Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Madam Buntspecht nach der Mahlzeit mit Erdnussbutter! (Ca. 20m vom Haus entfernt).
12 Bilder

Vogelfutter vom Feinsten!

Seit etwa zwei Jahren hatte ich an einem Baum einen Sonderbehälter aus Metall montiert, davor hatte ich vorübergehend zwei Sonderbehälter aus Holz (sie waren schnell defekt) an einer Bretterwand befestigt. Die Sonderbehälter waren zur Aufnahme von Gläsern bzw. Dosen mit Erdnussbutter angeschafft worden, um insbesondere die zwei Buntspechtpaare mit allerbesten Futter zu versorgen (Marke Erdnussbutter Premiere mit Protein z. B. von Fressnapf). Da aber zuletzt immer mehr Dohlen und andere...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.21
  • 7
  • 22
Natur
3 Bilder

Auch wieder da, unser Rotkehlchen !

Am 25.10.21 konnte ich diese Aufnahmen vom Rotkehlchen bei uns im Garten machen, die Freude war natürlich riesig, da es sich eine ganze Zeit nicht hat blicken lassen .

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.10.21
  • 1
  • 25
Natur
Angriff
36 Bilder

Kampf der Graugänse

Kürzlich konnte ich beobachten, wie sich zwei Graugänse bekämpften und ein paar spritzige Fotos davon machen. Sie jagten sich eine ganze Weile über das Wasser, wobei die eine immer abtauchte, wenn die andere angriffslustig herangesaust kam. Da ging es ganz schön hart zur Sache, aber es war trotzdem sehr interessant für mich. Aber nicht für die Gans die immer wieder verfolgt wurde und sich kaum vor den Angriffen retten konnte. Hier mal ein paar Fotos von der "Wasserschlacht".

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 06.10.21
  • 2
  • 5
Natur
Kormoran Kolonie am Baldeneysee in Essen

Kormorane

Der Kormoran war 2010 Vogel des Jahres in Deutschland und Österreich. Die Verbände NABU und LBV wollten sich damit für den Schutz des Kormorans einsetzen und richteten die Website www.kormoranfreunde.de ein. Angler, Fischer und Jäger kritisierten die Wahl und sahen sie als Provokation. Bei der Tagung zum Kormoran als Vogel des Jahres in Ulm am 20. März 2010 kam es zu einer Gegendemonstration von Anglern mit 3000 bis 4000 Teilnehmern. Schriftliche Belege für die Bejagung des Kormorans mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.21
  • 10
Natur
2 Bilder

Ein Ökosystem in Gefahr

Vor der Ankunft der Menschen gab es auf den Inseln Neuseelands (abgesehen von zwei Fledermausarten) keine Säugetiere. Die ökologischen Nischen die andernorts meist von Säugetieren ausgefüllt werden, wurden in Neuseeland von Reptilien, Insekten und eben von Vögeln belegt. Dies führte zu einer außerordentlichen Artenvielfalt unter den oft spezialisierten Vögeln. Als die Menschen zwischen 800 und 1300 Neuseeland erreichten geriet dieses einmalige und ungewöhnliche Ökosystem in Gefahr. Einige Arten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.21
  • 1
  • 9
Natur
18 Bilder

Auch wenn der junge Nimmersatt

noch nicht das rote Gesicht seiner Eltern hat, so gehört er doch schon zu den Störchen oder wie er auch in Europa sonst genannt wird: Englisch: Yellow-billed Stork Französisch: Tantale ibis Dänisch: Afrikansk Skovstork Finnisch: Afrikaniibishaikara Isländisch: Skógstorkur Italienisch: Tantalo beccogiallo Niederländisch: Afrikaanse Nimmerzat Norwegisch: Gulnebbstork Portugiesisch: Cegonha-de-bico-amarelo Schwedisch: Afrikansk ibisstork Spanisch: Tántalo africano

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.09.21
  • 6
  • 13
Natur
Der Horst (Entfernung etwas mehr als 60m) ist unbesetzt. Die Kühe im Vordergrund schützen sich etwas vor dem starken Wind, indem sie im Schatten der Bäume dicht nebeneinanderstehen!
8 Bilder

Die Störche in Steinwedel haben den Horst verlassen!

Nach der Entsorgung von Schnittgut in der Deponie Burgdorf unternahm der Fotograf wieder einen kurzen Abstecher zum Paradiesweg in Steinwedel. Aber der Storchenhorst war nicht besetzt. Direkt auf der nahen Wiese "spazierten" dieses Mal auch keine Gefiederten mit roten Beinen. Weitere Details siehe die Unterschriften der folgenden Bilder.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.09.21
  • 5
  • 18
Ratgeber
Nistkasten für Spatzen – hängt sicher, ist aber nicht gut zum Säubern zu erreichen

Nistkästen säubern – immer im Herbst!

Zuerst ist es viel Arbeit, Nistkästen zu kaufen, beziehungsweise zu bauen und in die Bäume zu hängen. Selbsterklärend ist, dass keine Nägel in lebendes Holz geschlagen werden. Besser ist es, Haken in die Seiten der Nistkästen zu schrauben. Die benötigte Kette oder der Draht müssen lediglich über einem Ast liegen. Der Nistkasten soll auch bei Wind gerade hängen bleiben, weswegen ein weiterer Draht hilfreich sein kann. Viele meinen, damit sei die Arbeit getan, bis die Nistkästen verrottet sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.09.21
  • 1
Natur
5 Bilder

Model: MÖWE - kleine Auswahl

Obwohl nur knapp 3,5m entfernt, ließ die Möwe Bella komplett unbeachtet. Vielmehr schien sie neugierig und unbeinduckt zu verfolgen, was dieser Mensch mit dem komischen Ding vorm Gesicht vorhatte

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.09.21
  • 1
  • 17
Natur
Zwar nur 19°, aber in der Sonne ist es warm
2 Bilder

Was will man mehr

....als Superwetter, Motive und einen Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.09.21
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.