Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokalpolitik
Ich ❤ mein Fahrrad - und möchte sicher(er) damit unterwegs sein: Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende, zusammengestellt vom ADFC e.V., Berlin

Regelgerecht fahren für alle = sicher(er) unterwegs, auch mit dem 🚲

Radfahren.Die wichtigsten Regeln für RadfahrendeHier sind die wichtigsten Regeln für 🚲-fahrende in einer Unterlage des ADFC auf deutsch dargestellt. Mehr Sprachen Hier gibt's die Unterlage in diesen weiteren 14 Sprachen: Albanisch, arabisch, bosnisch, englisch, farsi, französisch, kroatisch, mazedonisch, paschto, persisch-farsi, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya. Sanktionen bei VerstößenDer neue Bußgeldkatalog Seit dem 28. April 2020 gilt ein neuer Bußgeldkatalog, mit zum Teil drastisch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.20
  • 2
Freizeit
Runter vom Rad - aber sicher(er) ... Neue, diebstahls-abweisende Abstellplätze am Silbersee .... Lageplan: https://www.google.com/maps/place/StrandAlm/@52.4320885,9.7585899,17z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x2496e3726fc8edc1!8m2!3d52.4316439!4d9.7589118
3 Bilder

Hic rhodos, hic salta = vor Ort ist besser am Besten! Wieder mehr Plätze an der "Strand-Alm" für die 🚲🚲🚲🚲🚲🚲

Runter vom Rad! Strand-Alm: Bild 3. Umgesetzt: Abstellen sicher(er)! "Hic rhodos, hic salta!" Schon die alten Römer wussten, dass es nicht so sinnvoll ist, etwas über andere Länder zu erzählen, sondern es hier zu machen, auf deutsch übersetzt und etwas interpretiert bedeutet dieser Spruch: "Erzähl nicht, was Du woanders so Tolles gemacht hast bzw. wie hoch Du woanders im Salto gesprungen bist: Hier ist jetzt Dein Rhodos (von Rom damals weit entfernt), springe jetzt hier (hic = hier)!" Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.06.20
Lokalpolitik
MehrPlatzfürsRad = mehr Platz fürs Rad! | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Bürgerbeteiligung: Und dann brauchen wir Deine Hilfe!

Beteiligung. Wir suchen Straßen und Verkehrsräume mit Potential! Drei Fragen 1. Kennst Du Punkte im Straßennetz, an denen Du Dir das Radeln einfacher vorstellen kannst? 2. Weißt Du von Strecken, bei denen in puncto Flächenaufteilung noch Luft nach oben ist? 3. Denkst Du, dass mehr Grün den einen oder anderen Straßenraum lebenswerter machen würde? ADFC Region Hannover e.V.: Wir freuen uns über Deine Hilfe! Gemeinsam mit Dir wollen wir uns die Mobilität in der Region Hannover von morgen ausmalen:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Doppelbild, zusammengeschnitten (erkennbar am DOPPELTEN blauen Fahrrad in der Mitte): So sieht so eine Verteilung der Fläche an die Verkehrsteilnehmer Kfz / Rad mit gleichem Flächenanteil aus. Hinweis:  Aus Datenschutzgründen wurde mit der Aufnahme sooooo lange gewartet, bis die Flächen fast leer waren. Ergebnis: Kein erkennbares Nummernschild, kein erkennbares Gesicht. ;-) Foto: http://ADFC-Langenhagen.de

一半一半; helft helft; fifty fifty! Auf deutsch: Halbe halbe, oder 50 : 50. Aufteilung der Verkehrsflächen: Vernünftig(er)?

Flächenanteil. Rauf aufs Rad - aber sicherer(er), auf gleich breiten Wegen! SO geht Förderung des Radverkehrs: 1. Kfz und Rad haben den gleichen Flächenanteil. 2. Die Radwegspuren sind komplett durch einen breiten Streifen, mit Bordsteinen, von den Fahrspuren für die Kfz getrennt. Ergebnis: - mehr Platz für Radfahrende, - und mehr Sicherheit für Radfahrende, und dadurch: - deutlich weniger Unfälle Rad/Kfz, - und deutlich mehr Leute, die das Fahrrad benutzen. - - - -  Internet-Statistik Anzahl...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.20
  • 2
  • 1
Kultur
"Resilienz"? Sie fragen, wir antworten ... http://www.ADFC-Langenhagen.de

Corona: Der ADFC e.V. in Berlin schreibt vom "resilienten Verkehrssystem". Wir erklären es ...

Resilienz? Das Fahrrad als Rückgrat des resilienten(???) Verkehrssystems. Resilient? Resilienz? Wir erklären es: 1. Resilienz in der Kinderpsychologie Der Begriff "Resilienz"bezeichnet Kinder, die so sind: - anpassungsfähig, - belastbar, - aufmerksam, - tüchtig, - gescheit, - neugierig - und voller Selbstvertrauen. Passt doch - auch - fürs 🚲-Fahren, oder ... ;-) 2. Resilienz in den Ingenieurwissenschaften Resilienz bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften die Fähigkeit von technischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.20
Lokalpolitik
173.000 Verkehrstote, seit der Grenzöffnung im Jahr 1989. Bildschirmbild des Beitrages von n-tv: https://www.n-tv.de/panorama/Toedliche-Unfaelle-mit-Raedern-Autos-Lkws-n-tv-de-visualisiert-Deutschlands-Unfallstatistik-article21397503.html

Seit Grenzöffnung: 173.000 Tote im Straßenverkehr

Relation. n-tv vergleicht: 612 innerdeutsche Grenztote gegen 173.000 deutsche Verkehrstote Tote an der innerdeutschen Grenze incl. Berlin - 1961 bis Grenzöffnung 1989 = 28 Jahre - 612 Tote Quelle: Wikipedia. Tote im Straßenverkehr in Deutschland - Grenzöffung 1989 bis jetzt = 40 Jahre - 170.000 Tote Quelle: n-tv Fernsehen via Statistisches Bundesamt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.11.19
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Sicher(er) mit Poller/Bodenschwellen: Schützenstraße

Geschützt. Durchfahrt Schützenstraße / Walter-Raap-Weg Bodenschwellen schützen Oft fühlten sich Fußgänger im Bereich der Durchfahrt unsicher, weil Fahrzeuge dort zu schnell durchfuhren. Das Gefühl ist jetzt wesentlich sicherer geworden: 1.: Im ersten Schritt wurde mit der Aufstellung von einer kräftigen rot-weißen Säule ein bereits vorhandener Fußwegstreifen so abgesichert, dass er nicht mehr überfahren werden kann. 2.: Im zweiten Schritt wurden nun gerade zwei Bodenschwellen in der Durchfahrt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.19
Lokalpolitik
Glücksklee-Blatt mit vier Helmen: Die Diskussion über Sinn / Unsinn von Fahrrad-Helmen hält an ... Bild: http://www.adfc-Langenhagen.de - rauf aufs Rad - aber sicher!

4er-Glücksklee? 🚲-Helm: Ja / nein = eigene Entscheidung / eigene Verantwortung.

🚲-Helm-Diskussion. Fahrrad-Helm tragen?!?! Ein Beitrag auf der Webseite der Tagesschau, dort geht's weiter unten im Text dann zu den Helmen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/unfallstati... Auszug "Debatte über Helmpflicht Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ergab 2017, dass es bei rund 25 Prozent aller Fahrradunfälle Kopfverletzungen gibt. Fahrradfahrer, die nach einem Unfall in Lebensgefahr schweben, sind aber in mehr als 70 Prozent aller Fälle schwer am...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 09.10.19
  • 9
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Ratgeber
Aufklärung für den Verkehr: Mit diesen Westen werden überholende Kfz-Fahrer m/w/d auf die Einhaltung der festgelegten Mindestabstände (1,5 m, und oft 2 m) hingewiesen. Details: https://www.adfc.de/artikel/sicherheitsabstand-beim-ueberholen

Bis XXXX XXXXL (8XL): Aufgeklärt im Verkehr!

Aufklärung. Aufklärung & Hilfe! Als Aufklärung und als Hilfe gegen kritische Situationen versteht die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ihre Westen-Aktion. Diese Westen sind bei der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen (meistens) "ab Lager" vorrätig in den Größen: - L, - XL, - XXL, - XXXL -  - XXXX XXXXL (8XL) und können daher auch direkt anprobiert werden: Spenden sind IMMER willkommen! Weitere Infos per Email unter Langenhagen@ADFC-Hannover.de. Festgelegt Der Aufdruck auf den Westen weist auf den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Dieses Google-Bild von 2019 zeigt die beschriebene Kreuzung: Zum Zeit des Fotos ist nicht soo viel Verkehr zu sehen, so dass zumindest zu dieser Tageszeit eine separate Ampelphase realisierbar wäre, ohne große Stauungen. Dem Schattenwurf der Bäume entsprechend ist das Bild ungefähr zur Mittagszeit aufgenommen.

ADFC Langenhagen: Zu gefährlich für Radfahrende & Fußgänger - Ampel-Kreuzung Langenhagener Straße / Hessenstraße / Hermannsburger Straße

Ampel zu unsicher. Immer mehr Lkw-Verkehr Im Industriegebiet südlich des Flughafens HAJ sind bereits viele Speditionen angesiedelt, und es werden durch die gerade anstehenden Neubauten der Logistik-Zentren von DHL (zusätzlich mit separater Verwaltung), Continental und Hempelmann immer mehr. Kein paralleler Ausbau des Straßennetzes Trotz des weiter stark zunehmenden Verkehrs erfolgt kein Ausbau der Leistungsfähigkeit des Straßennetzes durch Umgehungsstraßen um die Bebauung herum oder durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.01.19
Ratgeber
SO geht Verkehrswende .... Link zum kompletten Heft des ADFC mit 48 Seiten: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_ADFC-Booklet.pdf

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.12.18
Lokalpolitik
https://www.Hannah-Lastenrad.de - mit neuem Rekord

Ab 2019 auch in Langenhagen! Erfolg: 30 kostenfreie / abgasfreie Hannah-Lastenräder, 4.000 registrierte UserInnen

Aufwärts. Mit den Hannah-Lastenrad-Zahlen geht es weiter aufwärts! Mit dem heutigen Tag, dem 2. November 2018, wurde: 1. das 30. Hannah-Lastenrad in Auftrag gegeben, für Langenhagen, 2. die 4.000ste Userin / der 4.000ste User für Hannah registriert, hier: https://www.Hannah-Lastenrad.de Hannah ist eine Initiative vom ADFC und Velogoldund Hannovers erstes Projekt für freie Lastenfahrräder. Es ermöglicht die kostenfreie Ausleihe an festen und an wechselnden Orten in der Region. Reservierung an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.11.18
Lokalpolitik
Die geplanten größeren Investitionen der Stadt Langenhagen in den Verkehr für das Jahr 2019.

€ € € !! Millonen für den Verkehr

Verkehr & Straßen. Prioritätenliste Verkehr:  - Investitionen > € 75.000 - grobe Kostenschätzungen  Die Verwaltung der Stadt Langenhagen / Verkehr & Straßen schlägt den abstimmenden Gremien der Stadt Langenhagen folgende Investitionsmaßnahmen für 2019 vor: Gesamtvolumen 2019 = € 5.249.000 ,00 davon: - 32 % = € 1,692 Mio für FußgängerInnen, - 19 % = € 0,986 Mio für RadfahrerInnen, - 47 % = € 2,496 Mio für Kfz - 2 % = € 0,075 Mio als Ergänzungsmaßnahmen für den ÖPNV Diese Ausgaben für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.10.18
Lokalpolitik
ICH HABE IHN! Jeder Fahrer, der mit einem Lkw mit Abbiegeassistent unterwegs ist, bekommt das neue Trucker-Abzeichen #IchHabDenAssi. Das können die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws anbringen. Details: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/046-scheuer-abbiegeassistent-aktion.html | Foto: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.07.18
  • 1
Lokalpolitik

Zwei tote Kinder in 24 Stunden: Der Berliner Straßenverkehr ist Barbarei!

Berlin Verkehr. In 24 Stunden - tödlich für zwei Kinder. Und anderswo? Genau so. Zitat: "Nur am Rande sei bemerkt, dass es für beteiligte Lastwagen schon jetzt einen wirksamen Abbiegeassistenten gäbe, die die Überforderung des Fahrers (sechs Außenspiegel, jeder verzerrt anders!) verringern würde. Lkw und Radler hatten gleichzeitig Grün, wie das in Berlin üblich ist. Getrennte Ampelphasen würden an vielen Stellen wohl die Wartezeit verlängern und gelten deshalb als Tabu. Aber wer diesen Status...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.06.18
  • 9
Lokalpolitik
Das "Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof" mit seinen 2.500 Abstellplätzen für Fahrräder - in Göttingen. Gesamtansicht auf dem nächsten Bild ....
3 Bilder

Göttingen : Hannover : Langenhagen = 3,5 : 1 : 0

Fahrrad-Abstellanlage. Ein Vergleich: Förderung des Fahrrad-Verkehrs als Beitrag zum Umweltschutz Göttingen : Hannover: Pro Einwohner m_w hat Göttingen 3,5 Mal so viele Fahrrad-Abstellplätze in einer Garage am Bahnhof wie die Landeshauptstadt Hannover. Ein Plan mit den Abstellanlagen in der Innenstadt von Göttingen sowie im Innenstadtgebiet ist hier. Langenhagen: Nirgends eine Fahrrad- Garage am Bahnhof = 0 (Null). Die Zahlen: Plätze in der Bahnhofs-Fahrrad-Garage: - Göttingen: 715 - Hannover:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 29.03.18
Lokalpolitik
Zum Artikel: http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/lkw-toter-winkel-abbiegen-neue-technik-verkehrssicherheit

Nie mehr toter Winkel!!

Lkw und Fahrrad. Nie mehr toter Winkel Darauf warten Lkw- und Radfahrer schon lange: Technik, die im Lastwagen den Fahrer beim Abbiegen vor Personen im toten Winkel warnt. JETZT kommen solche Systeme. Details bei ZEIT-ONLINE: http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/lkw-toter-wi...  Hinweis: Die EU hat 2009 (also vor 8 Jahren) Vorschriften für die Rundumsicht von LKW erlassen. Danach gibt es den toten Winkel an Lkw NICHT mehr: Richtige Einstellung der Spiegel wird vorausgesetzt. Und...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.11.17
  • 7
Lokalpolitik

"Mit Schritttempo im Mischprinzip": Der Verkehr in der Friedrich-Ebert-Straße in Langenhagen-Wiesenau wird neu gestaltet

Mischprinzip. ADFC: "Vorbildlich!" Der Bericht im Langenhagener Echo: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/mit... Die Details im Rats-Informationssystem der Stadt Langenhagen, wo sich unten auf der Seite auch die Pläne befinden: https://ris.langenhagen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=10...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.06.17
Lokalpolitik

Luftreinhaltung NO2: Hannover hat's - wieder - nicht gepackt.

Stickstoff-Dioxid NO2 40: Der Grenzwert für Stickstoffdioxid NO2 in der Luft beträgt 40 Mikrogramm/ m³ im Jahresmittel. 76: Gestern waren es in Hannover im Tagesmittel 76 Mikrogramm/ m³. Die staatlichen NO2-Messwerte für die Verkehrsstation Hannover Details und Verläufe hier, Grenzwert im Jahresmittel 40 µg/m³: http://62.8.156.193/verlauf.aspx?St=HRVS&Kp=NO2&ty... Die staatlichen NO2-Messwerte für alle 29 Messtationen in Niedersachsen: http://62.8.156.193/aktKomp.aspx?KO=NO2 Alle staatlichen...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 02.06.17
Lokalpolitik

NEU! Mobilnetzwerk – mit Ziel 40 Prozent weniger Verkehrstote / Schwerverletzte Region Hannover

Mobilnetzwerk am 21. Juni 2017 um 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, auf Initiative der Region Hannover gründen wir das Mobilnetzwerk – mit dem Ziel, in der Region Hannover bis ins Jahr 2035 40 Prozent weniger Verkehrstote und Schwerverletzte zu bewirken. Redaktionelle Anmerkung: - in den 18 Jahren bis 2035 sollen die Unfallzahlen um 40 % gesenkt werden, - mathematisch gerechnet entsprechend einer jährlichen Absenkung um 2,8 %: Auf geht's! Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Wir sehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.05.17
Lokalpolitik

171 Temposünder an einem Tag vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt

Ohne Worte Die Details: Rasend: 171 (in Worten: einhunderteinundsiebzig) Mal vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt. Rund 2.000 Schüler besuchen dieses Schulzentrum. An Langenhagens Konrad-Adenauer-Straße liegen insgesamt u.a.: 1. Schulen: - IGS Integrierte Gesamtschule, - Gymnasium Langenhagen, - Gutzmann-Förderschule, - Schornsteinfegerschule, - Volkshochschule, - ... 2. Einrichtungen: - Mehrgenerationenhaus, - Kinderspielkreis, - Kindergarten, - Kinderhort, - Skatebahn, - Sportplatz, -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.17
  • 24
Lokalpolitik

Gegen Kfz-NO2 in der Luft: Online-Petition Region Hannover

Petition Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/sticks... Luftbelastung: Es passiert nichts! Die Stadt Hannover ist vor der Automobil-Lobby in die Knie gegangen: Es wird um den heißen Brei geredet. Man erkennt zwar, dass Dieselfahrzeuge den Menschen, die an den Hauptstraßen leben und den ständigen Emissionen hilflos ausgeliefert sind, das Leben zur Hölle machen und ihnen das Recht auf körperliche Unversehrtheit nimmt. Übrigens ein Grundrecht, das in unserem Grundgesetz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.17
  • 11
  • 1
Blaulicht

8 tote Radfahrer / Fußgänger: 8 Kfz verurteilt

Urteile Neun Tote im Straßenverkehr in einer Stadt: - Fünf tote Radfahrer, vier tote Fußgänger. - Neun beteiligte Kfz: 7 x Lkw, 2 x Pkw. SO urteilten die Richter: - 1 Verfahren nicht abgeschlossen - 8 verurteilte Kfz-FahrerInnen, also ausnahmslos Strafen für die acht verurteilten Kfz-FahrerInnen: - Geldauflage gegen Lkw-Fahrer. - Geldstrafe, Berufung. Bei Bestätigung: Lkw-Fahrer vorbestraft. - Geldstrafe, Pkw-Fahrerin vorbestraft. - Geldstrafe, Lkw-Fahrer vorbestraft. - Geldstrafe, Lkw-Fahrer...

  • Niedersachsen
  • Osnabrück
  • 28.12.16
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.