Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Natur
Wie so oft: Die Türe zum Kircherl war fest verschlossen. Nebenan, im Gasthof, bekäme man wahrscheinlich den Schlüssel. Heute hatte ich Pech: Es war Ruhetag.
16 Bilder

Radtour zum Ramsach-Kircherl im Murnauer Moos.

Mein heutiger Rad-Ausflug hat mich ins Murnauer Moos geführt, ein Naturschutzgebiet vor einmaliger Kulisse des Ammer- und Wettersteingebirges. Meine Fotos habe ich mit kurzen Textpassagen belegt, die die großartige Landschaft samt eigener Stimmung so gut wie ich halt kann, wiedergeben sollen. Eigentlich spricht diese Landschaft samt dem Ramsach-Kircherl ihre eigene, faszinierende und farbenreiche Sprache, die die damalige Malervereinigung um Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, so...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 17.10.18
  • 5
  • 20
Ratgeber

Freitagsessen für Schlemmer: Schwammerlgemüse, Beilage nach Belieben.

Neues aus meiner Küche, wenn es schnell gehen soll: Rezept für eine leckere Schwammerl-Pfanne.   Gekauft werden muss dazu nur 1 Paket braune Champignons. Alle anderen Zutaten habe ich im Haus. Kleine Anleitung wie's gemacht wird: 2 Schalotten klein schneiden, würfeln, in der reichlich gebutterten Pfanne, bei halber Hitze, leicht anschwitzen. Danach die geviertelten oder in Spalten geschnittenen Schwammerl dazu geben. Da ich keinen Garten habe, gebe ich jetzt noch getrocknetes Suppengemüse aus...

  • Bayern
  • Schongau
  • 08.06.18
  • 7
  • 16
Kultur
Baumspirale, weihnachtlich dekoriert;
14 Bilder

Weihnachtsbilder und Grüße

Allen Autoren und Lesern der Südtirol-Gruppe und ebenso allen "Dauergästen" beim "Bildergucken", wünsche ich frohe und friedliche Weihnachten! Liebe Grüße an Euch alle - und danke, liebes Redaktionsteam, für die Überraschung mit dem "Heimat-Fotoband". Ich hatte nicht damit gerechnet. Nun freut es mich sehr, dass auch ein Foto aus meiner Bildersammlung darin Platz gefunden hat. Mit diesem Foto habt ihr tatsächlich meinem Heimatort Hohenpeißenberg die Ehre gegeben. Es zeigt einen Wanderweg hinauf...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.12.15
  • 5
  • 7
Kultur
Wie leichtfüßig sie doch tanzen, trotz der schweren Bergstiefel. Mir hats gefallen! Sehr sogar!
19 Bilder

Gassltörggelen in Klausen/Südtirol.

Weinliebhaber und Südtirol Freunde kommen im Herbst nach Klausen, um den "Suser" oder den "Nuien" zu verkosten. (Gemeint ist der neue, noch nicht ausgereifte Wein). Mehr als 30 Buschenschänke laden dazu ein. Fleissige Hände kochen und backen vor den Augen der Gäste typische Südtiroler Schmankerln. In einer großen, eisernen Pfanne rösten die heißen Maroni. Hier auch Keschtn genannt. Tirtlan und Schluzzer (gefüllte Teigtäschchen), oder Erdäpflplattlen und gefüllte Krapfen (Fettgebackenes) stehen...

  • Bayern
  • Schongau
  • 27.09.15
  • 9
  • 7
Poesie
Weihnachtsfenster!

Gedanken zum 2. Advent 2013

Allen Lesern dieser Seite einen schönen 2. Advent. Die vier Adventslichter: Die vier Kerzen am Adventskranz sollen uns das Warten auf die Ankunft des Herrn bewusst machen. Mit der ersten Kerze zeigen wir unsere FREUDE auf das bevorstehende Ereignis. Wir freuen uns über das Licht in der Dunkelheit dieser vorweihnachtlichen Zeit. Freude ist die Quelle unseres Lebens. "Sage mir, worüber du dich freust, und ich sage dir, wer du bist", so könnte man ableitend sagen. Mit der zweiten Kerze am...

  • Bayern
  • Schongau
  • 07.12.13
  • 10
  • 16
Poesie

Gedanken zum 1. Advent 2013

Allen Lesern dieser Seite einen schönen 1. Advent. Die vier Adventslichter: "In keiner Jahreszeit leuchten die Lichter heller, als in den vorweihnachtlichen Wochen. Denn die Nächte sind lang und die Tage dunkel. Schnell bricht die Nacht herein. Wir sind gerade in dieser Zeit auf das Licht angewiesen, das unsere Räume erhellt. Je finsterer die Nacht, um so heller das Licht. Vier Adventslichter leuchten auf unserem Kranz. Jeden Sonntag in der Adventszeit zünden wir eine neue Kerze an. Im Brief...

  • Bayern
  • Schongau
  • 01.12.13
  • 15
  • 22
Poesie
Mein Blumenbalkon

Ein Gedicht für Roswitha Buthe aus Soltau - und alle, die gerne Gedichte lesen.

S'Karusseii I hob a Karusseii im Kopf, dees macht aus mir an arma Tropf. A wenn i bädl* oda bitt:* (........bettel oder bitt) „Bleib steh und loss mi a no midd!“ S’gibt koa Erbarma und koa Gnad, do zabbelt a Drehwurm im Denkabbarat. Sgäd weida, weida, narrisch schneii, krummbucklige Wörta im Kopfkarusseii. I merk scho: Mia foid heid nix Geistreiches ei; I gä liaba naus und loss dees jetzt sei. Da Göthe, da Rilke, da Hochwohlgeborn, warn äha zum Dichtn und Denkn erkorn. Bei mir head de Sach scho...

  • Bayern
  • Schongau
  • 15.08.13
  • 6
Kultur
Blick vom Berghof aufs Meraner Becken.
13 Bilder

SÜDTIROL - kleines Land, stolzes Land.

Als Urlauber waren wir schon viele Male zu Gast in diesem kleinen Land. Nirgendwo erlebt man mehr Heimatverbundenheit als hier. Speziell bei den Menschen auf den abgelegenen Bergbauernhöfen werden die alten Bräuche und Traditionen noch hoch gehalten. Die Talbevölkerung unterliegt wie überall, dem Einfluß der Moderne. Doch heroben am Berg, ticken die Uhren langsamer. Hier oben beginnt die fast mittelalterliche Einsamkeit. Es gibt am Sonnenberg, entlang des "Meraner Höhenweges" Höfe, die auf ca....

  • Bayern
  • Schongau
  • 12.05.13
  • 8
Natur
Der schöne Ort Schöffau. Nähe Uffing am Staffelsee.
13 Bilder

"Nun will der Lenz uns grüßen..."

Erster Ausflug zur Schneeglöckenwiese mit kleinem Abstecher ins Murnauer Hinterland. Jedes Jahr um diese Zeit, treibt es uns in den ersten, warmen Tagen hinaus in den beginnenden Frühling. Das Gezwitscher der Vögel gibt uns ein Gefühl für die Zeit. Und wie in den Vorgängerjahren auch schon, besuchen wir einen Ort, wo wir noch jedes Mal aufs Neue freudige Augenblicke erlebt haben. Etwas versteckt, in einem kleinen Hain, beginnt das Schneeglöckchenwunder. Köpfchen an Köpfchen nicken sie uns schon...

  • Bayern
  • Schongau
  • 09.03.13
  • 22
Freizeit
Dieses Festessen habe ich mir bestellt: "Knuspriges Ganserl mit Blaukraut und Kartoffelknödel" und viel Soße, so wie ich es mag. Man kann nicht immer nur verzichten, oder?
5 Bilder

Unser kleines Oktoberfest.

Inzwischen strömen tagtäglich Massen von Menschen auf die Theresien Wiese zum Oktoberfest, um sich möglichst im Dirndl oder Lederhose unters ausgelassene Volk zu mischen. Wer einen dicken Geldbeutel dabei hat, sich auf harten Holzbänken Hintern an Hintern unter lautem Gegröhle vergnügen will, soll das tun. Ob er ohne Weiteres in den Bierzelten als normale Laufkundschaft und als Gast geschätzt wird und einen Platz bekommt, müsste sich erst noch zeigen. Sollte man wider Erwarten Glück haben, wird...

  • Bayern
  • München
  • 25.09.12
  • 28
Freizeit
Aussicht vom Weinhof über die Hügel des Ritten.
20 Bilder

Törggelen am Ritten

Das Südtiroler Törggelen entstammt dem alten Brauch der Bauern und Weinhändler, zwischen Anfang Oktober und dem Beginn der Adventszeit den jungen Wein zu verkosten. In Südtirols Buschenschänken wird dieser "neue" Wein zusammen mit Gerstesuppe, Schlutzkrapfen, deftigem Surfleisch und Südtiroler Knödeln aufgetischt. Süße Krapfen und geröstete Kastanien bilden den krönenden Abschluss. (Quelltext: Google) Ich zeige im Anhang Bilder von unserer Fahrt zum Törggelen nach Südtirol, zum Weinhof in...

  • Bayern
  • Schongau
  • 19.09.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.