der Roten Wand zieht eine markante Schicht des namengebenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.11
  • 13
Sport

Freerider / Bergsteiger filmt seinen eigenen Absturz im Stubai

Die Szene ruft bei mir (ich bin selbst passionierter Skitourengeher) kaltes Entsetzen hervor: Ein Freerider steigt auf einen steilen Berg im Stubai, zieht oben seine Ski an, will losfahren, rutscht dabei rückwärts, verliert das Gleichgewicht und stürzt unkontrolliert eine steile Bergflanke hinunter. Gottseidank blieb er unverletzt - was man sich eigentlich kaum vorstellen kann bei den vielen Felsen, an denen er vorbei oder drüber stürzt. Beim Freerider handelt es sich wohl um den Tiroler Stefan...

  • Bayern
  • München
  • 07.03.11
  • 3
Sport
Eisfall in der Kitzgartenschlucht im Pitztal
43 Bilder

Eisklettern im Pitztal: Kitzgarten und Klockelefall in Stillebach

Nach 3 Jahren Eisklettern im Toprope im Maltatal beim Eis total war die Zeit reif, sich auch beim Eisklettern an den Vorstieg zu wagen. Dafür sind wir mit einem DAV Kurs ins Pitztal gefahren und haben in St. Leonhard unser Quartier aufgeschlagen. Die ersten zwei Tage im Pitztal waren wir zum Eisklettern in der Kitzgartenschlucht. Der Kitzgarten hat einige schöne Wasserfälle, die man alle ohne große Zustiege erreichen kann. Auch für Eiskletter-Kurse eignet es sich ganz gut, da es ein...

  • Bayern
  • München
  • 17.02.11
  • 1
Freizeit
Schneeschuhtour Wertacher Hörnle, 28.02.10
30 Bilder

Jahresrückblick der Gersthofer NaturFreunde

Zu Jahresbeginn fand der allseits beliebte Kinderskikurs mit ca. 70 Teilnehmern statt. Am letzten Skikurstag wurde die Vereinsmeisterschaft mit 135 Startern, diesmal in Thalkirchdorf am Schwandtlift, ausgetragen. Sieger wurden Anke Hirsch und Patrick Schimanski, mit seinen 14 Jahren jüngster Vereinsmeister aller Zeiten. Ab Ende Januar wurden gemeinsam mit der Ortsgruppe Lechhausen mehrere Schneeschuh-Touren unternommen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Es folgten Jugendskifahrt,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.11.10
  • 1
Natur
Simba Camp, ca. 2700 m, und Kilimandscharo
12 Bilder

Besteigung des Kilimandscharo (5895 m), Top of Africa!

Anfang September bin ich mit meiner Schwester und zwei Freunden zum Kilimandscharo gestartet. In einem einwöchigen Zelttrekking wollten wir versuchen, den höchsten Berg Afrikas (einen Vulkan) zu besteigen. Von Frankfurt flogen wir via Addis Abeba zum "Kilimandscharo Airport" und fuhren per Bus weiter zum Hotel nach Moshi. Bald fand sich schon zu einer Vorbesprechung unser Führer ein. Am nächsten Tag begann das Trekking. Neben uns vier Teilnehmern waren zwei Führer, ein Koch, ein Küchenjunge und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.10
  • 7
Freizeit
Kleine unter sich
9 Bilder

Die Alpenvereinsjugend der Sektion Donauwörth beim Biwak im Lechtal

Mit schwerem Gepäck stieg eine größere Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Alpenvereinssektion Donauwörth hinauf zum Roßkarsee, an dem biwakiert werden sollte. Von Gramais im Lechtal schlängelte sich der Weg an Wasserfällen und Steinmanderln vorbei. Bei traumhaftem Wetter war das Plätschern des Roßkarbachs ständiger Begleiter. Den steilen Weg meisterte selbst die Jüngste mit ihren erst fünf Jahren ohne Klagen. Oben angekommen kühlten die ganz Mutigen ihre überhitzten Gemüter im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.10
Freizeit
Herrliche Bergbilder untermalen die Versammlung
12 Bilder

Hauptversammlung der Alpenvereinssektion Donauwörth stimmt für Bau einer Kletterhalle

Im voll besetzten Tanzhaus begrüßt Vorsitzender Stefan Leinfelder die Stadträte Fackler, Hofer, Kopriwa, Dr. Lerch, Dr. Musäus, Obermeier (zugleich Ehrenrat), Schröttle, Schwendner, Dr. Wurm, die Ortssprecher Eisenwinter und Gerstmeier sowie die Ehrenräte Mayr und Schnitzer, zudem Bergpfarrer Karg. Die Anwesenden gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder: Josef Huber, Renate Scherer, Anton Mack, Finny Bräuer, Max Böld, Ludwig Ferber, Franz Uhl und Alfons Heigemeier. Leinfelder gibt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.10
  • 1
Freizeit
Der Schatten der zwrei Tourengeher am Sellrain Express
49 Bilder

„Sellrain-Express“ in 2 Tagen: Durchquerung des Sellrain von der Axamer Lizum ins Kühtai

Der Plan, das Sellrain von Axamer Lizum bis ind Kühtai in 2 Tagen zu durchqueren, war schon letztes Jahr gefasst. Am Wochenende konnten wir ihn schliesslich in die Tat umsetzen. Normalerweise veranschlagt man eher 4-5 Tage für die Tour, ganz hart gesottene Innsbrucker machen den großen Express (bzw. eine Variante davon) aber auch schonmal an einem Tag in einer Gewalttour. Wir sind in Axamer Lizum gestartet und vom Hoadl aus zur Kemater Alm abgefahren. Von dort gings dann über den...

  • Bayern
  • Mittenwald
  • 15.03.10
  • 6
Freizeit
Unser Weg zum Island Peak
57 Bilder

Island Peak Nepal: Erfahrungsbericht über die Besteigung des 6189 Meter hohen Gipfels beim Trekking im Solu-Khumbu Gebiet rund um Everest, Lothse und Ama Dablam

Das Highlight unserer Trekking Tour im Solu-Khumbu Gebiet in Nepal war definitiv die Besteigung des Island Peak. Der Island Peak wird in Nepal auch Imja Tse genannt, der Inselberg. Dies lässt sich leicht aufgrund seiner exponierten Lage zwischen Lothse (Südwand), Ama Dablam und weiteren wunderschönen Bergen erklären. Der Island Peak ist 6189 Meter hoch und kann im Rahmen einer Trekking Tour im Everest Solu-Khumbu Gebiet gut mit eingebaut werden. Die Besteigung ist - alpine...

  • Bayern
  • München
  • 12.01.10
  • 25
Freizeit
Blick gen Norden
5 Bilder

Königsbrunner Gipfelerlebnis

viele Königsbrunner nutzen den herrlichen Herbsttag für eine Königsbrunner Bergwanderung. Den wunderschönen Blick,den man von droben geniesen kann ist wirklich einen Ausflug wert. Anbei einige Eindrücke von meinem ersten Königsbrunner Gipfelerlebnis.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.11.09
  • 5
Freizeit
Zwei Freunde zum Weg auf den Gipfel
21 Bilder

Zwei Freunde auf dem Hochgrat zum Mittag Teil 1

Zwei Schulfreunde von Emersacker,Guenther Kloss und Bürgerreporter Konrad Friedrich machten nach Jahren einen Traum war. Am 9. 9.09 war es dann soweit. Wo andere sich trauen ließen,da fuhren um 7 Uhr früh die beiden nach Oberstaufen-Steibis zum 1887 hohen Hochgrat. Von dort aus startete man auf der Nagelfluhkette in Richtung Mittagberg bei Immenstadt. Diesmal wurden drei Gipfel bezwungen. Im Teil 2 demnächst wird dann der Rest vom Mittag aus gegangen. Herrliches Wetter mit einer imposanten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.09.09
  • 4
Freizeit
Begrüßung durch ein Edelweiß ...
28 Bilder

Von den Gletscherriesen der Walliser Alpen zu den Seen im Adamellogebiet

Im August zog es mich wieder zu den hohen Bergen, den Viertausendern. Das Wetter war in den Walliser Alpen meist schön und sehr warm. Die verhältnismäßig hohen Temperaturen waren für Gletscherbegehungen aber gar nicht so günstig, denn da und dort war schon der Firn weggetaut und Blankeis zutage getreten oder hatte die Steinschlaggefahr zugenommen. (In diesen Tagen starb ein Bergkamerad, Karsten Kriele, am Walkerpfeiler wegen ausbrechender Felsen, wie ich später erfuhr ...) So mussten einige...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.09.09
  • 14
Freizeit
Eis, Schnee und Wolken auf dem Gipfel der Zugspitze im Juli
49 Bilder

Zugspitze: Aufstieg über das Höllental und Abstieg über das Reintal über Knorr-Hütte, Reintalanger-Hütte und Bock-Hütte

Am Wochenende ging es für mich endlich auf die Zugspitze. Wir haben uns als Tour eine besonders schöne und auch lange Variante gesucht. An einem Tag Aufstieg von Hammersbach über das Höllental und die Höllentalanger-Hütte auf die Zugspitze und direkt wieder runter über das schöne Reintal mit Zwischenstops auf Knorr-Hütte, Reintalanger-Hütte und Bock-Hütte. Das ganze hat ca. 2300-2400 Höhenmeter auf einer Strecke von 30-35 km. Wir waren dann auch inklusive Pausen und Rückweg vom Skistadion in...

  • Bayern
  • München
  • 13.07.09
  • 12
Freizeit
Gemeinsam stellen die anwesenden Kinder den Maibaum auf.
5 Bilder

NaturFreunde im Mai | Freizeit | Spaß

Zunächst startet der Verein mit der traditionellen Maifeier der Kindergruppen auf der St. Klaus-Hütte in Muttershofen mit dem beliebten Kuchenbuffet am 1. Mai ab 14 Uhr in den Wonnemonat. Am Sonntag, den 3. Mai soll ca. 2,5 - 3 Stunden gemütlich durchs Allgäuer Hügelland gewandert werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Polizei Gersthofen. Brotzeit mitnehmen! Am Freitag, den 8. Mai hält Dieter Ortner jun. beim DAV- Sektion Gersthofen im Max-Hochhäusl-Heim einen Lichtbildvortrag über...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.04.09
Freizeit
Gipfelglück: nach knapp 4 Stunden standen wir über einem Meer aus Wolken und Gipfeln, die als Inseln dazwischen auftauchen
26 Bilder

Skitour auf den Tristkopf: Eine Traumtour über den Wolken

Am Samstag sind wir auf Skitour auf den 2361 Meter hohen Tristkopf - und es war eine der schönsten Touren, die ich je gemacht hab. Vom Gasthof Wegscheid im kurzen Grund in der Kelchsau ging es zunächst auf die Neue Bamberger Hütte, die Ausgangspunkt für eine Vielzahl von wunderschönen Skitouren ist. Infos zur Tour gibt's hier: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=40

  • Bayern
  • München
  • 02.02.09
  • 15
Freizeit
Andi und Mulle in den Sextener Dolomiten
22 Bilder

Drei-Tages-Tour durch die Sextener Dolomiten: Alpinisteig, Rotwand, Paternkofel, Drei Zinnen, Zsigmondi Hütte, Riffugio Carucci, Rotwandwiesenhütte

Ende August haben wir eine sehr schöne Drei-Tages-Tour durch die Sextener Dolomiten gemacht. Am ersten Abend sind wir auf die Rotwandwiesenhütte aufgestiegen und haben dort köstlich gespeist und genächtigt. Am zweiten Tag sind wir über den Rotwandklettersteig auf die Sextener Rotwand aufgestiegen und über den Klettersteig zur Sentinella Scharte auf die Elferscharte und dann auf dem Alpinisteig weiter zum Zsigmondi Hütte zur Übernachtung. Der Alpinisteig ist wunderschön und bietet Ausblicke wie...

  • Bayern
  • München
  • 02.09.08
  • 13
Freizeit
Der Petit Combin, 3672 m
10 Bilder

Impressionen aus der Schweizer Gletscherwelt

In den Ferien zog es mich wieder einmal in das Reich der Schweizer Drei- und Viertausender. Bei meist sehr guten Verhältnissen (Wetter, Schnee) glückten einige Gipfelbesteigungen. Am Nordend (4602 m), dem nördlichsten Gipfel des Monte-Rosa-Massivs, mussten wir allerdings auf 4200 Metern Höhe wegen zu viel Neuschnee umkehren. Es war noch keine Spur getreten. Besonders "eindrucksvoll" auch der zunehmende Gletscherrückgang besonders in tieferen Lagen, der manche Hüttenzustiege sehr erschwert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.08
  • 10
Freizeit
In der Joe Muff auf die Kreuzwandspitze
10 Bilder

Klettern im Karwendel mit leichtem Zwischenfall: Über die Joe Muff vom Dammkar auf die Kreuzwandspitze

Für den Samstag hatten wir eine Klettertour im Karwendel geplant. In aller Früh sind wir nach Mittenwald gefahren und auf die Dammkarhütte aufgestiegen. Dort gabs zur Stärkung erstmal ein großes Frühstück, damit man die kommenen Stunden in der Wand ohne Pause durchhält. Vom Dammkar aus ging es dann über dieJoe Muff (IV+) auf die Kreuzwandspitze (Infos gibt's unter: http://www.klettern-magazin.de/pdfs/dammkar.pdf und im Karwendel Kletterführer). Die Tour ist sehr schön und das Wetter war perfekt...

  • Bayern
  • München
  • 22.07.08
  • 5
Freizeit
Faustball, eine Freiluftsportart - wer mehr darüber erfahren will, soll doch mal in Inningen vorbeischauen!!!
3 Bilder

NaturFreunde im Juli

Endlich ist wieder Sommer und somit wieder viele Aktivitäten im Angebot. Am Samstag, den 28. Juni findet ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz des FSV Inningen das Unterbezirkstreffen mit Plattln und Faustball statt. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen "Sport-und-Köpfchen" Wettkampf sowie eine Kletterwand. Schlachtenbummler und Zuschauer sind herzlich willkommen!!! Vom 11.-13. Juli findet in Prutz bei Landeck/Tirol die Bezriksraftingtour statt. Die Bergsteiger machen sich am Freitag, den 18. juli...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.06.08
Freizeit
Ausgangspunkt der Tour ist das Kloster Ettal
7 Bilder

Das Ettaler Mandl

Da der 1. Mai Tag der Arbeit ist, kann man ihn ja nicht ausruhenderweise verbringen. Trotz mehr als mäßigem Wetter (immer wieder Regenschauer) haben wir uns für eine kleine Bergtour auf das Ettaler Mandl entschieden. Die Tour bietet am Schluss ein wenig leichte Kletterei (auch mit Klettersteigabsicherung) und ist deswegen sehr spaßig und bei schönem Wetter entsprechend beliebt. Wir haben aber auf der ganzen Tour nur ganz wenige Menschen getroffen, die die Tour zu einem schönen Erlebnis haben...

  • Bayern
  • München
  • 02.05.08
  • 6
Freizeit
Stephan und Jörg beim Start der Tour
13 Bilder

Skitour auf die Lampsenspitze - mit Video

Am Samstag hat uns nochmal das Skitourenfieber gepackt, und so sind wir zu viert ins Sellrain gefahren um von Praxmar aus die 1200 Höhenmeter auf die Lampsenspitze zu gehen. Trotz hohem Ausgangspunkt mit 1800 Metern war die Schneedecke auf den ersten 50-100 Höhenmetern sehr löchrig. Bei der Abfahrt mussten wir stellenweise abschnallen. Das Wetter war teilweise sehr wolkenverhangen, wodurch der Schnee für die Jahreszeit aber noch hervorragend war. Die Lampsenspitze ist ein sehr empfehlenswerter...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.08
  • 5
Freizeit
Beim Brotzeiten in der schon warmen Frühlingssonne
6 Bilder

Klettern am Lago Maggiore am Ponte Brolla im Valle Maggia

Über Ostern waren wir am Lago Maggiore, die ersten zarten Frühlingsauswüchse genießen. Wenn die Sonne da war, war es schön T-Shirt warm, und die Bäume standen in traumhafter Blütenpracht. Zwei Tage waren wir auch am Ponte Brolla im Valle Maggia beim Klettern. Das Tal geht hinter Locarno ein wenig ins Landesinnere, und ist vom Parkplatz in einem kurzen Zustieg von ca. 5 Minuten zu erreichen. Man findet hier in den verschiedenen Sektoren wunderschöne (Mehrseillängen-)Touren, in fast beliebigen...

  • Bayern
  • München
  • 24.04.08
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.