Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Kormoran Kolonie am Baldeneysee in Essen

Kormorane

Der Kormoran war 2010 Vogel des Jahres in Deutschland und Österreich. Die Verbände NABU und LBV wollten sich damit für den Schutz des Kormorans einsetzen und richteten die Website www.kormoranfreunde.de ein. Angler, Fischer und Jäger kritisierten die Wahl und sahen sie als Provokation. Bei der Tagung zum Kormoran als Vogel des Jahres in Ulm am 20. März 2010 kam es zu einer Gegendemonstration von Anglern mit 3000 bis 4000 Teilnehmern. Schriftliche Belege für die Bejagung des Kormorans mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.21
  • 10
Natur
2 Bilder

Ein Ökosystem in Gefahr

Vor der Ankunft der Menschen gab es auf den Inseln Neuseelands (abgesehen von zwei Fledermausarten) keine Säugetiere. Die ökologischen Nischen die andernorts meist von Säugetieren ausgefüllt werden, wurden in Neuseeland von Reptilien, Insekten und eben von Vögeln belegt. Dies führte zu einer außerordentlichen Artenvielfalt unter den oft spezialisierten Vögeln. Als die Menschen zwischen 800 und 1300 Neuseeland erreichten geriet dieses einmalige und ungewöhnliche Ökosystem in Gefahr. Einige Arten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.21
  • 1
  • 9
Natur
18 Bilder

Auch wenn der junge Nimmersatt

noch nicht das rote Gesicht seiner Eltern hat, so gehört er doch schon zu den Störchen oder wie er auch in Europa sonst genannt wird: Englisch: Yellow-billed Stork Französisch: Tantale ibis Dänisch: Afrikansk Skovstork Finnisch: Afrikaniibishaikara Isländisch: Skógstorkur Italienisch: Tantalo beccogiallo Niederländisch: Afrikaanse Nimmerzat Norwegisch: Gulnebbstork Portugiesisch: Cegonha-de-bico-amarelo Schwedisch: Afrikansk ibisstork Spanisch: Tántalo africano

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.09.21
  • 6
  • 13
Natur
Der Horst (Entfernung etwas mehr als 60m) ist unbesetzt. Die Kühe im Vordergrund schützen sich etwas vor dem starken Wind, indem sie im Schatten der Bäume dicht nebeneinanderstehen!
8 Bilder

Die Störche in Steinwedel haben den Horst verlassen!

Nach der Entsorgung von Schnittgut in der Deponie Burgdorf unternahm der Fotograf wieder einen kurzen Abstecher zum Paradiesweg in Steinwedel. Aber der Storchenhorst war nicht besetzt. Direkt auf der nahen Wiese "spazierten" dieses Mal auch keine Gefiederten mit roten Beinen. Weitere Details siehe die Unterschriften der folgenden Bilder.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.09.21
  • 5
  • 18
Natur
5 Bilder

Model: MÖWE - kleine Auswahl

Obwohl nur knapp 3,5m entfernt, ließ die Möwe Bella komplett unbeachtet. Vielmehr schien sie neugierig und unbeinduckt zu verfolgen, was dieser Mensch mit dem komischen Ding vorm Gesicht vorhatte

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.09.21
  • 1
  • 17
Natur
Zwar nur 19°, aber in der Sonne ist es warm
2 Bilder

Was will man mehr

....als Superwetter, Motive und einen Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.09.21
  • 1
  • 8
Natur
8 Bilder

Nilgänsenachwuchs - eine kleine Fotostrecke

Natürlich habe ich nicht  nur das als Schnappschuß eingestellte Foto gemacht. Auch wenn es gegen das "weniger ist mehr" Prinzip verstößt, mute ich euch diese acht Fotos zu, weil man das nicht alle Tage vors Objektiv bekommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.08.21
  • 7
  • 21
Natur
Ein junger Steinwedeler Weißstorch, wahrscheinlich Ende April 2021 "geboren"!
11 Bilder

Weißstorch und Graureiher wie Hund und Katze?

Bei einem seiner letzten Besuche am Storchenhorst in Steinwedel hatte der Fotograf auf der zum Paradiesweg westlich gelegenen Feldseite ja schon den Graureiher entdeckt und abgelichtet. Wie würde es wohl ausgehen, wenn der Reiher wie schon in den Vorjahren auf seinem "angestammten" Feld auf der Ostseite den jungen Weißstörchen begegnen würde? Das zeigt die untenstehende Bilderserie. Die telepathischen Fähigkeiten des Fotografen sind hier ja schon bekannt -oder?

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.08.21
  • 5
  • 24
Natur
Na also, geht doch! Jetzt guck, was du ablichten kannst....
7 Bilder

03.08.2021 am Rhein

Bella will raus, der Garten reicht für einige Notwendigkeiten nicht aus. Bitte woanders, z.B. am Rhein. .......... Ok, also los.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.08.21
  • 2
  • 12
Natur
Vater Storch hat alles im Blick!
5 Bilder

Den Störchen in Steinwedel geht es auch nach einer Regenschauer gut!

Dieses Mal war der Storch "Benjamin" nicht mehr allein "Zuhause" (Vgl.Vorbericht, 2.Teil)! Zwei Jungstörche standen im Horst und genossen die Sonne. Vater Storch stand auf einem separaten Pfahl. Trotz schmaler Pfahlspitze konnte er sich geschickt in alle Richtungen drehen. Die Storchendame und der dritte Jungstorch waren sehr weit entfernt auf benachbarten Feldern kaum noch zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.07.21
  • 3
  • 23
Natur
10 Bilder

Unsere jungen Amseln sind flügge

Was uns zum einen freut, aber zum anderen sehr besorgt. Denn in unmittelbarer Nähe schleichen Katzen durch die Gärten. das Jagen liegt in der Natur der Katzen und eine der vier geschlüpften Amseln musste bereits ihr Leben lassen. Da waren es nur noch drei!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.21
  • 2
  • 12
Natur
Vater Storch hat alle im Blick!
12 Bilder

Zwei Besuche bei den Störchen in Steinwedel

Am 13.07.2021 besuchte der Fotograf nur mit einer halbstündigen Stippvisite die Störche in Steinwedel. Dabei war zu beobachten, dass es den drei Jungstörchen gut geht und alle drei selbstständig auf Futtersuche sind. Der Besuch am 20.07.2021 dauerte dagegen zwei Stunden. Dabei war nur ein Jungstorch zu sehen und es schien diesem Storch ohne Eltern und ohne Geschwister auch langweilig zu sein. Leider wollte auch dieser Storch absolut nicht fliegen. Hat der kleine Storch etwa seinen Anschluss zur...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.07.21
  • 5
  • 26
Natur
11 Bilder

Libellen (u.A.) im Lehrter Stadtpark / Testaufnahmen

Zielsetzung war es, die Eignung einer Fotogerätekombination "24Mpix-KB-Kamera mit 400mm-Zoom Objektiv" zu testen. Durch das Objektiv war eine Mindestentfernung zwischen Sensor der Kamera und Motiv mit 1,5m vorgegeben. Zum Vergleich wurde am Schluss noch ein Archiv-Bild mit einer "24Mpix-APS-C-Kamera mit 18-200mm-Zoom" eingefügt.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.07.21
  • 7
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.