Waldecker Land

Beiträge zum Thema Waldecker Land

Freizeit
Hier geht es lang
18 Bilder

Christian´s Eck

Nach mehreren Wochen Ausfall war es wieder möglich, mit Heinz-Adolf den Sonntag-Vormittag-Ausflug zu machen. Er hatte eine Route ausgedacht, die uns zunächst auf den Parkplatz am „Eisernen Tor“ bei Bringhausen führte. Von dort ging es dann auf Schusters Rappen „in den Berg“. Bald überzeugte uns ein Wegweiser, mal „Christian´s Eck“ aufzusuchen. Ein wunderschöner Wanderpfad führte uns durch jungen Wald. Am Etappenziel angekommen, fanden wir ein schön eingerichtetes Plätzchen, das zum...

  • Hessen
  • Edertal
  • 08.06.15
Natur
Schon lange vermisst, aber im Unterholz wieder gefunden!
5 Bilder

Und wiedermal "bei mein Heimat"

"Mein Revier" bezeichne ich die Hüddinger Gemarkung, in der ich aufgewachsen bin. Da liegt es doch nahe, daß man so oft wie möglich nach dem Rechten sehen mag. Heute bin ich mit Lea wieder meine bekannte "8" gelaufen, und zwar um die Berge "Kletter" und "Bilsenberg", in Wintertagen auch meine Loipe (gewesen). Da der Weg durch dichten Mischwald führt, kann man Jahreszeit bedingt nicht viel von der "Außenwelt" sehen, aber hören. Hier und da öffnet sich ein kleiner "Durchblick", der herrliche...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 31.05.15
Kultur
12 Bilder

Grenzsteine von Mengeringhausen

Das sind sie, der erste Teil, die alten Grenzsteine von Mengeringhausen(Waldeck). Nach dem gestrigen Grenzbegang, Schnadezug der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.V. Diese Schnadezüge finden zwischen den historischen Freischießen statt, welches alle sieben Jahre in Mengeringhausen gefeiert wird. Teilweise sind diese Grenzesteine über 400 Jahre alt. Über die nächsten 6 Jahre wird die Mengeringhäuser Grenze abgegangen. Ich möchte auch über diese Zeit hier bei myheimat die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.05.15
  • 1
  • 6
Ratgeber
18 Bilder

Das NationalparkZentrum Kellerwald

Papa hatte Nachtdienst und muss schlafen! Was machen seine drei unruhigen Kinder? Sie schnappen sich Oma und Opa und fahren in das NationalparkZentrum bei Herzhausen. Die Fahrt dorthin führte über enge und kurvenreiche Landstraßen des Kellerwaldes. Unterwegs gab es viel Hinweise und Heimatkunde! Dann wurde das Zentrum „unter die Lupe“ genommen. Zuerst fielen im Fojer die vielen Mitbringsel-Angebote ins Auge. Aber der Rundgang mit viel technischen Dokumentationsmöglichkeiten hatte zunächst...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 03.05.15
Kultur
Beginn der Wanderung am Nationalpark-Eingang
18 Bilder

Besuch der Quernstkapelle

Der heutige Quernst-Besuch war schon länger geplant. Vom alten Forsthaus, heute Hofcafe, in Frebershausen, machten wir uns hinauf. Ein recht ansteigender Weg, der uns oft zum Verschnaufen zwang. Durch die schönen Sonnentage der letzten Woche war der Frühling mit aller Kraft auf dem Vormarsch. Es war herrlich, das frische Grün um sich zu haben. Geschafft am Ziel angekommen, wurde in der Kapelle eine kurze Sitzpause eingelegt und inne gehalten. Ein Kurzbesuch von einem Jogger mit Hundi aus...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 26.04.15
  • 4
Kultur
Und doch ist er gefüllt! Aus meinen Beobachtungen heraus, ist der Wasserstand nicht von "Regenwetter" abhängig!
3 Bilder

Wie anno dazumal...

... war auch heute der Totenpfuhl wieder gefüllt und zugefroren! Erinnerungen an die Jugendzeit werden wach, als wir hier ein "Eisstadion" in der Natur nutzen konnten!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 22.02.15
Kultur
Sicherlich eines der letzten Fotos vor dem Abriss! | Foto: Aus Archiv Jürgen Wedler
8 Bilder

Die erste Wasserleitung.....

…..für Hüddingen war im Jahre 1936 unter Bürgermeister Konrad Kraushaar erbaut worden. In einem verlassenen Stollen an der Ostseite des Dietrichshagen wurde eine Quelle entdeckt und für tauglich befunden. Nun wurde von hier eine Rohrleitung in den Ort verlegt. Um entsprechenden Wasserdruck zu erreichen, musste zunächst die Quelle in einer entsprechenden Höhe über NN und dem dann auch das Bassin zu Verteilung entsprechen. So konnte das Ganze ohne Pumpen funktionieren! Allerdings waren dann auch...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 22.02.15
Natur
24 Bilder

Eine schöne Winterwanderung

Der Bericht über Hüddingen und Umgebung mit Schnee, von Willi Günter Glietsch, den ich morgens gelesen hatte, ließ mich an unserem Vorhaben zweifeln! Aber nach dem Zustieg von Heinz-Adolf war nach wenigen Worten geklärt, daß wir es doch wagen wollen! Die seit längerer Zeit auf dem Plan stehende „Bathildishütte“ wurde unser Ziel. Da Leas Frauchen und Herrchen wegen Krankheit es nicht konnten, durfte/musste sie wieder mit uns. Auf dem Parkplatz bei der Gellershäuser Grillhütte angekommen, ging es...

  • Hessen
  • Edertal
  • 15.02.15
  • 4
Kultur
Wacholder-Stübchen
6 Bilder

Das Wacholder-Stübchen

Es gab einmal eine Zeit, als es noch kein Internet etc. gab und das „Jungvolk“ noch mehr von der Natur „in Anspruch“ genommen wurde. Man baute sich „erlaubter oder unerlaubter Weise“ Hütten, um feiern zu können. So auch oberhalb von „Busemanns Köppel“ in Altwildungen. Heute etwas älter gewordene Herren oder leider auch schon verstorbene, errichteten das „Wacholder-Stübchen“. Viele Jahre diente es insbesondere der Feuerwehr als Grill/Fetenhütte und auch zum natürlichen Fernsehen. Nun steht das...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.02.15
  • 2
Kultur
Der Anfang! Das gesamte Gebäude-Umfeld fehlt noch. | Foto: Archiv Bürgerverein
2 Bilder

Ein langer Weg

Mit der Auflösung der Domäne Altwildungen zum Ende des 2. Weltkriegs wurde das Areal recht bald "Die Holzfachschule" >http://www.holzfachschule.de/< oder auch im Volksmund "Brettergymnasium". Nach und nach entwickelte sich ein kleines "Internatsdorf" mit Unterkünften, Lehrsälen, Werkstätten, Wirtschaftsgebäuden etc. Schüler aus aller Herren Ländern waren und sind zu Gast. Höhen und Tiefen wirtschaftlicher Art mußte das Unternehmen meistern. Bisher ist immer ein Rezept zur Gesundung gefunden...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.01.15
  • 2
Kultur
Eine Katasterzeichnung vom früheren Dülfershof zeigt u. a. die damaligen Bezeichnungen der Himmelsrichtungen:   Abend=Westen, Mitternacht=Norden, Morgen=Osten, Mittag=Süden
4 Bilder

Als man "Norden, Süden, Westen, Osten" noch nicht kannte!

Freitag, 26.01.2015, 19:30 Uhr war es soweit. Myheimat-Reporter Jürgen Wedler hatte zu einem „DIA-Abend“ in das DGH eingeladen. In mühevoller Arbeit über einige Jahre hinweg, hatte er historische Fotos über Hüddingen zusammengetragen und für diesen Abend vorbereitet. Erste Eindrücke dieser Art waren kürzlich durch mich zufällig über die Beiträge „Geschichten über Hüddingen“ bei Myheimat und in der lokalen WLZ-FZ erschienen. Wie in einem Krimi waren die Besucher an die Leinwand gebannt....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.01.15
  • 1
Kultur
Anno dazumal | Foto: WLZ 11.12.1986
4 Bilder

Geschichten über Hüddingen (7)

Meine Berichte "Geschichten über Hüddingen" Mitte Dezember des vorigen Jahres haben zu meiner Freude, insbesondere in der Region, viel Aufmerksamkeit geweckt! Die lokale Myheimat-Presse, die WLZ-FZ, hat die Beiträge aufgenommen und bereits teilweise veröffentlicht. Aus der Bevölkerung kommt viel Resonanz. So bin ich heute in den Besitz eines WLZ-Zeitungsartikels zum Thema vom 11.12.1986 gekommen. Manfred Daume aus Edertal hat ihn im Nachlass seiner Mutter gefunden. Ich habe versucht, die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.01.15
  • 3
Kultur

21 Jahre Statt-Theater Mengeringhausen e.V.

Das Statt-Theater Mengeringhausen wird im Sommer volljährig. Es darf auf 21 Jahre Theatergeschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein aus ehemaligen Festspielern des Festspiels "Treue um Treue" der Historischen Schützengesellschaft Mengringhausen im Jahre 1994. Es wurden viele unterschiedliche Stilrichtungen, darunter Märchen, Drama, Komödie von Stücken gespielt. Eine Fotoausstellung im Gemeinschaftsraum der Mengeringhäuser Stadthalle dokumentiert 21 Jahre Theatergeschichte durch die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.01.15
  • 1
Kultur
Mittelpunkt des Dorfes | Foto: aus Küttner-Archiv
3 Bilder

Geschichten über Hüddingen (6)

„Schärer´s altes Haus“ Das Haus war hier schon wegen Fertigstellung eines Neubaus gegenüber, verlassen. Es war lange Zeit Mittelpunkt des Dorfes, insbesondere weil es den Dorfladen (Kolonialwaren) stellte. In der kleinen Ladenstube (rechts neben der Haustür) konnte man das was man als Selbstversorger nicht hatte, kaufen. In Regalen, Fässern, Kisten und Gläsern waren die Waren untergebracht. Für uns Kinder standen auf dem Tresen große Gläser mit Bonbons und anderem Naschzeug. Nebenan war die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.12.14
  • 4
Kultur
Heukegel im Kirchtal | Foto: aus Küttner-Archiv
9 Bilder

Geschichten über Hüddingen (5)

Landwirtschaft vor 60 Jahren. Diese Bilder zeigen damalige Heuernte im Kirchtal. Zunächst wurde das Gras mit einer von Pferden/Kühen gezogenen Mähmaschine geschnitten. Um es zu trocknen, musste es mehrfach gewendet werden. Das geschah mit dem Handrechen oder auch schon mit „Pferdewender/ -rechen“. Wenn eine gewisse Trockenheit erreicht war, wurden Schwaden gerecht und mit einer Heugabel Kegel gesetzt, die am nächsten Tag (bei entsprechendem Wetter) wieder auseinander gestreut werden mussten, um...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.12.14
  • 2
Kultur
Schwein im Brühtrag, Borsten werden entfernt! | Foto: aus Küttner-Archiv
4 Bilder

Geschichten über Hüddingen (4)

Winterzeit – Schlachtezeit in den 1950igern. Als Selbstversorger hatte man natürlich auch Schweine im Stall. Sie wurden grundsätzlich so „schlachtreif“ gefüttert, dass sie 2 x die Weihnachtsglocken gehört hatten! Am Tag vor dem Ereignis wurden Brühtrog und „Schlachteleiter“ aus dem Dorf herangeholt. Früh am Morgen wurde Wasser im Kessel zum Kochen gebracht, so dass es losgehen konnte, wenn der „Hausschlachter“ kam. Das „Opfer“ wurde mit einem Seil am Hinterbein herausgeführt und irgendwo...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 11.12.14
Kultur
Eine Buche wird gefällt | Foto: aus Küttner-Archiv
7 Bilder

Geschichten über Hüddingen (3)

Waldarbeit in den 1950iger Jahren. Grundsätzlich waren alle Familien Selbstversorger! Nahezu Alle hatten Landwirtschaft, die einen waren Bauern, die anderen Feierabendbauern. Insbesondere während der Wintermonate „ging man in den Wald“. Die Tiere zu Hause wurden vorher und nachher bzw. durch die restliche Familie versorgt. In den Wald gehen bzw. Waldarbeit/Waldarbeiter nennt man heute Forstwirtschaft/Forstwirt/ -meister. Maschinelle Unterstützung wie heute, gab es nicht. Dafür war...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.12.14
  • 2
Kultur
Die Straße von Hundsdorf her als Rodelbahn "um die Kirchenkurve"... | Foto: aus Küttner-Archiv
9 Bilder

Geschichten über Hüddingen (2)

Vor einem halben Jahrhundert, als es noch richtigen Winter gab! Der Schnee erreichte grundsätzlich Wintersporthöhen. So konnte man überall auf Dorfstraßen und an Hängen rodeln oder Ski laufen. Selbst die Durchgangsstraße wurde zur Rodelbahn. Die holprige, noch nicht geteerte Straße, wurde zwar vom Schnee mit einem „Zug-Schneepflug“ geräumt, aber der verbleibende, dann feste Schnee, eignete sich gut als Rodelbahn und auch für Pferde-Schlitten im Durchgangsverkehr. Hin und wieder kam dann auch...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.12.14
  • 2
Kultur
Hüddingen in den 1950igern | Foto: aus dem Küttner-Archiv
3 Bilder

Geschichten über Hüddingen (1)

Myheimat hat mich in den Besitz wertvoller Fotos von anno dazumal gebracht! Die Tochter des Hüddinger Volksschullehrers aus den 1950iger Jahren hat myheimat entdeckt und Berichte aus Hüddingen gelesen. Daraufhin ist sie, Heide Lemhöfer, Kollegin geworden. Kontakte wurden bald hergestellt und der Beitrag eingestellt: http://www.myheimat.de/frankfurt-am-main/kultur/sc... Nun wollen wir gemeinsam die alten Schätze vorstellen. Ewald Küttner war Lehrer der einklassigen Volksschule in Hüddingen...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.12.14
  • 1
Kultur
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt..........
3 Bilder

Zum 1. Advent

Ein "zugezogener Tag" hat uns hier heute begleitet! Dennoch werden unsere Herzen für die Vorweihnachtszeit geweckt. Überall ist man wieder bemüht, Zeichen zu setzen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 30.11.14
  • 1
Freizeit
Der erste Eindruck war nicht schlecht
43 Bilder

Vom Schrottplatz auf die Strasse - ein fast vergessener Oldtimer

14.5.2014, Wolfhagen Als ich im Mai 2014 am Schrottplatz in Wolfhagen vorbei fuhr, traute ich meinen Augen nicht. Den Wagen hatte ich lange nicht mehr gesehen, und schon gar nicht auf der Strasse. Von der Neugier gepackt, hielt ich an und stieg aus. Ein richtiger Mercedes Bus der ersten Stunde, wenn auch aus einem der letzten Baujahre. MB 206 D, der Vorläufer vom MB 100 und Nachfolger einer traditionsreichen Familie aus dem Hause Hanomag Hentschel, Baujahr 1976 und noch mit einigen Tagen TÜV...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 16.11.14
  • 4
  • 5
Kultur
Die neue Füllung der "Kruzifix-Nische"
3 Bilder

Durchblick

Ein Bildhauer, Schwiegervater des Försters, verbrachte seinen Lebensabend im Hüddinger Forsthaus. Als Geschenk an die Gemeinde formte er in den 1950iger Jahren ein Kruzifix für die Kirche. Durch eine Kompromisslösung fand es eine Bleibe an der Außenfront neben dem Portal. Eine Nische wurde eigens dafür in die Wand geschlagen. Hier war es viele Jahre zu sehen, bis bei Errichtung eines Aufbahrungsraums neben der Kirche, die Verlegung erfolgte. Nun war die Nische über Jahre ohne Inhalt! Aber heute...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.11.14
Freizeit
Burginnenhof, hinten in der Mitte die Kronenburg, links die Galerie
13 Bilder

Burg Bentheim - eine mittelalterliche Höhenburg

Ein Ausflug im Frühling und bei herrlichem Wetter nach Bad Bentheim, ist auch ein Ausflug in die Geschichte des Fürstentums Waldeck. Pauline Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont heiratete am 7.Mai 1881 Erbprinz Alexis zu Bentheim und Steinfurt. Pauline war die 2. Tochter von Fürst Georg-Victor zu Waldeck und Pyrmont. Ihre Schwester Marie heiratete den König von Württemberg, Emma wurde später Königin der Niederlande, Helene heiratete den Herzog von Albany, ihr Bruder Friedrich wurde der letzte...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 06.11.14
Lokalpolitik
Landauer Schwimmbad im Frühjahr
5 Bilder

Politisches Unvermögen oder reine Gier nach Selbstdarstellung

Kostenexplosion und Steuergelder Was in der heutigen Zeit die Bürger am meisten aufregt, sind sicher nicht die Horrormeldungen aus den Islamischen Ländern, nicht die Wahlbetrügereien und der Bürgerkrieg in der Ukraine. Auch die sogenannte NSA Affäre war doch für einen Intelligenten Menschen im Smartphone Zeitalter absolut keine Überraschung. Nein, was die Bürger hierzulande richtig aufbringt, ist die endlose Gier nach Selbstdarstellung und die Ratlosigkeit der eigenen Politiker und die damit...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.11.14
  • 6
  • 1
Natur
"Der Anfang" von Gerhard Hesse, Wellen
20 Bilder

Der "Warzenbeißer Kunstweg" im Nationalpark

Bei schönem Wanderwetter führte uns der Weg in unseren Nationalpark. Vom „Eisernen Tor“ (seit Auflösung des Gatters nur die Pfosten vorhanden) gehen wir hinab ins Banfetal. Gleich zu Beginn treffen wir auf den „Warzenbeißer Kunstweg“, der nach unserem letzten Besuch angelegt wurde. Die uns begegneten Kunstwerke haben wir im Bild festgehalten. Im Tal angekommen, erkundeten wir die gegenüber liegende Seite bachaufwärts. Hier fanden wir im Gehölz einen roten Luftballon mit Karte, wohl von Belgien...

  • Hessen
  • Edertal
  • 26.10.14
Kultur
Herrenhaus "derer von.."                                                  heute:  Rudolf-Lorenz-Stiftung
11 Bilder

Die "Rudolf-Lorenz-Stiftung"

Im Gespräch mit einem bekannten Ehepaar in der Schloßstraße wurde ich auf deren Ziel aufmerksam! Sie wollten ihren ehrenamtlichen Aufgaben in der „Rudolf-Lorenz-Stiftung“ nachkommen. Da ich nur vom Hörensagen informiert war, wurde ich eingeladen, das Innere des Hauses kennenzulernen. Dieter führte mich durch die Räume, stellte mir die Schätze vor und berichtete über die Stiftung. Rudolf Lorenz, ein „Buchhändler“ und Heimatforscher hatte aus der Region viele Erinnerungs-stücke, wie Bücher,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 14.10.14
  • 3
Kultur
15 Bilder

Orgel der Philipp-Nicolai-Kirche Altwildungen

Die Orgel der Philipp-Nicolai-Kirche in Altwildungen war „in die Jahre“ gekommen! Großes Engagement von Pfarrer und Kirchengemeinde haben zum Erfolg geführt, eine neue Orgel wird eingebaut. Der heutige Besuch vor Ort hat mir Einblick in den Orgelbau gewährt, den ich mit den eingestellten Fotos ein wenig näher bringen möchte. Das Orgelbauer-Team der Fa. Richard Rensch Orgelbau GmbH, 74348 Lauffen, hat mir bereitwillig Auskünfte erteilt. Die angestrebte Einweihung zum Weihnachtsfest dürfte m.E....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 13.10.14
  • 1
Kultur
In der Kirche
10 Bilder

Erntedank- und Backfest

Es gehört einfach dazu! Erntedank- mit Backfest sind in Hüddingen Tradition geworden. Einer der kleinsten Ortsteile der Region mit „nur noch“ ca. 90 Einwohnern lässt es sich nicht nehmen, alljährlich diese Veranstaltung zu organisieren. Heute passte es, bei Sonnenschein, der sich nach Frühnebel durchgesetzt hatte, wurde zunächst der Erntedank-Gottesdienst in der reichhaltig mit „Erntegut“ dekorierten Bergkirche gefeiert. Im Ort wartete dann alles, was ein Backfest bieten kann. Besucher aus nah...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 28.09.14
  • 4
Natur
Startpunkt
17 Bilder

PSW Waldeck 2 oder - Oberbecken Peterskopf -

Durch Pressemitteilung hatten wir erfahren, daß das Bauvorhaben „Aufstockung des Oberbeckens“ in Ausführung ist. So hatten wir ein Ziel für unsere routinemäßige Sonntags-Frühwanderung. Am „Kleinerschen Tor“ stellten wir unser Auto ab und machten uns auf den Weg. Am Startpunkt entdeckten wir in östlicher Richtung ein neubelebtes „Bienengrundstück“, viel Erfolg. Es ging zwar nicht gerade steil hinauf, aber für „Betagte“ war es schon „standpausenbedürftig“! Der Weg war aufgrund des nassen Wetters...

  • Hessen
  • Edertal
  • 14.09.14
  • 1
Poesie
Anfahrt
10 Bilder

Ruheständler

Fast auf den Tag genau hatte der Arbeitgeber seine Ruheständler wieder zu einem Treffen gerufen. Mit 3 Bussen wurden die „Alten“ aus dem Kreisgebiet zusammengeholt und zunächst ins Maislabyinth nach Basdorf gebracht. Das Wiedersehen wurde mit Kaffeetrinken und Gedankenaustausch eröffnet. Die anschließende Planwagenfahrt führte zur Bäckerei Plücker in Alraft, wo ausführlich über die Produktion „unser täglich Brot“ informiert wurde. Dort standen wieder die Busse bereit, die die Weiterfahrt zum...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 11.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.