Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
10 Bilder

Vögel
Der Karpaten-Uhu

Der Karpaten-Uhu (wissenschaftlicher Name: Bubo bubo) ist ein majestätischer Greifvogel, der in den Karpaten und anderen Teilen Osteuropas beheimatet ist. Hier sind einige interessante Fakten über diesen imposanten Vogel: Verbreitung: Der Karpaten-Uhu ist in Osteuropa zu finden. Sein Lebensraum erstreckt sich über dichte Laub- und Nadelwälder sowie zerklüftete Bergregionen. Erscheinungsbild: Fast so groß wie ein Adler, zeichnet er sich durch einen dicken Kopf mit waagerechten Ohrbüscheln und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.24
  • 2
  • 4
Natur
10 Bilder

Die Höckergans (Anser cygnoides)
Höckergans sperrte meinen Weg

Die Höckergans ist eine Gänserasse, die auf die Domestizierung der Schwanengans (Anser cygnoides) in Nordostasien zurückgeht. Im 19. Jahrhundert wurde sie aus China oder Japan nach Europa eingeführt Höckergänse haben einen dem Höckerschwan ähnlichen Stirnhöcker auf dem Oberschnabel, der bei männlichen Tieren ausgeprägter ist als bei weiblichen und insbesondere bei alten Gantern derart auswachsen kann, dass er beinahe wie ein kleines Horn wirkt. Bei der Wildform ist dieser Höcker nur schwach und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.02.24
  • 1
  • 3
Natur
38 Bilder

Möwen Fütterung am Bosporus-Rundfahrt
Die Silbermöwe (Larus argentatus)

Zweifellos wird man in einer Gegend wo viele Möwen gibt, am frühen morgen von den Katzenhaften kreischen der Vögeln geweckt.  Der „Katzenruf“ klingt wie das langgezogene Miauen einer Hauskatze ist nicht zu überhören. Man könnte meinen es gibt fliegende Katzen. Hier habe ich mit meinem Bruder einige male Boots-Rundfahrten am Bosporus unternommen und dabei einige Aufnahmen von besonderen Fütterung der Möwen gemacht. Sie schreiten förmlich über die Köpfe der Passanten nach Futter. Im Schiff gibt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.24
  • 3
  • 5
Freizeit
70 Bilder

In Sazova befindet sich der Tierpark von Eskişehir
Zoo - Eskişehir

Der Tiergarten in (türkisch: Hayvanat Bahçesi) befindet sich in Eskişehir (Sazova), Türkei. In Sazova Park befindet sich nicht nur Wissenschafts-, Kultur- und Kunstpark sondern auch Tiergarten. Es ist im Bezirk Tepebaşı und wurde im April 2017 nach zwei jähriger Bauzeit eröffnet. Es gibt zwei geschlossene Bereiche, einer ist für das Aquarium reserviert, die sogenannte Unterwasserwelt (türkisch: Sualtı Dünyası), und der andere ist ein Zuhause für Vögel, Reptilien, Amphibien und Arthropoden aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.23
  • 1
  • 2
Natur
5 Bilder

Türkentaube versucht zu brüten!?
Beobachtung Türkentaube beim brüten

Hier habe ich Beobachtet wie diese Türkentaube auf Fenstersims zwei Eier gelegt hat und versucht es zu brüten. Das Nest-Material zwei drei Zweige sind wenig effektiv um die Eier zu halten. Habe mich gefragt warum ausgerechnet hier und nicht wo anders. Ich denke die Taube möchte den Futterplatz nicht verlieren.  Weil mein Bruder am Küchen Fenster ein Dutzend Stadttauben und ein Dutzend Türkentauben täglich füttert. Zuerst kommen die Stadttauben dran dann die Türkentauben. Manchmal landen sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.23
  • 7
  • 6
Natur
3 Bilder

Es werden wieder mehr

die zu den Futterstellen kommen. Sie schauen wohl schon mal, wo es was zu holen gibt, und was so angeboten wird😀

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.10.23
  • 9
  • 8
Natur
3 Bilder

Der Grünspecht erkundet den Park in Rethen

Gehe ich zum einkaufen, gehe ich immer durch den Park in Rethen. Vor dem einkaufen nehme ich mir immer die Zeit im Park zu verweilen, um zu beobachten was dort so kreucht und fleucht. Diese mal konnte ich einen Grünspecht beobachten wie er durch das Gras, auf der Suche nach Futter war. Ich denke mal es war ein Jungtier. Aber nicht lange dann verschwand er hinter einem Baum, und war aus meinem Sichtfeld verschwunden.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.08.23
  • 15
  • 12
Natur
20 Bilder

Federvieh
Schräge Vögel

ist ein deutscher Kinder- und Tierfilm aus dem Jahr 1997 und hat mit meinen Fotos absolut nichts zu tun. Genauso wenig hat es mit dem gleichnamigen Buch "Schräge Vögel" von Uwe Westphal zu tun, das sich  ornithologisch Interessierten, die ihre Artenkenntnis erweitern möchten, ebenso wie Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zur Vogelkunde hatten, dienen soll. Vielmehr hat es eher mit einer wahllosen Ausbeute meiner  Bildern von Vögeln zu tun, deren Namen ich bisher nur bedingt kenne.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.23
  • 2
Natur
3 Bilder

Rundumblick

Der kleine Hausrotschwanz beobachtet seine Umgebung schon sehr genau. Nach allen Seiten absichern, ist ein muss. Zu viel Bewegung, und er startet durch, und erhebt sich in die Lüfte.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.05.23
  • 14
  • 8
Natur
5 Bilder

Spatzenalarm

Eine kleine Schar von Spatzen konnte ich gestern beobachten. Es ging immer hin und her. Sassen sie gerade, ging es auch schon weiter. Ein kleiner Spatz dachte sich dann wohl auf der Balkonbrüstung wäre es ruhiger, und der Überblick ist auch besser. Der Rest der kleinen Bande zog dann doch lieber den Busch zum ausruhen vor. Jedem sein Himmelreich.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.02.23
  • 15
  • 11
Natur
2 Bilder

Der Blutbürzelarassari

ist eine Vogelart der Bergwaldregionen des Nordens Südamerikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den westlichen und mittleren Anden im Norden Kolumbiens und Venezuelas bis nach Südkolumbien und den Norden Ecuadors sowie in den Westen Ecuadors. Die Höhenverbreitung reicht von 300 bis 2200 Metern in Venezuela und Kolumbien. In Ecuador kommt er noch in Höhenlagen von 2750 Metern vor. Sein Lebensraum sind tropische und subtropische immergrüne Wälder. Zu seinem Lebensraum zählen auch die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.22
  • 4
  • 18
Natur
2 Bilder

Vogel des Jahres 2010

Obwohl er zu den Wasservögeln gehört, ist der Kormoran eine Kuriosität, da er kein wasserfestes Federkleid besitzt. Der Vogel verbringt einen großen Teil des Tages damit, seine Federn zu trocknen. Die Vögel haben einen hohen Nahrungsbedarf, daher sind sie vor allem bei Fischern wenig beliebt. Hinzu kommt, dass manche Kolonien mehrere Tausend Brutpaare umfassen. Der ätzende Kormoran-Kot lässt die Nistbäume zudem langsam absterben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.08.22
  • 2
  • 12
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Freizeit
32 Bilder

Freizeitpark Gut Eversum

Einen schönen Tagesausflug mit Enkeltochter habe ich heute verbracht im Freizeitpark Gut Eversum. Wieder mal waren es die Vögel, die mich in ihren Bann gezogen haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.07.22
  • 12
  • 14
Natur
Nilgans (Alopochen aegyptiaca)
21 Bilder

Nilgans machte nicht umsonst den nachdenklichen Eindruck!?

Als ich diesen Schnappschuss https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/sehr-nac... einstellte war die Überschrift nachdenklicher Nilgans! L. Meier-Staude aus Germering schrieb dazu ,,Was die Nilgans wirklich bewegt, wird ihr Geheimnis bleiben" Das bewegte mich dazu es zu erraten! Ich bin mir sicher es gefunden zu haben! Nach langer Beobachtung bin ich drauf gekommen warum! Hier habe ich die Gans beim baden und Gefiederpflege fotografiert. Wer die Bilder genauer anschaut müsste drauf kommen!...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.07.22
  • 2
  • 20
Natur
2 Bilder

Die durchsichtigen Killer

Glasscheiben sind für Vögel nicht sichtbar. Sie sehen hindurch oder ihnen wird durch die Spiegelung der Umgebung ein Lebensraum oder freier Flugraum vorgetäuscht. Unsere Fensterfront im Dachgeschoss wurde schon ein paar mal für junge Amseln und Meisen eine Todesfalle. Nicht immer haben wir daran gedacht, jetzt wo die Jungvögel ihre ersten Flugversuche starten, dieses Fenster abzudunkeln. Die kleine Blaumeise hat den Aufprall gut überstanden und fliegt wieder im Garten umher.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.22
  • 8
  • 15
Natur
9 Bilder

Der Kronenkranich (Balearica pavonina)

ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) verwandt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Subsahara-Afrika. Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben, da die Populationszahl des Kronenkranichs in den Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Wesentliche Ursache ist die Zerstörung seines Lebensraumes durch Trockenheit, Überweidung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.22
  • 7
  • 18
Natur
8 Bilder

Beobachtungen im Garten

Die Fotos sind nicht so toll .. ich hatte zum Teil bis zum Anschlag gezoomt. Eine Meise auf der Suche nach geeignetem Nestmaterial .. .. und eine Fütterung konnte ich beobachten. Ach ja - und eine Taube hatte sich auch verlaufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.04.22
  • 4
  • 15
Natur
15 Bilder

Der Pfau und die Göttin

Der Pfau kam zu der Göttin Juno, der er zu dienen gegeben ist, und beklaget sich, dass die Nachtigall so wohl singen kann und mit ihrem Gesang, wie man sagt, Künftiges deutet, er aber um seine böse Stimme von männiglich verspottet würde. Juno tröstet ihn mit Schmeichelworten und sprach zu ihm: so ist doch dein Gesicht über die Stimme der Nachtigall, deine Gestalt ist schöner, du hast Farbe und Schimmer wie ein Smaragd, du bist mit schillernden Federn gar köstlich gezieret, mit edlen Steinen ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.22
  • 3
  • 19
Natur
102 Bilder

Vorläufer der modernen Vögel

Das bekannteste evolutionäre Bindeglied zwischen Reptilien und den Vögeln ist die Gattung Archaeopteryx (wörtlich: „Urflügel“). Die Flügel von Archaeopteryx haben große Ähnlichkeit mit den Flügeln moderner Vögel. Fossilien dieser Gattung wurden in den Solnhofener Plattenkalken aus der Zeit des Oberjura gefunden. Von Archaeopteryx nahm man lange eine vermittelnde Position zwischen den beiden Klassen an, denn er schien mosaikartig sowohl Merkmale von Reptilien als auch solche von Vögeln zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.22
  • 4
  • 17
Natur
23 Bilder

Etwas Buntes braucht der Dezember

Nirgends auf der Welt ist es möglich so viele Papageien an einem Tag zu sehen wie im Loro Parque. Es gibt 350 Arten mit über 4.000 Tieren. Beeindruckend sind die über 1.200 Volieren, die von tropischer Vegetation umgeben werden. Nicht alle Arten leben in den Volieren. Verschiedene Arten fliegen auch völlig frei im Zoo herum. Ein moderner Brutschrank und eine Babystation befinden sich ebenfalls auf dem Areal des Zoologischen Gartens. Etwa 2 km vom Park liegt die bekannte Zuchtstation “La Vera.”...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.12.21
  • 6
  • 18
Natur
2 Bilder

Der Specht

im Birnbaum sitzt er, und schaut ihn sich genau an,  ob er eine schöne Stelle findet, die ihm gefällt. Wohl doch nicht. Er verschwindet aus meinem Blickfeld, und macht hinter dem Baum weiter. ,

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.12.21
  • 4
  • 15
Natur
6 Bilder

Der Flug der Kraniche

Eigentlich dachte ich schon, dass ich den Zug der Kraniche Richtung Süden verpasst habe. Doch heute zogen zig tausende Vögel über unseren Stadtteil hinweg. Den vorletzten Schwarm konnte ich sogar noch mit meiner Kamera verfolgen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.21
  • 2
  • 20
Natur
6 Bilder

Ein Feld voller Kiebitze

Das war ein Anblick, den habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich schätze mal 100 - 150 Kiebitze, die sich dort auf dem Feld versammelt hatten. Es war reges treiben.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.11.21
  • 3
  • 11
Natur
5 Bilder

Er war wieder da

Er piekte vor meiner Terrasse im Rasen, und als er mich sah, flog er davon.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.10.21
  • 8
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.