Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
25 Bilder

Märchenhaftes
Im Zauberwald

Während das Feenreich sich gleich in der Nähe meines Hauses befindet, muss ich zum Märchen- und Zauberwald schon etwas weiter fahren. Also fuhr ich heute, mir zur Freude zum Frauentag, mit dem Bus in den Zauberwald, d.h. in den Erfurter Steiger. Es war zwar etwas kühl aber der Himmel strahlte in seinem schönsten Blau, die Sonne lachte und im Zauberwald blühten Tausende Märzenbecher. Seltsame hölzerne Gebilde, vielleicht wirklich verzauberte Gestalten, ragten inmitten der Blütenpracht. Die...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 08.03.24
  • 20
  • 8
Natur
21 Bilder

Erwartungen
Der Frühling hat sich eingestellt....

Immer das Frühlingsgedicht von Hoffmann von Fallersleben im Kopf, machte ich mich, nach einem regnerischen Sonntagvormittag, auf die Suche nach dem Frühling. Er hatte sich natürlich noch im dichten Gesträuch versteckt und nach all dem Regen hatten auch die Winterlinge und Feenkrokusse ihre Blüten geschlossen. Alle warteten auf die wärmenden Sonnenstrahlen. Aber in den Zweigen der Sträucher hingen tausende Regentropfen und auch im Gras funkelte es, was für ein herrlicher Anblick. Ein Graureiher...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 19.02.23
  • 13
  • 12
Kultur
Eingereichte Fotos für das Projekt
16 Bilder

Erinnert ihr euch noch ? ? ?

Fotowettbewerb Am 5. 10. 2021 bat ich euch um Hilfe. Worum ging es? Für ein Foto-Projekt "Wald, Wärme, Leben" (Ruhe, Sinnlichkeit) wollte ich ein paar Fotos einreichen. Das ganze war ausgeschrieben von der Zentralklinik Bad Berka zur Ausschmückung einer neuen Intensivstation. Ich bat euch mir bei der Auswahl ein wenig zu helfen und so kristallisierten sich die sechs Fotos (Titelbild) heraus, die ich dann für den Wettbewerb einreichte. Es verging etwas über ein halbes Jahr bis ich wieder was...

  • Thüringen
  • Bad Berka
  • 07.06.22
  • 9
  • 12
Natur
17 Bilder

Frühlingsanfang

Am südlichen Erfurter Stadtrand befindet sich der Steigerwald. Das über 1.000 Hektar große Waldgebiet ist ideal für aktive Betätigungen fernab vom Stadtzentrum. Besonders im Frühling, wenn die Märzenbecherteppiche ausgebreitet sind, ist der Steiger ein beliebter Ort für Spaziergänger. Heute zum Frühlingsanfang waren natürlich viele unterwegs, um die unzähligen Blüten zu bewundern, die sich sehnsüchtig der wärmenden Sonne entgegenstreckten. Frühling(s) Erwachen Der Schnee ist getaut auf der...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 20.03.22
  • 10
  • 17
Natur
13 Likes (Bild 16)
11 Bilder

Hilfe bei Fotoauswahl

So, erst mal recht vielen Dank das ihr bei der Auswahl mitgeholfen habt. Man glaubt gar nicht wie verschieden die 'Geschmäcker' von 21 Auswählern sein können. (Ich hatte allerdings mit ein paar mehr gerechnet.) Und das von Nord- bis Süddeutschland und einmal sogar Östereich. Als Bildunterschriften habe ich die 'Likes' und die Bildnummer im 1. Beitrag dazu geschrieben. Der Trusetaler Wasserfall mit 13 Likes lag an der Spitze, so dass ich das 2. Foto (hier Bild 8) ausblenden werde. Die Baumkrone...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 07.10.21
  • 5
  • 14
Natur
40 Bilder

H I L F E !

Für ein Foto-Projekt (kein Fotowettbewerb in dem Sinne) "Wald, Wärme, Leben" (Ruhe, Sinnlichkeit) . . . wollte ich ein paar Fotos einreichen. Ihr wisst ja wie das so ist: Wer die Wahl hat hat die Qual".  Bitte helft mir eine Auswahl zu treffen, ich kann leider nicht alle einreichen. Schreibt bitte unter die einzelnen Fotos (sagen wir mal jeweils 6 Stück) eure Wahl. Ich würde mich sehr freuen. Ab sofort (7.10. 13:00) werden keine neuen 'Likes' mehr brücksichtigt. Danke schon mal . . .

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 05.10.21
  • 19
  • 14
Natur
4 Bilder

Pilze und der notwendige Regen

Pilze und der notwendige Regen Jetzt wo es bei uns geregnet hat ,sollte es so richtig losgehen mit den Pilzen.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 25.09.20
  • 7
Natur

Wussten Sie eigentlich, dass man uns Deutschen als Baum die Eiche und die Linde zuordnet?

Eiche und Linde gelten als typisch deutsche Bäume. Die Birke wird Russland und der Affenbrotbaum Afrika zugeordnet. Der Olivenbaum dem Mittelmeergebiet, der Riesenmammutbaum (Umfang bis ca. 35m)(http://www.gartendatenbank.de/bilder_gross/trips-xx_usa_sequoia_national_park) Nordamerika und der Bonsai Japan. Die Aufzählung ließe sich noch Seitenweise fortführen. Ich weiß nicht, ab wieviel Bäume ein Wald ein Wald ist, fest steht aber, dass ca. 30% der Festlandfläche der Erde bewaldet ist. Weitere...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 18.08.20
  • 4
  • 9
Ratgeber
"Deutschlands Schönster Wanderweg 2020" 
Nominiert in der Kategorie Mehrtagestouren: Der Talsperrenweg Zeulenroda
18 Bilder

Deutschlands Schönster Wanderweg 2020 - Talsperrenweg Zeulenroda

Nominiert in der Kategorie Mehrtagestouren: Der Talsperrenweg Zeulenroda Stimmt ab in unserem Online-Wahlstudio auf Wanderweg 2020 Bereits mehrfach wurde der Zeulenrodaer Talsperrenweg durch den Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg - Wanderbares Deutschland" zertifiziert. Der Talsperrenweg wurde im Jahr 2009 fertig gestellt und durch den Deutschen Wanderverband zum „Qualitätsweg – wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Der erste Teilabschnitt um die Talsperre Zeulenroda erhielt das ...

  • Thüringen
  • Zeulenroda
  • 03.05.20
Natur

Bundeswehr soll beim Bäumepflanzen helfen

Die Hilfe bei katastrophalen Schäden des Waldes (der grünen Lunge) sollte ein wichtiges Anliegen Aller sein. Bedingt durch die Trockenheit der letzten Sommer haben Schädlinge ein leichtes Spiel. Ein 'Urwald', der beste Bedingungen für den Borkenkäfer bietet, wie sich es manche Politiker(m, w, d) wünschen, dürfte das AUS für den Wald bedeuten. Krankheiten und Schädlinge würden nicht rechtzeitig erkannt und könnten sich, wer weiß wie weit, in den noch gesunden Bestand ausbreiten. Ich frage mich...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 23.08.19
  • 15
  • 10
Natur
21 Bilder

Sonntags-Spaziergang im Harz

Sonntags-Spaziergang im Harz Wollte eigentlich nach Erfurt zur Messe aber das sehr schöne Wetter stimmte mich um . Nach gut 10 km merkte ich heute ist sehr viel los im Harz . Ja natürlich die Herbstferien haben begonnen . Menschen über Menschen im Harz und natürlich Autos ohne Ende . Zum Schluß noch mal Richtung Gernrode gefahren zum ehemaligen FDGB Heim . Es ist jetzt alles eingezäunt und noch mehr zugewachsen .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 30.09.18
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Natur
34 Bilder

Lost Place / Alte Fabrik im Wald

Irgendwo im Landkreis Nordhausen stieß ich auf eine verfallene Fabrik . Es war nicht ohne sich darin umzusehen . Aber da ihr die Fotos seht , habe ich es überlebt . Nachahmen natürlich nicht empfohlen . Alles sehr gruselig mitten im Wald . Über die Lage gibt es keine Infos logischerweise !

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 28.08.16
  • 1
  • 8
Natur
Die Erdkröten sind unterwegs | Foto: SCHWARZE-art-PHOTOGRAPHIE
12 Bilder

Die Erdkröten sind unterwegs

So viele Erdkröten habe ich selten erlebt. Der ganze Erfurter Steigerwald schien zu "leben". Erdkröten auf Schritt und Tritt. Ich musste mich schon sehr anstrengen um es nicht ekelig zu finden. Mitteleuropäische Erdkröten führen im Frühjahr meist im Laufe des März ihre synchronen, oft massenhaften Wanderungen vom Winterquartier zum Laichgewässer durch. Späte Frosteinbrüche führen zur Unterbrechung der Wanderungen; die Tiere graben sich dann an Ort und Stelle ein und verharren in der Erde, bis...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 13.04.15
  • 9
  • 13
Natur
14 Bilder

Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

Wer zu Besuch im Nationalpark Hainich ist, sollte die Gelegenheit nutzen, um sich den Nationalpark, der seit Juni 2011 auch als Unesco Weltnaturerbe anerkannt ist, von oben anzusehen. Neben den kostenlosen Aussichtspunkten rund und im Nationalpark ist der Baumenkronenpfad in der Nähe von Bad Langensalza ( ca. 10km Entfernung) ein schönes Ausflugsziel. Bei Thiemsburg ist neben dem Baumkronenpfad auch das Nationalparkzentrum. Leider war in meiner Thüringen Woche das Wetter eher mäßig, so dass ich...

  • Thüringen
  • Bad Langensalza
  • 15.10.14
  • 8
  • 16
Natur
42 Bilder

Im Wald....

....wird alles gebraucht ! Der Efeu benötigt den Baum zum klettern, die Pilze brauchen Totholz um zu wachsen, Moose und Flechten siedeln sich gerne auf Baumrinde an. Schaut euch selber an, was mir heute alles im Leinawald vor die Kamera kam, bei meinem Ichmussdenkopffreikriegenspaziergang............

  • Thüringen
  • Göhren
  • 25.09.12
  • 9
Natur
28 Bilder

Mystische Wandertour

Unser Ziel war ursprünglich das Hotel "Steinerne Renne". Ausgangspunkt für unser Wanderung war Hasserode/Wernigerode an der Ferienwohnung "Am grünen Quell" unweit an einer Brücke gabelten sich die Wege. In beiden Richtungen war auch das Gasthaus angezeichnet. Wir entschlossen uns links zu gehen in der Hoffnung das Ziel zuerreichen. Es ist ein wunder schöner Wanderweg der nach einiger Zeit stetig bergauf geht und das Wandern dann paraktisch in einem Steinweg weiter führt. Die "Steinerne Renne"...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 23.09.12
  • 9
Natur
32 Bilder

Teiche hinter Windischleuba

Hinter Windischleuba befinden sich mehrere Teiche. Schon lange wollte ich mir den Teich an einem alten Steinbruch näher anschauen. Heute war ich nun dort und es ist gar nicht so einfach, überhaupt Stellen zu finden, an denen durch die Bäume fotografiert werden kann... Viel Spass beim Anschauen dieser Bilder !

  • Thüringen
  • Göhren
  • 15.08.12
  • 3
Poesie
32 Bilder

Der Leinawald am 20. 3. 2012 oder mein Freund der Baum ist tot............

Der Leinawald erstreckt sich östlich von Altenburg. Auf einer Fläche von mehr als18,5 Quadratkilometern ist er mit der angrenzenden Talsperre Schömbach 2009 zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Verschiedene Waldbiotope bilden ein Mosaik von außergewöhnlicher Vielfalt in der eine ganze Reihe gefährdeter Tiere und Pflanzen vorkommt.Die Talsperre hat eine große Bedeutung als Brut-, Nahrungs- oder Rastplatz für zahlreiche Vogelarten. Früher hieß es, in Naturschutzgebieten dürfen keine Pflanzen und...

  • Thüringen
  • Göhren
  • 21.03.12
  • 3
Natur
9 Bilder

Ein Wochenende im Wald nahe Stützerbach

Letztes Wochenende konnten wir noch ein schönes Wochenende in Thüringen verbringen. Was Wetter meinte es gut, viel Sonne auf neu gefallenen Schnee. Ein bisschen Schlitten und Langlauf war möglich. Ca. 15 cm Neuschnee lagen auf verharschtem alten Schnee. Was ich aber bei all der Schönheit sehen musste war, dass viele Bäume ganz oder teilweise umgebrochen waren. Die Schneelast hat ganze Arbeit geleistet. Warnungen die ausgesprochen wurden, den Wald nicht zu betreten waren sicher berechtigt. Aber...

  • Thüringen
  • Ilmenau
  • 26.01.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.