Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wald

Beiträge zum Thema Wald

Ratgeber
22 Bilder

Deutsche Geschichte
Lost Place // Das Sterbecker Tal

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 2
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
19 Bilder

Urlaubsfotos
"Wo der Wind das Gras mäht"

"Wo der Wind das Gras mäht" sagen die Einheimischen, wenn sie von diesem magischen Ort sprechen. Weil die gebogenen Gräser des Waldes permanentem Seewind ausgesetzt sind, scheinen sie immer gleich lang zu bleiben. Der urwüchsige Gespensterwald mit seinen herrlichen Wanderwegen und den charakteristischen, windschiefen Bäumen ist etwas ganz Besonderes. Aufgrund der bizarren und einzigartigen Baumformationen kommt eine ganz besondere Atmosphäre auf. Vor allem an bewölkten oder leicht nebligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.06.23
  • 4
  • 3
Natur
8 Bilder

Wald
Die eigenwilligen Buchen im Stadtwald Bredeney

Ein angepflanzter Wald auf einer relativ kleinen Fläche mit einer großen Dichte nennt man neudeutsch Tiny Forest. Zwei dieser Mikro-Wäldchen werden derzeit im Norden der Stadt Essen angelegt. Die ersten Tiny Forests wurden in Asien gepflanzt. In Europa verbreitete sich die Idee ab Mitte der 2010er Jahre zuerst in den Niederlanden und Belgien. Der erste Tiny Forest in Deutschland wurde 2019 auf einer öffentlichen Fläche in Bönningstedt durch den Verein Citizens Forests e. V. angelegt. Aber wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.23
  • 2
  • 2
Natur
28 Bilder

Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.10.22
  • 5
  • 15
Wetter
30 Bilder

Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nienhagen
  • 27.06.22
  • 5
  • 16
Natur
28 Bilder

Schneeglöckchen, Weißröckchen

Während in der Natur vor allem das bei uns eingebürgerte Gewöhnliche Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) zu finden ist, bieten Gärtnereien und Spezialversender etwa 18 Arten und 500 Sorten an. Von weitem noch recht ähnlich, zeigt sich oft erst beim genaueren Hinsehen, wie unterschiedlich die Sorten sind. Ihr botanischer Name stammt aus dem Griechischen: "gala" bedeutet Milch und "anthos" Blüte. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Blütenfarbe, die bei allen vorkommenden Arten milchweiß ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.22
  • 1
  • 19
Natur
16 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz

Am südlichem Rand des Ruhrgebiets zum Übergang ins bergische Land zwischen Velbert, Hattingen, Sprockhövel und Wuppertal befindet sich ein außergewöhnlich reizvolles Wandergebiet. Die Naturlandschaft ist bekannt als die Elfringhauser Schweiz. Die Region ist auch unter dem Namen "Hattinger Hügelland" bekannt und sie trägt den Namen Schweiz nicht umsonst! Auch wenn die höchsten Erhebungen selten die 300 Meter-Marke überschreiten, sollte man diese Hügel nicht unterschätzen: sie sind nämlich häufig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.21
  • 6
  • 17
Natur
21 Bilder

Das Wäldchen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.21
  • 10
Natur
24 Bilder

Im Wald der Rotbuchen

Kahlschlag, Waldsterben, Forstwirtschaft – der Deutsche Wald musste so einiges verkraften. Naturbelassenen Wald gibt es hierzulande fast gar nicht mehr. Buchenwälder, so unterschiedlich ihre Standorte und die darin lebenden Artengemeinschaften auch sein mögen, haben alle eines gemeinsam: Es sind beeindruckende Wälder. Das Erscheinungsbild weiter Teile Europas ist von Natur aus durch seine Buchenwälder, genauer gesagt Rotbuchenwälder, geprägt. Für einen Großteil der Mitteleuropäer stellen sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.21
  • 4
  • 15

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
7 Bilder

Bei den Mammutbäumen

gibt es heute nur noch 3 Arten. Das sind die Küsten- und Riesenmammutbäume sowie der Urwelt. Mammutbaum. Weitere Arten sind nur als fossile Funde bekannt. 1940 wurden in Japan erstmals fossile Reste des Urwelt-Mammutbaums aus dem Tertiär entdeckt und in der Folge die neue Gattung Metasequoia innerhalb der Familie der Taxodiaceae, der Sumpfzypressengewächse, aufgestellt. Nur kurze Zeit später wurde die rezente Art in China gefunden, eine absolute Sensation. Der Urwelt-Mammutbaum wirft im Winter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.21
  • 7
  • 22
Poesie
23 Bilder

Lost Places

Folgt man den Verlauf der Sterbecke bergauf ins Sterbeckertal bis zum sogenannten „Sterbecker Hammer“ kann man schon nach kurzer Zeit auf eine große Anzahl verfallener Häuser und kleinerer Industrieruinen stoßen, die zwar schon zum großen Teil von Sträuchern und Büschen überwachsen sind, aber dennoch erkennen lassen, dass hier einstmals eine nicht unbedeutende Fabrikanlage existierte. Bei den Ruinen handelt es sich um die Überreste einer Munitionsfabrik, die im Jahre 1912 von der Castroper...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 5
  • 14
Natur
16 Bilder

Der Waldspaziergang mit Blick auf den Boden 

Nach dem Regen der letzten Wochen und der ansteigenden Temperaturen der letzten beiden Tage, sprießen die Pilze wieder. Bei einer ausgedehnten Runde durch den Wald haben wir heute diese Pilze gefunden. Viele Pilzarten sind bekannte und beliebte Nahrungsmittel. Ich mag besonders die Pilze in Rahmsauce auf meinem Schnitzel. Dazu gehören nicht kultivierbare Arten wie Steinpilz und Pfifferling, aber auch Kulturarten und -sorten von Champignon, Shiitake und Austernpilz. Beim Sammeln von Wildpilzen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.20
  • 6
  • 18
Natur
29 Bilder

Irgendwann, wenn nicht jetzt, muss der Mensch doch erwachen!

Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen. Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.19
  • 4
  • 14
Natur
28 Bilder

Unser Wald stirbt

5 Jahre ist es her, dass Sturmtief "Ela" eine Schneise der Verwüstung in NRW hinterlassen hat. Unzählige Bäume wurden auch in Essen geworfen oder gebrochen. Der Buchen-Altbestand im Schellenberger Wald wurde durch den Sturm fast vollständig geworfen. Folgeschäden durch Ela dauern bis heute an. Buchen, die vorher geschützt im Wald mit anderen Bäumen standen, sind heute freigestellt und leiden unter Sonnenbrand. Der regenarme Sommer 2018 und der, der uns dieses Jahr noch bevorsteht, sind leider...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.19
  • 13
  • 9
Natur
5 Bilder

Die Wollemi Pine - ein lebendes Fossil

Es war im Jahr 1994 als der australische Bushwalker David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einem ihm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachte, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es hat anschließend eine Weile gedauert, bis klar war, dass es sich um ein "lebendiges Fossil"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.19
  • 9
  • 15
Natur
6 Bilder

Auf dickem Fuß leben!

Die Küstenmammutbäume sind die höchsten Bäume der Welt, während die weiter im Inland wachsenden Bergmammutbäume den größten Stammesumfang haben und somit als die größten Lebewesen der Welt angesehen werden können. Ihr natürlicher Lebensraum ist auf eingeschränkte Gebiete der Sierra Nevada und Nordkaliforniens in den USA beschränkt. Die dritte Gattung, der bisher nur durch fossile Funde bekannte Urweltmammutbaum, wurde erst 1941 in China entdeckt. der Urwelt.Mammutbaum kommt in natürlicher Weise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.19
  • 2
  • 14
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
Ratgeber

Die Bremsenfalle

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tagen besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete Bremsenfalle. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.19
  • 9
  • 17
Natur
21 Bilder

Gestorben am 9. Juni 2014

14 Millionen Euro hat der Pfingststurm "ELA" Grün+Gruga in Essen gekostet und die Spuren sind heute noch sichtbar. Die Essener Polizei fuhr bis zum Morgen des 13. Juni 2014 insgesamt 950 sturmbedingte Einsätze. 2350 Einsätze registrierte die Feuerwehr Essen in derselben Zeit. Bei der Evakuierung des Festivals Open Air Werden gab es neun Schwer- und sechs Leichtverletzte. Zudem wurden Hunderte Autos von Bäumen zerstört. Neben dem Ufer des Baldeneysees und dem Grugapark wurden auch die Friedhöfe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.19
  • 7
  • 2
Natur
23 Bilder

Der Winter

Der Winter hat sich angefangen, der Schnee bedeckt das ganze Land, der Sommer ist hinweggegangen, der Wald hat sich in Reif verwandt. Die Wiesen sind vom Frost versehret, die Felder glänzen wie Metall, die Blumen sind in Eis verkehret, die Flüsse stehn wie harter Stahl. Wohlan, wir wollen wieder von uns jagen durchs Feuer das kalte Winterleid! Kommt, laßt uns Holz zum Herde tragen und Kohlen dran, jetzt ist es dran. Johann Rist (1607 - 1666), deutscher Barockdichter und Pfarrer

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.19
  • 3
  • 14
Natur
Für Papa
2 Bilder

Für Papa

Für Papa Schönes Geschenk für einen Papa.Nun hat er seine eigene Bank im Wald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 20.01.18
  • 1
  • 6
Natur
27 Bilder

Der Herbst ist angekommen

So langsam wird es bunt an den Straßen, Parks oder in den Wäldern. Wegen der Vielfalt der Farben ist es unumstritten die schönste Jahreszeit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.