Vogelart

Beiträge zum Thema Vogelart

Natur
6 Bilder

Eichelhäher

Eichelhäher am Futterhaus / im Futterhaus.... 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 28.09.22
  • 14
Natur
Prunella modularis, Heckenbraunelle
4 Bilder

Seltener Gast an unserem Gartenteich!

Seltener Gast an unserem Gartenteich, gestern gegen Mittag eine Heckenbraunelle. Nimmt auch ein Fußbad.....  Heckenbraunelle,  Prunella modularis https://de.wikipedia.org/wiki/Heckenbraunelle

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.04.20
  • 2
  • 15
Natur
15 Bilder

Heckenbraunelle im Garten.

Bei nicht gerade gutem Fotowetter, habe ich mal versucht einige Bilder zu machen. Also Stativ aufgebaut in Stellung gebracht und siehe da eine Heckenbraunelle stand für mich in Pose. Hier mal einige Aufnahmen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.09.15
  • 3
  • 10
Natur
9 Bilder

Grünspecht (m) auf Futtersuche.

Hier mal einige Bilder von einem Grünspecht, der auf Nahrungsuche ist. Es scheint noch ein junges Männchen zu sein, der ein neues Federkleid bekommt. Diese Aufnahmen habe ich mit meiner kleinen Canon machen könne. Bin bis auf 3 Meter an diesen Vogel herangekommen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.09.15
  • 11
  • 16
Natur
3 Bilder

" Der Zilpzalp "

Heute gegen Mittag konnte ich diese Bilder von einem schönen Sänger machen, den Zilpzalp.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.15
  • 5
  • 17

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Der kleinste Vogel Europas

ch habe das riesen Glück das der kleinste Vogel Europas, das Wintergoldhähnchen, sich in meinem Garten heimisch fühlt. Seit ca. eine Woche sucht er in meiner Tanne nach Nahrung und lässt sich dabei mehrmals am Tag sehen. Er ist durchschnittlich etwa neun Zentimeter klein und man muß schon genau hinschauen um sie zu finden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 02.11.12
Freizeit
Mein verstorbener Liebling
2 Bilder

Wellensittich - eure schönsten Bilder dieser Vögel

An alle Tier- und Vogelliebhaber, ich suche eure schönsten Wellensittiche! Ladet sie doch einfach mit hoch, würde mich über eine bunte Fotogalerie von Wellensittichen freuen! Euch doch bestimmt auch? Habt ihr noch eine lustige Story dazu? Ich freue mich immer über eure Kommentare zum Thema Wellensittich!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.01.11
  • 1
Natur
Die Ringeltaube
2 Bilder

Die Ringeltaube (Columba palumbus)

Die Ringeltaube, die größte Wildtaube Europas, ist in Mitteleuropa sehr verbreitet. Sie bewohnt Waldungen aller Art bis zur Baumgrenze, Parkanlagen, Feldgehölze und Obstgärten. Zur Nahrungssuche kommt sie auch auf Felder. Die Überwinterungsgebiete liegen in Westeuropa und im Mittelmeerraum. Auf dem Zug bilden Ringeltauben oft riesige Schwärme. Wie auf meinen Fotos gut sichtbar, ist diese Taube am weißen Halsfleck und am weißen Flügelbug zu erkennen. Bei der Balz verneigt sich das Männchen vor...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.11.10
  • 7
Natur
3 Bilder

Bei Marburg

Über Hessen geht es jetzt bei Tempo 70 Richtung Süden... Tausende von Kranichen fliegen zum überwintern nach Spanien und Südfrankreich.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.10.10
Natur
NABU Vogel des Jahres 2011 - Gartenrotschwanz | Foto: (Pressefoto - Foto: Birdpictures/R. Rößner) - http://www.nabu.de/presse/fotos/
2 Bilder

Vogel des Jahres 2011

Kleiner Vogel mit großen Ansprüchen! Der Gartenrotschwanz ist „Vogel des Jahres 2011“ Berlin - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben heute in Berlin den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) zum „Vogel des Jahres 2011“ gekürt. Der früher weit verbreitete und recht häufige Singvogel mit dem namensgebenden ziegelroten Schwanz ist heute in vielen Regionen selten geworden. Besonders im Westen Deutschlands ist er aus...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.10.10
Natur
Im Sonnenlicht
10 Bilder

Wer kann bei der Vogelbestimmung helfen ?

Heute habe ich in meinem Garten einen Vogel entdeckt, den ich nicht sicher bestimmen kann. Er war sehr aufgeregt und flog zwischen den Bäumen in schnellem Tempo hin und her und stieß dabei durchdringende kurze und hohe Töne aus, die in einer Art Gekecker endeten. Der Schwanz hat von der Seite her über die ganze Länge eine rötliche Färbung. Mir sind zu dem Piepmatz bisher nur die Weibchen von Haus- oder Gartenrotschwanz eingefallen, aber - wie gesagt - das sind nur vage Vermutungen. Vielleicht...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.07.10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.