Wald

Beiträge zum Thema Wald

Freizeit
Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und einer der höchsten des Harzes.
20 Bilder

Nationalpark Harz
Ski und Rodel am Wurmberg bei Braunlage gut, dem höchsten Gipfel Niedersachsens

Dass es in Niedersachsen Berge gibt, ist vielleicht nicht allen Süddeutschen bekannt, die es wohl eher mit einer platten Landschaft in Verbindung bringen. Aber ein Teil des Harzes, der sich auch über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, gehört tatsächlich zu diesem norddeutschen Bundesland. Und natürlich hat es auch einen höchsten Gipfel. Er misst nicht ganz 1000 Meter, aber doch fast. Immerhin stolze 971 Meter. Und wenn man dort oben sogar noch den Aussichtsturm erklimmt, dann hat man sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.24
  • 6
  • 4
Natur
Der deutsche Wald ist voller Mythen. Geprägt wird sein Bild durch die Romantik, Grimms Märchen und Stille in der Natur.
36 Bilder

Waldromantik
Der ursprüngliche Wald - ein Mythos deutscher Romantik

Gerade für uns deutschsprachige Menschen als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer reglementierten und technisierten Welt zurückziehen. Manche nennen es Waldbaden. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen können, klare und saubere Luft in die Lungen einsaugen, fernab vom Feinstaub der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.03.23
  • 6
  • 5
Natur
Es gibt sie wirklich, die Brockengeister. Nicht nur in der Walpurgisszene von Goethes "Faust".
25 Bilder

Brockengeister

Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn er sich in die Weite der Landschaft und des Himmels hinein erstrecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.12.20
  • 8
  • 14
Natur
Die Gremsheimer Kopfbuche - eine Besonderheit unter den Baumarten.
17 Bilder

Die Gremsheimer Kopfbuche - Die einst größte Stüntelbuche der Welt stirbt einen langsamen Tod

Drei Kilometer nördlich von Bad Gandersheim, nahe der Harzberge, liegt das kleine Dorf Gremsheim. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte es nicht etwas Außergewöhnliches zu bieten. Eineinhalb Kilometer östlich des Dorfes, kurz unter den leicht ansteigenden Hängen des Hebers, steht mitten in der Feldmark ein ganz besonderer Baum. Das ist die „Gremsheimer Kopfbuche“. Sie war einmal, bevor im Jahr 2004 von ihr ein starker Ast abbrach, die größte Süntelbuche der Welt. Und obwohl sie mit 215...

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 08.11.20
  • 3
  • 8
Natur
Erschreckend und bizarr, aber auch interessant. Der tote Wald im Oberharz.
33 Bilder

Toter Wald im Nationalpark Harz ist kein Grund zur Sorge

Wer in letzter Zeit zum Wandern im Harz unterwegs war, der hat vielleicht seinen Augen kaum getraut. Tote Wälder, soweit das Auge reicht. Bizarre, kahle und graue Fichtenstämme recken sich dem Himmel entgegen. Andere liegen Kreuz und quer am Waldboden durcheinander. Mancherorts kaum ein Durchkommen. Geisterwälder! Eigentlich, unserem Verständnis von Wald nach, kein schöner Anblick. Doch das ist Ansichtssache, denn selbst das Tote hat seinen Reiz, wirkt es doch interessant und irgendwie irreal....

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 27.10.19
  • 5
  • 8
Freizeit
Wandern in schönster Natur - das kann man im Harz auf unzähligen Wegen.
42 Bilder

Wandern im Harz – Die „Luchstour“ bei Bad Harzburg und rund um die Eckertalsperre

Wandern kann man zu jeder Jahreszeit, und es tut immer gut. Doch es gibt eine Zeit, in der es besonders schön ist. Wenn sich die Blätter einfärben und die Welt in eine bunte Farbpalette tauchen, dann macht es besonders viel Spaß, die Wanderstiefel zu schnüren, den Rucksack zu schultern und in die Natur hinauszugehen. Für dieses Mal haben wir uns die „Luchstour“ ausgesucht. Der 16,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt, wie es der Namen schon sagt, über die Luchsauswilderungsstation an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 11.11.16
  • 3
  • 7
Freizeit
An einem Juliabend und in einer Vollmondnacht zum Sonnenuntergang auf den Brocken.
41 Bilder

Auf den Spuren Heinrich Heines durch das Ilsetal zum Sonnenuntergang auf den Brocken

Es gibt viele Wege, die auf den Brocken führen. Erst im oberen Bereich des Berges vereinigen sie sich, werden am Brockenbett, an dem die Ilse entspringt, an der Hermannsklippe über dem Eckerstausee und dort, wo der Goetheweg vom Torfhaus heraufkommend die Brockenbahn kreuzt, auf zwei reduziert. Ab den genannten Stellen gibt es nur noch den Schlussanstieg von Süden über die breite Brockenchausee oder den von Norden über den Hirtenstieg. Wir haben uns an diesem besonderen Tag bei meiner 35....

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 22.07.16
  • 11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.