Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Freizeit

Verkehrsbehinderung
Vollsperrung in Gessertshausen wegen Reparaturarbeiten

Von Dienstag, 21. Mai 2024, bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai 2024, wird die Bahnhofstraße (Kreisstraße A3) in Gessertshausen auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße (B300) aufgrund von Reparaturarbeiten an einem Kanaldeckel und an Wasserschiebern voll gesperrt. Auf der Hauptstraße (B300) ist die rechte Fahrspur in Richtung Ustersbach gesperrt, der Verkehr in Richtung Ustersbach wird durch entsprechende Beschilderung über die Mittelspur/Sperrfläche an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.05.24
Freizeit

Verkehrsbehinderung
Vollsperrung der St.-Leonhard-Straße in Maingründel

In Maingründel wird die St.-Leonhard-Straße auf Höhe der Hausnummer 1 bis kurz vor der Einmündung zur B300 aufgrund von Asphaltierungsarbeiten von Montag, 13. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 18. Mai 2024, voll gesperrt. Die Umleitungen verlaufen über die B300 und werden entsprechend ausgeschildert. Text: Landratsamt Augsburg

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.05.24
Freizeit

Verkehrsbehinderung
Vollsperrung der Weiherstraße (Kreisstraße A2) in Aretsried

Vollsperrung der Weiherstraße (Kreisstraße A2) in Aretsried zwischen der Einmündung Zollerstraße und der Einmündung Arnoldstraße Die Weiherstraße (Kreisstraße A2) wird in Aretsried zwischen der Einmündung Zollerstraße und der Einmündung Arnoldstraße aufgrund des Aufbaus einer Stahlrampe am Mittwoch, 17. April 2024, von 7 bis 14 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung der Kreisstraße A2 verläuft aus Richtung Fischach kommend über die Arnoldstraße – Zollerstraße zur Weiherstraße und sinngemäß in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.24
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): "Europa ist ohne einheitlichen Luftraum nicht wettbewerbsfähig!"

Mitgliedstaaten dürfen einheitlichen europäischen Luftraum nicht weiter verhindern Das Europäische Parlament stimmte gestern Abend für eine schnelle Vollendung des Single European Sky. "Die zügige Umsetzung eines einheitlichen europäischen Luftraums ist unabdingbar, wenn wir die europäische Luftfahrt effizienter und sicherer gestalten wollen", mahnt Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Bis Ende dieses Jahres sollten unter anderem neun funktionale Luftraumblöcke...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.10.12
Freizeit
swa - stadtwerke augsburg
149 Bilder

swa (stadtwerke augsburg) verkehr geht auf´s wasser

im rahmen des augsburger ferienprogrammes "TSCHAMP" waren auch die stadtwerke mit von der partie. mit einer papierbootaktion soll 2012 an die seifenkistenaktion des vorjahres angeknüpft werden. als krönung des workshops im historischen wasserwerk wurde eine regatta durchgeführt. was in fünf tagen gebastelt, bemalt und konstruiert wurde kann sich sehen lassen. boote mit lustigen namen zeigen von kreativität und spass. die hochmotivierten bootbauer ließen ihre schwimmenden wasserfahrzeuge stolz...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.09.12
Freizeit

Autobahn A8 zwischen Neusäß und Adelsried am 24.09. und 25.09.2011 komplett gesperrt

Da es in Augsburg ja noch nicht genug Baustellen gibt, wird am Wochenende die Autobahn A8 Ulm-Augsburg am 24.09.2011 und 25.09.2011 gesperrt. Zwischen Adelsried und Neusäß kommt keiner mehr durch. Diese Strecke wird vom 24.09. (ab 20 Uhr) bis zum 25.09. (8 Uhr) komplett gesperrt sein! Das gilt auch für Fahrradfahrer und Fußgänger. Umleitungen sind ausgeschildert. Am Wochenende sollen Baumaßnahmen vorgenommen werden. Die Autobahnüberführung zwischen Aystetten und Adelsried wird abgerissen, dafür...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Eurovignette: Mauteinnahmen müssen in die Straßeninfrastruktur zurückfließen!

Schienengüterverkehr muss Lärmbelastung mittragen Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments sprach sich heute für eine neue Berechnungsmethode bei der Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge aus. Dabei entschied das Parlament zugunsten einer Zweckbindung der Mauteinnahmen. Diese sollen insbesondere in den nachhaltigen Verkehr und in das transeuropäische Verkehrsnetz investiert werden. "Ich halte es für richtig, dass wir die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.04.11
Kultur
Aussteigen möglich - daneben Dr. Michael Neßler
4 Bilder

Stoinerner Ma' bei der AVG

Da hat sich die Augsburger Verkehrsgesellschafttt mbH (AVG) schon etwas Besonderes einfallen lassen: mit dem legenderen „Stoinerner Mann“ soll auf die Vorteile beim Nutzen der AVG-Straßenbahnen hingewiesen werden. Gleich drei Exemplare demonstrierten mit ihren klobigen Füßen den Ein- und Ausstieg an der Tram, der dank der Barrierefreiheit an den Fahrzeugen mühelos gelang. Laut Dr. Michael Neßler (Kundenmanagement AVG) sollen gleichzeitig die jüngeren Kunden auf das Angebot des öffentlichen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.02.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Markus Ferber (EVP/CSU): "Eisenbahnreform verliert an Fahrt"

Keine klare Trennung zwischen Netz und Betreiber: Öffnung des EU-Eisenbahnmarktes vorläufig ausgebremst Die Europäische Kommission strebt eine Stärkung des Wettbewerbs auf der Schiene an. Dazu will EU-Verkehrskommissar Siim Kallas morgen ein Papier vorlegen, das bereits beschlossene Vorschriften zur Trennung von Schienennetz und -betrieb sowie zum Wettbewerb im Passagier- und Güterverkehr zusammenführen soll. Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament kritisiert den...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.09.10
Kultur
2 Bilder

Verkehr der B 312 wird zwischen Erlenmoos und Berkheim umgeleitet

Wegen Straßenbelagsarbeiten ist die Bundesstraße 312 (Biberach-Memmingen) zwischen Erlenmoos-Edenbachen und Berkheim zur Zeit gesperrt. Vom Westen her wird in Erlenmoos über Rot an der Rot umgeleitet, von Osten in Richtung Ochsenhausen / Biberach über Erolzheim. Es ist vor allem tagsüber an den Umleitungsstellen mit Staus und Gefahren durch Kreuzungsverkehr zu rechnen.

  • Baden-Württemberg
  • Erlenmoos
  • 17.09.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Straßenbau muss Sache der EU-Mitgliedstaaten bleiben!

Ferber: EU muss einheitliche Technologienormen vorgeben /EU-Kommission stellt morgen Leitlinien zur Verkehrssicherheit vor Die Europäische Union dürfe den EU-Mitgliedstaaten keine Vorschriften für den Straßenbau machen, warnte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, vor der für morgen erwarteten Vorstellung des neuen Verkehrssicherheitskonzepts der EU-Kommission. Die EU könne einen Rahmen für die Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien für Autos vorgeben,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.07.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): "Ein effizientes Zusammenspiel der Verkehrsträger für einen starken Binnenmarkt"

Die über den Transportsektor eingenommenen Gelder sollen reinvestiert werden: "75 Prozent des Transports spielt sich auf der Straße ab, der Transportsektor erwirtschaftet gemessen am Bruttoinlandsprodukt zehn Prozent des Wohlstands der EU und schafft über zehn Millionen Arbeitsplätze. Dies sollte Grund genug sein, in den Ausbau der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN) zu investieren, statt die Mittel dafür zu kürzen. Des Weiteren sollten die Einnahmen, die über den Verkehrssektor...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.07.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Kleinstaaterei am Himmel muss aufhören

EU-Verkehrsminister müssen Konsequenzen aus der Aschewolke ziehen / Ferber: Nur ein einheitlicher Luftraum verhindert künftiges Asche-Chaos: Vor dem morgigen Treffen der EU-Verkehrsminister zu den Konsequenzen des Flugchaos in Europa nach Ausbreiten der Aschewolke forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber eine schnellere Umsetzung des gemeinsamen europäischen Luftraums. Das Projekt für eine einheitliche Verwaltung der Luftkorridore dürfe nicht weiter...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.05.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Neuregelung Kfz-Sektor: Investitionen der Händler gefährdet

Einschränkung des Mehrmarkenvertriebs / Kommission stellt neue Gruppenfreistellungsverordnung vor / Kritik im Europaparlament : Die Europäische Kommission will das bestehende EU-Regelwerk für den Verkauf und die Wartung von Neuwagen wieder ändern. Heute Mittag will die Brüsseler Behörde die Neufassung der so genannten Gruppenfreistellungsverordnung vorstellen. Dabei sollen die Einschränkungen für Verträge zwischen Automobilherstellern und Händlern weitgehend aufgehoben werden. "Die bisherige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.04.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Mehr Infrastrukturprojekte mit privatem Kapital finanzieren!

Private Investoren können öffentliche Hand entlasten / Unterstützung für Kommissionsvorschlag zu Public-Private-Partnerships : Der für morgen erwartete Vorschlag der EU-Kommission, öffentliche Projekte verstärkt gemeinsam mit privaten Investoren durchzuführen, stößt auf Zuspruch im Europäischen Parlament. Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, begrüßte die heutige Mitteilung zu den "Public-Private-Partnerships" (PPPs): "Gerade in Zeiten der Finanzkrise wird der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.11.09
  • 1
Lokalpolitik
Schwabens Europaabgeordneter Markus Ferber (CSU)

Markus Ferber (EVP-ED/CSU): Keine Stau-Abgabe für LKW!

Schwabens Europaabgeordneter Markus Ferber: Sonderabgabe gefährdet Arbeitsplätze im Transportgewerbe! Vor dem Verlust von Arbeitsplätzen im Transportgewerbe durch die Ausweitung der LKW-Maut auf Staukosten hat der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, gewarnt. "Eine Stau-Abgabe für LKW gefährdet Arbeitsplätze", so Ferber anlässlich des Treffens der EU-Verkehrsminister. Damit lehnte Ferber die von europäischen Sozialdemokraten und Grünen unterstützte Sonderabgabe auf Staukosten weiter...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.04.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.