Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
6 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Das Gefieder des Erlenzeisigs ist gelblich grün, der Flügel schwarz mit einer grossen, gelben Querbinde. Männchen und Weibchen lassen sich leicht durch die schwarze Kopfplatte und dem dunklen Kinnfleck unterschieden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.11.09
  • 28
Natur
3 Bilder

Wie bringt man Tauben zum Fliegen?

Da fahre ich in Donauwörth mit meinem Auto und suche Opfer zum Fotografieren. Während ich in eine Kurve fahre sehe ich an einem Dach diese Tauben sitzen. Ich parke mein Auto so, daß ich sie beobachten kann. Ich sehe wie sie sich putzen und wie sie hin und her hüpfen, nichts ungewöhnliches. Was kann ich machen, damit es ein bisschen Aktion gibt. Also nehme ich meine Digi in eine Hand und mit der anderen Hand voll auf die Hupe. Die Vögel fliegen alle auf einmal los, ohne daß einer den anderen in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 4
Natur
12 Bilder

Stockente (Anas platyrhinchos)

Merkmale: 58 cm, 900-1500 g, männlich grünschillernder Kopf, weißer Halsring, braune Brust, sonst grau, gelber Schnabel; weiblich braun gesprenkelt an den Flügeln violette Binden. Legt 6-10 Eier, Brutzeit beträgt 26-29 Tage, Nahrung: Wasserpflanzen, Wassertiere, Getreide. Lebensraum: Flache, stehende Gewässer. Von den Enten gibt es auch verschiedene. Ich habe diese Enten auf der Wörnitz und in einem Weiher fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.09
  • 5
Natur
Dachs im Otternzentrum Hankensbüttel
8 Bilder

Naturbilder

Da es jetzt wieder früh dunkel wird habe ich wieder mehr Zeit die vielen Bilder,die ich im laufe der letzten Jahre gemacht habe, wieder einmal anzuschauen.Dabei habe ich diese Bilder ausgesucht und möchte sie nicht vorenthalten.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 30.10.09
  • 1
Natur
56 Bilder

Burgwedeler Herbst 2009

Der Herbst - "Die Jahresuhr steht niemals still". Der Herbst malt wieder seine bunten Bilder. Teils in gedämpften, erdigen Farbtönen, aber auch in verschwenderisch leuchtenden Farben. ALLE Farbnuancen sind zu finden. Wo vorher das Chlorophyll die anderen Farbstoffe überdeckte treten nun, wenn sich der grüne Blattfarbstoff zurückzieht, die anderen Farbstoffe in Erscheinung. Eine bunte Farbpalette von MAISGELB, ROT, FEUERROT, BRAUN, bis zum SATTGRÜN zeigt die Natur im Herbst. Auch die Eberesche...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.10.09
  • 17
Natur
15 Bilder

Willi Hembacher und seine gefiederten Freunde.

Gestern machten wir ein kleines Fotoshooting im Garten von Willi Hembacher. Mit einer Art Tarnzelt konnten wir die kleinen Piepmätze sehr gut ablichten. Die Vögelchen ließen uns bis auf einen Meter herankommen. Ich hatte ganz schön gestaunt was Willi da alles zusammen gebastelt hat. Das Tarnzelt hat seinen Zweck erfüllt und Willi möchte es für die Winterzeit weiter ausbauen. Ich bin schon sehr gespannt was wir in der kalten Jahreszeit für seltene Exemplare sehen und fotografieren können. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.09
  • 15
Natur
3 Bilder

Der Bartkauz - (Strix nebulosa)

Mit 62-69 cm Größe und einer Spannweite von 140-150 cm ist der Bartkauz fast so groß wie der Uhu, allerdings ist das Körpergewicht wesentlich geringer. Der Kopf ist auffallend groß und hat einen Gesichtsschleier aus schmalen Ringen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.10.09
  • 23
Natur
-- Stare über Lehrte ---
13 Bilder

Hitchcock - " Die Vögel " über Lehrte ?

Heute , ca. gegen 17.30 Uhr, hat ein grosser Schwarm Stare über dem Gelände am Autobahnkreuz Lehrte Ost diesen Platz mehrmals überflogen um auch zeitweise in den dort stehenden Büschen einen kurzen Zwischenstop zu machen und nach ca. 10 Minuten die Fortsetzung ihres Fluges fortzusetzen. War schon wundersam, wie sie den trüben Himmel, schwugvoll mit mehreren Flugkurven bedeckten. --- ob unsere italienischen Bewohner Rom´s so glücklich sind , wenn die Stare von uns aus in den Süden reisen ???...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.10.09
  • 19
Natur
12 Bilder

Streifengans (Anser indicus)

Mittelgroß und schlank ist die Streifengans, die zwei kennzeichnende schwarze Querbinden auf dem Hinterkopf hat. Sie brütet an hochgelegenen Seen Zentralasiens und zieht im Winter südwärts nach Indien. Ich habe diese Gänse im Englischen Garten in München fotografiert. Sie gefielen mir von den Enten und Gänsen am besten. Sie gingen sehr stolz vor meine Linse, als wussten sie, daß sie schön sind. Ich machte meine Bilder von diesen Gänsen in aller Ruhe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 7
Natur
Das Bärengehege Pano. aus zwei Bildern
23 Bilder

Der Wildpark Poing

Der Wildpark Poing, gegründet 1959 und ausgezeichnet mit der Plakette "fachlich geprüftes deutsches Wildgehege" und der .Bayerischen Umweltmedaille" liegt in einer leicht hügeligen reizvollen Landschaft mit Wald, Wiesen und Wasserflächen. Alle Investitionen wurden ohne Zuschuss getätigt. Im Wildpark, 570.000 qm groß, lebt fast wie in freier Wildbahn einheimisches Rot-, Dam-, Reh-, Muffel-, Schwarzwild, Bär, Wolf und Luchs. Das Wild ist sehr vertraut und frisst zum Teil sogar aus der Hand,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.10.09
  • 12
Natur

Im frühen Sommer ist es am schönsten im Wendesser Moor

Schon der Weg mit dem Rad zum kleinen Wendesser Moor ist immer sehr entspannend für mich. Wenn ich dann etwas genauer hinschaue, sehe ich schon am Rande des Biotop viele Insekten in Gras und Büschen. Von einem Hochsitz aus konnte ich Rehe und Vögel beobachten.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.10.09
  • 8
Natur
25 Bilder

Herbstimpressionen vom "Stempflesee bei Augsburg".

Im Süden Augsburgs befindet sich der 1,4 ha große künstlich geschaffene See. Der Stempflesee ist ein Teil vom Siebentischwald. Der Augsburger Magistratsrat Gottfried Stempfle hat sich damals für die Parkanlage eingesetzt. Daher der Name Stempflesee.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.10.09
  • 8
Natur
Hunger!
5 Bilder

Was für ein Fang!

Neulich beobachte ich eine Möwe als diese wohl sehr hungrig über das Wasser flog. Erst aus größerer Höhe den Wind nutzend, dann flach über dem Wasser. Wie oft mag der Vogel wohl schon hin und her geflogen sein, als dann endlich der Sturzflug in das Wasser gelang. Nun noch schnell ans trockene Ufer, was für einen Fang. Beinahe hätte sich die Möwe am Fisch verschluckt.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 12.10.09
  • 1
Natur
Der Stieglitz (Carduelis carduelis)
15 Bilder

"HERBSTSONNENFÄNGER"

Strahlend gelb leuchten die Stauden in der Herbstsonne. Da kommt mit hellen Rufen eine Schar munterer Vögel daher. Die kleine Truppe, sechs Stück zähle ich, macht sich an den fast mannshohen kleinköpfigen Sonnenblumen zu schaffen. Geschickt klettern sie auf den schwankenden Stängeln herum um an den Samen tragenden Blüten ihre Nahrung zu suchen. Es sind Stieglitze (Carduelis carduelis). Sehr gesellige Vögel, die jetzt im Oktober gemeinsam umherziehen um in alten Stauden nach Samen zu suchen. Zu...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.10.09
  • 23
Natur
9 Bilder

Weißwangengans (Branta leucopsis)

Die Weißwangengans ist sehr an das Meer gebunden und hält sich stets nur in unmittelbarer Nähe der Küsten auf. Dieser hübsch gezeichnete Vogel ist ein häufiger Wintergast an den deutschen Wattenmeeren. Die hier habe ich in Rain am Lech fotografiert. Ob sie hier einen Zwischenstopp gemacht haben oder ob sie da bleiben weiß ich nicht. Hier die Bilder von der Weißwangengans.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.09
  • 6
Natur
3 Bilder

...noch näher, geht´s nimmer !!! (Makro) Die Singdrossel (Turdus philomelos)

Unsere heimische Singdrossel ist kleiner als die Amsel, braune Oberseite, rahmweiße, gefleckte Unterseite. Der Gesang ist melodiös, wobei die Motive zwei- bis viermal wiederholt werden. Auch abends und in der Nacht zu hören. Bis zu fünfzig Minuten kann die Gesangsaktivität dauern, einige Pausen eingerechnet. Singdrosseln gehören zu den besten Sängern in unseren Breiten wie auch die anderen Mitglieder der Drosselfamilie. Und dazu die Vogelstimme:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.09
  • 22
Natur
12 Bilder

Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis)

Der Chileflamingo ist ein mittelgroßer Flamingo, der sich von anderen Arten durch die grauen Beine mit roten Gelenken, sowie den blassen Schnabel mit der großen, schwarzen Spitze unterscheidet. Seine Nahrung besteht aus kleinen Krebsen und Fliegenlarven, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser seiht. Die Brutzeit liegt je nach Region zwischen Oktober und März. Das Nest wird meist auf Schlamminseln angelegt, aber auch auf kiesigem oder felsigem Untergrund, in Bolivien sogar auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 5
Natur
Wer hat sich hier auf der Linde alles versteckt? - 2 Kohlmeisen und?
3 Bilder

Erlenzeisig und Tannenmeise - unscheibar und kaum bekannt.

Vögel im herbstlichen Auwald zu beobachten ist nicht so einfach. Sie sind sehr aktiv und im Blätterwald oft kaum zu erkennen. Ein sehr heimlicher Vertreter ist der Erlenzeisig, unscheinbar, kleiner als ein Sperling und ernährt sich ausschließlich von Sämereien. Auch die Tannenmeise wird von vielen mit den zahlreichen Kohlmeisen verwechselt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.10.09
  • 4
Natur
6 Bilder

Gemeinsame Futtersuche der Stare in Sievershausen

Heute am 3.Oktober ( Tag der deutschen Einheit ), haben auch die Stare sich zu einem Gemeinschaftsflug in Sievershausen zusammengefunden. Dies erfolgte so zwischen 10 und 11 Uhr wobei sie gemeinschaftlich im Sturzflug in die Weissdornbüsche am Strassenrand der Landesstrasse einflogen und sich kurz an den Beerenfrüchten hermachten. Kurz danach flogen sie wieder los, um ca. nach 10 Minuten die gleiche Prozedur durchzuführen. http://www.myheimat.de/global/themen/stare

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.10.09
  • 6
Natur
11 Bilder

..in der Trickkiste gekramt !! Was ein alter Kopfkissenüberzug bewirken kann.

Ständig störte mich bei meinen anfänglichen Televersuchen der Hintergrund, (mein grüner Maschendrahtzaun) der im Sonnenlicht immer refelektierte. Also hängte ich kurzerhand mal zum Test, einen alten Kopfkissenüberzug an den Zaun. Was dabei rauskommt, zeige ich euch hier. Wenn man dies noch etwas verfeinert, gibts tolle Bilder (muß ja nicht gerade "Weiss" sein) ? Aber zur Demonstration bestens geeignet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.10.09
  • 11
Natur
Bergsittich
8 Bilder

Vertrauen ist gut, ...

Mein Einstieg in die "Gruppe Macro-Bilder". (Anmerkung: der Sittich hatte nur sein linkes Auge geschlossen.) Gesehen im Vogelpark in der Nähe des Hermann - Denkmal. Die unterschiedlichen Sitticharten und Papageien fliegen frei im Park herum!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Wettbergen
  • 29.09.09
  • 2
Natur
19 Bilder

Flugkünstler........

beobachtet diese Wochenende auf Spiekeroog. Faszinierende Flugmanöver, kein Keksrest bleibt zwischen den Strandkörben liegen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.09.09
  • 9
Natur
19 Bilder

Enten aufgereiht......

Heute sind wir bei herrlichem Sonnenschein in den Hallopark hier in Bockum-Hövel gegangen. Nicht nur wir, auch die Enten auf dem Teich haben die Sonne genossen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 27.09.09
  • 9
Wetter
17 Bilder

NIEMALS GLEICH - Ein Sonnenuntergang am Steinhuder Meer

„Der Himmel verspricht heute einen herrlichen Sonnenuntergang“, waren meine Gedanken am Nachmittag.(21.September) So war es dann auch! Die Anfahrt zum Steinhuder Meer hat sich gelohnt. Hier einige Impressionen eines wundervollen Spätsommerabends. Herrlich anzusehen wie mit einer faszinierenden Farbinszenierung auf dem Wasser und am Himmel der Tag langsam in die Nacht überging.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.09.09
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.