Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Buchfink (Hahn)
8 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs) und der Girlitz (Serinus serinus)

Diese beiden Finkenarten, wollten mir eigentlich nie so recht vor der Linse "Halt" machen, aber wer lange übt und probiert bekommt sie doch noch in den Kasten. Der Girlitz zählt hier bei uns zum kleinsten Vertreter der Finkenarten. Auch war der größte Vertreter der Finken, der Kernbeißer, nochmals zu Gast. Norbert Steffan hatte ihn (den Girlitz) bereits vorgestellt in seinem Artikel : http://www.myheimat.de/augsburg/natur/der-girlitz-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.10
  • 13
Natur
7 Bilder

Welcher Vogel ist das?

Ich habe einen Vogel fotografiert, den ich nicht ganz einordnen kann. Er war ziemlich klein, sehr flink und hat sich immer in Bodennähe aufgehalten. Deswegen meine ich es könnte ein Fitis oder ein Zilpzalp sein, der dort sein Nest hat. Gezwitschert hat er nicht, sonst könnte man vielleicht nach seinem Ruf oder Gesang urteilen. Von der Seite ließ er sich auch nicht fotografieren, hat sich immer ein bisschen versteckt. Könnt ihr mir helfen, habt ihr mir einen Tipp?

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.04.10
  • 10
Natur
15 Bilder

Gefiederte Gartenfreunde

Heute möchte ich Euch meine Bilder zeigen, die ich in den letzten Tagen im Garten von Willi Hembacher ablichten konnte. Der Willi hat ein einfaches aber zweckmäßiges Tarnzelt gebaut (.http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/die-woche-...), so konnten wir bis auf ca. 2m an unsere gefiederten Freunde herankommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.10
  • 23
Natur
Eine Stieglitzdame (Carduelis carduelis) auch Distelfink genannt
14 Bilder

Gefiederter Besuch am Ostersonntag

Nachdem im Garten die lärmende Eiersuche mit meinem Enkelchen erfolgreich erledigt war und wieder Ruhe einkehrte, ließen sich auch wieder einige Piepmätze sehen. Besonders gefreut hat mich, dass ich eine Stieglitzdame ablichten konnte, die ich bisher noch nicht bei mir gesehen hatte.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.04.10
  • 8
Natur
21 Bilder

Frühlingseindrücke (2)

Hier habe ich an einem Frühlingstag einige Bilder vom Motorradfahrer, Hubschrauber, Baumpilz, Landschaft, Felsen, Biberdamm, Blumen, Vogelfedern und einige andere Bilder von einem Ort und Tal gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.10
  • 5
Natur
ICH HAB`S...
11 Bilder

ICH HAB´S.... ZAUNGÄSTE im Frühling

Von ihrer schönsten Seite zeigten sich die gefiederten Gäste in diesen frühlingshaften Tagen. Nur etwas störte das schöne Bild – ein Zaun im Hintergrund. Deshalb der Titel „ZAUNGÄSTE“ . Nun viel Spaß beim Betrachten der Bilder - trotz Zaun… so frei wie ein Vogel.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.03.10
  • 12
Natur
8 Bilder

Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) Neue Bilder , nun auch vom Weibchen.

Ein seltener Gast der nur äußerst selten aus dem schützenden Dickicht kommt ist die Heckenbraunelle. Die letzten drei Bilder zeigen das Weibchen, es ist an der Kopfpartie nicht so kräftig schiefergrau gefärbt. Als erstes dachte ich, es handle sich um einen Sperling, denn sie hat die selbe Größe. Jungvögel sind braungrau, während hier dieser abgebildete Altvogel schiefergraue Teile hat. Einige Vögel zieht ins Winterquartier, aber ettliche Exemlare überwintern im Brutgebiet. (Brut von April bis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 22
Freizeit
Auf gute Nachbarschaft, Familie Amsel!
9 Bilder

Auf gute Nachbarschaft!

Weil es einfach ein lauschiges Plätzchen an schönen Tagen und Abenden ist, haben wir mit Zweigen von unserem Korkenzieher-Haselnussbaum eine Ecke der Terrasse geschmückt und mit den kleinen Lichtern einer Lichterkette beleuchtet. Es braucht nicht allzu viel Vorstellung, dass an solchen Plätzchen bei einem Glas Rotwein die Alltagsautobahn sehr schnell vergessen ist. Den selben Gedanken muss unser Amselpaar gehabt haben. Über die Jahre leben wir jetzt schon zusammen. Wir begrüßen uns stets in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.10
  • 12
Natur
27 Bilder

SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT?

Bei meinem Spaziergang an der Ohm in Homberg konnte ich ein Gänsepaar lange beobachten und fotografieren. Auf Grund ihres Verhaltens entstand in meinen Gedanken eine kleine Geschichte. Bekanntlich ist sich ein Gänsepaar ein Leben lang treu und dieses Verhalten war bei meinem Gänsepaar ganz deutlich zu sehen. Ich habe ihnen, noch während ich sie beobachtet habe, Namen gegeben und habe ihn Gustav und sie Luise getauft. Gustav und Luise haben zuerst zusammen in einer Pfütze gebadet, sie haben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.10
  • 15
Natur
7 Bilder

Die Elster (Pica pica)

Die Elster zählt zu den Rabenvögeln, sie kommt bei uns relativ häufig vor. Den Beinamen "diebische Elster" hat sie von einem außergewöhlichen Verhalten bekommen, so wurden in ihren Nestern Ringe, Armbanduhren und sogar eine Brille gefunden, die sie entwendete. Sie zeigt gefallen an glänzenden Teilen, mit den sie ihr Nest schmückt. In unmitelbarer Nachbarschaft wird eine Katze gefüttert, das Nassfutter lockt sie und Eichelhäher magisch an, ich hatte erst kürzlich Norbert Steffan davon berichtet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.03.10
  • 22
Natur
Star, männlich (gelber schnabel)
13 Bilder

.....sie glitzern in der Morgensonne !!!

Nun endlich haben sie, in einem meiner Starenkobel Einzug gehalten. Von Vorteil für meine Garten-Stare ist, daß unter ihrem Eigenheim der Futter u. Fotografenplatz ist und prombt haben sie den angenommen. Im letzten Jahr waren im oberen Kobel Feldsperlinge und unterhalb hat sich ein Schwarm Wespen eingenistet. Nach dem ich die Behausungen gereinigt habe, hoffe ich noch auf ein zweites Brutpaar.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.03.10
  • 22
Freizeit
21 Bilder

Frühlingseindrücke

Hier habe ich an einem wunderschönen sonnigen Tag einige Frühlingsimpressionen eingefangen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.03.10
  • 10
Natur
10 Bilder

Frühlingsgefühle.

Gestern waren Willi und ich wieder unterwegs, zuerst im Zoo dann bei Willi im Garten. Den Frühling konnten wir spüren und sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.10
  • 14
Natur
Buntspecht
31 Bilder

Die Woche der Spechte !!! (Achtung: es sind neue Bilder hinzugekommen)

Heute Vormittag (Sonntag 21.03.2010), war ich auf eine Sprung im Garten, kurz gesagt - tristes Wetter und an den Futterstellen nichts Besonderes. Aber am Nachmittag hellte es kurz für 1 1/2 Stunden auf und siehe da, die Belagerung der Spechte, lief vor meiner Linse ab. (insgesamt waren drei verschiedene Buntspechte vor Ort) so konnte ich einige gute Bilder schießen. Erst wollte ich sie gar nicht einstellen, aber die Qualität der Ablichtungen sind gut geworden, doch seht selbst was sich vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.10
  • 25
Natur
25 Bilder

Frühling........Fotografentag !!!!!!

Ein herrlicher Tag, wie geschaffen für Fotografen. Beste Lichtverhältnisse, da gibt´s nur eins - raus in die Natur. So kann ich Euch heute noch, meine Eindrücke vor der Haustüre zeigen. Abends noch ein herrlicher Sonnenuntergang mit Norbert Steffan.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.03.10
  • 29
Natur
6 Bilder

Frühjahrsputz

Gestern konnten Willi Hembacher und ich ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Eine Schneeeule beim baden, wie oft sieht man das schon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.10
  • 22
Wetter
Südwand
10 Bilder

Frühlingserwachen

Kaum ist es etwas wärmer geworden und die Sonne scheint kräftig, dann sind sie da, die solange frieren mussten. Bei Gang durch meinen wilden Garten habe ich heute diese bunten Farbtupfer eingefangen. Nun ist er da der Frühling mit seiner linden Luft , dem Gezwitscher der Vögel die eifrig beim Nestbau sind, und es geht auch uns gleich besser. Er ist besiegt der lange Winter.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.03.10
  • 9
Poesie
Frühlingsknotenblumen

Frühling bei sieben Grad

/ Gedicht Frühling bei sieben Grad © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2010-02-23 Die ersten Frühlingsboten sind schon da. Schneeglöckchen aus der Erd lugen.. Die Vögel zwitschern tirili und tir Glasklare Klänge durch die Lüfte trugen. Um die sieben Grad mit Schnee bei Tag Zum Spaziergang wird eingeladen. Mit Minusgraden in der Nacht. Wir uns in die Betten noch vergraben. Die Sonne strahlt zum Fenster rein. Der Winter weicht so langsam nur. Der Frühling wird bestimmt ganz fein. Mit Fröhlichkeit auf...

  • Bayern
  • München
  • 24.02.10
Natur
13 Bilder

Gänsewünsche

O weh uns armen Gänsen! Wann wird es, wann wird es doch Frühling einmal? Wann rauschet das Bächlein doch wieder ins Tal? Wann können wir Gänse spazieren im Frei´n, im Wasser uns baden beim Sonnenschein? Erst gestern ist uns eine Wake gemacht, doch fror sie uns leider schon zu über Nacht. Nun sitzen wir traurig am Ufer und schau´n gen Himmel und fragen: wann wird es doch tau´n? Wenn´s lange noch bleibet so eisig und kalt, verlernen wir Gänse das Schwimmen auch bald. Stellt drum sich der Frühling...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.10
  • 5
Natur
3 Bilder

Gartenvogelwelt ...

Die Gartenvogelwelt wird aktiver. Alles zwitschert durcheinander, man ahnt, der Frühling naht (wenn es auch noch nicht danach aussieht). In den Büschen tobt eine Spatzenschar, ab und an hopst eine Amsel vorbei und unser Rotkehlchen labt sich diesmal nicht am Komposthaufen, sondern am Futterhaus. Und nach vielen vorsichtigen Überflügen, Abdrehen und Zurückkehren lies sich auch kurz eine Wacholderdrossel nieder.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.02.10
  • 2
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
Natur
leider präpariert
20 Bilder

Ein Tag am Ammersee.

Bei einem Tagesausflug nach Herrsching am Ammersee fotografierte ich nicht nur den See. Eine verfressene Möwe, ein Hund auf einem Baum oder eine Gans die auf ein Schiff wartet, liefen mir vor die Linse. Einen Eisvogel der nicht wegflog konnte ich auch erwischen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.07.09
  • 8
Natur
...der Hof gefällt mir...
20 Bilder

Gestatten...Bachstelze, ich fühl mich hier wohl...

...das kann man wohl glauben. Sie genoss sichtlich das Sonnenwetter auf unserem Hof. Futter...Kleingetier gibt´s zwischen den Steinen genug, man muß sich nur bücken und aufpicken. Und Gefiederpflege, die kann man hier auch in aller Ruhe machen...soll sie doch. Ich jedenfalls hatte meine helle Freude daran. Danke mein kleiner Freund, kannst wiederkommen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.06.09
  • 7
Natur
Peter und Lori v.l.
8 Bilder

Lori und Peter

Nymphensittich Lori und Wellensittich Peter bei der Diskussion über das Wetter in Egestorf.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.06.09
  • 17
Natur
26 Bilder

Ein Ei ist noch übrig.

Heute war ich wieder bei unseren Schwänen am Autobahnsee. Wie schon berichtet, sind die Küken am Sonntag geschlüpft. Als ich mich dem Nest näherte, entdeckte ich ein einsames Ei. Sechs Küken schwammen schon munter im Wasser. Was ist mit dem letzten Ei, schlüpft das Küken noch oder wurde es nicht befruchtet? Mal schauen was in den kommenden Tagen geschieht. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.05.09
  • 8
Natur
Höckerschwan
29 Bilder

Ein faszinierender „BIOTOPGANG“

40 Kilometer nördlich von Hannover, nordwestlich der Gemeinde Winsen an der Aller, am Rande der Lüneburger Heide liegt das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche / Bannetzer Moor. In diesem Naturschutzgebiet finden wir unterschiedliche Biotoptypen. Teiche, Röhrichte, Moore, Bruchwälder und Grünland. Vielen Tieren bieten die großen Teichgebiete Lebensraum. Insgesamt 130 Brutvogelarten (darunter viele in ihrem Bestand gefährdete Arten) können beobachtet werden. Es leben hier auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.09
  • 17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.