Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
die Bootstour auf dem Cuiaba-Fluß hat begonnen
21 Bilder

Jaguar-Safari im Pantanal (Teil 2)

Die Einleitung, wie es zu diesen Erlebnissen kam, findet sich hier in Teil 1: http://www.myheimat.de/selm/natur/jaguar-safari-im... Zudem setzt sich der Reisebericht zu dieser Trilogie in den jeweiligen Bildunterschriften fort.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.01.15
  • 12
  • 20
Natur
36 Bilder

"Stunde der Wintervögel" auch bei uns im Garten.

Auch bei uns im Garten haben wir am heutigen Tag die Vögel gezählt. Hier mal einige Bilder davon. Hat sehr viel Laune gebracht, leider keine Bergfinken und Erlenzeisige gekommen. Viele Bilder habe ich beim LBV gepostet. Werde nächstes Jahr wieder mitmachen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.01.15
  • 9
  • 19
Natur
Distelfinken und Grünfinken am Futterhaus
2 Bilder

Meine Stunde der Wintervögel

Durch Wind und Wetter gab es heute wenig Vögel und wenig Licht für die Fotos. Somit blieben mir bei der NABU-Mitmachaktion lediglich folgende Vögel zu melden: 5 Ringeltauben 3 Grünfinken 3 Distelfinken 2 Amseln 1 Rotkehlchen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.01.15
  • 14
  • 20
Natur

Die Stunde der Wintervögel 2015

In diesen Jahr findet die Zählaktion "Die Stunde der Wintervögel" vom 09.01 - 11.01.2015 statt. Alle Freunde der heimischen Natur werden auch in diesen Jahr gebeten an der Zählung teilzunehmen. Die Aktion wird vom NABU geleitet und dient zur Analysierung der regionalen Vogelwelt. Die Ergebnisse können auf folgender Internetseite eingegeben werden: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwi... Hier ist auch noch mal genau beschrieben wie die Bestandsaufnahme durchzuführen ist. Wer möchte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 09.01.15
  • 4
Natur
5 Bilder

Ist das noch Fliegen ???

Oder schon Tanz ??? Bei den Lachmöwen am Halterner Stausee vor zwei Tagen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.01.15
  • 10
  • 14
Natur
14 Bilder

Taubengalerie

Auf der Fußgängerbrücke von der Mensa zum Cineplex sollte man vermeiden am Geländer entlang zu gehen.Die Vertstrebungen der Brücke sind links und rechts voll mit Tauben besetzt, da kann man schon mal einen Klexs auf den Kopf bekommen. Ich habe eine Weile aus einer sicheren Distanz ihr Treiben beobachtet, wie einige immer wieder wegfliegen und kurze Zeit später, wenn sie wieder kommen, sich einen neuen Platz auf dem dicht besetzten Drahtseil suchen müssen. Die meisten schauen in die Windrichtung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.15
  • 3
Natur
Halsbandsittiche in Köln Brück
3 Bilder

Halsbandsittiche beim Eiskunstlauf

Sie denken Papageien brauchen es warm? Nicht wenn es sich dabei um die Kölner Halsbandsittiche handelt. Diese schönen kleinen grünen Papageien haben sich an den steten Klimawechsel gewöhnt und so kann man sie im Winter auf Kölner Teichen beim Eislauf erleben. Dieser auch Kleiner Alexandersittich genannte Papagei ist ein sogenannter Neozoon. Mittlerweile leben in Köln ca. 2500 Exemplare in städtischen Grünanlagen. Jedoch auch in vielen anderen Städten Deutschlands, besonders entlang des Rheins...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 06.01.15
  • 2
Natur
Und ab durch das Gewirr...
2 Bilder

Durchgefitzt

Man kann nur immer wieder staunen, wie die Piepmatzen so durch die dichten Zweige hindurch schießen. In diesem Fall war es ein Distelfink.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.01.15
  • 1
  • 5
Natur
4 Bilder

Eine tote Schleiereule am Straßenrand

Diese tote Schleiereule konnte ich am Straßenrand zwischen Harburg und Oettingen fotografieren, ob es an ein Fahrzeug geprallt ist oder ob es folge der Nahrungsmangel gestorben ist kann ich nicht sagen. Oft werden Schleiereule durch Unfälle an Strommasten sowie im Strassen- und Schienenverkehr getötet. Auch infolge extremer Schwankungen der Feldmausbestände sowie durch harte, schneereiche Winter verhungern die Eulen sehr schnell, angeblich überleben sehr geringe Prozent an Schleiereulen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.15
  • 8
  • 2
Natur
14 Bilder

Gimpel Weibchen und Männchen bei der Fütterung

Der Gimpel, aus der Familie der Finken wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Wegen seiner schwarzen Kappe und dem roten "Umhang" wird der Gimpel im Volksmund auch Dompfaff genannt. Männchen und Weibchen kann man sehr gut unterscheiden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.15
  • 7
  • 23
Natur
Kohlmeise im Kirschlorbeer

Wo bleiben nur die Kohlmeisen ?

Während sich die Blaumeisen in meinem Garten die Klinke in die Hand geben (ein halbes Dutzend zeigt sich ständig an der Futterstelle) machen sich die Kohlmeisen bisher äußerst rar. Mein Bild zeigt das einzige Exemplar, das ich in den letzten Wochen gesehen habe. Das sah im letzten Winter noch ganz anders aus.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.12.14
  • 8
  • 6
Natur
14 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs)

Der Buchfink besucht auch meinen Balkon. Dieser Vogel ist Spatzen groß und sehr schön, zumindest was das Männchen betrifft. Das Männchen hat ein prachtvolles, buntes Gefieder und weinrote Brust. Der Kopf ist blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton (Bild 11 und 13)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.14
  • 6
  • 27
Natur
42 Bilder

,,Winterbilder"

Hier habe ich einige Winterbilder passend zur momentanen Wetterlage. Die Bilder sprechen für sich. Für jeden dürfte etwas dabei sein. Ich persönlich mag kein Winter, aber der Winter kann auch sehr interessant und reizvoll sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.12.14
  • 9
  • 23
Natur
6 Bilder

Die sind nicht einfach

..zu fotografieren, weil sie zum einen recht gut getarnt und zum anderen sie einfach nicht still halten können oder wollen. :-) Ach ja, es sind Waldbaumläufer.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.12.14
  • 5
  • 12
Wetter
Mal wieder "n Blick aus 'm Küchenfenster
Video 17 Bilder

Endlich richtig Schnee (2) > Im herrlichen sonnigen Kleid

Was ich gestern zeigen konnte, war schon sehr schön. Heut' schien aber auch noch die Sonne; das war wirklich traumhaft schön. Es fing schon mit dem Aufgehen der Sonne an, dass ich meine Knipse "zückte". Allerdings wurde es dann nach und nach immer schöner, sodass die ersten Aufnahmen schon gar nicht mehr so schön wirkten.

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 28.12.14
  • 8
  • 12
Natur
5 Bilder

Der Räuber ist zurück - Sperber jagt im Lebensbaum

Kürzlich hatte ich berichtet, dass ein Sperber bei uns im Garten sein Jagdglück versuchte, aber ohne sichtbaren Erfolg blieb. Heute am Nachmittag erschien der Räuber erneut, um im Lebensbaum Beute zu machen. Eigentlich müsste ich "Räuberin" sagen, denn nach der Gefiederfärbung handelt es sich wohl um ein Weibchen. Ich war gerade auf der Terrasse mit der Sichtung meiner Vogelfutterbestände beschäftigt, als der Greif herangerauscht kam und sich ohne Verzögerung in den Lebensbaum stürzte. Wie...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.12.14
  • 9
  • 5
Wetter
14 Bilder

Endlich Schnee!!!

Gestern Vormittag war es noch sonnig, das änderte sich am Nachmittag und es hat geschneit. Hier bei uns ist alles weis. Die Kinder machen schon Schneemänner und spielen Schneeballschlacht. Hier habe ich einige Bilder von meinem Garten. Die Vögel kämpfen um die besten Futterplätze. Heute morgen habe ich mein schwarzes Auto vom Schnee befreit, es stellte sich weis heraus, muss wohl das Auto vom Nachbarn gewesen sein. Wir hatten Zwar keinen weisen Weihnacht, werden aber weise Sylvester haben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.14
  • 8
  • 20
Natur
8 Bilder

Weidenmeise

Sie hatten sich ganz schön im Gestrüpp versteckt. Da sie aber nicht still sein konnten und "sangen", konnte ich doch zwei von ihnen "erwischen". :-) Sowohl am Gesang als auch an den hellen Flügelfeldern konnte ich diese als Weidenmeise (andernsorts auch Mönchsmeise genannt) erkennen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 26.12.14
  • 6
  • 9
Natur
Portrait eines Teidefink-Männchens
12 Bilder

Teidefinken auf den kanarischen Inseln

Auf den Kanarischen Inseln gibt es einige sehr spezielle Vogelarten, zu denen der Teidefink gehört. Durch die uralte Trennung vom Festland konnten sich solche Formen entwickeln. Der Teidefink ist dabei ein Bewohner der Kiefernwälder höherer Lagen. Es gibt ihn weltweit nur auf den beiden Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Mit nur etwa 1000 bis 2000 Brutpaaren insgesamt ist jeder einelne Vogel eine Kostbarkeit und braucht unbedingten Schutz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 21.12.14
  • 17
  • 23
Poesie
Ja nee, is' klar!  (Atze Schröder)

Man lernt halt nie aus.....

Der Text unter diesem Foto hat mich jetzt doch ein wenig irritiert. Also, schon damals - und auch nicht in der Schule (Da hat man uns nix über Brachvögel erzählt) - habe ich so am Rande mitbekommen, dass Vögel im allgemeinen und Brachvögel im besonderen zwar auch dem großen Tierreich angehören, dass es da aber kleine Unterschiede gibt. So unterscheidet man z. B. zwischen Männchen und Weibchen. Das hat jetzt aber nichts mit Vögeln zu tun - oder? (Wie komme ich aus dieser Nummer wieder...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.12.14
  • 6
Freizeit
26 Bilder

"Advent - Tour durch die Region"

Heute Mittag bei herrlichem Wetter ging es los auf "Advent - Tour" durch die Region. Ich war in Arenshorst, bei Bohmte. Wo ich die wunderschöne Ev. Kirche fotografieren konnte. So gut habe ich Sie noch nicht fotografiert bekommen. Auch das "Gut Arenshorst" habe ich fotografiert. aber nur von der Seite aus. Wie sich das Gebäude im Graben wiederspiegelte. Das sieht ja immer wieder sehr schön aus. Von Arenshorst führte die Fahrt weiter Richtung Bissendorf - Holte. Wo in einem sehr kleinen Ort ein...

  • Niedersachsen
  • Bohmte
  • 14.12.14
  • 8
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Die Schwanzmeise gehört zu den kleinsten Meisen. Ihren Namen hat sie durch ihren langen Schwanz bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.14
  • 8
  • 33
Natur
2 Bilder

Er wollte

...wohl auch mal für ein paar Sekunden ein Zaunkönig sein. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.12.14
  • 10
Kultur
der Teide überragt alles
14 Bilder

Teneriffa, Weltkulturerbe, und Friedensnobelpreis

Am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an die beeindruckende 17-jährige Malala Yousafzai, die sich mit unbeschreiblichem Wagemut für Kinderrechte einsetzt, möchte ich kurz etwas allgemeineres über unsere Teneriffa-Reise schreiben. Wie die mitgebrachten Fotos zeigen ist die Insel geprägt von ihrem vilkanischen Ursprung, wo alles überragt und bestimmt wird vom Massiv des 3718 Meter hohen Pico del Teide. Wie mit den kanarischen Inseln insgesamt hat die abgeschiedene Lage im mäßigenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 11
  • 17
Natur
3 Bilder

Kanaren-Goldhähnchen

Die Goldhähnchen sind die kleinsten Vögel Europas. Wie andere Vogelarten, die auf den kanarischen Inseln eigene Arten bzw. Unterarten ausgebldet haben, die in Farbe und Stimme von den Formen des Kotinents abweichen, so trifft dies auch auf das Kanaren-Goldhähnchen zu. Während einer einwöchigen Reise zur Erkundung dieser speziellen Insel-Vogelwelt konnten wir das abgelichtete Exemplar auf Teneriffa beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.